Kofferraumgitter für den B8 (Hundegitter)
Hallo zusammen,
im Mai kommt hoffentlich mein B8 und ich mache mir aktuell schon mal Gedanken, wie ich künftig meinen Doggy damit transportieren kann. Bisher hatte ich ein fest verbautes Gitter hinter den Kopfstützen der Rückbank und ein zweites Gitter was den Kofferraum in eine "Hundeseite" und eine saubere Seite teilte. Is ein tolles System, was ohne zu Bohren angebracht und spurlos wieder entfernt werden kann.
Für den B8 hab ich so etwas allerdings noch nicht entdeckt, bzw. bisher lediglich das Quergitter für die Abgrenzung zum Fahrgastraum gefunden. Ist von Euch hier vielleicht schon jemand fündig geworden?
Gruß
Ulli
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@martinp85 schrieb am 5. Mai 2015 um 16:43:23 Uhr:
Viehtransporter.....Hundekarre.....
So schreibt ein echter Hundefreund..... 🙂😁
Primär dient ein Auto immer noch dazu um von A nach B zu kommen und zwar mit Kind und Kegel.
Aber DU hast wohl nie das Glück gehabt einen tollen Hund zu haben.
Dessen Stellenwert liegt bei mir deutlich über dem eines Autos........
55 Antworten
Zitat:
@martinp85 schrieb am 6. Mai 2015 um 11:31:17 Uhr:
selbstverständlich habe ich die. Mehrere sogar:Zitat:
@genießer70 schrieb am 5. Mai 2015 um 23:02:55 Uhr:
Hast Du dafür eine verlässliche Quelle?
Kompaktwagen (ca. 1500 Kg) ca. 120g/Km...
Hund 25 Kg 120g Km ??????????????????
martinp85 ??? Kg per Zeile?http://www.focus.de/auto/news/umwelt-hunde-umweltschaedlicher-als-gelaendewagen_aid_452580.html
http://www.utopia.de/ratgeber/wie-viel-co2-verursacht-ein-haustier
http://nachhaltig-sein.info/privatpersonen-nachhaltigkeit/luna-waldi-und-hansi-so-viel-co2-verursachen-unsere-haustiere
http://green.wiwo.de/frage-der-woche-wie-klimaschadlich-sind-hund-und-katze/Über Leute die über klimaschädliche SUVs schimpfen und selber 2 Hunde oder 2 Katzen haben muss ich deshalb immer mal wieder ein bisschen lachen....aber das ist jetzt schon zu sehr offtopic 😉
Und was produzierst du selbst??? Oh man was ein Schwachsinn. Aber das zeigt mir wieder wie toll ich doch da meinen Hund finde, im Gegensatz zu manchen Menschen
Oh je. Da ich auch noch zwei Kinder UND einen Hund habe, komme ich in Sachen CO2-Bilanz sicher in die Hölle.... Ich mag gar nicht ausrechnen wieviel SUV du davon fahren könntest.
Zitat:
@loyalgame schrieb am 6. Mai 2015 um 11:45:46 Uhr:
"In die Klimabilanz der Katze mit eingerechnet sind unter anderem Futter, Katzenstreu und der Energieaufwand beispielsweise für das Wasser, das für die Reinigung des Katzenklos verwendet wird. Wer sehr reinlich ist, benötigt dafür jährlich etwa 600 Liter Wasser."
Unser Kater brauchte weder Katzenstreu noch ein Katzenklo und entsprechend kein Wasser für deren Reinigung. Ich denke, der war mindestens Energieklasse A wenn nicht sogar A+.
Wenn man dann noch bedenkt, wie oft man auf das Autofahren verzichtet, weil man viel lieber zu Hause bleibt, um den Kater zu streicheln und zu kuscheln anstatt zum Psychiater zu fahren, dann dürfte sich die Energiebilanz eines Katers schon ins positive bewegen.
Liebe Motortalker!
1. Bevor es ausartet: Ich erinnere an die Beitragsregeln und die NUB. 😉
2. Ich erinnere an das ursprüngliche Thema und bitte darum, jeglichen Off-Topic zukünftig zu unterlassen.
3. Weiterer Off-Topic wird ohne Rücksprache gelöscht.
Vielen Dank für euer Verständnis.
Gruß
Polmaster
MT-Moderation
Ähnliche Themen
Zitat:
@focussporttdci schrieb am 5. Mai 2015 um 09:16:52 Uhr:
Hallo Klaus,
Danke für die Info. Hab inzwischen auch mal mit der Firma Travall telefoniert. Bei denen gibt es auch ab Mitte Mai passende Gitter. Meine Frau hat das Kleinmetall-System in ihrem B7, ich das Travall im Insignia. Das Travall finde ich etwas praktischer weil ohne Werkzeug und etwas einfacher ein- und auszubauen.Kannst ja bei denen auch mal nachschauen. Preislich dürfte sich das die Waage halten.
Gruß
Ulli
Hallo Ulli,
Ich bekomme meinen B8 im Juli. Darum bin ich auch auf der Suche nach einem Tenngitter für unseren Labbi. Da du schreibst, dass du beide Modelle (travall/Kleinmetall) hast, interessiert mich eine Eigenschaft etwas näher. Ich habe hierzu leider keine Info auf den Webseiten gefunden.
Kann man die Breite der Hunde/Gepäckseite verändern? Wie leicht ist das zu machen?
Danke schon mal im Voraus.
Grüße
Die Breite lässt sich bei beiden nicht ohne Weiteres ändern. Das Travall wird im Insignia an dem Gitter hinter den Kopfstützen mit einer Schraube an einem festen Gewinde befestigt. Die Stabilität nach oben und unten wird über Schrauben gewährleistet, die mit Stempeln auf den Boden und an den Himmel gespreizt werden.
Bei Kleinmetall wird der Kofferraumteiler durch zwei U-Stücke an dem Quergitter festgeschraubt. Diese Position ist variabel. Allerdings ist die Fixierung in Richtung Heckklappe über eine Querstange, die auf den Kofferraumboden gelegt wird gelöst. Und an dieser Stange sind die Bohrlöcher mittig. Man könnte höchstens neue bohren, die weiter rechts oder links liegen.
Ist das so verständlich?
Das Travall ist also schneller ein- und auszubauen und dies ohne Werkzeug. Beim Kleinmetall brauchst du immer eine Knarre oder einen Schraubenschlüssel. Ist die Frage ob das beim B8 auch so sein wird bei beiden Systemen.
Gruß
Ulli
Hallo Ulli,
Super vielen Dank für die ausführliche Antwort! War genau die Frage die ich hatte.
Viele Grüße
Kein Problem. Gerne!
Vermutlich werde ich mein Auto recht zügig damit ausrüsten und kann dann hoffentlich ab Anfang / Mitte Juni mal ein Foto davon hier posten.
Mein Auto kommt am Montag, in der Frage des Hundegitters habe ich auch bereits ein Angebot erhalten:
Masterline Trenngitter VW Passat Variant, Typ 3C/B8, ab Modell 2015, hinten, oberhalb der Sitze, Ausführung: Stahlstreben
Artikel: 20421340
Preis: 199,50 €
Teiler VW Passat Variant, Typ 3C B8, ab Modell 2015, Stahlmasche 2/3 zu 1/3 und ½, an Trenngitter 20 42134 0
Artikel: 20421440
Preis: 155,70 €
Ist mir aber ehrlich gesagt einen guten Hunni zu teuer. Ich warte erst mal etwas ab bis andere Hersteller den B8 im Programm haben. Für den Insignia lag ich komplett bei 250€ mit dem Travall-System.
Da wir den B7 meiner Frau auch mit Gittern ausgestattet haben ist es auch nicht brandeilig.
Gruß Ulli
Zitat:
@focussporttdci schrieb am 4. Juni 2015 um 11:22:37 Uhr:
Ist mir aber ehrlich gesagt einen guten Hunni zu teuer. Ich warte erst mal etwas ab bis andere Hersteller den B8 im Programm haben. Für den Insignia lag ich komplett bei 250€ mit dem Travall-System.
Da wir den B7 meiner Frau auch mit Gittern ausgestattet haben ist es auch nicht brandeilig.Gruß Ulli
Hallo Ulli,
danke dir für die Info. Das finde ich aber auch etwas teuer. Bin auch gespannt was Travall für nen Preis aufruft. Leider ist aber noch nichts für den B8 vorhanden. Sollte die vielleicht auch mal anschreiben.
Viele Grüße
Hallo,
Passt evtl. Das Gitter vom B7? Sieht ja irgendwie gleich aus!?
Viele Grüße schneibi
Zitat:
@focussporttdci schrieb am 4. Juni 2015 um 11:22:37 Uhr:
Mein Auto kommt am Montag, in der Frage des Hundegitters habe ich auch bereits ein Angebot erhalten:Masterline Trenngitter VW Passat Variant, Typ 3C/B8, ab Modell 2015, hinten, oberhalb der Sitze, Ausführung: Stahlstreben
Artikel: 20421340
Preis: 199,50 €
Teiler VW Passat Variant, Typ 3C B8, ab Modell 2015, Stahlmasche 2/3 zu 1/3 und ½, an Trenngitter 20 42134 0
Artikel: 20421440
Preis: 155,70 €Ist mir aber ehrlich gesagt einen guten Hunni zu teuer. Ich warte erst mal etwas ab bis andere Hersteller den B8 im Programm haben. Für den Insignia lag ich komplett bei 250€ mit dem Travall-System.
Da wir den B7 meiner Frau auch mit Gittern ausgestattet haben ist es auch nicht brandeilig.Gruß Ulli
Zitat:
@focussporttdci schrieb am 28. Juli 2015 um 20:35:13 Uhr:
Hmm. Da der Kofferraum vom b8 gefühlt deutlich größer ist, glaube ich nicht dass das passt.
Aber nur gefühlt. Wenn der Boden oben ist ist er kleiner als im B7
Echt? Krass. Das muss ich mal nachmessen. Ich bin zumindest bei der Tiefe und Breite der Meinung dass er größer wäre.
Wenn ich vom B8 in den B7 steige habe ich allerdings immer wieder das Gefühl vom Passat in den Golf umzusteigen. Vor allem auf dem Fahrersitz. Das Raumgefühl ist beim B8 deutlich "luftiger", zumindest subjektiv!