Kofferraumgitter für den B8 (Hundegitter)
Hallo zusammen,
im Mai kommt hoffentlich mein B8 und ich mache mir aktuell schon mal Gedanken, wie ich künftig meinen Doggy damit transportieren kann. Bisher hatte ich ein fest verbautes Gitter hinter den Kopfstützen der Rückbank und ein zweites Gitter was den Kofferraum in eine "Hundeseite" und eine saubere Seite teilte. Is ein tolles System, was ohne zu Bohren angebracht und spurlos wieder entfernt werden kann.
Für den B8 hab ich so etwas allerdings noch nicht entdeckt, bzw. bisher lediglich das Quergitter für die Abgrenzung zum Fahrgastraum gefunden. Ist von Euch hier vielleicht schon jemand fündig geworden?
Gruß
Ulli
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@martinp85 schrieb am 5. Mai 2015 um 16:43:23 Uhr:
Viehtransporter.....Hundekarre.....
So schreibt ein echter Hundefreund..... 🙂😁
Primär dient ein Auto immer noch dazu um von A nach B zu kommen und zwar mit Kind und Kegel.
Aber DU hast wohl nie das Glück gehabt einen tollen Hund zu haben.
Dessen Stellenwert liegt bei mir deutlich über dem eines Autos........
55 Antworten
So, hier mal etwas für alle, die ein Trenngitter von Kleinmetall im B8 haben.
Wer das Gitter hat, wird wohl gleiche Probleme haben, wie ich:
1. Um den Ladeboden zu öffnen, muß das Teilergitter herausgebaut werden.
2. Die dafür zu lösenden Griffmuttern resp. ~schraube sind so unmöglich angeordnet, daß es man sich fast die Finger dabei bricht.
3. Lassen sich diese nur sehr schwer lösen (insbesondere die obere am Trenngitter), da, wenn diese nicht mit äußerster Kraft angezogen wurde, sich das Gitter ziemlich nach links neigt, wenn der Hund mal dagegen lehnt - wir haben einen Rotti ...
Man neigt also dazu, den Ladeboden nur zu öffnen, wenn es unbedingt sein muß...
Ich habe mich also darüber her gemacht und diese Mechnik umgebaut, indem ich die Schrauberei durch Exzenterspanner ersetzt, den oberen Befestigungspunkt am Trenngitter neu konstruiert , den unteren weggelassen und durch einen neuen auf dem Kofferraumboden ersetzt habe.
Dabei bin ich dem Prinzip: keine Löcher in das Fahrzeug bohren und die Trennwand (fast) nicht zu verändern.
Der Nachbau ist für Leute, die einen Metallbauberuf erlernt haben und für geschickte Bastler kein allzugroßes Problem, der Materialaufwand beherrschbar. Das teuerste sind die drei Exzenterspanner.
Sollte es für Euch von Interesse sein, dann würde ich das Ganze mal auf meiner Cloud bereitstellen. Den Link dazu hier im Forum veröffentlichen. Das kann dann allerdings ein paar Tage dauern.
Also ich klinke mich mal hier kurz ein:
Ich habe nun auch meinen neuen Passat B8 bestellt und bin auf der Suche nach einem System für meinen Bernersennenhund. Dabei bin ich auf folgendes gestoßen:
http://www.dogstyler-shop.de/de/dog-im-auto/dog-autobett.html
Hat damit schon jemand Erfahrung? Ich würde die 70% breite nehmen, dann bekomme ich neben ran noch Einkaufstaschen oder ab Juni nächsten Jahres den dann benötigten Kinderwagen :P
Grüße Benny
Hallo Benny.
Zu dem Dogstyler kann ich nichts sagen, aber zum Thema B8 mit Kind, Hund und Kinderwagen:
Wir haben es aktuell so gelöst, dass der Kofferraum inzwischen 50:50 geteilt ist. Unser Töchterchen fährt auf der Beifahrerseite hinten im Maxicosi mit, der Doggy ist inzwischen ebenfalls auf die Beifahrerseite im Kofferraum umgezogen weil:
Um unseren Kinderwagen ( Hartan Racer GTS) ins Auto zu bekommen muss ich eine Hälfte der Rückbank umklappen. Ohne Hund und Gitter ginge er problemlos quer rein, aber ich kann den Doggy ja schlecht auf die Rückbank setzen.
Das für dich zur Info weil ich ursprünglich auch die Illusion hatte: " in so ein großes Auto passt das alles ganz locker rein"! Pustekuchen.
Ist aber nur für ein Jahr, weil ab dann fährt das Kind ohnehin vermutlich Buggy.
Daher empfehle ich nach wie vor das Gitter. Den Boden kann ich allerdings so auch nicht mehr öffnen.
Gruß
Ullu
Hallo Ullu,
vielen dank für deine Info zu dem Thema "großer" Kofferraum. Dann werde ich mir nun mal in Ruhe Gedanken machen müssen wie wir die Aufteilung vornehmen. Wir haben ja noch ein bisschen Zeit bis der Kinderwagen dazu kommt 🙂 ...
Danke & Grüße
Benny
Ähnliche Themen
Hallo,
ja wie oben schon beschrieben hatte ich ja das Travall, zwar nur einen Tag, weil mit dem Panoramadach die Innendachform anders ist und so die Hundegitter nicht mehr rein passen. Aber das Problem mit dem Kinderwagen hatte ich auch. Ich dacht anfangs auch, dass passt doch alles in den großen Kofferraum rein, aber bei einer 50:50 Lösung hat der Kinderwagen nicht rein gepasst und ich hätte ihn hochkant reinstellen müssen. Bei einer 70:30 Lösung hatte sich mein Hund (Labrador) nicht mehr drehen können und ist nicht in den Kofferraum gestiegen :-). Das mit dem Ladeboden ist darüber hinaus auch noch problematisch gewesen. Das Travall hätte man dann noch mit ein bisschen Fummelei auf eine 60:40 Lösung bringen können, aber das war auch irgendwie nicht ganz passend für Hund und Kinderwagen.
Da ich sowieso alles zurück schicken musste, weil es nicht gepasst hat, arrangiere ich mich ganz gut ohne Gitter. Ich habe den Ladeboden für mich neu entdeckt. Hier versuche ich so viel wie möglich Sachen zu verstauen, die ich vorher immer im Kofferraum hatte. Da passt erstaunlich viel rein. Man muss nur sein Packverhalten dementsprechend anpassen.
Viele Grüße
Hmm danke auch für Deine Hinweise und Infos. Bisher bin ich doch tatsächlich davon ausgegangen das ein Kind plus (zugegeben größerer) Hund für den Passat nicht problematisch sein sollte.
Ich habe aufgrund der Winterverhältnisse meine 2014er V-Klasse gegen einen Passat getauscht. Bzw. werde tauschen, da der Passat nun gerade bestellt wurde. Jetzt werde ich durchaus stutzig was die Platzverhältnisse anbelangt.
Ich werde mir nun mal bei Freunden einen Kinderwagen ausleihen und nochmal den Passat probefahren und nochmals ausgiebig den Kofferraum testen..
Danke.
Benny
Dieses Problem wirst Du aber vermutlich bei allen Kombis haben. Der Passat ist ja schon sehr üppig in Platzangebot, aber mit einem Bus kann er nicht mithalten. Bei mir stellt sich die Frage nicht, da ich einen Bulli als Firmenwagen nicht durchgesetzt bekomme. Ich tröste mich damit, dass das eine Problematik fürs erste Jahr ist. Und mit der Erfahrung von drei Monaten: Sooo oft fährt die ganze Familie inkl. Doggy und Kinderwagen auch nicht mit.
Gruß
Ulli
Zitat:
@maniac345 schrieb am 3. November 2015 um 14:16:10 Uhr:
Hallo,
ja wie oben schon beschrieben hatte ich ja das Travall, zwar nur einen Tag, weil mit dem Panoramadach die Innendachform anders ist und so die Hundegitter nicht mehr rein passen. Aber das Problem mit dem Kinderwagen hatte ich auch. Ich dacht anfangs auch, dass passt doch alles in den großen Kofferraum rein, aber bei einer 50:50 Lösung hat der Kinderwagen nicht rein gepasst und ich hätte ihn hochkant reinstellen müssen. Bei einer 70:30 Lösung hatte sich mein Hund (Labrador) nicht mehr drehen können und ist nicht in den Kofferraum gestiegen :-). Das mit dem Ladeboden ist darüber hinaus auch noch problematisch gewesen. Das Travall hätte man dann noch mit ein bisschen Fummelei auf eine 60:40 Lösung bringen können, aber das war auch irgendwie nicht ganz passend für Hund und Kinderwagen.
Da ich sowieso alles zurück schicken musste, weil es nicht gepasst hat, arrangiere ich mich ganz gut ohne Gitter. Ich habe den Ladeboden für mich neu entdeckt. Hier versuche ich so viel wie möglich Sachen zu verstauen, die ich vorher immer im Kofferraum hatte. Da passt erstaunlich viel rein. Man muss nur sein Packverhalten dementsprechend anpassen.
Viele Grüße
Da stimme ich nicht ganz zu. Ich habe die beiden Travall-Gitter auch verbaut und kriege Hund und Kinderwagen mit der 50-50 Teilung gut unter. Es stimmt zwar, dass der Kinderwagen dann eher hochkant steht, aber damit hab ich kein Problem, ist ja eh zusammengeklappt. Unser Boxer sitzt daneben und hat sich bis jetzt noch nicht beschwert ;-)
Schau mal hier:
https://www.travall.de/index.php?...Da steht in rot, dass die Gitter mit Panoramadach nicht passen.
Ja super, dass Travall das jetzt ergänzt hat. Ich war damals einer der Ersten die das Gitter für den B8 mit Panorama bestellt haben. Da dachte Travall noch, dass die Dachmaße die gleichen sind. Aber ist ja egal Rückabwicklung hat super geklappt.
Naja das kann man ja so pauschal mit dem Kinderwagen nicht sagen. Die Größen sind ja auch teilweise deutlich verschieden. Kinderwagen hochkant mit Koffer daneben und Kleinzeugs war mit 50:50 bei mir def. zu eng. Für den Hund wäre ja 50:50 Luxus gewesen. Aber eben nicht 30:70. da hat er Probleme mit dem drehen gehabt, was ich ihm nicht antun möchte.
Wenn nur der Kinderwagen mit muss ist es natürlich kein Problem. Aber muss halt jeder individuell entscheiden was man regelmäßig mitnimmt.