Kofferraumdeckel schließst nicht

Audi A6 C6/4F

ich habe ein Problem mit mein Kofferraumdeckel.heut abend habe ich den Kofferraum auf gemacht und wollte diesen auch gleich wieder schliessen,aber das ging nicht!!
Der Deckel ging nicht zu..nach mehren runter hauen des deckel hat er dann gerastet,aber in FIS hat er angezeigt das der Deckel auf ist.Ich muß aber dazu sagen das er sich per funk auf und abschliessen lässt..

23 Antworten

Wenn ich es richtig verstehe ist der KOfferraum dann verschlossen, Bordcomputer zeigt aber an, dass er noch offen ist ?
Genau das gleiche Problem hatte ich auch. In der Werkstatt meinten sie, dass wahrscheinlich der Mikroschalter ne Macke hat, der erkent, ob das Deckel zu ist.
Hier wird wohl das ganze Schloss getauscht. Ich werde es heute nachmittag sehen, denn dann hole ich meinen Dicken aus der Werkstatt.
Über Preis kann ich nichts sagen, es läuft über Garantie.

Gruss

ist schon richtig, dass es am Schalter/Schloss liegt. Bei mir hat ein wenig Silikonspray geholfen. 😉

Gruß Wolfgang

Ist ein altbekanntes Problem, hatte ich auch! Findest du auch zigfach in der SuFu.
Bei manchen hilft Kontaktspray, bei manchen kommt´s trotzdem wieder (so wie bei mir) und spätestens wenn der Deckel nicht mehr zugeht sollte man tauschen!
Es gibt ein überarbeitetes Schloss, damit ist das Problem behoben.
Selbsteinbau ist keine große Sache und in ca. einer halben Stunde erledigt.
Die Fehlermeldung im FIS ist damit dann auch Geschichte.

Anleitung (hat ein anderes Forenmitglied beschrieben, Danke!):
1. Plastikabdeckung vom Schloss abziehen
2. 4 Kreuzschlitzschrauben aus den Zuziehmulden lösen
3. Warndreieck herausnehmen, und den Träger mit den 2 unteren klipsen lösen
4. Kofferraumdeckel Filzverkleidung ablösen (Federclipse)
5. 2x 6er Muttern am Schloss lösen (Abdeckung beiseite drücken)
6. Stecker abziehen
7. Bowdenzug aushängen
8. Mit neuem Schloss alles wieder zusammenbauen, fertig.

Die Nummer des Schlosses lautet: 4F5 827 505 D
Kostenpunkt: 37,17 Euro laut meiner Rechnung
Ich hatte noch eine ......B Ausführung drin, meiner Meinung nach schwächelt nur die Rückholfeder am Schliesserteil, gibt es aber nicht einzeln.

Gruß...

Danke für eure Antworten.Ich werde mal nachher gleich raus und die sache untersuchen!!
Ich denke mal auch das das an Schloß liegt,wall halt beim runter hauen des Deckel nix gerastet hat!!!
wo sollte man dann das mit dem kontaktspray ausprobieren?

Ähnliche Themen

habe das mit dem Schloß erst mal wieder hin bekommen.Habe ein wenig kontaktspray benutz und es hat funktioniert!!!
vielen Dank an euch!!

Joa, und wenn´s wieder muckeln sollte, hast ja jetzt ne Anleitung wie´s geht!

Habe heute auch mein Schloss gewechselt, gestern beim 🙂 für 38,- geholt, nach der super Anleitung war es in einer viertel Stunde eingebaut.
Nun blinken die Blinker wieder beim verriegeln und das FIS gibt auch Ruhe.

Schöne Weihnachten euch allen und einen guten Rutsch ins Jahr 2010.

😁😁😁😁

ich hab mein mit telfolnspray eingeölt,und gut ist.

hat nix gekostet.und muss nix zerlegt werden!

hoppnstett hoppnstett

problem erkannt - problem gebannt

 

Der Ausbau erfolgt wie beschrieben. Aber dann fängt der Spass erst an. Wir öffnen den schwarzen Deckel ( 6 kleine Schnappzungen mit einer winzigen Sicherung darunter, bisschen tricky, geht aber mit etwas Übung )

Ab jetzt operieren wir am offenen Herzen: Der eigentliche Fehler ( Das Bauteil wird in Romania gefertigt ) ist die Feder!!! Vorsichtig das weisse Zahnrad aus dem Gehäuse entfernen, zusammen mit der Spindel und der Feder. Spindel aus dem Zahnrad herausdrehen. Die Ankagewindung am Ende der Spindel mit einer kleinen Stabilen Zange so aufbiegenhm dass sie über die winzige Nocke gedreht werden Kann, un d Feder ganz von der Spindel "schrauben".

Jetzt längen wir die Feder etwa min. 4 - 6 mm, aber bitte zentrisch ( Bananenform wäre schlechtm vorsicht das Biest ist entgegen allen Erwartungen zäh). Zusammenbau in umgekehter Reihenfolge und alle Lagerstellen mit etwas Silconöl benetzen, Deckel aufclipsen, Stecker ran, Bowdenzug ran , Schrauben fest ziehen und Probelauf.....funzt. Habe bis jetzt locker 100 Schließungen ohne jedes Problem. Entweder stimmt die Feder masslich nicht, oder die Federrate ist zu gering aufgrund des Durchmessers, der Wicklungen oder der Federstahl ist nicht der für den er sich ausgibt....Hersteller Witte Rumänien eben....und das bei einem 65 k€ Auto....seufz...

Hatte letztes Jahr das selbe Problem, habe dann das Schloss mit Silikonspray behandelt.
Dieses Jahr noch nicht aufgetreten. Hoffentlich bleibts auch so:-)

bei mir ist es jetzt wieder aufgetreten, als es so kalt war. Ein wenig Siliconspray sorgte für Abhilfe.

Funzt wieder alles.

Gruß Wolfgang

Bei mir hat auch leider kein Silikonspray oder Kriechöl mehr geholfen. Sobald es unter + 5 Grad ging, funktionierte das Schloss nur noch wenn es Lust hatte. Die Meldung im FIS bekam ich aber gar nicht mehr weg.
Daher war ein neues Schloss nötig, vorallem weil es ja auch verbessert wurde und damit der Fehler nicht mehr auftreten soll. Warten wir es ab.

Hatte seid 2 Tagen das selbe Problem. Heute ist mir der Kofferraum sogar 2 mal während der Fahrt aufgegangen und das obwohl abgeschlossen war. Hab vorhin dann mal so ein Multifunktionsspray von Audi draufgesprüht und nun funtioniert es wieder einwandfrei. Mal gucken wie lange es hält.

Das Spray hilft auch falls die Scheibe mal klemmt beim runterfahren.

Hab ein neues Schloss drin und der Kofferraum blieb wieder nicht zu.
Zuhause abgestellt und 45 Minuten später stand der Kofferraum auf, da ich Laternenparker bin ist dies besonders prickelnd.
Schon toll daß unsere Schlösser mit Temperaturen knapp unter 0 nicht klarkommen.
Mein Kofferraum ist nun zu und bleibt es auch erstmal, keinen Bock da mal morgens ne halbe Tonne Schnee rauszuschaufeln wenn dies nicht schon jemand erledigt hat um die Elektronik "in Sicherheit zu bringen" .

Deine Antwort
Ähnliche Themen