Kofferraumdeckel 4f
Hi all,
ich habe in meinen 3,0 DTI eine automatische Kofferaumdeckelöffnung. Nachdem er schon zweimal in der Werkstatt war, weil der Deckel zwar entriegelt aber nicht aufspring habe ich letzte Woche neue Dämpfer für den Deckel bekommen. ( sagt die Werkstatt) Der Deckel hat auch einwandfrei funktioniert - aber nur zwei Tage. Jetzt ist wieder genau die selbe "Sch..." Ich habe den Verdacht, man hat mir gar keine neuen Federn eingebaut.
Hat außer mir auch jemand das Problem mit den Kofferraumdeckel.
gruß Charly
20 Antworten
Hallo,
nein, klappt prima, ca. 2 Sek. drücken und auf ist er. Keine Ahnung, warum das bei Dir nur sporadisch geht.
Könnte ja auch an der Funkstrecke liegen, irgendwie muss das Signal vom Schlüssel ja zum Wagen an den Empfänger...wenn z.B. die mittlere Taste einen Wackler hat....dann passiert genau das....mal ja, mal nein...nur so eine Idee, aber der Deckel geht nur auf, wenn das Signal auch empfangen wird...wäre ja möglich.
Grüsse
Bei mir klappt das bisher auch jedesmal, also keinerlei Probleme, eher springt der Deckel zu vehement auf.
Es haben aber schon ein paar Leute hier von Problemen berichtet.
Wenn Du Fehlbedienung ausschliessen kannst (siehe Antwort von cowboychen: ist gewollt, dass der erst nach längerem Drücken aufgeht - steht auch so in der Anleitung), dann musst Du noch mal zur Werkstatt.
Von wann ist denn Dein A6 (Produktionswoche oder -monat)?
Hast Du ausser den 2 Dämpfern auch die zwei Federstifte (sitzen in den zwei Gummipuffern am gerade Teil der Klappe) und sind die auch draussen? Man kann die nämlich auch reindrücken und arretieren, dann könnte es zu Problemen kommen.
Wobei ich die sogar absichtlich drin habe damit ich nicht von meiner Heckklappe KO geschlagen werde, so vehement springt die auf 🙂.
Zitat:
Original geschrieben von t5fan
...
Wobei ich die sogar absichtlich drin habe damit ich nicht von meiner Heckklappe KO geschlagen werde, so vehement springt die auf 🙂.
Stimmt, das Ding springt ganz schön vehement auf.
Aber das hat auch einen Vorteil. Wenn ich das nächste mal Nachbars Katze auf meiner Heckklappe erwische, schieße ich sie mittels Funkschlüssel in eine erdnahe Umlaufbahn:-)
Bertl
@Bertl: ROTFL😁
An den Rest : Mein Deckel hat dasselbe Problem, die Fernsteuerung funktioniert, das Schloss wird entriegelt, aber die Mechanik schaffts nur in ca. 30% der Fälle, den Deckel wirklich anzuheben. Und das trotz Reklamation und getauschter Federn. Werd das Thema beim nächsten Service noch mal zur Sprache bringen...
Grüßle aus Benztown
Selti
Ähnliche Themen
Hallo t5fan
ich habe mein Auto am 4.Aug.04 bekommen.
Welche zwei Federstifte meinst Du???
Danke Charly
@charly-eins:
In den zwei Gummipuffern am gerade, unteren Teil der Klappe - rechts und links vom Schließmechanismus.
Mir ist nur neulich bei einem Erstatzwagen *ohne* automatische Kofferraumdeckelöffnung aufgefallen, dass dort nur Gummipuffer *ohne* diese Federstifte verbaut waren.
Die Federstifte sorgen dafür die ersten Zentimeter zu überwinden damit dann der Dämpfer richtig "greifen" kann.
Die kann man auch, wie gesagt, reindrehen - dann kommt es aber manchmal (ganz selten) auch bei mir vor, dass die Klappe nur entriegelt und nicht ganz aufgeht. Ich habe die daher wieder draussen und noch nie Probleme gehabt.
hi t5fan
Du bist ja ein "Hund auf der Geige", ich hab´s sofort gemacht- und es klappt. Super, woher hast Du das gewusst. Meine Werkstatt ist zu doof dafür. Baut mir lieber neue Dämpfer ein - ohne Erfolg.
Nochmals danke
Gruß Charly
@charly-eins:
Ist ja klasse, dass es geholfen hat!
Hatte da so ein Gefühl - hätte aber nicht gedacht, dass der Händler das übersieht... Kannst Ihn ja mal darauf hinweisen, damit er es für zukünftige Fälle weiß.
Hoffentlich lesen das auch die anderen Kofferraum-Geplagten und schauen ob dies auch Ihnen hilft.
@t5fan
Ich hab die Kofferraumöffnung, aber nur Gummipuffer. Kannst Du mal ein Bild von den Federstiften zeigen? Sind die in den Gummipuffern drin oder warum sehe ich bei mir keine?
Grüßle
Selti
Habe im Moment keine Möglichkeit ein Foto zu machen, daher versuche ich es mal so:
/---\
| X |
\---/
Dies symbolisiert den Gummipuffer. Das "X" ist der Federstift der bei im Puffer arretiertem Zustand fast wie eine Kreuzschlitzschraube zur Pufferbefestigung aussieht.
Mit einem Kreuzschlitz-Schraubendreher mal ein wenige drehen (vielleich auch ein bisschen drücken) und dann sollte der Stift rauskommen.
Der Federstift steht dann mehr als einen Zentimeter heraus (Gummipuffer von der Seite betrachtet, die Punkte sind nur Platzhalter zur Formatierung):
|___|
. .|..
Bei dem Vergleichsfahrzeug ohne Federstift waren die Gummipuffer unten glatt, d.h. kein Stift oder Schraube erkennbar.
Hallo Selti
Es sind bei mir auch nur Gummipuffer, die kannst Du aber auch rausdrehen, wenn Du die Puffer nach links drehst wirst Du die einzelnen Raster merken, und musst dann ausprobieren bis es passt.
gruß Charly
@Selti:
Und was hat sich ergeben, klappt es jetzt?
Ich war noch nicht in der Werkstatt, allein wegen der Kofferraumöffnung ist mir die Zeit zu schade. Aber nächste Woche läuft meine Intervallanzeige ab (übrigens bei 15000 trotz Longlife, und die Werkstatt sagt, es liegt an meiner Fahrweise, da könnt Ihr Euch jetzt 1-2 Reime drauf machen...).
Und die Federstifte hab ich definitv nicht. Mal sehn was der Händler dazu sagt. Federstifte wären bestimmt billiger gewesen als neue Gasdruckfedern, und die haben nichts gebracht ausser Geldverschwendung von Audi und unnützem Rohstoffverbrauch, weil der Händler jetzt zwei neuwertige Gasdruckfedern weggeschmissen hat.
Aber zum Thema Rohstoffverbrauch sitze ich bei meinem Motor wohl etwas im Glashaus😁
Grüßle
Selti
Hallo - Guten Abend,
an die Limousinenfahrer:
Würdet ihr erneut eine automatische Heckklappenöffnung bestellen.
Für mich war zunächst die Sache völlig klar - WILL HABEN - aber nachdem ich gestern im Autohaus live erleben durfe, wie die Klappe aufschnellt und vor allem mit welchem Kraftaufwand die Klappe nur noch zum Schließen zu bewegen ist, bin ich mir wirklich nicht sicher.
Vielleicht war ich nur ungeschickt, aber ich hatte es trotz einiger Versuche nicht geschafft, die Klappe mit den innenliegenden Griffen zu schließen.
Klappe zu nur den dreckigen Handen????? (Oder doch noch mehr üben?)