Kofferraumdeckel schief. Spaltmaß…
Moin,
Habe heute bei meiner E34 Limo den Kofferraum Dämpfer erneuert und ich meine, dass er seit dem schief ist. Es kann auch sein, dass ich das vorher nicht gesehen habe, glaub ich aber nicht.
Was kann Ursache sein? Dämpfer zu „stark“? Er ist baugleich zum alten.
Auf der linken Seite steht der Deckel nun leicht hoch, rechts dafür leicht zu tief.
Ideen?
Danke
Markus
12 Antworten
Hast du die Gumminüppel links/rechts passend eingestellt.
Rechts muss etwas weiter raus und links eventl. weiter rein. Musst schauen wie es passt so das der Deckel mit leichtem Druck zu geht und der Deckel gerade und bündig steht.
Bündig muss du das Schloß ausrichten, die Gleichmäßigkeit links/rechts machst über die Gumminüppel.
zuerst mal pruefen, ob alles korrekt eingebaut wie vorher. Also genau auf die Teile achten und ueberpruefen, die man bei der Reparatur in der Hand hatte. Was steht schief? Die Hoehe am Ende der Klappe? Da gibt es Gummipuffer, wo man etwas einstellen kann, jedenfalls an meinem Modell. Hier 9 Seiten in Englisch Kofferraumklappe einstellen BMW E38, koennte auch vieles am E34 passen. https://www.meeknet.co.uk/E38/E38_Boot_Adjustment.pdf
Auch schaun, ob die Deckeldichtung an den Ecken noch richtig sitzt, die schrumpft naemlich und dann zieht sie sich aus den Ecken raus und steht dann hoeher. Hab meine schon repariert, einfach ein Stueck aufgeschnitten, wieder schoen eingepasst und in die Luecke dann ein Stueck weitere Dichtung aus einem Schlachter.
Beim E32 geht es so, wahrscheinlich auch am E34: An drei Stellen stellst du den Deckel ein. Hinten an den seitlichen Schrauben des Scharniers am Deckel wird der Deckel eingestellt das er erstmal paßt + gerade sitzt. Dabei auf das Spaltmass, die Höhe der hinteren Kante zum Kotflügel + auf die seitliche Flucht der hinteren Spoilerkante achten. Wenn das passt die Gummipuffer unter dem Deckel zum einstellen der Höhe der Spoilerkante zum Kotflügel hinten einstellen. Dann den Schlossfänger nach Entfernen der Kunnststoffabdeckung einstellen, damit der Deckel leicht aber doch dicht schließt.
im engl. E34 Werkstatthandbuch Sektion 51 ist das genau angegeben, wie installieren, einstellen
https://archive.org/.../2up
Es gibt einen miserablen Zubehör Gasdruck Dämpfer für die Hecklappe. Sowohl für den E32 wie auch E34.
Er ist zu lang und geht auf Block. Die Klappe will und kann nicht schließen.
Wer's trotzdem macht, wird mit einer schiefen Klappe und einem verbogenen Scharnier belohnt.
Hi RED. Obwohl ich einen von Stabilus gekauft hatte, hatte ich Probleme bei einem e34 Touring. Verbogen sich immer.
Ich bin der Meinung das der auch zu lang war.
Komischerweise wenn ich die Zubehörlisten verglich waren die No-Name Ware und Günstigen kürzer als der Stabilo.
Wie das sein kann hab ich bis heute nicht verstanden. Wollte die schon direkt bei BMW bestellen, die ja auch von Stabilus sind und damit vergleichen aber das war mir dann doch zu teuer.
Ich hab 3 Sätze Stabilus verballert bis ich die Schnauze voll hatte und die alten wieder rein gemacht hatte und nach längerer Zeit danach erst auf den Trichter kam das die Stabilus vielleicht zu lang sein könnten. Nachgemessen und ja, sie sind länger als die momentan verbauten.
Hatten wir auch schon mal am E32, haben wir dann gekuerzt , waren nur 5mm, aber Haube ging nicht zu, Hersteller war Magneti Marelli, Bilder https://e32b12.blogspot.com/search/label/Trunk
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 25. Juli 2024 um 10:42:37 Uhr:
Komischerweise wenn ich die Zubehörlisten verglich waren die No-Name Ware und Günstigen kürzer als der Stabilo.
Das erklärt sich mit der Angabe des Kolbenwegs. Der kann durchaus kürzer sein und würde einfach nur die Öffnung der Klappe geringer machen.
Was aber deutlich anders ist, das ist die komprimierte Länge. Die Befestigungselemente aus dem Zubehör bauen länger. Somit kann die Klappe nicht mehr schließen und wenn doch... mit genug Gewalt geht ja alles... dann knickt er aus.
BMW verlangt für seine Teile mittlerweile ein unverschämtes Geld. Nur hat es einen Vorteil: in aller Regel passen die Teile wie original. Und wer billig kauft, kauft öfter ... und mehr. Die Klappe, das Scharnier und die Kugelbolzen kommen bei schlechten Ersatzteilen auch noch auf die Rechnung, weil nun beschädigt. In dem Fall wäre das sauteure originale BMW Teil auf einmal sehr preiswert geworden... alleine der Ärger, wenn man mehrfach nachbessern oder erst den Fehler mühsam suchen muss, weil irgendein Depp falsche und ungeprüfte Teile anbietet. Und das immer noch, wider besseres Wissen... denn er hat auch Bilder von mir bekommen, warum das nicht passt. Aber er verkauft weiter...
Neee, das bezog sich auf die Gesamtlänge.
Öffnungsweg war noch mal separat angegeben.
Ich hab die beide mal aneinander gehalten und der Stabilus war länger.
Erich, ich würde dir recht geben aber ausgerechnet Stabilus ist zu lang und passt nicht.
Ich hab die Teile schon zig mal verbaut aber das ist mir mit Stabilus noch nie passiert.
Ich schau mir die Teile noch mal an, ich meine ich hätte die Stabilus noch hier liegen.
Vielleicht kann ich das so wie der Kollege aus deinem Link lösen.
Ich hatte die Magneti Marelli in Europa fuer den Kollegen bestellt, so wie er es haben wollte, dann hatte sich der #bay Verkaeufer sogar bereit erklaert, die Teile zurueck zu nehmen, aber Versand retour sollte ich bezahlen, aus J nach Europa war viel zu teuer, deswegen haben wir die Teile dann passend gemacht, war nicht allzu schwierig, wie man auf den Bildern sieht. Evtl. kannste Deine dann auch so passend machen wie wir.
Das war jetzt meine Idee wenn ich die Sachen die ich hier liegen habe noch mal genauer vergleiche.
Komme ich aber erst nächste Woche wieder dazu.