Kofferraumdeckel öffnet sich nur ca. zu 1/3
Hallo zusammen,
ich hoffe kein doppeltes Thema erstellt zu haben, denn bei anderen ging es darum, dass sich der Kofferraumdeckel überhaupt nicht mehr öffnet, was bei mir ja nicht der Fall ist.
Kurze Vorgeschichte:
Den Kofferraum bei meinem Twin Top ( EZ 2007 ) habe ich gefühlt im letzten Herbst genutzt. Da war noch alles okay. Vor einigen Wochen bei noch einstelligen Temperaturen über 0 Grad blieb der KD beim Öffnen bei ca. 1/3 des Wegs stehen. Nach nochmaligen Druck auf den Knopf direkt unter dem KD schloss sich dieser aber wie gehabt. Also rastete ein und die Blinklichter leuchteten 1x kurz auf.
Als Laie habe ich das mit zu wenig Strom von der Batterie in Verbindung gesetzt, da ich hier im Winter immer Probleme habe. Nun ist es ja etwas wärmer, aber das Problem blieb. Das Öffnen des KD über den Schalter an der Fahrertürinnenseite habe ich bislang noch nicht probiert.
Wo könnte der Fehler/Defekt liegen?
Danke vorab.
MfG Linus5
38 Antworten
Keine Ahnung. Kann nur das wieder geben, wie ich es sehe.
Aktuell eben in der momentanen Werkstatt gewesen, wo auch die aktuelle Batterie eingebaut wurde. Diese zeigt mit/ohne laufenden Motor 14,5 Volt an. Also scheinbar lt. dem Mechaniker im grünen Bereich.
Mit dem Deckel ist es allerdings schlimmer geworden. Egal ob Motor an oder aus...man hört einige Zeit den Motor vom Deckel, selbiger geht aber nun gerade mal 10 cm hoch und bewegt sich nicht weiter.
Glaubt man weiter an die Batterie als Fehlerquelle??
Zitat:
@Linus5 schrieb am 8. Juli 2024 um 10:15:54 Uhr:
Aktuell eben in der momentanen Werkstatt gewesen, wo auch die aktuelle Batterie eingebaut wurde. Diese zeigt mit/ohne laufenden Motor 14,5 Volt an. Also scheinbar lt. dem Mechaniker im grünen Bereich.
Humbug!
Ohne laufenden Motor hat die Batterie keine 14,5V…
Nein, nicht alleine, aber sie liegt im Sterben.
Aber ist ja egal. Du hast ja ne gute Werkstatt.
Gut. Dann hat der Werkstattmeister...dem ich seit Jahren! mein Auto anvertraue...wohl keine Ahnung.
Warum der Kofferaumdeckel sich nun....trotz mehrfacher! Versuche auch bei laufendem Motor...sich nun nur noch die beschriebenen 19 cm öffnet, weißt Du sicher.
Warum die Batterie dennoch genügend Strom liefert, dass ich überhaupt den Motor staten kann, Lüftung, Radio und Co. funktionieren...weißt sicherlich auch nur Du.
Okay...Friedensangebot.
Ich lasse die Tage die Batterie tauschen. Gefühlt 60 - 120 € sind immer noch günstiger als eine zunächst Fehlersuche bei Opel oder freien Werkstätten.
PS: Kannst Du mir eine gute Werkstatt in meinem PLZ Bereich benennen? :-)
Kenne deine PLZ nicht…
Nee, ich tippe auf eine sterbende Pumpe im Kofferraum.
Aber ohne Fehlerauslesen und ohne nur einen Versuch deinerseits, Stichwort Verdeck, wird das nix.
Aber das ist nur eine Vermutung. Du kommst ja nicht aus dem Quark.
Und vergiss nicht: du willst Hilfe…
Ähnliche Themen
Danke für Deine Antwort. Immerhin eine mögliche Fehlerquelle Leider kann ich es mir i.M. finanziell nicht leisten, einfach zu Opel zu fahren und zu sagen: "Macht mal" Muss also mehrere Möglichkeiten=Werkstätten durchgehen.
Das mit dem Verdeck öffnen hat nix mit "aus dem Quark kommen" zu tun, sondern weil der Deckel nun nur noch wie geschrieben ca. 10 Cm hoch fährt. Und ich so nicht mehr an die "Rückbanklehne" komme, die zur Öffnung in eine andere Position gebracht werden, bzw. entriegelt werden muss.
Nein.
Im März ging der Deckel nur zu 1/3 auf. Mit laufenden Motor ganz.
Nun eben...egal ob mit oder ohne laufendem Motor nur noch gefühlt 10 cm.
Aber ich sehe schon...wir kommen hier nicht weiter.
Danke dennoch für alle Antworten zum Thema!
Stimmt haargenau.
Du kommst hier nicht weiter…
Mal ehrlich?
Was erwartest du?
Glaskugel?
Heilendes Händeauflegen?
Oder soll einer vorbei kommen und dir es reparieren?
Es gibt von dir keinerlei Fortschritte.
Mal ist es zu kalt, dann hat die Werkstatt was anderes gesagt, dann bist du unpässlich…
Wie soll dir denn jemand aus der Ferne helfen wenn du nicht mal ein bisschen Initiative zeigst?
Sorry. Tut mir leid.
Ich wünsche dir viel Glück bei der Reparatur. Wirklich!
Melde mich doch nochmal. ;-)
Und Du lagst richtig. Es war die Pumpe. Habe allerdings beim original Ersatzteil ( wohl mit Motor? ) nicht schlecht gestaunt. Kostet in etwa soviel, wie mich der Tigra vor 4 Jahren gekostet hat.
Hatte Glück und fand dann bei Ebay eine gebrauchte Pumpe und eine freie Werkstatt. Und nun funktioniert es wieder wie gewohnt.
Also nochmals Danke für eure Hilfe und Ratschläge.