Kofferraumdeckel klappt nicht korrekt auf
Hallo zusammen,
ich habe diese Woche meinen "neuen" Jungen Stern abgeholt (E Cabrio 250 CGI). Bei der Übergabe hat soweit alles wunderbar funktioniert. Nun habe ich allerdings ein Problem mit dem Kofferraumdeckel. Er klappt beim entriegeln durch die Fernbedienung nicht mehr auf. Nun war ich heute beim Freundlichen und ausgerechnet dann hat das Aufklappen wieder funktioniert. Kurz darauf ging es nicht mehr. Kennt jemand die Problematik?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
habe heute meinem Sohn bei der Montage der schwenkbaren AHK geholfen. In diesem Zusammenhang habe ich mir mal den Kofferraumdeckel-Öffnungsmechanismus angeschaut.
Die Öffnungskraft läßt sich bequem mit einem 12er Ringschlüssel einstellen und das sogar in mehreren Stufen. Der Konstrukteur hat m. E. wirklich gute Leistung erbracht.
Ein Ende der Öffnungsfeder läuft gegen einen Kunststoffsechskant, den man in mehreren Stufen drehen kann und somit die Feder mehr oder weniger vorspannen kann. Details sind den beiden Bildern zu entnehmen.
Grüße
hbl
27 Antworten
Hallo,
nochmals zum Thema „Kofferraumdeckel klappt nicht korrekt auf“. Nachdem alle Einstellungsversuche nur kurzzeitig ein mäßiges Ergebnis brachten, habe ich das Ganze bei der Vertragswerkstatt reklamiert (auch wegen bald ablaufender Garantie) und dort hat man erst einmal die beiden kleinen „Anschubsfedern“ getauscht. Auch danach klappte es nur schlecht – wenn der Kofferraum eine längere Zeit verschlossen war, sprang er beim ersten Mal nur ein wenig auf. Die nächsten Male waren dann in Ordnung. Also wieder zur Werkstatt. Dort hat man dann komplett neue Kofferraumfedern eingebaut, die anscheinend eine bessere Federkonstante haben. Jetzt springt der Kofferraumdeckel jedes Mal kräftig auf. Positiver Nebeneffekt des Neueinbaus: der Deckel knallt nicht mehr an die obere Begrenzung, sondern wird von zwei kleinen Dämpfern sanft abgefedert.
Hallo,
es ist immer wieder schön dass wir alle die selben Probleme haben. Bei mir wurde auch getauscht eingestellt und alles andere. Erfolg wenig, wie ein Kollege schreibt warten bis warm wird. Dafür haben wir aber dass schönste Cabrio.
Ich hab noch einen beim E-Cabrio gibt Mercedes wenigsten zu dass es einen automatischen Kofferraumdeckel gibt. Mein CLK Cabrio hatte ich dass gleiche Problem da wollten sie mir aber erklären dass er ja nicht aufgehen kann weil es beim CLK kein automatische Öffnung nicht gibt. Als ich diesen dann vorführte war der Verkäufer schon sehr überascht. Dann wurde repariert getauscht geschmiert und bei kalten Wetter gings wieder von vorne los.
Joe
I
Zitat:
Original geschrieben von Bauer Joe
Hallo,
es ist immer wieder schön dass wir alle die selben Probleme haben. Bei mir wurde auch getauscht eingestellt und alles andere. Erfolg wenig, wie ein Kollege schreibt warten bis warm wird. Dafür haben wir aber dass schönste Cabrio.
Ich hab noch einen beim E-Cabrio gibt Mercedes wenigsten zu dass es einen automatischen Kofferraumdeckel gibt. Mein CLK Cabrio hatte ich dass gleiche Problem da wollten sie mir aber erklären dass er ja nicht aufgehen kann weil es beim CLK kein automatische Öffnung nicht gibt. Als ich diesen dann vorführte war der Verkäufer schon sehr überascht. Dann wurde repariert getauscht geschmiert und bei kalten Wetter gings wieder von vorne los.
Joe
I
Hallo,
mir wurde gesagt, dass der Deckel absichtlich nicht öffnen soll, damit bei nassem Deckel das Wasser nicht wegspritzt...
Ähnliche Themen
Mein Kofferraumdeckel ging auch in der kalten Jahreszeit schlecht oder nicht auf.
Im Juni diesem Jahres tauschte man den Öffnungsmechanismus komplett aus....bis letzte Woche klappte alles bestens, dann das alte Problem.
Ich war heute aktuell in der Werkstatt und beim Vorführen oh Wunder öffnete er sich zum Glück nicht. Der Herr vom Kundendienst konnte es trotz Umbau nicht verstehen, dass der Fehler wieder auftritt. Die Lösung...ich soll den Wagen nächste Woche für einen Tag vorbeibringen, damit man in Ruhe den Fehler suchen kann....wenn es hilft warum nicht!!!???
Hallo,
wenn du ihn zur Wekstatt bringst schlag doch mal vor sie sollen in Motor-Talk nachschauen.
Vieleicht finden sie dort die Lösung.
Immer daran denken wir fahren dass schönste Cabrio.
Gruss
Joe
Zitat:
Original geschrieben von Bauer Joe
Hallo,
wenn du ihn zur Wekstatt bringst schlag doch mal vor sie sollen in Motor-Talk nachschauen.Vieleicht finden sie dort die Lösung.
Immer daran denken wir fahren dass schönste Cabrio.
Gruss
Joe
Gute Idee, werde ich ansprechen, falls die Jungs da ratlos sind...
Das schönste Cabrio, sehe ich auch so.
Bei mir ist das auch so. Mal geht er auf mal nicht. So schlimm finde ich das aber nicht!
Zitat:
Original geschrieben von Bruno_Pasalaki
Bei mir ist das auch so. Mal geht er auf mal nicht. So schlimm finde ich das aber nicht!
...dito
Zitat:
Original geschrieben von Bruno_Pasalaki
Bei mir ist das auch so. Mal geht er auf mal nicht. So schlimm finde ich das aber nicht!
Finde es auch nicht so schlimm, aber bei einem Fahrzeug in der Klasse und dann noch mit Stern, sollte man diesen "kleinen" Fehler doch abstellen können...
Hallo,
falls eure Werkstatt Probleme bei diesem Problem hat, kann sie gern bei meiner anrufen, die das Problem glänzend gelöst hat: Autohaus Halm, Gehrden (bei Hannover) Tel. 05108 9191-0, Seviceleiter Torsten Bunke.
Viel Glück.
Zitat:
Original geschrieben von Peter302010
Hallo,
falls eure Werkstatt Probleme bei diesem Problem hat, kann sie gern bei meiner anrufen, die das Problem glänzend gelöst hat: Autohaus Halm, Gehrden (bei Hannover) Tel. 05108 9191-0, Seviceleiter Torsten Bunke.
Viel Glück.
.
.
Das ist doch mal ne Ansage! 😁
Von mir dafür ein Danke!
der.robe
Ist zwar schon eine Ewigkeit her, aber wie hatte Die Werkstatt das denn gelöst und war es dauerhaft?
Gruß, Frank