Kofferraumdeckel führt ein Eigenleben

VW Phaeton 3D

Guten Abend.

Nachdem ich nun ein Jahr nichts weiter vom Kofferraumdeckel gehört habe, hat er sich heute doch noch mal zu Wort gemeldet.

13 Uhr, eingeladen, Deckel auf und zu, alles gut.
13.30 Uhr am Ziel, ausladen, Deckel bleibt stur.
Nichts. Tote Hose.

Mit dem Schlüssel aufgeschlossen, Badesachen raus, manuell geschlossen.
3 Stunden später, manuell aufgeschlossen, Badesachen rein, manuell geschlossen.

Dann 20 Minuten später erneut alles manuell.

Soeben daheim angekommen, Wagen abgestellt, ausgestiegen, am Kofferraumdeckel, VW gedrückt, ÖFFNET automatisch.

Hat hierfür jemand ne plausible Erklärung?

Das hat der vor einem Jahr schon einmal ganz genau so vollzogen.

Spannungen sind alle ok.

Mir scheint dass das Steuergerät geschlafen hat und plötzlich wieder aufgewacht ist.

In einem Testbericht von Auto Motor Sport wurde einst auf diese Sache hingewiesen, dass der Kofferraum schon mal merkwürdige Dinge tut.

Beste Antwort im Thema

Eingabe "Kofferraumdeckel" oder "Kofferraumklappe" selbst nur "Kofferraum" in die SuFu und ein Klick auf "Suchen" bringt in 3 Sekunden tausende von Treffern.

Was zu Teufel musstest Du da stundenlang suchen, um trotzdem nix zu finden und deshalb "gezwungen" warst einen neuen Thread auzumachen?

Wenn Du ganz neu hier im Forum wärst und gerade erst einen Phaeton gekauft hättest, hätte ich ja dafür noch Verständnis und würde das auch nicht kritisieren.
Aber so, bei Dir, fehlt mir echt dieses Verständnis.

Es kommt hier Phaeton Forum doch öfter mal Kritik bzgl. der Nichtnutzung der SuFu.
Ist in den meisten Fällen ja auch gerechtfertigt und darf deshalb auch gerne als konstruktive Kritik verstanden werden. Wird sie nebenbei auch von den meisten Usern...

Udo

39 weitere Antworten
39 Antworten

Mich nicht ...

Zitat:

@windelexpress schrieb am 16. August 2020 um 12:50:33 Uhr:



Zitat:

@A346 schrieb am 16. August 2020 um 12:08:58 Uhr:


Jetzt hat sich @Uwe.Pampus doch tatsächlich als Nutzer von Motor-Talk abgemeldet...

LG
Udo

Wundert's Dich?

Kritikkompetenz

Unter Kritikkompetenz versteht man einerseits die Fähigkeit, Menschen positiv und negativ im Sinne der Person und der Sache zu kritisieren, andererseits die Fähigkeit, Kritik im Sinne der Person und der Sache selbst zu akzeptieren und produktiv zu verarbeiten. Kritikkompetenz setzt sich demnach aus einer aktiven und einer passiven Komponente zusammen. Sie ist eine Facette sozialer Kompetenz, die Einfluss auf menschliches Interaktionsverhalten und den Interaktionserfolg besitzt.

Quelle: Wikipedia

LG
Udo

Das ist Deine Sicht.

Ach, und das schließt Du aus einer Definition, die ich kommentarlos zitiert habe?

Eigenartig, gilt diese Definition denn nicht gleichermaßen für Sender und Empfänger von Kritik?
Ich dachte ernsthaft, dass diese Definition auf den Verlauf dieses Threads und deren Akteure durchaus zutrifft.

Sollte ich mich so getäuscht haben?

LG
Udo

Ähnliche Themen

Zitat:

@A346 schrieb am 16. August 2020 um 14:45:05 Uhr:


Ach, und das schließt Du aus einer Definition, die ich kommentarlos zitiert habe?

Eigenartig, gilt diese Definition denn nicht gleichermaßen für Sender und Empfänger von Kritik?
Ich dachte ernsthaft, dass diese Definition auf den Verlauf dieses Threads und deren Akteure durchaus zutrifft.

Sollte ich mich so getäuscht haben?

LG
Udo

Ich kann nur mutmaßen Udo, das er es nicht so gemeint hat, wie du es verstanden hast.
Zurück zu meinem Post:
Ich wollte Herrn Pampus auch nur auf sein Verhalten aufmerksam machen. Ich wollte nicht, das er darum das Forum verläßt. Nun ja.

Lg Martin

Zitat:

@MartinWP schrieb am 16. August 2020 um 12:00:27 Uhr:


[...] Dabei hilft nur ein kompletter Austausch aller Adern, wenn man Ruhe haben will.

Das kann ich nicht bestätigen, hatte bei meinem die Bruchstellen gelötet und mit Schrumpfschlauch überzogen. Das hält nun seit genau zwei Jahren. Nachdem man leicht herankommt an die Stelle, ist das wie ich finde auf jeden Fall einen Versuch wert, bevor man den ganzen Kabelbaum neu macht [keine Ahnung wie viel Arbeit das ist, aber wahrscheinlich mehr :-D ]

Beste Grüße

Zitat:

Das kann ich nicht bestätigen, hatte bei meinem die Bruchstellen gelötet und mit Schrumpfschlauch überzogen. Das hält nun seit genau zwei Jahren. Nachdem man leicht herankommt an die Stelle, ist das wie ich finde auf jeden Fall einen Versuch wert, bevor man den ganzen Kabelbaum neu macht [keine Ahnung wie viel Arbeit das ist, aber wahrscheinlich mehr :-D ]

Beste Grüße

Das ist gut, aber auch kein Widerspruch. Denn jedes Kabel wird solange bei einer Widerstandsmessung 0 Ohm anzeigen und vermutlich auch funktionieren, bis wirklich jede einzelne Ader der Litze durchgebrochen ist, der Zustand läßt sich also nicht so einfach messen. Daher meine Aussage, und bei mir hält es jetzt schon über 6 Jahre, es wurde ein Reparaturkabelbaum eingebaut. Wahrscheinlich ist der in ein paar Jahren auch schon wieder fällig, bin aber gespannt, ob es bei dir auch so lange hält. Viel Glück.

Beste Grüße

Hallo aus Wiesbaden. Ich habe genau das gleiche Problem. Es funktionierte nicht mehr ordentlich und von VW wurde bei meinem GP4 aus 2015 der komplette Kabelbaum gewechselt. (Auf Garantie). Hat 2 Wochen gut funktioniert, war jetzt in Berlin und es war wieder das gleiche Problem. Mal geht er auf, mal nicht. Egal ob mit Druck aufs Symbol, oder mit FB. Jetzt mach ich nichts mehr... die Garantie ist abgelaufen und es ist wie es ist und meistens klappt es ja. Schade, bei einem so wertigem Wagen.

Könnte noch am Steuergerät hängen....

Zitat:

@Microfire schrieb am 17. August 2020 um 10:51:45 Uhr:



Zitat:

@MartinWP schrieb am 16. August 2020 um 12:00:27 Uhr:


[...] Dabei hilft nur ein kompletter Austausch aller Adern, wenn man Ruhe haben will.

Das kann ich nicht bestätigen, hatte bei meinem die Bruchstellen gelötet und mit Schrumpfschlauch überzogen. Das hält nun seit genau zwei Jahren. Nachdem man leicht herankommt an die Stelle, ist das wie ich finde auf jeden Fall einen Versuch wert, bevor man den ganzen Kabelbaum neu macht [keine Ahnung wie viel Arbeit das ist, aber wahrscheinlich mehr :-D ]

Beste Grüße

Update: Kann ich inzwischen doch bestätigen :-D Zwei weitere Jahre später sind so ziemlich alle Kabel durch, ich ersetze nun das belastete Stück komplett (aber nicht den ganzen Kabelbaum). Also auf Ewig hält es gelötet wirklich nicht. Denke durch die Versteifung bricht es dann beim nächsten Mal ein Stückchen weiter drüber oder drunter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen