Kofferraumboden und Soundsystem "DYNAUDIO Excite"

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen ich bin der Neue und komme nun öfters 😁,
bin gerade am überlegen ob ich mir einen GTI Performance zulegen soll.

Ich war heute beim Händler und habe mir den Wagen genauer angesehen.
Allerdings habe ich noch ein paar Fragen und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt.

Vor allem interessiert mich, ob man den Kofferraumboden in Verbindung mit dem Soundsystem "DYNAUDIO Excite" noch in die untere Stellung bekommt.
Weiterhin könnte ich die Anhängerkupplung zum Transport von Fahrrädern gebrauchen,
wenn diese eingeklappt ist sieht man die dann, oder verschwindet die dann komplett hinter der Stoßstange ?
Da ich ja das Soundsystem "DYNAUDIO Excite" unbedingt haben will (ich hoffe das lohnt sich vom Klang her), muss ich ja zwangsläufig das Radio Composition Media und Navifunktion Discover Media nehmen,
lohnt sich das - also ist das State of the Art ?

Ich danke euch schon mal im voraus
bender_q5

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von agloeckn


Man sollte noch beachten, dass ohne das Ersatzrad das Dynaudio-System nicht richtig funktioniert. Das Ersatzrad fungiert wie ein Lautsprechergehäuse. Ohne Ersatzrad gibt's keinen Bass.

Selten so einen Bullshit gelesen, selbst für MT Verhältnisse...

45 weitere Antworten
45 Antworten

Also ich habe meinen Golf vor 3 Wochen bestellt, ich habe die 19 Zoll Alus und Dynaudio, ein Notrad oder ähnliches mußte ich nicht mitbestellen.

Und wie ist der Klang vom Dynaudio so? Guter Bass, brummen und wackeln die Scheiben? Wenn nicht, hättest du mal lieber noch ein Notrad nitbestellen sollen, am besten dann noch in 19 Zoll, mit diesem Resonanzkörper bollert´s sicherlich ganz gut ;-)

Nein, sicherlich quatsch, also ich werde mir auch kein Notrad kaufen, das Gewicht spar ich mir einfach und so schlecht wird der Sound sicherlich nicht sein.

Das kann ich Dir nicht sagen. mein Auto ist wohl noch ein Stück Stahl , er kommt in der ersten Januarwoche

Zitat:

@TuxTom schrieb am 10. Juli 2014 um 19:22:34 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von zameck


Kann mich dem nur anschließen , der Dynaudio Subwoofer hat ja einen eigenen Resonanzkörper .
Eben, der Bass ist gewaltig und ohne Reserverad hat man ordentlich Platz, den ganzen Krempel unterzubringen, den sich im Auto so anhäuft.

Der Sub passt ja genau in das Reserverad rein. Wenn man keines bestellt,ist es ja scheinbar dasselbe Gehäuse:

http://service.dynaudio.com/auto/start_press_automotive.php

Hat das klangtechn. (pos./neg.) eine auswirkung, ob mit oh. ohne Reserverad?

Ähnliche Themen

Hallo zusammen.

Ich einen 2016/01 Golf7 highline inclusive dem DynAudio System.

1) so ein Blödsinn, man muss das Ersatz Rad nicht mit bestellen!! Habe schließlich auch keins..

2) kann mir vorstellen, dass der Hohlraum des Rades als Resonanz Körper wirkt, aber kann mir nicht vorstellen, dass es dadurch erhebliche stärker rüber Kommt.
Der Subwoofer ist in einem eigenständigen Gehäuse, daher würde ich darauf tippen, dass es ohne Rad sogar besser anhört, da der Lautsprecher besser atmen kann. Kann dies leider nicht testen.

3) Ich höre gerne dubstep, und es knallt sehr gut im Auto!
Bin selbst sehr überrascht. Würde es immer Wieder empfehlen. Jedoch Über 50% Leistung bin ich noch nicht gegangen. Der Ton hört sich sauber an und mit Druck in vollen tiefen.

Man sollte nur die Anlage Richtig einstellen.
Den Mittel und Hochtöner etwas anheben und vom Bass im Equalizer eher die Finger lassen.(drei Balken Equalizer).
Den Sub auf Level6 Stellen.
Da sonst die Bässe eher über die Mittel-Tieftöner in der Tür gehen und diese für schwere elektronische eher schlapp Machen.

Aber wie es jeder einstellt muss natürlich selber heraus finden

Zitat:

@ultra-s schrieb am 11. April 2016 um 16:53:26 Uhr:


Hallo zusammen.

Ich einen 2016/01 Golf7 highline inclusive dem DynAudio System.

1) so ein Blödsinn, man muss das Ersatz Rad nicht mit bestellen!! Habe schließlich auch keins..

2) kann mir vorstellen, dass der Hohlraum des Rades als Resonanz Körper wirkt, aber kann mir nicht vorstellen, dass es dadurch erhebliche stärker rüber Kommt.
Der Subwoofer ist in einem eigenständigen Gehäuse, daher würde ich darauf tippen, dass es ohne Rad sogar besser anhört, da der Lautsprecher besser atmen kann. Kann dies leider nicht testen.

3) Ich höre gerne dubstep, und es knallt sehr gut im Auto!
Bin selbst sehr überrascht. Würde es immer Wieder empfehlen. Jedoch Über 50% Leistung bin ich noch nicht gegangen. Der Ton hört sich sauber an und mit Druck in vollen tiefen.

Man sollte nur die Anlage Richtig einstellen.
Den Mittel und Hochtöner etwas anheben und vom Bass im Equalizer eher die Finger lassen.(drei Balken Equalizer).
Den Sub auf Level6 Stellen.
Da sonst die Bässe eher über die Mittel-Tieftöner in der Tür gehen und diese für schwere elektronische eher schlapp Machen.

Aber wie es jeder einstellt muss natürlich selber heraus finden

Kann mich da nur anschließen. Ebenfalls das Dynaudio ohne Reserverad und keine Probleme was den Bass betrifft! Genauso wie bei dir, Max 50% der Lautstärke sonst haut es einen aber so richtig aus den Sitzen 🙂

Einstellungen habe ich ähnlich

Andere Frage:

Wenn ich das Soundsystem DynAudio dazu bestelle, kann ich auch den Subwoofer aus der Mulde raus nehmen und die bereits verlegten Anschlüsse für einen externen Sub verwenden? Oder weichen diese von Standards ab?

Zitat:

@DarkBaal schrieb am 10. Mai 2017 um 12:24:10 Uhr:


Oder weichen diese von Standards ab?

Welchen Standart meinst du ?

Das ist ein mehrpoliger Steckverbinder, ich nenne es mal Industriesteckverbinder, wie die im Automobilbau viel verwendet werden.

Vermuttlich wirst du die einen Adapter bauen müssen. Irgentwo hatte ich auch mal die Steckerbelegung gesehen oder mal im Netz schauen, ob nicht ein Zubehörlieferant passende Adapter für kleines Geld im Angebot hat.

Ich bin gerade nicht sicher, ich meine der Sub ist passiv und wird von zwei Kanälen der Dynaudio-Endstufe befeuert.

Ist ein Doppelschwingspulensub, deshalb auch 4 Kabel.

P1040521a

Zitat:

@DVE schrieb am 10. Mai 2017 um 20:02:11 Uhr:


Ist ein Doppelschwingspulensub, deshalb auch 4 Kabel.

Deswegen wird der auch von 2 Endstufenkanälen befeuert - ist ja eine 10-Kanal Endstufe verbaut

Wie beeinflusst denn ein voller Kofferaum den Subwoofer? Muss ich jedes Mal die Einstellungen ändern, oder macht das nicht so viel aus?

Grüße

Keinesfalls mehr als die Tracks unterschiedliche Bässe haben.

Ich möchte den nochmal aus der Versenkung holen. Ich habe mir gerade einen Golf 7 Sportsvan aus der Sonderedition von Ende 2017 mit Sound Plus Paket also Exite mit Subwoofer gekauft.
Ich hab früher viel mit Soundsystemen rumgebastelt (Qualtiät und nicht Lauststärke).
Mittlerweile habe ich meine Ansprüche etwas zugeschraubt. Trotzdem habe ich mir vom Dynaudio System mehr erhofft. Höhen/Mitten sind - sagen wir mal - ok. Aber der Subwoofer ist ne Katastrophe. Da kommt für meinen Geschmack nur Brei raus.
Ich habe gestern mal mit Carhifi Store Bünde besprochen.
In Threads zum Dynaudio Sound System werden die ja oft für Tuning erwähnt. Ich hatte gehofft einfach nur den Woofer tauschen zu können (es gibt mehrere Reserveradwoofer mit 2x2 Ohm bie denen nur die Anschlüsse angepasst werden müssten).
Leider bringt dies aber nix mehr. Dynaudio hat wohl sowohl Signalverarbeitung, als auch Signalausgang in den letzten Systemen sehr speziell angepasst, so dass schon das Ausgangssignal so schlecht ist, dass ein neuer Woofer auch nicht viel bringt. Insbesondere wird der Woofer zum Schutz mit zunehmender Lautstärke runtergeregelt. Und zwar absolut, es bringt also nix den Woofer nur im Equalizer hochzuregeln. Durch die andere Signalverarbeitung war Carhifi Store auch nicht in der Lage oder eine zu einem sinnvollen Preis umsetzbare Lösung wie bei den älteren Systemen mit dem Helix DSP/Verstärker anzubieten. Also bliebe nur, alles neu zu machen. Den Aufwand möchte ich aber nicht betreiben.
Dies zur Info.

Nun zur Frage: Gibt es vielleicht nen andere Carhifi Tuner oder jemand anders der zumindest für den Sub ne Lösung gefunden hat. Für den Sub bin bereit nen bisschen was zu investieren. Komplett alles Tauschen werd ich nicht mehr machen.

P.S. Die ganzen alten Links z.B. zur Passat Lösung bringen leider nix, weil zu diesem Zeitpunkt die Signalverarbeitung noch anders was. Nen einfaches Tauschen des Woofer funktioniert leider nicht mehr, s.o.

Hallo "alorenzen", ich habe ebenfalls den Sportsvan mit Dynaudio, zwar einen 2018er aber ich bin mir ziemlich sicher das das Dynaudio Soundsystem das gleiche wie bei Dir sein wird. Also ich war auch eher enttäuscht vom Sound und habe dann gleich angefangen "rumzubastelln". Als erstes habe ich den Centerlautsprecher unter die Lupe genommen und festgestellt, das mir dessen Klang nicht gefällt. Das Gitter der Lautsprecherabdeckung hat doch ziemlich mitgerappelt. So habe ich mich entschlossen den Centerspeaker zu tauschen, es wurde ein günstiger Breitbänder ( Omnes Audio BB 3.01A) eingebaut . Das Gitter mit ganz dünnen Butylfäden entrappelt sowie für den neuen Centerspeaker ein kleines Gehäuse gebaut, das ich noch mit Alubutyl und Dämmpfungswolle ruhig gestellt habe.
Damit wurde das Staging vor allem in Einstellung "Fahrer" schon deutlich sauberer.

Der Sub hat mich weiterhin gestört somit habe ich auch da rum experiementiert. Ich hatte noch einen alten Bandpass-Sub mit 2 x 4 Ohm und haben den testweise anstatt des Dynaudio-Subs angeschlossen und es wurde sofort klar das war sofort besser. Es gab keine Probleme mit den Dynaudio-Endstufe. Mir hatte ebenfalls mehrere Car-Hifi-Händler gesagt das dies nicht funktionieren wird, da die Endstufe eine andere Impedanz des Subs sofort als Fehler quitieren würde. Nichts ist passiert der Sub lief bestens, ich hab dann noch Tests mit 2 Ohm sowie 10 Ohm Lautsprechern gemacht, die Endstufe lief fehlerfrei. Somit stand für mich fest, es braucht einen anderen Sub.
Ich habe lange nachgedacht, denn auch ich wollte die Dynaudio-Endstufe weiter verwenden. Ich habe dann aber festgestellt daß die Einstellung Sub im Menü nur eine Equalizerfunktion hat und nicht den Sub regelt also musste es zur Anpassung ein aktiver Sub sein. Mein Auto sollte weiter Alltagstauglich sein, also habe ich nach einen aktiven Sub fürs Reserverad gesucht und auch gefunden. Ein günstiges Angebot vor Weihnachten hat mich dann neugierig gemacht und ich habe mir den Eton RES 11 bestellt. Anstelle des Dynaudio Subs ins Reserverad montiert den Strom vorübergehend von der 12 V Steckdose im Kofferraum abgezweigt und die Kabel-Fernbedienung durchs Auto geworfen. Der Test konnte beginnen und was soll ich sagen auch wenn der Sub noch nicht eingespielt war, habe war sofort überzeugt vom Sub.
Ich habe den Sub mit den Hochpegeleingängen an die Anschlüsse für den Dynaudio-Sub angeschlossen. Hat sofort geklappt die Endstufe des aktiven Eton RES 11 ist sofort von Standby auf Aktiv gesprungen.
Ich habe dann die Einstellung und Klangmenü auf
SUB "O" gestellt
Tiefen 1
Mitten 0
Höhen 1

den Eton RES 11 auf den Kabelfernbedienung fast voll auf (ca. 11 von 12) und war sofort begeistern.
Durch die Absenkung der Subregelung auf 0 von vorher 4 - 5 sind die Lautsprecher in den Türen viel sauberer den die sind schlecht oder gar nicht Hochpass- getrennt. Die werden von zu viel Auslenkung im Tiefbass unsauber und zusätzlich schwingen die Türen zu stark mit.

Sowie es wärmer wird werden die Türen mit Alubutyl und Dämmwolle ruhig gestellt was noch etwas bringen dürfte, auch habe ich über bessere Hochtöner die ich auf mich ausrichten würde nachgedacht, das ist aber noch nicht spruchreif, da an der Endstufe von Dynaudio nach meinen Erkenntnissen absolut keine Einstellungen wie Trennfrequenzen und Equalizer vorgenommen werden können.

Ich hoffe ich konnte Dir damit helfen, solltes Du noch Infos brauchen melde Dich einfach.

Otti

Hallo,
ich konfiguriere mir gerade einen 7er GTi TCR, verstehe ich das richtig, wenn ich das Reserverad nehme, ist die Bassbox im Kofferaum sichtbar festgeschnallt? Nehme ich kein Reserverad ist die Bassbox dann in der Mulde eingelassen und man sieht sie nicht? Im Konfigurator sagt er mir nichts, keinerlei Infos darüber. Daher dachte ich frage ich mal hier

Und noch ein anderes Thema warum muss man bei Keyless Access 4 Türen nehmen?! Muss man nicht verstehen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen