Kofferraumboden

VW up! 1 (AA)

Hallo Up Freunde,

hab mal ne Frage bezüglich dem Kofferraumboden.
Habe bei meinem Up nur so einen Fetzen Teppich mit einer ganz dünnen Platte drunter als Boden.
zu meinem bedauern muss ich feststellen das dies nicht wirklich optimal ist.
Hab aber beim bestellen nicht darauf geachtet und bin davon ausgegangen das man verschiedene Sachen
für selbstverständlich hält. (z.B. auch ne Uhr im Auto)
Aber ok. Ich denke mal da liegt der Unterschied zwischen einem Variabelen Boden und meinem.
Jetzt die Frage. Weiss jemand ob ich dies Nachrüsten kann, bevor ich mir selber ne MDF platte zuschneiden lasse?

Wenn Ihr nicht wisst was ich mit dem Fetzen meine, kann ich gern ein Foto machen.

Danke schon mal

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tacker77



Zitat:

Original geschrieben von Holki91


Bei mir weicht der hauptboden einer MDF platte allerdings aus dem Grund das ich einen Subwoofer eingebaut habe, 2 cm höher muss und nicht am original rum schnippeln möchte. derzeit sieht es noch so aus.
ist auch ne Lösung. Super.
Da gibt es doch auch schon was passendes von VW oder?

hmmm meinst du diesen plug and play sub? naja ich halte davon nicht viel ohne ihn gehört zu haben.... glaube 300 das set und 200 der einbau und dann hast du nur so eine sperrholz kiste da im kofferraum. denke der original boden wird dann schön klappern

Wurde dir doch schon beantwortet 😉

http://www.motor-talk.de/forum/plug-play-soundsystem-t4217195.html

Kostet ca. 400-450 Euro und ist von Audiotec Fischer, also bestimmt alles andere als eine "billig" Lösung 😉.

Zitat:

Original geschrieben von Edroxx


Wurde dir doch schon beantwortet 😉

http://www.motor-talk.de/forum/plug-play-soundsystem-t4217195.html

Kostet ca. 400-450 Euro und ist von Audiotec Fischer, also bestimmt alles andere als eine "billig" Lösung 😉.

Sorry hatte den preis nicht mehr im kopf und zu faul zum nachschauen.

Auch wenn es Helix komponenten sind aber 120w rms und dann nichtmal mit sound plus kombinierbar da verstärker in die A-Säule soll.

Hmmm naja da bin ich mit meinem Eton 10-630, soundplus glaub ich besser bedient ,allerding würde ich das system gerne mal im vergleich hören und mich eines besseren belehren lassen

Deine Antwort