Kofferraumboden

VW up! 1 (AA)

Hallo Up Freunde,

hab mal ne Frage bezüglich dem Kofferraumboden.
Habe bei meinem Up nur so einen Fetzen Teppich mit einer ganz dünnen Platte drunter als Boden.
zu meinem bedauern muss ich feststellen das dies nicht wirklich optimal ist.
Hab aber beim bestellen nicht darauf geachtet und bin davon ausgegangen das man verschiedene Sachen
für selbstverständlich hält. (z.B. auch ne Uhr im Auto)
Aber ok. Ich denke mal da liegt der Unterschied zwischen einem Variabelen Boden und meinem.
Jetzt die Frage. Weiss jemand ob ich dies Nachrüsten kann, bevor ich mir selber ne MDF platte zuschneiden lasse?

Wenn Ihr nicht wisst was ich mit dem Fetzen meine, kann ich gern ein Foto machen.

Danke schon mal

17 Antworten

der variable Ladeboden läßt sich problemlos nachrüsten. Hab ich grad bei meinen Skoda Citigo gemacht.

Du benötigst die Platte, je ein Auflagebock rechts/links und sechs Schrauben.
Die Teilenummern hab ich grad nicht zur Hand. Kann aber bestimmte einer hier sagen.
Das ganze kosten so ca. 90€.

Zitat:

Original geschrieben von @ndi


der variable Ladeboden läßt sich problemlos nachrüsten. Hab ich grad bei meinen Skoda Citigo gemacht.

Du benötigst die Platte, je ein Auflagebock rechts/links und sechs Schrauben.
Die Teilenummern hab ich grad nicht zur Hand. Kann aber bestimmte einer hier sagen.
Das ganze kosten so ca. 90€.

wenn du die teilenummer doch noch hast dann stell sie mal bitte rein

Super und Danke.
bin anscheinend nicht der einzige dem das so gegangen ist.

Hier die Teilenummern vom variablen Ladeboden.
Sind zwar von Skoda. Die sollen aber identisch mit dem vom up! sein.
Ist ja eh aus dem gleiche Regal.

Ladeboden 1S0858855D 1BS
Auflagebock 1S0858831F 82V
Auflagebock 1S0858832F 82V
Schrauben N10664801

Aber Achtung: Die Schrauben sind Vielzahnschrauben und kein Torx oder Inbus!

Von den Schrauben waren bei mir nur 4Stk. dabei. Eigentlich braucht es 6Stk. 3Stk. pro Seite.
Ob Skoda da einfach spart oder meint 4 Stk reichen kann ich nicht sagen.
Ich hab aus meinen Fundus noch 2Stk. M8x20 Inbus plus 2 Unterlegscheiben genommen.

Ein Anleitung war nicht dabei. Wenn man einen up! mit Ladeboden gesehen hat erklärt sich das allerdings von selbst.

Es gibt von VW zwei Ladeböden im Zubehör. Einen für den variablen Kofferraum und einen für den Nichtvariablen. Der für den variablen paßt nur auf die Zwischenablage (die man entfernen kann). Man kann sie natürlich auch unten hinlegen, ist aber nicht paßgenau. Die für den Nichtvariablen paßt unten genau rein, aber nicht unten in den variablen Kofferraum weil in dem links und rechts die Halteelemente für die Zwischenablage sind. Suche auch nach einem Teil, das unten im variablen genau paßt.

was habt Ihr denn für einen Boden drin?
Auch nur so einen Fetzen? Oder liegt das bei mir daran das ich nur einen Take UP habe.

Zitat:

Original geschrieben von Tacker77


was habt Ihr denn für einen Boden drin?
Auch nur so einen Fetzen? Oder liegt das bei mir daran das ich nur einen Take UP habe.

...habe auch nur einen TakeUp,aber mit der passgenauen Gepäckraumeinlage aus dem Zubehör über dem Fetzen!!!

Bild gibt es im PDF Zubehöratalog zum runterladen!Art.-Nr. 1S0 061 160

Zitat:

Original geschrieben von Wundervogel


Es gibt von VW zwei Ladeböden im Zubehör. Einen für den variablen Kofferraum und einen für den Nichtvariablen. Der für den variablen paßt nur auf die Zwischenablage (die man entfernen kann). Man kann sie natürlich auch unten hinlegen, ist aber nicht paßgenau. Die für den Nichtvariablen paßt unten genau rein, aber nicht unten in den variablen Kofferraum weil in dem links und rechts die Halteelemente für die Zwischenablage sind. Suche auch nach einem Teil, das unten im variablen genau paßt.

Das ist aber etwas blöd gemacht, oder?

Das kenne ich auch besser gelöst von VW.🙁

Und hier mal die Bilder zu dem Boden aus einem Citigo, nach der Teileliste von @andi; ist mit dem Up! identisch.

Gruss
frankengeist

Boden obere Stellung
Boden offen
Boden untere Stellung

das ist ja mal ne saubere Lösung. Das so was nicht selbstverständlich ist.
wenn ich da sehe was ich da drin hab.

Zitat:

Original geschrieben von Tacker77


das ist ja mal ne saubere Lösung. Das so was nicht selbstverständlich ist.
wenn ich da sehe was ich da drin hab.

Keine Sorge, Skoda ist nicht spentabler sondern ich musste das auch nachrüsten!

Bei mir sah das vorher auch eher, naja, billig aus; siehe Bild. 😁

Der Nachrüst-Boden hat meine vollste Empfehlung.

Gruss
frankengeist

Bei mir weicht der hauptboden einer MDF platte allerdings aus dem Grund das ich einen Subwoofer eingebaut habe, 2 cm höher muss und nicht am original rum schnippeln möchte. derzeit sieht es noch so aus.

Ja genau so´n Dreck hab ich auch bei mir drin. Wollte auch schon ein Foto machen. Dank an Frankengeist.
Ich find es einfach ne Frechheit so was in einem VW oder Tochter Firma zu verbauen.
Genau wie mit ner Uhr im Display. ich war mir nicht bewusst auf so was bei der Bestellung zu achten.
Bei soviel platz neben dem Tacho oder KM-Zähler. Kann doch nicht soviel kosten.
Im Maps & More hatte ich dann nach etwas suche ne Uhr gefunden.
Aber es dürfte nicht sein.

Zitat:

Original geschrieben von Holki91


Bei mir weicht der hauptboden einer MDF platte allerdings aus dem Grund das ich einen Subwoofer eingebaut habe, 2 cm höher muss und nicht am original rum schnippeln möchte. derzeit sieht es noch so aus.

ist auch ne Lösung. Super.

Da gibt es doch auch schon was passendes von VW oder?

Deine Antwort