Kofferraumbeleuchtung leuchtet immer???

Smart Fortwo 451

Hallo Leute,

ich bin seit ein paar Tagen stolzer Besitzer eines Smart 451 mit sportlichem 84 PS Motor.
Ich hab schon viel gelesen und mich informiert über den kleinen Flitzer aber aus einer Sache werd ich nicht ganz schlau.
Ich habe im Kofferraum zwei kleine blaue Lämpchen. Diese gehen beim öffnen einer Tür an aber schließe ich den Wagen ab
gehen die nie ganz aus. Die leuchten noch ganz schwach weiter. Gehören die da original überhaupt hin oder hat die da jemand reingebastelt? Genau so eine Lampe gibts auch noch in rot unterm Amaturenbrett. Diese geht aber komplett aus. Ich wäre Euch echt dankbar wenn da jemand Infos für mich hat.

Viele Grüße
Ole

15 Antworten

Also ich hab ja auch einen ForTwo mit 84 PS aber mir ist da bisher weder im Kofferraum noch unterm Armaturenbrett eine Beleuchtung aufgefallen...😁 Wobei die vom Armaturenbrett Teil dieser Ambiente-Beleuchtung sein könnte, aber im Kofferraum? 😕

Ich habe mal zwei Bilder gemacht. Ich weiß nicht ob man was erkennen kann aber auf dem einen ist die Beleuchtung bei geöffneter Tür zu sehen, auf dem anderen Bild bei geschlossener Tür. Sie glimmt halt immer noch ein wenig.

Zitat:

Original geschrieben SirSmartl


Ich habe mal zwei Bilder gemacht.

@SirSmart,

die blauen LEDs sind aber sicher nicht ORIGINAL Smart.
Die hat wohl einer eingebaut, oder?

Das mit dem glimmen machen alle SMD Lämpchen - die brauchen nur ganz wenig Spannung
und auf dem Bordnetz ist davon genug drauf auch wenn alles ausgeschaltet ist.
Dieses Phänomen habe ich auch in der Leselampe - betrachte es als Notlampen damit du weist wo oben und unten ist beim Überschlag 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Oskar78



Zitat:

Original geschrieben SirSmartl


Ich habe mal zwei Bilder gemacht.
@SirSmart,

die blauen LEDs sind aber sicher nicht ORIGINAL Smart.
Die hat wohl einer eingebaut, oder?

Genau das versuche ich herauszufinden. Wenn sie nachträglich verbaut wurden ist es auf jeden Fall gut gemacht. Als Kofferraumbeleuchtung vollkommen ausreichend und gut aussehen tuts auch noch.

Zitat:

Original geschrieben von 19 Nuss


Das mit dem glimmen machen alle SMD Lämpchen - die brauchen nur ganz wenig Spannung
und auf dem Bordnetz ist davon genug drauf auch wenn alles ausgeschaltet ist.
Dieses Phänomen habe ich auch in der Leselampe - betrachte es als Notlampen damit du weist wo oben und unten ist beim Überschlag 😉

Sehr guter Rat. Ich werde bei meinem nächsten Überschlag an Dich denken und Dank der Lampen den sicheren Weg nach draußen finden. 🙂

Bin ja froh wenns mir nicht die Batterie leer saugt.

Zitat:

Original geschrieben von 19 Nuss


Das mit dem glimmen machen alle SMD Lämpchen - die brauchen nur ganz wenig Spannung
und auf dem Bordnetz ist davon genug drauf auch wenn alles ausgeschaltet ist.
Dieses Phänomen habe ich auch in der Leselampe - betrachte es als Notlampen damit du weist wo oben und unten ist beim Überschlag 😉

Aber wenn der Schalter AUS ist, kann kein Strom mehr fließen => LED AUS! 😉

Wenn´s trotzdem glimmt liegt es an der Verdrahtung.
Die LEDs holen sich über einen anderen Verbraucher Ihre (und das stimmt 19 Nuss) Ihre geringe Spannung (meist Massepotential).
Als Innenbeleuchtung hängen die ja mit am Türkontakt. Dieser schaltet nach Masse.

Aber 19 Nuss hat recht. Deine Kofferraumleuchten werden nicht abgeschaltet sondern deren Spannung wird gegen Null runtergeregelt. Das ist elektronisch gesehen ein Riesenunterschied. Für Deine LED`s bedeutet das allerdinds, dass sie nachglimmen. Damit kannst Du leben, oder mußt ein Relais nachrüsten!

Hi sniper163,

die Aussage: Das mit dem glimmen machen alle SMD Lämpchen - die brauchen nur ganz wenig Spannung ..
Habe ich bereits widerlegt. Ohne Spannung kein Glimmen.

Wenn allerdings elektronisch runter geregelt wird und dann die Elektronik nicht auf NULL runter fahren sollte, dann glimmt es wahrscheinlich. (Schlechte Elektronik) 🙄
Das ist aber eine Macke der Elektronik. Sollte das der Fall sein, dann fließt immer noch ein Reststrom, der im Laufe der Zeit die Batterie leert. 🙁
Ist das gewollt? Ich glaube nein. Sollte nicht sein.
Als Abhilfe hilft dann wirklich nur ein Relais, wie du geschrieben hast.

Zitat:

Original geschrieben von Oskar78


Hi sniper163,

die Aussage: Das mit dem glimmen machen alle SMD Lämpchen - die brauchen nur ganz wenig Spannung ..
Habe ich bereits widerlegt. Ohne Spannung kein Glimmen.

Wenn allerdings elektronisch runter geregelt wird und dann die Elektronik nicht auf NULL runter fahren sollte, dann glimmt es wahrscheinlich. (Schlechte Elektronik) 🙄
Das ist aber eine Macke der Elektronik. Sollte das der Fall sein, dann fließt immer noch ein Reststrom, der im Laufe der Zeit die Batterie leert. 🙁
Ist das gewollt? Ich glaube nein. Sollte nicht sein.
Als Abhilfe hilft dann wirklich nur ein Relais, wie du geschrieben hast.

Hallo Oskar, der Reststrom leert die Batterie nicht gewollt. SMD und LED machen ihn nur sichtbar. Das ist bei allen elektronischen Schaltungen so! Den Wolframdraht einer Glühbirne lässt der Reststrom natürlich kalt, trotzdem fließt er ab!

Auch im ausgeschaltenen Zustand der Innenbeleuchtung liegen über 0,7 V Spannung an und ein Kriechstrom fließt zudem . Das reicht für die SMD aus um zu glimmen. Eine Glühlampe glimmt aber erst ab einer Spannung über knapp 3 Volt.
Tip:
Du könntest mal versuchen 1 , 2 oder 3 Siliziumdioden in Reihe in die plus- oder minusleitung zu schleifen - dadurch sollte die angelegte Spannung nicht hoch genug sein um die SMD glimmen zu lassen. Grund dafür: --- ) über jede eingeschliefene Diode fallen 0,7 Volt ab.

Grundlagenforschung:

http://www.elektronik-kompendium.de/sites/bau/0201113.htm

Zitat:

Original geschrieben von 19 Nuss


Auch im ausgeschaltenen Zustand der Innenbeleuchtung liegen über 0,7 V Spannung an und ein Kriechstrom fließt zudem . Das reicht für die SMD aus um zu glimmen. Eine Glühlampe glimmt aber erst ab einer Spannung über knapp 3 Volt.
Tip:
Du könntest mal versuchen 1 , 2 oder 3 Siliziumdioden in Reihe in die plus- oder minusleitung zu schleifen - dadurch sollte die angelegte Spannung nicht hoch genug sein um die SMD glimmen zu lassen. Grund dafür: --- ) über jede eingeschliefene Diode fallen 0,7 Volt ab.

Grundlagenforschung:

http://www.elektronik-kompendium.de/sites/bau/0201113.htm

Fachlich natürlich komplett richtig und alles schlüssig erklärt. Allerdings schafft jede elektronische Steuerung die 0,7V Grenze im Einschlafzustand! Dann liegen Millivolt an!

eine andere Option wäre noch folgendes:

Einfach einen bedrahteten Widerstand (1 kOhm, 1/4 Watt) parallel zur LED klemmen und schon glimmt sie nicht mehr im Ruhezustand. Auf die normalen Leuchtfunktion hat der Widerstand keinen Einfluss.

so long

Zitat:

Original geschrieben von sniper163



Hallo Oskar, der Reststrom leert die Batterie nicht gewollt. SMD und LED machen ihn nur sichtbar.
Das sollte aber nicht sein!
Das ist bei allen elektronischen Schaltungen so!
Falsch. Schlechte Schaltung/ Elektronik. Geht mit entsprechenden Halbleitern bis weit unter 0,2 Volt.
Den Wolframdraht einer Glühbirne lässt der Reststrom natürlich kalt, trotzdem fließt er ab!
Das ist nahezu richtig
Original geschrieben von sniper163

Zitat:

Fachlich natürlich komplett richtig und alles schlüssig erklärt. Allerdings schafft jede elektronische Steuerung die 0,7V Grenze im Einschlafzustand! Dann liegen Millivolt an!

Oh, jetzt bist du doch meiner Meinung mit den wenigen Millivolt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen