Kofferraumausbauten - Sammelthread
Moin Moin Allerseits,
die Frage nach aus- und umgebauten Kofferräumen kommt ja hier anscheinend immer wieder mal. Leider bunt über dutzende Threads verteilt. Für die Modelle des Mitbewerbers aus Hannover gibt es da ja gefühlt hunderte Quellen für Ideen.
Da ich selbst mal auf der Suche war (und eigentlich immer nach neuen Ideen ausschau halte) und ich "damals" nicht viel mehr als @lothisch seine Beiträge im Zubehör-Thread, sowie ein paar vereinzelte Beiträge im englischen Forum fand, dachte ich mir, eine kleine Zusammenstellung der Möglichkeiten wäre doch schön.
Solltet ihr also etwas ausbauen, dann hier her damit, oder, wenn ihr wo anders etwas gefunden oder auch selbst geschrieben habt, schreibt doch den Link hier rein. Ob nun der Umbau zur Wohndose, Freizeitmobil oder Haustiertransporter ist dabei fast egal. Selbst gebautes ist dabei aber gefragt.
lothisch im Zubehör-Thread
ein Umbau aus England
Sagte ich schon, dass die Quellenlage für Ideen und Vorlagen ziemlich dünn ist? Wenn ihr euch einen Transit umgebaut habt, dürft ihr natürlich genauso zu diesem Thema beitragen.
Gruß
Thomas
Beste Antwort im Thema
Nun habe ich den Ausbau von unserem Tourneo Custom fertig bekommen da ich zur Zeit etwas mehr Freizeit habe !! :-).
Anforderung war, flexibel, altagstauglich, 3.Sitzreihe nutzbar ohne ganzen Ausbau und volle Ladehöhe im Bereich der 3. Sitzreihe erhalten.
Heraus kam eine Konstruktion mit 30x30 Aluprofil, 15mm Siebdruckplatten und Klapptischscharniere (die einzufräsen war ne heiden Arbeit!)
Befestigt wurde das Ganze seitlich mit Klett und mit Rohrschellen an der dritten Sitzreihe, aber so dasss Die Sitze noch darüber passen.
Wenn mal alle Sitze benötigt werden, bei mir meistens nur 2 mal im Jahr, kann das ganze nach hinten geklappt werden, und mit 4 Schrauben ist die Konstruktion über der 3. Reuhe entfernt.
Kosten waren ca bei 200€.
Dann war da noch die Verdunkelung der Fahrerkabine, hier habe ich mir "Balkon Sichtschutz" auf Maß fertigen lassen mit schon angenähtem Klett, dazu ein paar "Patenthaken" , 4 mm Gummiseil und S-Haken aus dem Baumarkt. Zusammen ca. 90€.
Nun können wir mal kurz übers Wochenende mit Busvorzelt losziehen, ohne unser grosses Luxuszelt mitzunehmen.
Anbei noch ein paar Bilder.
Wer zwei kleine Filme sehen will kann sich die Auf meiner Homepage unter
http://www.r-keiner.de/ausbau-torneo-custom.html anschauen.
353 Antworten
Hallo Zusammen,
sehr spannender Thread.
Hat schonmal jemand versucht, die Bett-Konstruktionen an den Seitenwänden zu befestigen (siehe Bild)?
Habe hier das Mounting Manual gefunden:
https://www.etis.ford.com/bemm/bemmSelectionForm.do?chosenmodel=Tourneo%20Custom/Transit%20Custom
Dort wird für Rack-Ausbauten vorgeschlagen, in die Bleche unterhalb der Fester zu bohren/schrauben (siehe Seite 184).
Danke fürs Feedback
U
Da sind in der Seitenwand zum Teil sogar 8mm Gewinde drin. Die zwei an der C Säule ca. 29cm unter Dachhöhe habe ich verwendet für die Fixierung der Schränke und Bikes
Zitat:
@camper_4711 schrieb am 2. September 2019 um 11:32:27 Uhr:
Hat schonmal jemand versucht, die Bett-Konstruktionen an den Seitenwänden zu befestigen (siehe Bild)?
Ja, ich habe meine Konstruktion mittels an den Seitenwänden festgeschraubter Aluprofile eingebaut.
Ich wollte auch schon mal Fotos online stellen, bin jedoch nicht dazu gekommen.
Hallo aller miteinander.
Wir, Ich,meine Frau, zwei Jungs (2j+4j) plus unser Schoßhündchen (1j 46kg) wurden kürzlich durch einen komischen Zufall, glückliche Eigentümer eines 2015er customs L1H1.
Das Traumauto meiner Frau. Mir selbst wäre etwas mit Allrad und mehr geländegängikeit lieber gewesen, aber ich bereue auch diesen Kauf nicht. Ihr wisst ja selbst wie angenehm er sich verhält.
Nunja das Gelände-Familien-Spaß-Wohnmobil hätte es werden sollen mit eigenem Aufbau einer Wohnkabine.
Als mir klar wurde, dass ich um den kauf des tourneo nicht mehr herumkommen würde, macht ich mich sofort auf die suche nach Ausbauten. 2 3 Klicks später war ich hier!!!!
Super Ideen, sauber dargestellt, ich bin entzückt :-)
Planungen sind soeben beendet Material ist bestellt ich hoffe ich kann bald mit dem einbau anfangen und euch ein paar Bilder zeigen Dank an alle die hier so fleißig Ihre Arbeiten Zeigen erklären und neue Ideen zu andren Ausbauten posten.
MFG Andy
Na dann, Willkommen!
Hier sind die zwei weiteren Links
https://www.motor-talk.de/.../...-gelegenheitscamper-t6572554.html?...
https://www.motor-talk.de/.../...tom-wohnmobilausbau-t5262958.html?...
Da die Bastelgemeinde sich irgendwie auf drei Threads verteilt bzw. die Grenzen verwischen :-)
VG
Suunto79
Hallo zusammen,
jetzt bin ich endlich mal wieder dazu gekommen weiter zu basteln 🙂
Mein Dank geht erstmal an Suunto79, Rehwald, Lothisch, Harrihase und dem ganzen Rest der gute Ideen geliefert hat.
Ausgebastelt habe ich ein Tourneo Custom L2 Titanium X von 2018.
Mein Focus lag auf:
1. Stauraum
2. Flexibilität
3. Stabilität
Ich habe das ganze mit Bosch kompatiblen 30er Aluprofilen aufgebaut. Die Liegefläche ist ca. 210x160 vorne und hinten dann durch den Klimakasten verengt.
Auf der Fahrerseite habe ich einen Fixteil mit 165 Länge eingesetzt der vorne eine komfortable Breite von > 95cm hat. Die Beifahrerseite hat eine Durchlade_Möglichkeit für das ganze Kite und Snowboard-Material.
Die Liegefläche-Verlängerungen liegen vorne auf Schwerlastauszügen auf, da ich etwas größer bin wollte ich nicht auf die Sitz-Lehnen gehen.
Fahrer-seitig ist Fläche mit Scharnieren so ausgelegt das dort der Stauraum für die Stühle und Verdunklungsmatten leicht zugänglich ist.
Der Tisch passt unter den Schwerlastauszug und kann dort gut fixiert werden. Die Verankerung an den Sitzschienen habe ich mit einen Aluflacheisen und Rundstahlbügeln in M6 gelöst. Die Beifahrer-Bettplatte kann auf der Fahrerseite mit M10 Rändelschrauben, welche in Einschlagdübeln mit großen Rand greifen, befestigt werden.
Test-Reise hat die Konstruktion schon hinter sich. Einige kleinere Optimierungen werden sicherlich noch kommen. Die Betterweiterung fürs Alleinschlafen und die Befestigungsplatte fürs Foil muss noch fertiggestellt werden.
Prinzipiell bin ich aber schon ganz zufrieden 😉
Gruß Dirk
@Dolly112 Danke
Das die 130kg Schwerlastauszüge mit Verriegelung von Teleskopschienen24.de
Die sind ok, aber es gibt da bestimmt noch bessere. Ich hab mal bisschen suchen müssen bis ich ein kleines Klappergeräusch von der Verriegelung beseitigt habe. Leider habe ich keinen Industrie-Qualität Anbieter gefunden der für Otto Normal und Mindermengen zugänglich war.
🙂
Kann mich nur anschließen, tolle Lösung.
Ich bin auch noch am überlegen, ob ich mir an meinen Holzkasten nach Ausbau der letzten Sitzreihe so etwas aus Aluprofilen bastel. Sieht sehr flexibel aus und kann vermeintlich schnell ausgebaut werden, wenn die Sitzreihe benötigt wird.
Wo hast Du die Profile her?
@Pausenpepe
echt schick gemacht
ich bin ja auch am bauen und ich verwende 20er profile vom I-Typ sind meiner Meinung nach auch ausreichend dimensionierd
hast du das Boschprofil mit den item automatik Verbindrrn verschraubt? Wie gut passt das?
Grüße
@HKCustom
Die Profile habe ich bei Motedis bestellt.
Es sind die 30er Bosch kompatibeln.
Beim Einschrauben der Automatikverbinder muss man etwas vorsichtig sein, da diese auf einer Seite abgeflacht sind und da kein Gewinde haben.
Die Längsstreben sind 30x60 der Rest 30x30. Definitiv stabil genug.
Hallo jAndi,
es sind die Verbinder die Motedis für das Bosch kompatible System anbietet.
20x20 sollte auch stabil genug sein, hätte allerdings nicht so gut zu den Auszügen gepasst.
Gruß Dirk
Zitat:
@Pausenpepe schrieb am 17. November 2019 um 10:46:47 Uhr:
@HKCustom
Die Profile habe ich bei Motedis bestellt.
Es sind die 30er Bosch kompatibeln.
Beim Einschrauben der Automatikverbinder muss man etwas vorsichtig sein, da diese auf einer Seite abgeflacht sind und da kein Gewinde haben.
Die Längsstreben sind 30x60 der Rest 30x30. Definitiv stabil genug.
Besten Dank!
Wunderschönen Tag wünsch ich
ich hab da mal ne Frage zwecks den Stapelkisten.
Hat die jemand von Auer mit Klappdeckel?
mich würde interresieren wie hoch der Deckel im gestapelten Zustand aufträgt.
könnte das mal bitte jemand messen?
idealer Weise vll sogar an Kisten mit der Höhe 220mm und 320mm
Man(n) will ja keinen Platz verschenken oder zu große kisten kaufen.
viele Grüße und noch viel Spaß heute
Namd,
ich hab alle Kisten für den Bus von Auer.
Freitag früh kann ich mal messen...
Wenn ich's vergesse, bitte einfach hier nochmal schreiben.
Gruß Stefan