Kofferraumausbau
Hi
Bin gerade dabei ein bischen Holz in mein Auto zu bauen!
-Kofferraumausbau
-Schalter in den Aschenächer mit einer LCD anzeige für aussen und innen Temp.
-Anderes Kofferraum deckel dings 😁(wie heisst das Teil nochmal? mir fällt´s gerade nicht ein)
Hab heute angefangen die ablage/verdeck für den Kofferraum zu bauen. Hab aber ein kleines Problem!
Ich wollte (habs auch gemacht) ein motiv reinfrässen und dann alles mit Stoff/Kunstleder überziehen. Nur ist mein Motiv ein bisschen zu "fein" geworden und ich weiss nicht, wie ich das jetzt am besten machen soll! Hatte noch überlegt, lackieren und die Lienen mit einer anderen Farbe nachzumalen aber ob das dann so tolle aussieht?
Hat einer Tips, wie ich das jetzt noch gestallten kann????
Nicht erschrecken wenn ihr die Linke Flügel spitze seht! Hab da angefangen und festgestellt das ich ein anderen aufsatz brauch 😁. Werde noch die andere Flügel spitze genauso bearbeiten, damit das ein bisschen gleich und gewollt aussieht😁
Danke
MFG
95 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von soundfan
jo sowas hab ich auch evtl vor weil mein ersatzrad mir eh nichts mehr bringt wenn sommerreifen drauf sind.
kann das einer mal aus erfahrung berichten!? danke..
ich hab einen 38er in der mulde und es hört sich super klasse an, ein 30er würde aber meiner meinung nach besser passen weil die mulde für den 38er so um ca.10liter zu klein ist.
woofer vs. mulde
vorteil ganz klar, platz im koferraum
nachteil, die trägerplatte fest und dicht beckommen und wenn es richtig mit der karosse verbunden und dicht ist und mann ben bass aufdreht rapelt fast die ganze karre z.B tank, auspuf, die site(massage funktion😁), der kühler!! und anderes gedüns im motorraum
@Momsi
Sieht gut aus, ich hätte den Boden aber noch ca. 10 cm höher gesetzt, den Sub ein wenig tiefer als die Platte und ne passende Abdeckung für den Sub gebaut.
Dann kann man immernoch durchladen, hat ne komplett ebene Ladefläche und läuft nicht gefahr den Sub zu beschädigen!
ich würde auch gerne meinen kofferraum ausbauen... das einzigste problem ist nur, dass ich die ladefläche brauche...
hab dann also gedacht, ich könnte das ersatzrad einfach rausschmeissen und da nen sub in die mulde setzen...
ich weiss nur nicht was ich da dann für eine abdeckung drauf setzen soll... hatte da an ziemlich dickes plexi gedacht (dann kann man noch ein paar leds oder so in die mulde reinsetzen) aber das verkratzt ja so schnell...
habt ihr da noch ne idee ??
Ähnliche Themen
Plexi bricht zu leicht!
Am besten machst du eine Holzabdeckung, in die du Aussparungen machst(biohazard Symbol/Opel Blitz ohne Ring/...), da hinein dann das Plexi. Wenn der Teppich dann höher steht als das Plexi sollte es auch nicht so schnell verkratzen!
Wichtig ist nur, dass du sehr dickes Holz nimmst, damit das Teil nicht bricht!!!
Das wäre dann ein Bandpass, den unteren Hohlraum lässt du dann am besten zur Rückbank hin nach oben offen! Wichtig ist nur, dass du die Öffnungen der Reserveradmulde dicht machen lässt, bei höherem Schalldruck fliegen die raus 😁
Zitat:
original von BassSuchti
...oder ich treibe damit noch einen tieftöner an.
Dabei aber immer auf die Ohmwerte achten und Ohmstabilität des Amp.
Zitat:
original von BassSuchti
JBL - SONY - PANASONIC - PIONEER - BLAUPUNKT - FOCAL - AXTON - CANTON - magnat - BOSE - BANG & OLUFSEN - GROUND ZERO - HIFONICS - sinus live - ALPINE - MB QUART ... und noch n paar andere ...
Magnat, naja das ist auch nix wahres,
ABER boaaaaahhh SINUS LIVE ist eine Schande das Dreckszeug.
Ist doch wohl nicht dein Ernst, die sind seit Konzernverkauf voll im Arsch.
Bei deren 2-Wegesystem ist nichtmal ne Frequenzweiche dabei,
einfach nur ein Hi-Pass für den HT und da ist jeder ,-50€ Audio-Kondensator genauso gut.
@Queequec
Plexi bricht zu leicht ?!?!
Da hab ich aber andere Erfahrungen gesammelt.
Welche stärke hattest Du denn verwendet?
Zitat:
Original geschrieben von MICHAELonFLY
Magnat, naja das ist auch nix wahres,
ABER boaaaaahhh SINUS LIVE ist eine Schande das Dreckszeug.
also wenn MAGNAT nicht das wahre ist, dann frag ich mich doch echt, warum sie bei tests ohne probleme in die kategorie der SPITZENKLASSE kommen
MAGNAT EXTREMA 2160
ein 2er Compo für 130 €
also bitte ... und was SINUS LIVE angeht, ich kenne es noch aus alten zeiten, da war es recht angenehm anzuhören, gibt natürlich immer besseres, siehe XETEC bzw FOCAL
MfG BassSuchti
Man sagt ja das Magnat eine allerwelts marke ist. Mir wurde auch davon abgeraten, aber ich bin eigendlich ganz zufrieden mit meinem Bass 😁
Das Plexi war ca 2cm dick, ist aber gesprungen wie ne spröde Glasscheibe als der Sub voll aufgedreht wurde (Raptor) , daher ist es besser, das Plexi nur in kleinen Teilen zu verbauen und nicht in einem großen durchgängigen Teil! Müsste dann stabiler sein. Außerdem ist es dann vor der Ladung und vorm verkratzen geschützt.
...also jetzt muss ich auch mal was fragen...
Hab auch vor mir meine Kofferau auszubauen. Hab au scho a bissle angefangen. Die Platte zurechtschneiden das die genau in den Kofferaum passt is auch so ne Sache, gibt es da irgendein Trick? Bekommt man irgendwo Maße her? Ich hab einen Kartoon hingelegt und nach und nach zurechtgeschnitten...
Also ich hab das so vor: 10cm hohe Bretter im Kofferaum ausenrum mit Silikon hinzukleben so das die Bodenplatte nachher eine Höhe von 10cm hat. In diese Bodenplatte kommen 2 Ausparungen für die Plexigalscheiben. Unter diese Scheiben dann jeweils auf die eine Seite den Verstärker auf die andere Seite den Kondensator. Reiche hierfür 10cm oder würdert ihr es ganz anders machen?
MFG Thomas
Zitat:
original von BassSuchti
also wenn MAGNAT nicht das wahre ist, dann frag ich mich doch echt, warum sie bei tests ohne probleme in die kategorie der SPITZENKLASSE kommen
Deshalb das Naja 😉
Bei Magnat ist das Problem das die immer wiedermal ein
Extrem entwickeln und damit Bewertungen abräumen und den Namen machen
und dann mit weiteren nicht so guten Produkten den Markt machen.
ZB. hat Magnat (...mmmh ich glaube es war so ca. oder mehr) ein 50er Bassteller
und auch in einer fertigen Kiste am Markt.
Dieser soll und ist einer der Besten in dieser Klasse,
aber der kostet dafür auch ein paar däusender...
Sinus Live:
Richtig !!!
AUS ALTEN TAGEN...
Zitat:
...die sind seit Konzernverkauf voll im Arsch.
wobei es bei plexiglas auch wieder drauf ankommt, welches man nimmt.
verbundmaterial ist bruchsicher und kostet nur ca 20% mehr!!
das was du meinst ist der MAGNAT AGGRESSOR 5000
der hat 450 watt rms
der wird aber nicht als bandpass oder bassreflex geliefert, der wird auf grund des hohen wertes in einer holzkiste ausgeliefert, außerdem würde pappe das gewicht nicht halten ...
dann gibt es noch den neuen MAGNAT AGGRESSOR DEATHMATCH 5000 mit 700 watt rms leistung, der kostet rund 1000 €
den normalen bekommste für 400 €
die größere versoin ist der AGGRESSOR 6000 mit 60 cm Membrandurchmesser, ich glaube er war damals bei 1500 €, keine ahnung was der heute kostet, aber da kannste ja auf der MAGNATseite mal gucken ...
MfG BassSuchti
P.S. hab demnächst vielleicht 2 MAGNAT AGGRESSOR 5000 bei mir im heck, wird zwar eng, aber sicher laut (wenn alles so klappt wie es soll)
@Krümelmonster66
Bau dir lieber eine Leistenkonstruktion und hobel von unten Stück für Stück soviel weg, dass sie grade sitzt und viel Auflagefläche hat!
Das mit den vielen Holzstücken ist zu schwierig, da der Boden des Kofferraums zu uneben ist!
Um die Platte(n) passend zuzuschneiden würde ich erst die Leistenkonstruktion fertigen und dann große stabile Pappe drüberlegen, Stück für Stück anpassen und dann die beiden Pappstücke rechts und links mit einem stabilen Stück in der Mitte zusammenkleben, das dann auf ne Holzplatte legen, übertragen und in 2 Stücken zusägen.
Die Holzplatte wirst du vermutlich nicht in einem Stück in den Kofferraum bekommen.
Den Teppich kannste ja nicht als Schablone nehmen, da sich die Form nach oben stark verändert!
@ Queequec
das ist soweit auch kein schlecht Idee...
Du meinst also vorher vier Platten mit der Höhe von 10cm zurechtschneiden dann zu einer Leistenkonstruktion (d.h. miteinander verbinden und dann solangen bearbeiten bis sie perfekt aufliegen! Gut des hab isch verstanden werd mich da dann mal dahinterklemmen...
Du hast nicht zufällig Bilder von so einem Einbau oder?
MFG Thomas