Kofferraumausbau !!!
Hallo leute,
Hab mir überlegt meinen Kofferraum bissle zu verschönern. So mit Bodenplatte, seitenwände und RücksitzbankWand!! Hat das einer von euch schon gemacht ?
Oder habt ihr fotos von andren Corsas mit Ausbauten ??
Danke..
39 Antworten
Wow
auch habbe will !!!
leider hab ich als Student nicht das nötige "Kleingeld" dazu 🙁
der umbau von Bathstyle gefällt mir persönlich besser. Ist aber alles geschmackssache ;-)
Alexander
ist echt edel mit dem sportsitz hinten drin! hast du den einfach eingetragen bekommen!!! oder gabs da prob ?
Kofferraumausbau
Hi Ultrafloh, hab vor Jahren den Kofferraum meines Corsa B´s Bj. 1998 ausgebaut, sieht richtig klasse aus :-)
PS: Foto hab ich beigehängt
gut das wir schonmal beim thema sind 🙂
also bei mir ist die endstufe, der cap und der sub eigentlich ziemlich hässlich im kofferraum verbaut..
darum wollt ich das bei gelegenheit auch mal ändern 🙂
und gleich ne frage an Bathstyle:
wie hast du das denn mit dem sub in der reserveradmulde genau gemacht? auf den bildern siehts ja irgendwie so aus als wär der sub weiter recht und halt net in der mulde...
bin nämlich am überlegen den subwoofer da rein zu baun anstatt der blöden kiste, sofern ich die endstufe und den cap da net rein bekomm
Ähnliche Themen
Hier nen Bild von meinem Ausbau
ps. das 10² links wird von einem 26² mit Silberanteilen gestützt
http://img238.exs.cx/img238/2342/ausbau4dg.jpg
hab den corsa schon als 3 sitzer eintragen lassen, als ich die felgen und den anderen motor hab eintragen lassen.naja, aber wohl mal wieder keine saubere eintragung aber 3 sitzer steht im schein, und die bullen sagen nix, sitzen kann man hinten aber relativ gut, naja größer als 175 sollte man nich sein. werd in den semester ferien hinten nochmal umbauen, man kommt so sehr schlecht an die endstufen. bau dann links und rechts je ein doppelten boden mit klappe wo jeweils endstufe und powercap reinkommt. ich überlege nur noch ob ich die subs hinten lassen soll, sieht ja lustig aus durch die heckscheibe😉 oder ob ich die an die seiten bau...aber da is so wenig platz und ich will keine schrägen, das is so doof zu sägen ;\
Dann hol Dir nen Sub von Blaupunkt, die haben trotz 30cm durchmesser und gleicher Hubhöhe wie ein normaler Bass nur 40% der Einbautiefe eines normalen Basses gleicher Größe. Sprich die sind nur 50 bis 60 mm Tiet und gehen voll los die Dinger. Habe Sie schon leif gehört. Gehn voll los, aber nicht gerade günstig.
hm
ok einbautiefe ist ja bei der mulde nich das prob 🙂
so weiß net so genau wies mit dem resonanzraum aussieht...
entweder woll tich mir nen neuen sub holen oder halt den aus meiner kiste rausnehmen und da einbaun...
hab mir jetzt überlegt das mit doppeltem boden zu machen, also in der mitte der sub, dann rechts daneben der cap und die endstufe und links vielleicht noch ne vertiefung fürn bierkasten 😉
aber morgen werd ich erstma das ding leer machen und gucken wieviel platz ich da für alles hab und was ich so alles brauch...
Moin moin
Also ich habe ne Grundplatte (MDF19er) auf den Kofferraum Boden angepasst.
und mit Bauschum(schell härtend und nicht so dehnungsintensiv wie die billigschäume)auf den Kofferraumboden verklebt.
Dann habe ich den Ausschnitt für den Sub über der Mulde gesägt.
Als nächstes die Strebe (Reserveradhalterung )entfernt.
Die Reserveradmulde wurde nun mit Alukascheierten Betummatten verkleidet und mit dem Brett(Gundpltte ) Dicht gemacht.
Dann wurde ein Grund Gerüst (10cm hoch) gebaut .
Dies wurde auf die Gundplatte verschraubt und verleimt(2 Dachlatten übereinander)
Darauf noch zwei Platten (Li.u.RE,MDF 19er mit Ausschnitten).
Nachtrag:
Verbaut wurde ein RockfordF. S1(30er)
ok also wenn ich das richtig verstanden hab, hast du unten aufs blech ne platte geklebt, auf der du dann die endstufe und den kram festgeschraubt hast und dann einfach nochma 2 bretter rein und ne 2te platte drüber 🙂
und den subwoofer einfach in die kuhle reingebaut.
und wie sieht das dann so mit dem gewicht aus? so 2 platten wiegen bestimmt ein bissi oder?
und wie hast dus genau mit dem sub gemacht? hat das loch jetzt so ungefähr das volumen was der braucht und hast du da noch irgendwelche resonanzrohre drinne?
Moin moin
Habe mit meinem Hifi Dealer gesproche und der meinte der Lautsprecher(Rockf.Fosg. S1)
braucht ca.16l geschlossen.
Demnach habe ich dieses so aufgebaut.
Läuft ganz gut.
Haben die Anlage dann noch ausgepegelt.
PS:
Gewicht würde ich mal auf ca.2-3Kg an Holz schätzen
mit 19er mdf kann man nichts verkehrt machen, habe teils 19er teils 22er mdf genommen, 22 is aber schon ein gutes stück schwerer. ich weiß noch nich genau ob ich für meinen neuen ausbau 16er nehm bis auf die bodenplatte, weil da kommt schon ne ganze menge zusammen. bin mur aber nich sicher ob das vielleicht zu dünn is.
Bei mir ist ja das Reserverad durch Pannenspray ersetzt. Da kommt es auf nen paar Kilo net an.
Habe mich für dickeres Brett entschieden. Hatte keinen Bock drauf das ,das anfängt zu schwingen.
ok danke für die antworten 🙂
werd ich jetzt mal sehn wieviel mein subwoofer an volumen braucht...
falls er nicht passt, kannst du mir vielleicht mal nen link geben zu deim subwoofer? 🙂
so hab nu endlich ma nachgeguckt...
also das loch hat ganz unten etwas über 50 cm durchmesser
da hab ich mal nen cm für die holzplatten abgezogen und höhe hat das loch 20 cm dazu noch 5-6 cm wegen doppeltem boden das macht dann so 22 cm um den sub einzulassen
also komm ich auf ein volumen von 39 Litern 🙂
wenn ich jetzt noch wüsste wieviel liter mein subwoofer brauch bin ich happy *gg*