Kofferraumausbau Stufe 1
Hallo
Ich habe mich jetzt endlich mal über meinen Kofferraumausbau gemacht, der sieht folgendermaßen aus:
- doppelter Boden aus 16mm OSB-Platte
- Endstufe versenkt unter 4mm Plexiglas
- 2*8cm Lüfter, blau beleuchtet
Die Platte liegt auf mehreren Holzklötzen, die mit Silikon am Kofferraumboden fixiert sind, wollte unbedingt vermeiden irgendetwas bohren zu müssen.
Jetzt muss ich noch schauen wo ich Teppich/Filz herbekomme um die OSB-Platte zu beziehen.
Was haltet ihr von diesem Ausbau?
Ist erst der Anfang, nächsten Sommer gehts weiter mit GFK-Gehäuse fürn Sub...
Will mir demnächst noch nen Kondensator zulegen, jemand ne Idee wo ich den am besten einbaue?
Bin noch am grübeln ob ich den auch noch unter den doppelten Boden mache...
Gebt mal bitte euere Meinung dazu ab, würde mich über ein Feedback gleich welcher Art freuen.
Für KONSTRUKTIVE Kritik wäre ich auch sehr dankbar!
31 Antworten
und das letzte
Die Platte (speziell die Kanten) leuchtet auch schön bläulich, kommt auf den Bildern aber schlecht rüber.
Evtl. mache ich nochmal ein pic wenns dunkel ist.
KonArtis
Sieht doch schon mal sehr gut aus 🙂
Hast du auch vor die Seiten zu verkleiden? Soll der Sub später mal auch im Boden versenkt werden oder machste ein schönes Gehäuse?
Ist denn der Unterbau mit den Holzklötzen und dem Silikon stabil genug, dass es nicht anfängt zu klappern?
Den PowerCap würde ich in einem Seitenteil oder auch im Boden versenken. Der Stört dann nicht, falls man doch etwas in den Kofferraum laden sollte.
Wo sollen denn Verbandskasten und Warndreieck versteckt werden? Haste noch ein Ersatzrad drin oder ist es rausgeflogen?
So nen Filzteppich bekommt man auch im Saturn usw. Ich bin mir aber nicht sicher, ob der von der Fläche her reichen würde.
Aber sieht schon ganz schön aus......mach weiter so......habe im Sommer das gleiche vor 😉
die klötze halten, ist ja keine belastung in horiontalrichtung drauf.
Seitenteil werde ich nicht machen, bzw nur nach unten damit sie mit dem Kofferraumboden abschließen.
Als Stoff hab ich mir heute schwarzen Velours geholt, werde nochmal n pic posten wenn er verlegt ist.
zu gfk:
werde ein gfkgehüse bauen das in die versenkung links passt und noch ein teil des kofferraums beansprucht, je nachdem wieviel volumen der sub braucht.
welcher es werden soll weiß ich nämlich noch net ;-)
Verbandskasten und Warndreieck liegen im moment einfach unter dem doppelten boden, werde ich auch noch Halterungen dafür anfertigen.
Das Reserverad musste nicht weichen, da der Boden klappbar ist.
KonArtis
Ähnliche Themen
Sieht gut aus! ABER was bringt dir das??? Man sieht es bei deiner Limo doch eh nicht!???
Das sieht doch schon mal sehr gut aus. Bin mal gespannt auf die Bilder, wenn es fertig ist. So oder so ähnlich habe ich es im Laufe des Jahres auh vor, wenn mein B4 Variant dran ist. Rockford CD-Radio 9420 - EPX1 - 1001BD - 800iX - 800iX - 8 Phonocar-Kickbässe - 2 30er JL Doppelschwingspule im geschlossenen Gehäuse - Focal-Ablage und Focal-Frontsytem, dazu eine Gel-Batterie und zwei Elkos, naja ein paar Teile fehlen noch, denn alles auf einmal ist sehr teuer, aber der Radio ist der Hammer, der macht auf dem LineOut 8 Volt!!! Alles in allem etwa 2600 WRMS!!!
Zitat:
Original geschrieben von Paradoxxxxxxxxx
Sieht gut aus! ABER was bringt dir das??? Man sieht es bei deiner Limo doch eh nicht!???
In erster Linie soll man eine Anlage hören 😉
Was spricht denn dagegen, wenn man seine Anlage hübsch verpackt im Auto liegen hat? Ist doch allemal besser, als wenn die Endstufe irgendwo an einem Brett festgetackert ist und der Sub im Kofferraum in jeder Kurve rumfliegt.
Ausserdem machen es die meisten Leute für sich und nicht um vor anderen anzugeben.
Zitat:
mein B4 Variant
Fährst du einen VW oder was? 😁 Bei Audi heißt das immer noch Avant 😉
@paradoxxxxxxx:
soll man ja von außen auch net sehen, sonst hattest du mal nen B4...
Aber bei Außenbeschallungen und Treffen sieht mans schon =)
Außerdem ist es einfach ein geiles Gefühl zu wissen dass man sowas im Kofferraum hat *g*
Neben dem optischen Aspekt find ichs auch praktischer, ich verliere zwar 8cm in der Kofferraumhöhe, aber dafür ist der Boden voll nutzbar und ich muss net ständig Angst haben dass n Bierkasten etc... hinten rumrutscht und mir die Endstufe zertrümmert...
mach mich jetzt mal ans beziehen...
KonArtis
Ausbau Stufe 1 fertig
So, bin jetzt endlich mal dazugekommen die endgültigen Bilder von meinem Ausbau zu machen:
-Bodenplatte mit schwarzen Velours bezogen
-Lüfter leuchten (und kühlen ;-))jetzt dank Relais Schaltung immer wenn die Endstufe an ist.
Wenn ich mal wieder Kohle hab kommt dann noch n Powercap dazu
Was haltet ihr davon?
KonArtis
PS: Sub is beim lackieren, net wundern ;-)
Saubere Arbeit 😉 Wo haste denn das Velour her und wie teuer war das?
Was mir grad noch su auffällt: irgendwie kann man die Kabel der Endstufen und ein bisschen Holz sehen. Ist das nur auf dem Foto wegen dem Blickwinkel oder so? Wenn nicht, würde ich das Velour ein bisschen runterhängen lassen.
Mmh, lecker! Sieht super aus. So oder so ähnlich habe ich es auch vor. Nur ohne "Guggloch", da ich beim Avant die 3 Endstufen in dei Seitentasche einpflanzen will, da ist ja eine Menge Platz. Sieht aber super aus. War viel Arbeit? Mit was haste das verklebt?
geklebt gar net, Drucklufttacker an die Macht! =)
Da ich ja eh noch nen Cap und irgendwann 2te Endstufe reinmache fand ich kleben unpraktisch.
Hab einfach das Velours um die Kante gezogen und dann festgetackert...
Preis fürs Velours: 9,99?/m² bei unserem örtlichem Teppichhändler.
Greetz
KonARtis
Klar. Sagt mal, wie mache ich eigentlich eine Klappe, ich will eh das Rad raustun, da unten hat die Batterie dann Platz und mein ganzes Putzzeugs(ich brauch die Hälfte davon gar nicht!?!?).