Kofferraumabdeckung Hutablage fixieren
Hallo
nach durchsicht der FAQs gehe ich bisher
davon aus das die Lösung noch nicht existiert.
Ist zugegeben von der Vw Lösung kopiert.
Hab da ein paar schöne Fotos aus P über freundlichen bekommen.
Allerdings kommt der mit dem Preis nicht ausem Quark
also mal schnell selbst gemacht.
Man benötigt Bohrer 2 mm und ein Paar Schnürriemen rund
wie bei Docs etc.
Ach ja man sollte einen Caddy mit den Minigpäcknetzten ebst Haken hinten haben.
Man bohre zwei Löcher durch zwei Ebenen und führe auf jeder Seite einen Riemen
durch dann Knoten rein und fertig ist die Laube.
So mal sehen ob das jetzt mit den Fotos klappt.
Gruß trikont
Beste Antwort im Thema
Hallo Vorredner und Pioniere,
als ich bei euch gesehen habe, dass die Hutablage mit wenig Aufwand oben bleibt
habe ich Sie wieder aus dem Keller geholt😁
links und rechts eine kleine Gummidichtung mit Heißkleber angebracht
Jetzt bleibt meine zum beladen auch oben😛
Super, danke nochmals.🙄
Hebet die Haare (und Hutablage)
Jürgen
50 Antworten
Hallo Peter,
kannst Du die versprochenen Bilder noch einstellen?
Mich würde mal interessieren, wie das aussieht.
Danke!
Holger
Zitat:
Original geschrieben von manya21
moin,hab heute die halter von branderup bekommen. sie waren innerhalb von 5 minuten montiert und sehen nicht schlecht aus. haben auch nur 12,48€ gekostet und nicht 14,75€.
Bilder reiche ich morgen nach.
ciao
Peter
😁 Hallo Peter,
kannst Du die versprochenen Bilder noch einstellen?
Mich würde mal interessieren, wie das aussieht.
Danke!
Holger
Hallo Holger
Ironiemode on
Peter hat doch gesagt macht er
Morgen😁
- wenn der Akku der Diggicam voll ist
es war zwar schon morgen - ABER der Akku wollt par du nix mehr saufen
Ironiemode off
Gruß Alex
PS warte auch daß der Akku sein Ladetum beendet
Keine panik, bin auch nur ein Mensch bzw. Rentner der zuviel zu tun hat.
ciao
Peter
hier ein Bild mit einhängte Abdeckung.
Zitat:
Original geschrieben von LongLive
... ja natürlich mußt du eine "Bremse" für die Hutablage anbringen, ich hab links und rechts ein Stückchen selbstklebendes Kreppband (weicher Teil) an die D-Säule geklebt.
Hi Longlife,
selbstklebende Gummimatte von C., entsprechend konfektioniert, ist bei mir als Rutschbremse angebracht.
Peter
Zitat:
Original geschrieben von ducklThailand
Ich steh auf Lowtech!
Meine Variante: Ein 5x2 cm Streifen selbstklebender Filz (zum Untendrankleben bei Stühlen auf Parkettböden etc.) innen an beide D-Säulen - fertig - funktioniert. Dauer 1 Minute, Kosten im Cent-Bereich.
Hallo!
Warum so kompliziert, meine Lösung ist in einer Minute installiert und kostet rund 1,- Euro.
Bild folgt bald!
Hier die "angedrohten" Bilder. Ich verwende zwei Saugnäpfe innen an den Säulen. Die Ablage wird dort vor dem Abrutschen gesichert und der Kofferraum kann bequem beladen werden.
Hey.
Wenn ich die vielen tollen Tipps hier sehe, könnte ich mich in den Arsc... beißen. Zumal ich die " Arretierung für die Gepäckraumabdeckung " mitbestellt habe.
Und der Clou des Ganzen: Bedingt durch die dauernden Beeinträchtigungen ( zwei Hunde, die im Dunkeln sitzen ) habe ich bereits nach einer Woche die Abdeckung auf den Dachboden verbannt.
Gehe immer noch davon aus, das irgend ein kluger Kopf eine Art Rollo erfindet ( meine Passanten.. hatten das alle ) oder aber mittels Verbindung zur Heckklappe das ganze beim Öffnen der selben mit hochgeht.
Denn die Hoffnung stirbt zuletzt.
Gruss GG
Hallo GG!
Nach der Mitbestellbaren Aufstellhalterung habe ich vor einiger Zeit schonmal gefragt.
Stell doch bitte mal ein Bild von dem Teil ein.
Hatte irgendwie knapp 80 Euro gekostet, richtig?
Isses die wert?
Gruß Ulf
Zitat:
Original geschrieben von blue daddy
Hallo GG!Nach der Mitbestellbaren Aufstellhalterung habe ich vor einiger Zeit schonmal gefragt.
Stell doch bitte mal ein Bild von dem Teil ein.
Hatte irgendwie knapp 80 Euro gekostet, richtig?
Isses die wert?Gruß Ulf
Habe gerade ebend die Bilder gemacht. Wenn ich vorher gewusst hätte das diese " komplexe Lösung " fast 80 Euro kostet, wäre das entfallen. Zumal ja wie erwähnt die Ablage mittlerweile auf dem Dachboden liegt.
Gruss GG
Okay...
Ein Clip von der Sonnenblende.... 😕😁
Wenigstens haben die das sauber umgesetzt.
80 Euro isses nicht wert.
Ich nehm den Klettpunkt weiterhin...
Gruß Ulf
Siehste, das mit der " Verwandschaft " zur Sonneblende habe ich noch garnicht bemerkt. ...
Ne`im Ernst eigentlich ein Witz dafür fast 80Euro zu verlangen. Zumal mir beim 🙂 keiner sagen konnte wie das Ding genau aussieht. Tja kann man halt sagen: Pech für die Kuh Elsa ( die in diesem Fall ich selber bin )
Gruss GG
Ich weiss wirklich nicht woran es liegt, vielleicht am Modelljahr (2010), aber bei meinem GC kann ich einfach den Deckel hochheben, das hintere Viertel nach unten klappen, und so an den Ecken des Laderaums abstützen...
Zusätzliche Arretierung hat sich damit erledigt.
Ich mach nachher noch ein Bild und stell's heut Abend oder morgen Früh mit rein.