Kofferraumabdeckplatte fuer Yaris Cool 1.0
Hallo Yaris-Freunde,
wir haben uns diese Woche einen Yaris Cool 1.0 bestellt -
(Lieferzeit ca. April 2009)
Der freundliche Toyota-Händler hat uns als Zubehör fuer einen komplett
ebenen Kofferraumboden eine KOFFERRAUMABDECKPLATTE
empfohlen (dann wichtig, wenn die beiden Rücksitze vollständig
nach vorn und umgeklappt worden sind). Nun meine Fragen dazu:
1. finde ich dieses Zubehörteil nicht in den Toyota-Preislisten
2. will der Händler dafür 220(in Worten zweihundertzwanzig) Euronen.
Kennt jemand von Euch so ein Zubehörteil ? oder weiss was dazu?
Freue mich auf aufklärende Antworten
Jürgen Leinbach weilheim-Teck
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Niko_12
Was ist daran eigentlich so praktisch,Zitat:
Und dabei macht das den Yaris erst so richtig praktisch.
p.s. ein Händler meinte, das Teil sei beim Facelift weggelassen worden, da für Kunden der damit auf den ersten Blick klein(er) erscheinende Kofferraum eher ein Argument gegen den Kauf gewesen wäre …
Gerade die ebene Ladefläche machte den Pre-Facelift so attraktiv. Jetzt finde ich es persönlich Panne.
Deine zweite Aussage hat mir ein Händler, bei dem wir für meine Mutter einen 1,33 zur Probe gefahren sind, auch mitgeteilt. Toyota hatte wohl ein Problem mit dem Volumen. Wobei ich das beim Yaris II nicht nachvollziehen kann bei dem Ladekonzept.
Sie haben sich u. a. an den Golf angepasst, der ja auch´ne Treppe hat.
220 EUR scheint sogar noch günstig zu sein. Für unseren Mini haben wir ca. 160 EUR abgedrückt, der ist deutlich kleiner 😁 Wo der andere Schreiberling die 1000 EUR her hat, würde mich mal interessieren. In einem Miniforum haben sich die Jungs so eine Kofferaumwanne im Selbstbau und bespannt mit Teppich selbst gebastet. Allerdings darf man dann keine dreckigen oder nassen Sachen reinlegen.
Zitat:
Original geschrieben von Carlocat
In einem Miniforum haben sich die Jungs so eine Kofferaumwanne im Selbstbau und bespannt mit Teppich selbst gebastet. Allerdings darf man dann keine dreckigen oder nassen Sachen reinlegen.
Das würde mich mal genauer interessieren! Kannst Du den Link zu dem Forum verraten? 🙂
Zitat:
Wo der andere Schreiberling die 1000 EUR her hat, würde mich mal interessieren.
Es gab wohl anfangs eine fehlerhafte Preisliste von Toyota, wo die Abdeckung tatsächlich zu diesem Preis drinstand. In einem anderen Thread tauchte die Summe auch auf.
Zitat:
Original geschrieben von mamboke
Kannst Du den Link zu dem Forum verraten? 🙂
Gerne.
http://www.mini2.info/forum/showpost.php?p=1811513&postcount=7
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Schorschinio
hab vorhin folgeden Link per PN bekommen:Zitat:
Original geschrieben von Niko_12
bräuchte man nur eine "Bastelanleitung" 😉
Hm, obs da genug Nachfrage gibt, daß ein Dritthersteller so etwas anbietet. Ich fänds jedenfalls gut …
Niko
http://produkt.conrad.de/45973183/toyota-yaris-deckplatte.htmWas ist davon zu halten? Ist das bloß zum Unterbringen von Hifi Teilen oder macht das auch so Sinn?
Wäre halt ein Superschnäppchen! ;-)
Habe bei Conrad nachgefragt, die Platte ist noch als Restposten zu haben und nur für die Modelle bis 2006
Ich werde mir diese Platte selbst basteln, dann gerne als Bastelanleitung den Schnittplan als Pdf-Datei hier im Forum hinterlegen. Wäre hilfreich, wenn von Euch jemand so eine orginal Platte besitzt und ein paar Fotos der technischen Feinheiten wie die Auflage vorne usw. machen könnte. Wäre doch gelacht, wenn die Platte nicht für ein paar Euro machbar wäre. Fotos bitte an: bacillo@web.de
Zitat:
Original geschrieben von bacillos
Ich werde mir diese Platte selbst basteln, dann gerne als Bastelanleitung den Schnittplan als Pdf-Datei hier im Forum hinterlegen.
Das wäre toll! 🙂
Noch eine Idee: Vielleicht findet sich ja auch ein besseres Material als eine Holzplatte. Es gibt ja doch recht leichte, aber trotzdem ausreichend stabile Kunststoffplatten (z. B. mit eingearbeitetem Gewebe, damit's stabiler wird) oder ähnliches...
Was willst Du denn alles nachbauen?
Abdecklösung besteht ja aus 3 Teilen:
- 2x die Seitenboxen, auf denen sie aufliegt
- Die Platte selbst, die dazu noch zwei ausklappbare "Bretter" hat, mit denen das Loch bei umgelegten Sitzen überbrückt wird.
Ich würde von einem Nachbau abraten, die Original-Lösung von Toyota ist sehr leicht und trotzdem stabil, ich glaube nicht, dass man sowas selbst hinbekommt, ohne nicht bei jeder Fahrt etliche Kilos mehr mit sich herumzuschleppen oder auf Stabilität zu verzichten.. Wenn man dann noch die eigene Arbeitszeit mit einberechnet, wird das alles nicht mehr so billig, wie man am Anfang denkt. Ein Preis um die 200€ für die Abdeckung halte ich für durchaus gerechtfertigt.