Kofferraum: Vergleich V60 / XC60 (und andere)

Volvo XC60 D

Hallo Allerseits,

kurze Frage, deren Beantwortung ich noch nicht im Forum fand: Wie ist denn die Grundfläche des V60 Kofferraums (L X B) - Höhe interessiert mich eigentlich nur zweitrangig.

Wäre super, wenn wir die Maße hier noch mit den Konkurrenten - und dem Vergleichsfahrzeug XC60 - hätten...

Wie schon oftmals in den Threads gelesen: Volvo hat ein unglückliches Händchen im Messen und veröffentlichen. Möchte nur an den Q5 und den XC60 verweisen...da hat der XC60 offiziell auch deutlich kleineren Kofferraum...

Gruß, Tommy

Beste Antwort im Thema

Ich hab mal die werksseitig ermittelten Maße von der media.volvocars.com-Seite gesucht:

V60 (LxBxH): 97,8cm x 109cm x 65,8cm (außen an der Ecke), Ladekantenhöhe: 64,6cm
XC60 (LxBxH): 97,2cm x 113cm x 80,2cm, Ladekantenhöhe: 74,8cm

Oh wunder, der Kofferraum des V60 ist tiefer als der des XC60. 😁 Das sind zwar nur 6mm, aber er ist auch nur 40mm schmaler. Allerdings deutlich flacher. Damit ist der Kofferraum also wirklich nicht viel kleiner, zumindest nicht so klein wie immer behauptet wird. Auf Höhe der Rückenlehnen hat der V60 noch 74,8cm und der XC60 noch 85,9cm Laderaumtiefe. Das sollte insgesamt an der viel flacheren Form des V60 liegen – die schräge Scheibe fängt eben viel weiter unten an als beim XC60.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Ich verstehe garnicht, warum man um diese "Kleinigkeit" soviel rumdiskutiert.
Wer um den letzten Zentimeter Kofferraum kämpft (oder kämpfen muss), für den ist der V60 wohl nicht das richtige Auto.

Dachbox, Anhänger oder V70 kaufen, Möbel & Waschmaschine liefern lassen.

Frank

Update:
V60 (LxB) 90x109cm
XC60 (LxB) 95x114cm (unter Vorbehalt)
S60 I (LxBxH) 102x114x41cm (Höhe schräg gemessen an der engsten Stelle)

Gruß

Markus

Ich hab mal die werksseitig ermittelten Maße von der media.volvocars.com-Seite gesucht:

V60 (LxBxH): 97,8cm x 109cm x 65,8cm (außen an der Ecke), Ladekantenhöhe: 64,6cm
XC60 (LxBxH): 97,2cm x 113cm x 80,2cm, Ladekantenhöhe: 74,8cm

Oh wunder, der Kofferraum des V60 ist tiefer als der des XC60. 😁 Das sind zwar nur 6mm, aber er ist auch nur 40mm schmaler. Allerdings deutlich flacher. Damit ist der Kofferraum also wirklich nicht viel kleiner, zumindest nicht so klein wie immer behauptet wird. Auf Höhe der Rückenlehnen hat der V60 noch 74,8cm und der XC60 noch 85,9cm Laderaumtiefe. Das sollte insgesamt an der viel flacheren Form des V60 liegen – die schräge Scheibe fängt eben viel weiter unten an als beim XC60.

Habe das wohl im zunächst im falschen Thema geschrieben, daher nun hier nochmal:

Hallo VOLVO-Gemeinde,

stehe auch kurz vor der Kauf-Entscheidung XC60 oder XC70! Wäre mein erster VOLVO, habe aber hin und wieder den VOLVO von einem Freund gefahren und bin begeistert - auch im Vergleich zum Mercedes E220.

Der XC60 (oder event. der XC70) soll es sein, da wir ab und zu mal in leichtes Gelände wollen (Feld-/Waldwege), außerdem machen wir gerne Urlaub mit dem Auto, dann ist oft der Weg das Ziel und es passiert uns öffter, dass wir unserm "normalen" PKW den Weg nicht mehr zumuten. Aktuell steht ein Trip nach Marokko an, inkl. Sahara.

Eine Bitte: Kann mal jemand die Höhe des Kofferraums bis zur Abdeckung messen? Oder auch: Wie hoch darf ein Gegenstand im Kofferraum max. sein, wenn ich die Kofferraumabdeckung schließen möchte? Finde diese aus meiner Sicht wichtige Information nirgends.

Dank im Voraus!

Peter (zukünftiger VOLVOjaner)

Ähnliche Themen

Anbei das Bild für den XC70 - sind gut 40 cm;

Als eigentlich MB Fan war ich heute mal wieder in der hiesigen Niederlassung und hab mir den 212er Mopf angesehen. Als meine Frau und ich danach wieder in den XC70 gestiegen sind, war uns beiden klar, das war die richtige Entscheidung. Die Volvo-Komfortsitze solltest Du unbedingt mit auf die Wunschliste nehmen. Ich war von den MB Sitzen eigentlich immer überzeugt. Aber nachdem ich heute den Unterschied wieder direkt erlebt habe....

sid2006

Hoehe-laderaumabdeckung

Ich danke Dir, sid2006.

Ja, die Komfortsitze müssen auch sein!!!! Belüftet!

Peter

Zitat:

Original geschrieben von PSMobile


Habe das wohl im zunächst im falschen Thema geschrieben, daher nun hier nochmal:

Hallo VOLVO-Gemeinde,

stehe auch kurz vor der Kauf-Entscheidung XC60 oder XC70! Wäre mein erster VOLVO, habe aber hin und wieder den VOLVO von einem Freund gefahren und bin begeistert - auch im Vergleich zum Mercedes E220.

Der XC60 (oder event. der XC70) soll es sein, da wir ab und zu mal in leichtes Gelände wollen (Feld-/Waldwege), außerdem machen wir gerne Urlaub mit dem Auto, dann ist oft der Weg das Ziel und es passiert uns öffter, dass wir unserm "normalen" PKW den Weg nicht mehr zumuten. Aktuell steht ein Trip nach Marokko an, inkl. Sahara.

Eine Bitte: Kann mal jemand die Höhe des Kofferraums bis zur Abdeckung messen? Oder auch: Wie hoch darf ein Gegenstand im Kofferraum max. sein, wenn ich die Kofferraumabdeckung schließen möchte? Finde diese aus meiner Sicht wichtige Information nirgends.

Dank im Voraus!

Peter (zukünftiger VOLVOjaner)

Hallo Peter!

War grad kurz unten um nachzumessen.
Mein XC60 MY13 hat ne Höhe von 45cm,wobei man auch die Abdeckung noch etwas Luft gibt um auch Dinge die etwas höher sind abzudecken!
Ich hoffe,das ich Dir etwas weitehelfen konnte!

Gruß Harreg7

Schau mal in den Thread. Ich denke, dann sind alle Fragen geklärt. (Seite 3)

Hallo Harreg7,

ich danke Dir.

Wie viel "Luft" ist denn noch unter der Abdeckung? Würde ein Koffer mit 48cm oder gar 51cm Höhe noch drunter gehen?

Hallo Jürgen,

danke für den Link. Du hast recht, alle Maße vorhanden, aber die Höhe bis Abdeckung ist geringer angegeben?!?!

Die Differenz ist für mich nicht unwichtig (ohne pingelig zum sein). Es geht um unsere Koffer, welche ich gerne stehend laden würde (Höhen: 55cm oder 51cm oder 48cm oder 43,5).

Kann das event. an einem Modellwechsel liegen (mich würde dann natürlich das aktuelle Modell interessieren), oder an Ausstattungsvarianten (mich würde SUMMUM interessieren).

Gruß

Peter

Das Rollo ist ein Rollo😁 und damit für die Höhe eher "optischer Natur". Ich muss zugeben: rund 98% der gesamten Zeit fahre ich eh ohne Rollo durch die Gegend. Von daher passen die Koffer problemlos. Das Herumgewürge mit diesen Teilen hat mich schon immer gestört.

Die Höhe ist von der Ausstattungsvariante vollkommen unabhängig.

Hi Jürgen,

klar ist das Rollo "nur" ein Rollo und keine fest verschweißte Stahlplatte. Wir möchten dieses Rollo aber gerne schließen (Blickschutz) wenn wir verreisen.

Peter

Mach das doch wie ich vorm Autokauf, schnapp Dir leere Koffer und geh zum 🙂 probeladen. Schon mehrmals praktiziert. War immer lustig und immer kaufentscheidend. So auch bei meinem jetzigen XC70.

Sid2006

Hallo Peter!

War grad am Auto und hab ein paar Fotos für Dich gemacht und hoffe das ich Dir damit ein wenig weiterhelfen kann!
Der Karton unter der Abdeckung hat ne Abmessung von 58x35x27cm und von der Höhe her ist das wirklich das Maximale was geht!

Gruß Harry

001
002
003
+1

Die Box mit dem Rollo ist das erste, das ich bei einem neuen Auto in den Keller verfrachte. Das Teil verhindert nur, dass man den Kofferraum vernünftig beladen kann. Wenn ich mal nicht will, dass jemand mein Gepäck im Kofferraum sieht, lege ich eine schwarze Decke rüber. Die beult auch nicht so aus wie das Rollo. Wer hingegen die dunklen Scheiben hat, kennt das Problem gar nicht.

Hi Harry,

danke, jetzt erst verstehe ich! Ein Bild sagt (mir) eben doch mehr als x-Worte.

Also Gegenstände bis max. 45cm Höhe passen unter das Rolle ohne dieses "auszubeulen", Höhere bis max 58cm passen auch, aber nur mit "ausbeulen".

Hi filiushh,

klar, wenn man mehr beladen will, dann eben ohne Rollo. Lösung mit Decke wird dem Wagen aus meiner Sicht nicht so wirklich gerecht (irgendwie gemurkst). Abgedunkelte Scheiben geht bei uns überhaupt gar nicht!!! (Sind die nicht nur für VIPs und Prolls zugelassen? ;-)) DAS WAR SPASSSSSSS!!!!!!!

Werde noch mal mit meinem Schaaaaaatz reden, aber ich hab für mich die Entscheidung für den XC60 eigentlich schon getroffen.

Peter, der baldige VOLVOianer

Deine Antwort
Ähnliche Themen