Kofferraum/Türausbau A80 Typ89: Erste Pics

Audi 80 B3/89

Moin Zusammen!

Dachte da mir hier so einige mit Tat und Rat
zur Seite standen dürfte es Interessieren was daraus
geworden ist 😉

Also zuerst mal zur Tür:
Anstatt mir Doorboards zu besorgen hab ich die
Lautsprecher in die Original-Türen eingebaut.
Momentan sind diese noch unvergittert, aber Gitter
dafür fertige ich gerade an.
Problem bei der Sache war das bei dem versenktem Teil der Tür (da unter der Fensterkurbel zwar genug
Platz ist, mit Gitter aber die Kurbel nicht drehbar ist)
nicht genug Platz für die gut 21cm Durchmesser der
beiden 300W-3-Wege-Systeme ist.
Also ist das Loch nur 18cm groß, dafür sind die
Lautsprecher mit Abstandshalter eingebaut sodass
die Membrane auch bei maximalem Ausschlag nicht
die Verkleidung berühren kann.

Foto1 (Akustik"watte" und Audiokabel in Tür):

http://www.8ung.at/uncut/tür_vorher_watte.jpg

Foto2 (Einbau fertig, aber noch ohne Gitter):

http://www.8ung.at/uncut/tür_1.jpg

Zum Kofferraum:

Ich habe beschlossen, das Ersatzrad nicht
rauszuschmeissen. Der Mehraufwand dadurch ist
allerdings nicht ohne 😉
Die Linke Seite, wo das Ersatzrad sich befindet, wird
nur gesteckt (dazu extra diese Steck"dübel" aus Holz
besorgt) und mit Heißkleber fixiert.
Sobald später der Teppich drüber ist, sieht man
nichts mehr davon, kann aber im Notfall durch nen
beherzten Ruck den Kram hochreissen und
wegklappen um ans Reserverad zu kommen.
(kann man ja danach wieder kleben)

In der Bodenplatte befindet sich außerdem eine
kleine Klappe sodaß man die darunter verbleibenden
60x40x18cm (LxBxH) als eine Art
"Geheimfach" nutzen kann (da drin sind ErsteHilfe,
kleines auf den Audi zugeschnittenes Werkzeug-Set,
Auspuff-Repairkit *g* (3x Schellen, Stangen zum
Schienen; mir ist mal der Auspuff abgebrochen/abgerissen 😉 ) )

Der hintere Teil ist noch in Arbeit, beinhaltet den
25cm-Sub (175W SInus), ein Bassreflexrohr mit
14cm Durchmesser. Versteckt an der Seite befindet
sich die kleine 200W-Sinus-Endstufe mit Alu-Lüfter.
Das Subgehäuse geht noch unter die Bodenplatte
um das maximale Volumen auszuschöpfen,
allerdings brauch ich dafür eine Bodenplatte mit
Treppenstufe die ich morgen bauen/anpassen werde.
Das wird nicht einfach, aber hoffentlich entschädigt
danach der Klang/Druck. 😉

Foto 1 (Material für Planung des Kofferraumausbau,
das da wäre: Bodenplatte fertig, Pappe zum testen,
Cutter, Schere, Kreppband und jede Menge Kaffee *g*):

http://www.8ung.at/uncut/audiumbau/kofferraum_1.jpg

Foto 2 (Momentaner Stand, das einzige was noch fehlt ist Subgehäuse und Presspappe für Verkleidung
des Erstazreifen)

http://www.8ung.at/uncut/audiumbau/kofferraum_2.jpg

So, das wars fürs erste. Kommentare und Tips sind
erwünscht, vielleicht hat der eine oder andere
(Schalli? *g*) noch Ideen dazu.

Schönen Abend noch,
Nico

55 Antworten

Was ist denn das? Blau unterfarbe und dann
Rot gefleckt?
oder ist das ein Effektlack?
Sieht total komisch aus, aber vielleicht in
Original ja anders... (?)

ISt natürlich Geschmackssache, habe mich aber mittlerweile auch abgesehen von den Spritzern.

Wagen wurde Blau vorlackiert und dann kamen mit der Unterbodenschutz-Pistole so a art Kleister drauf, Weinrot drüber, und dann mühsam runterschleifen, Klarlack......fertig.

Hier meine Übergangs-Felgen...

Jetzt aber...

Hier nochmal 2 Pics vom Sub wie er jetzt (fast) fertig
aussieht.

Man beachte links die Stufung und ebenfalls
links die mit total kranken Winkeln mich
echt nerven gekostet hat 😉

schon scheisse wenn im 80 Typ89 kein meter
gerade ist 😉

http://www.8ung.at/uncut/audiumbau/sub1.jpg

http://www.8ung.at/uncut/audiumbau/sub2.jpg

Krank schiefe scheisse, oder was? *g*

So, bin jetzt endlich soweit das der Sub mit Bodenplatte und Seitenplatte
im Audi is.

Dat einzige was noch fehlt sind diverse Blenden (unter anderem
vorm/überm Ersatzrad) und natürlich der Teppich damit man den
ganzen Pfusch nicht mehr sieht 😉

Hier mal 2 Pics davon, die Endstufe befindet sich übrigens links
im Hohlraum des Ersatzreifens und ist an der linken Seitenwand
verschraubt:

http://www.8ung.at/uncut/audiumbau/kofferraum_3.jpg

http://www.8ung.at/uncut/audiumbau/kofferraum_4.jpg

(dat Geheimfach is für Pils *g* ne, da is dann drin
Erste Hilfe, ne Halbgarage aus Nylon, Auspuff-
repairset (mir isser ma abgerissen 😉 ) und
Ersatz-Birnen für Scheinwerferchen)

So, und ich trink jetz nen Feierabendbier und setz mich zur ruh 😉

Schönen Abend, respektive schönes Wochenende noch...

MfG
Nico

Ähnliche Themen

Jo, sieht doch wunderbar aus 🙂

Aber warum hast Du den Woofer so tief angebracht? Der könnte doch ruhig dort liegen, wo den Kreis angezeichnet hast. Oder hast Du Dich versägt? *g*

Womit willst Du das jetzt beziehen? Und in welcher Farbe? Ich könnte mir vorstellen, dass es blau sein könnte 😉

Ach ja, und vergiss nicht die Lüfter für die Luftzirkulation der Endstufe anzubringen!

Moin *g*

Der Woofer ist so tief weil die dreiecksform des Gehäuses plus der schon gewaltige Magnet das nicht
anders zuließen.
Die Sau stiess da einfach durchs Gehäuse, hätte
hinten ne runde aussparung machen müssen *LOL*

Da wird nichts blau bezogen 😉
Jetzt kommt der Innenraum so langsam komplett
in Beigem Kunstleder, und Einzelteilen wie Fenster-
kurbeln, obere Mittelkonsole (da wo Radio drin*g*),
Handbremshebel etc. werden mit "Weinrot Antik"
Kunstleder bezogen, welches ein sehr dunkles
fleckiges rot ist. Sieht aber edel aus 😉
Der Kofferraum kommt deswegen ebenfalls in einem
dunklem Weinrotem Polsterstoff.

schon in Planung, links oben beim ersten Foto
siehst du schon den ersten von zwei Alu-Lüftern,
bzw die Position des ersten. Da fehlt nämlich noch
die Verkleidung wo er reinsoll 😉
Ist übrigens der Suck-Lüfter(klar weil wärme steigt
nach oben also muss idealerweise der saugende
oben sein (klingt jetzt irgendwie pervers *g*)), der
Blowlüfter ist dann wenn man vorm Kofferraum steht
vorne links.

apropos Blow&Suck, ich geh jetz wieder ins Bett zu
meinem Weibchen. Schöne Restnacht! *ggg*

Also mir persöhnlich gefällt es nicht so. Okay, jedem das seine, aber der kleine Woofer sieht dort irgendwie verloren aus. Und ich würde auch mehr die Endstufe herzeigen und sie nicht verstecken! Werde bald das selbe bei mir versuchen (zwei 30er Apine Woofer + passende Endstufe sind schon bestellt). Denke mal, dass ich eine von Schallis Zeichnungen umsetzen werde. Wahrscheinlich die im Anhang. Ist zwar ne heiden Arbeit, aber dann siehts richtig geil aus. Kenne zum Glück einen Tischler, der mir die Holzplatten passend zuschneiden kann. Dann muss ich mir noch Plexiglas besorgen, Kabel, Stoff und und und. Bin mir halt nur noch nicht sicher, was für Stoff und in welcher Farbe ich ihn besorgen soll! Hat da jemand nen Vorschlag? Hab eine helle Innenaustattung und einen dunkelgrünen Metalliclack!

Gut John, dann kannst Du die Platten direkt ein zweifacher Ausführung zuschneiden und lassen und mir die dann zuschicken 😁 😉

Ich würde bei Dir eine Kombination aus hellem und dukenlgrünen Stoff machen (z.B. ein dunkelgrünes Dreieck in der Mitte oder einen durchgehenden Streifen usw.)

Ich dachte du wärst diese Woche in Polen? Na ja, irren ist menschlich! Wenn du das auch vorhast mit dem Kofferaumausbau, dann können wir das gerne mit den Platten machen! Ist ein guter Freund von mir. Der will halt nur das Material bezahlt haben. Allerdings bräuchte ich dann auch genaue Maße vom Kofferraum, wo kommt man an sowas ran? Und zu meiner Stofffrage: Ich wollte eigentlich beige farbenen Stoff nehmen, da ich den Wagen nächstes Jahr umlackieren lassen will! Aber was für Stoff soll ich denn nehmen? Was gibt es da außer Leder?

Heute Abend gehts ab nach Polen 😉

Das mit dem Zuschneiden war nur ein Joke. Ist fast garnicht machbar, weil das wie gesagt mit den Maßen zu umständlich wäre. Und wenn sich mal einer von uns vertun sollte, dann passen die Platten nicht usw. Aber trotzdem danke fürs Angebot 🙂

Wie Du an die Maße vom Kofferraum kommst?

www.zollstock.de 😁

Am besten nimmt man sich erst einmal ein Stück Pappe und schnibbelt sich das zurecht. Das ist einfach zu handhaben und der Holzverschnitt ist gering. Dann einfach die Pappe aufs Holz legen, abreißen und sägen.

Es gibt ja so extra Bezugsstoffe, meist aus Vlies. Kuck einfach mal im Hifi-Forum nach, da gabs mal vor 2 Wochen oder so nen Thread dazu.

Wirst schon sehen, ich bekomm das hin (hoffe ich zumindest mal). Denke mal, das ich das in den nächsten zwei bis drei Wochen realisieren werde! Aber eine Frage hab ich zum Stoff noch: Wird der geklebt, getackert oder festgenagelt. Was ist da am besten, wenn ich mir Vlies besorge?

Am besten, man klebt den Stoff mit Sprühkleber. Von hinten kann man die Kanten noch mit einem Tacker oder kleinen Nägeln festmachen.

Moin John!

Genau wie Schalli das schon sachte, einfach nur
Pappe nehmen, zuschneiden, anpassen, und dann
aufs Holz übertragen und sägen, hat bei mir supi geklappt 🙂
Das kriegst du schon hin, ist nur eine Schweinearbeit.

Und wegen dem "zu kleinen" Sub, und Endstufe
verstecken:
Ich brauch den kofferraum zum transportieren,
deswegen soll er möglichst groß sein, und deswegen
verschwindet auch die Endstufe. Außerdem würde
ich sie wenn unter Plexiglas machen, so das sie im
Boden sitzt, oder an der seite und man schick
beleuchtet draufgucken kann.
Aber nich irgendwo außen raufschrauben oder
son quatsch

Und der Sub muss so klein, was größeres will ich
garnicht. Wie gesagt, ich fahre viel und schlepp auch
mal mehr mit mir rum, da brauch ich jeden cm.
Und ein 25cm-Sub mit 40Oz is da einfach perfekt.
Macht schön Druck, nimmt keinen Platz weg 🙂
Aber wie gesagt, jedem das seine 😉

@Schalli: Ich klebe den Stoff mit Heisskleber,
doppelseitigem Teppichklebeband und an den
Rändern tackern. Klappt auch *g*
Mach übrigens gerade die Heckablage fertig, war
garnicht so schwer das Hartholz dafür zuzusägen
(nur 3mm Dick das Zeug), aber man hat irgendwie
Schiß davor das das erstmal scheisse aussieht.
Siehts garnicht 🙂

Der Sound vom Sub is auch schön kräftig knackig.
Und nich zu laut.

Naja, werd jetz ma nen Kaffee saufen, und dann
gehts weiter... Have Fun!

Zum Kleben kann man eigentlich alles nehmen, was klebt (nur kein Kaugummi 😁). Ich habe früher meine Hutablage auch mit Vlies bezogen und zum Kleben Holzleim genommen. Bei zu dünnem Stoff sollte man allerdings davon absehen, da der weiße Leim dann durchkuckt.
Sprühkleber ist aber auf jeden Fall die stilvollere Variante 😉

PS: Ich bin nur bei Geilekarre, weil ich Webspace brauchte 😁 😉

LOL @Schalli & Webspace *g*

Aber mir is gerade was passiert. Hab doch zum anpassen der Endstufe damit sie auch wirklich mittig
im Ersatzrad-Hohlraum sitzt Heisskleber zum fixieren
verwendet.
Hab jetz nur vergessen die dann auch
festzuschrauben *g*

gut das ich das noch gesehen hab und die
Seitenwände des Kofferraumausbaus noch net
verschraubt sind 😉
die hätte sich sonst schnell losgeschweisst *g*

Deine Antwort
Ähnliche Themen