Kofferraum/Türausbau A80 Typ89: Erste Pics

Audi 80 B3/89

Moin Zusammen!

Dachte da mir hier so einige mit Tat und Rat
zur Seite standen dürfte es Interessieren was daraus
geworden ist 😉

Also zuerst mal zur Tür:
Anstatt mir Doorboards zu besorgen hab ich die
Lautsprecher in die Original-Türen eingebaut.
Momentan sind diese noch unvergittert, aber Gitter
dafür fertige ich gerade an.
Problem bei der Sache war das bei dem versenktem Teil der Tür (da unter der Fensterkurbel zwar genug
Platz ist, mit Gitter aber die Kurbel nicht drehbar ist)
nicht genug Platz für die gut 21cm Durchmesser der
beiden 300W-3-Wege-Systeme ist.
Also ist das Loch nur 18cm groß, dafür sind die
Lautsprecher mit Abstandshalter eingebaut sodass
die Membrane auch bei maximalem Ausschlag nicht
die Verkleidung berühren kann.

Foto1 (Akustik"watte" und Audiokabel in Tür):

http://www.8ung.at/uncut/tür_vorher_watte.jpg

Foto2 (Einbau fertig, aber noch ohne Gitter):

http://www.8ung.at/uncut/tür_1.jpg

Zum Kofferraum:

Ich habe beschlossen, das Ersatzrad nicht
rauszuschmeissen. Der Mehraufwand dadurch ist
allerdings nicht ohne 😉
Die Linke Seite, wo das Ersatzrad sich befindet, wird
nur gesteckt (dazu extra diese Steck"dübel" aus Holz
besorgt) und mit Heißkleber fixiert.
Sobald später der Teppich drüber ist, sieht man
nichts mehr davon, kann aber im Notfall durch nen
beherzten Ruck den Kram hochreissen und
wegklappen um ans Reserverad zu kommen.
(kann man ja danach wieder kleben)

In der Bodenplatte befindet sich außerdem eine
kleine Klappe sodaß man die darunter verbleibenden
60x40x18cm (LxBxH) als eine Art
"Geheimfach" nutzen kann (da drin sind ErsteHilfe,
kleines auf den Audi zugeschnittenes Werkzeug-Set,
Auspuff-Repairkit *g* (3x Schellen, Stangen zum
Schienen; mir ist mal der Auspuff abgebrochen/abgerissen 😉 ) )

Der hintere Teil ist noch in Arbeit, beinhaltet den
25cm-Sub (175W SInus), ein Bassreflexrohr mit
14cm Durchmesser. Versteckt an der Seite befindet
sich die kleine 200W-Sinus-Endstufe mit Alu-Lüfter.
Das Subgehäuse geht noch unter die Bodenplatte
um das maximale Volumen auszuschöpfen,
allerdings brauch ich dafür eine Bodenplatte mit
Treppenstufe die ich morgen bauen/anpassen werde.
Das wird nicht einfach, aber hoffentlich entschädigt
danach der Klang/Druck. 😉

Foto 1 (Material für Planung des Kofferraumausbau,
das da wäre: Bodenplatte fertig, Pappe zum testen,
Cutter, Schere, Kreppband und jede Menge Kaffee *g*):

http://www.8ung.at/uncut/audiumbau/kofferraum_1.jpg

Foto 2 (Momentaner Stand, das einzige was noch fehlt ist Subgehäuse und Presspappe für Verkleidung
des Erstazreifen)

http://www.8ung.at/uncut/audiumbau/kofferraum_2.jpg

So, das wars fürs erste. Kommentare und Tips sind
erwünscht, vielleicht hat der eine oder andere
(Schalli? *g*) noch Ideen dazu.

Schönen Abend noch,
Nico

55 Antworten

Ja das kenne ich. Habe vor ein paar Tagen meine hinteren Verkleidungen mit den neuen Lautsprechern wieder drangeschraubt. Wir wissen ja, wie hartnäckig die sind 😉 Also 1h gebraucht, bis die Verkleidungen drauf waren, alle Kabel an die Endstufe angeschlossen und.......nix. Nochmal alle Kabel kontrolliert, Radioeinstellungen kontrolliert......nix.
Also Verkleidungen nochmal runter und siehe da.....Kabel nicht angeschlossen 🙄 *ggg* Das passiert mir irgendwie jedes mal.....

Tja, manchmal liegt es nur an einem kleinen Fehler! Kleiner Fehler=Große Wirkung. Nochmal ne Frage zum Fließ: Ist es auch möglich, Teppich, Seitenverkleidung, Sitze usw. zu beziehen? Ginge das auch mit diesem Sprühkleber? Oder sollte man davor (speziell die Sitze) abraten?

Hmm weiß nicht. Da würde ich lieber mal eine Polsterei fragen. Oder frag doch mal hier nach:

www.bezugsstoffe.de

also ich lass das ja auch gerade machen, bzw mach
es selbst. Bei mir soll der gesamte Innenraum mit
Kunstleder veredelt werden.

Bis auf Armaturenbrett und Sitze mach ich alles
selbst, aber sitze sind halt sehr schwer zu beziehen,
und Armaturenbrett durch die Formgebung ebenfalls.
Gerade Flächen hingegen sind einfach.

Ich bring meinen AUdi auch zum Polsterer wenn
ich alles gemacht hab was ich selbst machen kann 🙂

Ähnliche Themen

Und was bezahlt man für Kunstleder? Wenn ich das richtig verstehe, beziehst du die Seitenteile und Sitze? Den Teppich auch? Und was kostet der Spaß bei einer Polsterei?Schon Infos? Fragen über fragen!!!

Nein, die Sitze bezieh ich nicht selbst, wie gesagt, schweinearbeit sowas, sollte ein Fachmann machen.
Insbesondere da man da ja numal drauf rumsitzt,
und wenn man da pfuscht... ich glaub das hält nich
lang 😉

Armaturen sind genau so scheisse, bis auf
Mittelkonsole, die werd ich selbst machen.
Für Kunstleder bezahlst du 25€ für
5mx1,40m.
Für Polsterstoff für den Fußboden etwas weniger.

Der Fußboden ist allerdings ebenso scheisse zu
beziehen, dafür müssen erstmal alles sitze und die
mittleren Armaturen raus.

Ich persönlich mache nur da was selbst wo
gerade Flächen sind. z.B. Sonnendach sollte
"relativ" einfach sein.
Dann noch die Türen komplett, bzw. an den Hand-
griffen versuch ich mich erstmal, wenns nicht klappt,
ebenfalls ab zum Sattler damit.

Ich mach soviel wie geht selbst. Dann fahr ich
mit dem Audi zum Sattler und lass ihn einen
Kostenvoranschlag für den Rest machen.
Material bring ich ihm mit, und ich demontiere
alles selbst. So kann ich vielleicht noch ein paar
Euros sparen.

So, und jetzt noch schnell Pics von meiner selbstbau
Hutablage 🙂
Die beiden Bassreflexrohre verbinden übrigens den
Innenraum mit dem Kofferraum, sodass man vom
Bass was hört und was spürt. Funktioniert perfekt 🙂
Man beachte auch die eingefräste Gurtführung,
besser als das Original (da war sie wackelig, hier ist
sie bombenfest *g*)... fehlt nur noch der Teppich/
das Kunstleder...

http://www.8ung.at/uncut/audiumbau/hutablage_1.jpg

http://www.8ung.at/uncut/audiumbau/hutablage_1.jpg

Kofferaumausbau

Hallo Leute !!

Hey John das mit deinem Koffraumausbau habe ich gestern schonmal irgendwo gesehen und hat mir auch sehr gefallen deswegen mache ich mich damit auch ans Werk mals sehen was bei rauskommt !! Maße würden mir auch ganz gut tun !!
Naja jedenfals wollte ich nur sagen viel Glück bei Deinem Vorhaben werden es wohl beide brauchen :-)

hey sam hell

also wenn Du mir verraten kannst wie Du die Hutablage da reinbekommen hast bin ich der glücklichste Mensch auf Erden ;-) ich will dis auch so haben

LOL, ok, ich versuchs:

Das Holz hab ich tatsächlich aus dem Baumarkt,
also einfach zum Zuschnitt gehen (diese
Presspappe liegt nämlich meistens nicht aus
und du musst direkt beim Zuschnitt danach
fragen ) und dir ein Stück
von 140x80cm von dieser Presspappe zuschneiden
lassen. Weil: Passt genau in den Audi, kannst du
also transportieren 🙂

Dann Rücksitz komplett raus (unten 2 Schrauben,
oben ist die Lehne nur eingehakt -> rausheben).

Jetzt mit Pappe einen groben Rohling anfertigen

Auf die Presspappe legen und mit Edding übertragen,
dann sehr großzügig schneiden. (erstmal nen cm
Rand über die Markierung locker stehen lassen.
Ein paar mal wirst du Sie wieder rausziehen müssen
weil Sie an einer Seite hakt oder nicht bündig
abschließt, aber irgendwann passts dann 🙂
Darfst auch nicht vergessen diese noch zu sichern
indem du Sie an 3 Stellen mit dem Blech verspannst/
verschraubst, sonst motzt der Tüv 😉

Achja, darfst ebenfalls nicht vergessen die Löcher wo
der Gurt durchgeht von der Original-Hutablage zu
kopieren. 😉

Achso, und die Hutablage wird mittig durchgebogen
sein, also fertige auch noch ein halbrundes Stück auf voller Breite an, welches du dann sobald du alles
mit Stoff beziehst mit ankleben kannst.
Sonst kannst du nämlich vom Innenraum aus die
ganze Zeit zwischen Hutablage und dadrunter
liegendem Metall gucken 😉

MfG
Nico

@Tomcat

Cool das du das auch vorhast! Die Zeichnungen waren übrigens von Mr.Schallpegel (einige Threads weiter hinten) und er meinte, dass es viel zu aufwändig ist dies umzusetzen (wegen den Maßen). Aber gerade weil es aufwändig ist, wirds richtig geil das zusammenzubauen. Werde morgen damit anfangen, erste Amtshandlung Sachen möglichst günstig zu besorgen. Und dann ausmessen. Mehr werd ich morgen wahrscheinlich eh nicht schaffen. (Die Motivation). Wäre übrigens coll, wenn du zwischendurch mal ein paar Pics/Comments posten könntest, dann mach ich das auch. Greetz

@Sam Hell

Bräuchte noch die Info, wie du das mit den zwei Bassreflexrohren gemacht hast. Mit der Hutablage hab ich jetzt verstanden, aber was für Rohre hast du genommen, was kosten die, wie hast du die geplant(länge etc, einbau). Wäre nett wenn du dazu noch was schreiben würdest, fange ja auch bald an. Und wenn alles klappt bin ich der Top-Terrorist meiner Umgebung, mit 500 Watt Sinus im Rücken.

dat ihr immer sone ordnung habt *G*
sieht sehr geil aus =)
ich hab da den hifonics power from the gods dual bandpass stehn 600RMS und ne REnegade endstufe, kommt aber demnächst ne neue rein. Würd gern den woofer tauschen gegen den 1200RMS und ne colossus endstufe aber nej zu wenig geld.
Diese Bassreflexrohre, bringen die echt was? Ich bin davon nicht so überzeugt. Ich hab auch keine drin. wär cool wenn du mir datt sagen könntest =)

Bassreflexrohre sorgen dafür das der Bass in den
Innenraum kommt, das klappt echt 🙂

Die Bassreflexrohre sind aus einer alten Box,
70mm Durchmesser, 8 oder 9 cm lang.
Und direkt dadrunter waren schon 2 Löcher
in der Hutablage, wofür die normalerweise sind...
...keine Ahnung... *g*

hi

also ich bin auch grad dabei Meinen Innenraum mit Kunstleder zu verkleiden. Ich mach jetzt erstmal Himmel Schiebedach und vermutlich noch A B C Säulenverkleidungen.

Wenns fertig ist gibts Bilder ;-)

Ralph

cool 🙂

jau, dann ma her mit Bilder wenns soweit ist,
bei mir kommt Kunstleder und Stoff erst
Ende nächster Woche, aber dann gibs auch Bilder
bei mir 🙂
ich fang wahrscheinlich mit den Stoffflächen
in den Türen an 🙂

Wünsch dir viel Spaß, Ralph! *g*

MfG
Nico

Danke dir auch ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen