Kofferraum schließen A4 B9 Avant Facelift 2020 / Fernbedienung
Hallo zusammen,
ich habe seit ca. 3 Wochen einen 2020-FL A4 Avant.
Ich könnte schwören dass bis vor ein paar Tagen noch im Konfigurator angezeigt wurde dass der Kofferraum auch schließen würde, wenn man die Taste auf dem Schlüssel 2x drücken würde.
Jetzt steht dort im Infotext, dass das nur beim Komfortschlüssel so ist. Leider habe ich natürlich keinen Screenshot von der alten Anzeige.
Ich habe den Komfortschlüssel nicht und kann daher das Feature auch nicht nutzen. Aufgrund der Anzeige damals habe ich den Komfortschlüssel auch nicht bestellt. Vom Preis mal abgesehen.
Kann das jemand bestätigen? Oder im Optimalfall sogar einen Screenshot liefern?
Danke schön vorab.
30 Antworten
Das Zauberwort hier heißt "Funktionale Sicherheit". Es muss abgesichert sein, dass niemand "eingequetscht" werden kann von der Kofferraumklappe. Und da das nur sichergestellt werden kann, wenn man direkt dahinter steht, ist eben nur dies möglich.
Habe eben mal weiter probiert.
Nahe dran stehen ändert nichts am Verhalten. Ich höre ein klackern aus dem Schloss, sonst nichts. Kofferraumdeckel bleibt auf.
Schalter in der Türe macht die Klappe auch nicht zu. Weder bei laufendem Motor noch bei abgeschaltetem Motor. Und das steht definitiv so in der Beschreibung dass das gehen soll.
Zitat:
@NeuerA4 schrieb am 3. Juni 2020 um 18:55:25 Uhr:
Habe eben mal weiter probiert.
Nahe dran stehen ändert nichts am Verhalten. Ich höre ein klackern aus dem Schloss, sonst nichts. Kofferraumdeckel bleibt auf.
Schalter in der Türe macht die Klappe auch nicht zu. Weder bei laufendem Motor noch bei abgeschaltetem Motor. Und das steht definitiv so in der Beschreibung dass das gehen soll.
Funktioniert bei mir. Zündung muss an sein. Nach unten drücken, piepst und schließt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ali 66 schrieb am 3. Juni 2020 um 19:30:40 Uhr:
Schalter in der Tür auch festhalten
Das war Entscheidend. Danke für den Hinweis.
Also funktioniert der Schalter in der Türe doch. Gut. Man muss ihn aber noch oben ziehen und festhalten.
Zitat:
@Mackson schrieb am 3. Juni 2020 um 14:26:13 Uhr:
Das wäre die Erklärung warum er manchmal bei mir per 2x Klick zugeht und manchmal nicht. Aber da ist die Doppelklick-Funktion auch für den A***, kann man wie Du sagst gleich den Schalter am Heckdeckel drücken - genau der gleiche Mist mit dem Schalter in der Tür: auf geht, zu nicht. Oder bin muss man das erst irgendwo freischalten? - Habe noch nie danach gesucht, weil bei VW, Skoda (Seat keine Ahnung) Standard und bei Audi nervt das. Gerade wenn man Kinder irgendwo absetzt, die ihre Taschen rausnehmen und die nicht an den Kofferraumschalter hoch kommen... 🙁Zitat:
@DJ BlackEagle schrieb am 3. Juni 2020 um 12:46:44 Uhr:
Die Funktion kannst du vergessen, weil du nah am Fahrzeug sein musst, um den schließen per FB. Da kannst du auch auf den Taster in der Heckklappe direkt drücken.
Genau so ist das mit der FB. Und man ist schneller mit dem Knopf als der FB. Die FB muss man aus der Hosentasche kramen. Beim Knopf in der Heckklappe ist es nur ein drücken, wo man auch direkt Verriegeln lassen kann (zumindest bei Komfortschlüssel, bei Serien Schlüssel bin ich mir nicht sicher).
Nur zum auf machen, nutze ich die FB. Weil wenn ich ans Auto komme, ist die Heckklappe schon auf.
Vor allem habe ich manchmal nur das Handy dabei und sich dort erst in die Audi-App zu begeben ist auch Käse.
Nutzt jemand zufällig sein Handy als Zugang zum Auto? Wenn ja, funktioniert das bei Euch wie mit dem normalen Schlüssel? Ich muss zum öffnen das Handy an den Türgriff halten, zum Schließen ebenfalls. Also einfach zum Auto gehen und den Türgriff anfassen während das Handy in der Hosentasche steckt geht bei mir nicht. Der "Heckklappen-Kick" funktioniert mit dem Handy nicht - hab's jedenfalls nicht hinbekommen.
Zitat:
@NeuerA4 schrieb am 4. Juni 2020 um 07:50:50 Uhr:
Zitat:
@ali 66 schrieb am 3. Juni 2020 um 19:30:40 Uhr:
Schalter in der Tür auch festhaltenDas war Entscheidend. Danke für den Hinweis.
Also funktioniert der Schalter in der Türe doch. Gut. Man muss ihn aber noch oben ziehen und festhalten.
Folgende Situation: man fährt, hält an, bleibt als Fahrer da wo man ist - öffnet per Türschalter den Kofferraum - Kind steigt aus und ich will per Türschalter wieder zumachen. Wie lange zieht ihr denn den Schalter in der Tür? Ertönt bei Euch in dem Fall auch bei Piepen beim Schließen?
Zitat:
Folgende Situation: man fährt, hält an, bleibt als Fahrer da wo man ist - öffnet per Türschalter den Kofferraum - Kind steigt aus und ich will per Türschalter wieder zumachen. Wie lange zieht ihr denn den Schalter in der Tür? Ertönt bei Euch in dem Fall auch bei Piepen beim Schließen?
Ich habe es eben ausprobiert.
Den Schalter in der Türe ziehen. Dauert gefühlte 3 Sekunden bis etwas passiert. Dann den Schalter so lange gezogen halten bis die Klappe zu ist.
Was passiert wenn man den Schalter früher loslässt habe ich nicht getestet. Ich denke, dass die Klappe dann stehen bleibt. Aus Sicherheitsgründen, weil man ja nicht direkt an der Klappe ist und einschreiten könnte.
Das Piepen geht auch erst nach den etwa 3 Sekunden los.
Funktioniert für die oben beschrieben Situation, gefühlt dauert es eine Ewigkeit eh sich etwas tut.
Nicht funktionieren tut es bein geöffneter Fahrertür - warum bzw. Sinn?
Zitat:
@Mackson schrieb am 04. Juni 2020 um 09:34:06 Uhr:
Nutzt jemand zufällig sein Handy als Zugang zum Auto? Wenn ja, funktioniert das bei Euch wie mit dem normalen Schlüssel? Ich muss zum öffnen das Handy an den Türgriff halten, zum Schließen ebenfalls. Also einfach zum Auto gehen und den Türgriff anfassen während das Handy in der Hosentasche steckt geht bei mir nicht. Der "Heckklappen-Kick" funktioniert mit dem Handy nicht - hab's jedenfalls nicht hinbekommen.
Nutze ich nicht und habe es nicht. Weil das doch doof ist.
Hier steht der Fehler zwischen Autotür und Wand/Zaun. 😁
Der Audi connect Schlüssel ist kein Komfortschlüssel. Das entriegeln und verriegeln wird über NFC gemacht. Daher musst du auch das Handy an die Tür halten. 😛
It's not a bug, it's a real feature.
Stimmt. 🙂 Praktisch ist das für mich schon. Stehe oft vorm Auto und der Schlüssel ist noch im Haus oder oder oder - dann kann ich fix den Karren aufmachen. Reicht im Prinzip auch wie es geht, alles andere ist schon wieder übertriebener Luxus... 😉
Zur Zeit geht allerdings reagiert mit Komfortschlüssel die Fahrertür nicht mehr. An allen anderen Türen kann ich keyless öffnen und schließen. Schon mal gehabt?
Zitat:
@Mackson schrieb am 5. Juni 2020 um 10:59:17 Uhr:
Stimmt. 🙂 Praktisch ist das für mich schon. Stehe oft vorm Auto und der Schlüssel ist noch im Haus oder oder oder - dann kann ich fix den Karren aufmachen. Reicht im Prinzip auch wie es geht, alles andere ist schon wieder übertriebener Luxus... 😉
Zur Zeit geht allerdings reagiert mit Komfortschlüssel die Fahrertür nicht mehr. An allen anderen Türen kann ich keyless öffnen und schließen. Schon mal gehabt?
Ja, kenne ich. Einmal mit dem Handy an der Fahrertür öffnen und schließen. KF Schlüssel außer Reichweite lassen. Dann funktioniert danach der Komfortschlüssel wieder.
Da scheint es zwischen Handy und Komfortschlüssel eine Überschneidung zu geben, wenn ein Vorgang durch den anderen Schlüssel beendet wurde.
Dies kann ich sogar beliebig herbeiführen. Probier das mal.