Kofferraum öffnet nicht mehr
Hallo zusammen,
seit heute morgen öffnet der automatische Kofferraum an meinem MK4 Kombi nicht mehr.
Folgendes habe ich probiert:
- öffnen mit beiden verschiedenen Schlüsseln
- Öffnen per Schlüssel
- Öffnen per Fußsensor
- Öffnen per Taste im Cockpit
- Öffnen per Taste am Kofferraum
Hat jemand vielleicht eine Idee?
13 Antworten
Liegt´s vielleicht an der Batterie? Hast du eine Fehlermeldung? Würde mal eine Runde drehen und es dann nochmal versuchen.
....hatte ich an meinem C-Max auch regelmäßig.
Batterie abklemmen für ca.5min dann hatte ich wieder
4 Wochen Ruhe. Natürlich kam es erst nach der Garantie
Schau mal ob die Sensoren hinten alle sauber sind, vielleicht sehen sie ja einen Gegenstand in der Nähe und die Heckklappe öffnet deshalb nicht!
Ohne Gewähr aber ich meine die Heckklappe stoppt erst, wenn sie einen Widerstand spürt. Dass sie gar nicht erst aufgeht, weil sie irgendwo gegen hauen würde, glaube ich nicht.
Es ist vermutlich ein Batterieproblem oder Softwarebug. In der Bedienungsanleitung steht sogar was von Heckklappe im Zusammenhang mit nicht ausreichend geladener Batterie.
Ähnliche Themen
So sehe ich das auch. Vermutlich ein weiterer nicht reproduzierbarer "Fehler". Würde es gleich filmen, damit man später in der Werkstatt nicht als der "Depp" dasteht.
Tatsächlich. Ich war vorhin nur eine kurze Strecke gefahren und der Kofferraum sowie die elektischen Sitze ließen sich Problemlos betätigen.
Voll beladen zu Hause angekommen ging er dann nicht mehr auf, aber das Auto sprang ohne Probleme an und auch die Sitze ließen sich verstellen.
Nach deinem Tipp bin ich 10 Minuten gefahren und der Kofferraum funktionierte wieder ohne Probleme. Danke
So sehr ich meinen FoFo auch mag, es sind diese vielen kleinen Unstimmigkeiten, die teilweise leider die Freude am Auto schmälern.
Zitat:
So sehr ich meinen FoFo auch mag, es sind diese vielen kleinen Unstimmigkeiten, die teilweise leider die Freude am Auto schmälern.
Ich denke, das Problem hat im Grunde genommen mit der Verbrauchsminimierung zu tun - die Batterie wird nicht ständig voll geladen, sondern immer nur auf ein Mindestlevel, damit das Auto wieder anspringt.
Genau das gleiche Problem hatte ich und war schon auf dem Weg zur Werkstatt, als ich es aus einer Eingebung heraus nochmals versucht habe - und es klappte, wie oben bereits mehrfach beschrieben, schon nach einer kurzen Fahrstrecke.
M.E. ist das also keine "Fehlkonstruktion", sondern so gewollt......
Also man stelle sich mal vor, dass man aus dem Urlaub abreisen will und mitsamt seinem Gepäck dann vor dem Auto steht und der Kofferraum geht nicht auf, weil es so von Ford gewollt ist, dass man dann sein Gepäck erstmal stehen lässt und eine Runde dreht, bevor der Kofferraum wieder aufgeht? Das ist doch absurd. Wenn Ford solche Zusatzausstattungen wie die el. Klappe usw. anbietet, dann müssen die m. E. auch einwandfrei funktionieren und zwar dann, wenn der Kunde es will/braucht und nicht dann, wann Ford es für richtig/möglich hält.
ich wollte damit ja auch nicht ausdrücken, daß ich das toll gefunden habe, als bei mir die Heckklappe nicht mehr schloß. Aber es ist offensichtlich nun mal so und auch kein Einzelfall.
Man kann die Heckklappe ja immer noch manuell betätigen. Sollte man aber nur machen, wenn sie nicht schon automatisch bewegt wird.
Zitat:
@Invio1 schrieb am 1. März 2020 um 14:39:58 Uhr:
Man kann die Heckklappe ja immer noch manuell betätigen. Sollte man aber nur machen, wenn sie nicht schon automatisch bewegt wird.
Das ist schon richtig, also nicht gegen den Motor arbeiten. Hilft aber nur, wenn die Klappe offen ist. Wenn sie sich aber nicht öffnen läßt, hast Du schlechte Karten.
In einem anderen Forum habe ich gelesen, daß es hilft, den Endpunkt neu festzulegen, d.h., den Taster an der Klappe so lange drücken, bis es irgendwo piepst (vorne am Armaturenbrett).
Möglicherweise ist die Problematik auch von der Außentemperatur abhängig, so daß bei wärmeren Temperaturen das Problem nicht auftreten dürfte - das ist aber reine Kaffeesatzleserei.
Meine elektrische Heckklappe ging auch nicht auf. Ich hatte ein schweres Paket im Kofferraum und parkte auf einem leichten Gefälle. Das Paket drückte von innen gegen die Heckklappe. Das einzige, was geholfen hatte war, die Rückbank umzuklappen und das Paket von der Heckklappe wegzuziehen.