Kofferraum notentriegeln

VW Passat B5/3B

Hallo zusammen,

gibt es eine Möglichkeit, beim Variant (Modelljahr 2001) die Heckklappe per Notentriegelung zu öffnen???
Der Deckel ist zu und kann nicht mehr geöffnet werden. Die "Fingerbetätigung" zw den Kennzeichenleuchten scheint in der Stellung eingefroren zu sein, wie wenn man die Klappe öffnen möchte. Dieser "Hebel" ist anscheinend nicht mehr in die Ausgangsstellung zurück gegangen.... Die Klappe hat zwar ein Schloss, aber damit kann man nur den Passat auf- bzw abschließen, Klappe öffnen per Schlüsseldreh und Drücken ist bei dem nicht mehr.
Weiß da jemand einen Trick, wie man die Klappe ohne große Beschädigungen aufbekommt???

Die Elektronik kann es eigentlich nicht sein, da sich über das Schloss hinten der Wagen auf- und abschließen lässt - und die fixierte Figermulde deutet wohl eher auf ein machanisches Problem hin, oder????

DANKE für eure Hilfe!!!!

9 Antworten

Hast nicht unten links an der Fahrertür neben dem Tankdeckel öffner einen Kofferraum öffner?

Schätze mal, mit ""Fingerbetätigung" zw den Kennzeichenleuchten" meinst du den Taster zum Entriegeln. (Hat der Stufenheck den eigentlich auch???😕)
Der gibt manchmal einfach den Geist auf. Mit dem Schloß rechts daneben einfach die Klappe öffnen, Kofferklappeninnverkleidung raus und Taster wechseln, macht der 🙂 in 20 Minuten.
So war's zumindest bei mir...

Leider habe ich weder den Schalter in der Fahrertür (der Tankdeckelöffner ist schon unter der MAL), noch kann ich die Klappe über das Schloss öffnen. Das Schloss befindet sich auch nicht unter der Lippe, wo die Kennzeichenleuchten drunter sind, sondern genau in der Mitte dieser Lippe von aussen sichtbar. Wenn ich den Schlüssel reinstecke und drehe, kann ich den Wagen aufschließen und die Fenster runterlassen bzw den Wagen verriegeln und die Fenster schließen - aber an der Heckklappe tut sich leider überhaupt gar nichts.... wie gesagt, man kann das Schloss auch nicht reindrücken (wie zB bei der Golf III Limo), sondern man kann nur links oder rechts drehen....
Mich irritiert zudem, dass der Taster zum Öffnen auch nicht unmotiviert in der Gegend rumbewegt werden kann, als wenn ein Seil oä innen abgerissen wäre, sondern einfach fest sitzt (und zwar in der Stellung, wie der Taster zum Öffnen betätigt wird).
Der Passat ist noch ein 3B, also vor dem Facelift.... bin für jeden Tip dankbar!!!!!!!!!

serwus.

ich hatte vor kurzem bei meinem 3b auch so ein ähnliches problem.
das schloß hinten blieb immer versperrt.
die griffe am kofferaum aussen konnte ich zwar betätigen, jedoch ohne wirkung.
aber den schlüssel brachte ich gar nicht mehr ins kofferaumschloß. immer mit FB auf und zu-gesperrt, da verdreckte das ganze anscheinend.
lange rede kurzer sinn, ich stand hinterm auto und konnte den kofferraum nicht öffnen.

ich hab dann hinten die sitze umgelegt, bin nach hinten gekraxelt, in den griffmulden innen sind 2 schrauben hinter einer kleinen abdeckung, lösen und mit sanfter gewalt die verkleidung so weit wegziehen das man in der mitte zu dem gestänge kommt dass das schloß unten entriegelt.
in meinen fall ging der kofferraum dann auf..... und bei der verkleidung ist auch nix hingeworden.

bei mir ist nur ein kleine microschalter gehängt. kriechöl drauf und seitdem ist ruhe im karton.

hoff es hilft dir ein wenig!?

grüße, vorli

Ähnliche Themen

Hi,
danke für den Tipp - ich werd mich mal dran versuchen.... aber kann man wirklich die Verkleidung der Klappe abziehen, wenn der Deckel zu ist??? Beim Golf III Variant waren immer noch so Spreizschrauben an den Aussenseiten der Verkleidung, so dass sie nur im geöffneten Zustand abgebaut werden konnte.

Grüsse
xt2

Zitat:

Original geschrieben von vorli


serwus.

ich hatte vor kurzem bei meinem 3b auch so ein ähnliches problem.
das schloß hinten blieb immer versperrt.
die griffe am kofferaum aussen konnte ich zwar betätigen, jedoch ohne wirkung.
aber den schlüssel brachte ich gar nicht mehr ins kofferaumschloß. immer mit FB auf und zu-gesperrt, da verdreckte das ganze anscheinend.
lange rede kurzer sinn, ich stand hinterm auto und konnte den kofferraum nicht öffnen.

ich hab dann hinten die sitze umgelegt, bin nach hinten gekraxelt, in den griffmulden innen sind 2 schrauben hinter einer kleinen abdeckung, lösen und mit sanfter gewalt die verkleidung so weit wegziehen das man in der mitte zu dem gestänge kommt dass das schloß unten entriegelt.
in meinen fall ging der kofferraum dann auf..... und bei der verkleidung ist auch nix hingeworden.

bei mir ist nur ein kleine microschalter gehängt. kriechöl drauf und seitdem ist ruhe im karton.

hoff es hilft dir ein wenig!?

grüße, vorli

ansonsten wäre das hier mal ne alternative 😁 😁 😁

Bei meinem 3B Limo hab ich keine Möglichkeit der elektronischen Öffnung, nur so am Rande. Andersrum muss ich mir noch einen Trick einfallen lassen die Rückbank durch den Kofferraum zu öffnen, damit ich beide Türschlösser cleanen kann (bisher nur Fahrerseite clean).

serwus,

ja, die verkleidung konnte ich soweit zu mir (ich saß im kofferraum) ziehen das ich an das gestänge zur entriegelung kam. danach ging der kofferraum wieder auf und ich konnte später die verkleidung wieder mit den einrastschrauben oder wie die heißen (wo die verkleidung draufgeklipst ist) montieren.
ganz weg mußte sie ja eh nicht, gerade soviel das man mit der hand reinkam.

grüße, vorli

Zitat:

Original geschrieben von xt2


Hi,
danke für den Tipp - ich werd mich mal dran versuchen.... aber kann man wirklich die Verkleidung der Klappe abziehen, wenn der Deckel zu ist??? Beim Golf III Variant waren immer noch so Spreizschrauben an den Aussenseiten der Verkleidung, so dass sie nur im geöffneten Zustand abgebaut werden konnte.

Grüsse
xt2

Zitat:

Original geschrieben von xt2



Zitat:

Original geschrieben von vorli


serwus.

ich hatte vor kurzem bei meinem 3b auch so ein ähnliches problem.
das schloß hinten blieb immer versperrt.
die griffe am kofferaum aussen konnte ich zwar betätigen, jedoch ohne wirkung.
aber den schlüssel brachte ich gar nicht mehr ins kofferaumschloß. immer mit FB auf und zu-gesperrt, da verdreckte das ganze anscheinend.
lange rede kurzer sinn, ich stand hinterm auto und konnte den kofferraum nicht öffnen.

ich hab dann hinten die sitze umgelegt, bin nach hinten gekraxelt, in den griffmulden innen sind 2 schrauben hinter einer kleinen abdeckung, lösen und mit sanfter gewalt die verkleidung so weit wegziehen das man in der mitte zu dem gestänge kommt dass das schloß unten entriegelt.
in meinen fall ging der kofferraum dann auf..... und bei der verkleidung ist auch nix hingeworden.

bei mir ist nur ein kleine microschalter gehängt. kriechöl drauf und seitdem ist ruhe im karton.

hoff es hilft dir ein wenig!?

grüße, vorli

Hi,

danke, hab ich bei mir jetzt auch hinbekommen! Aber leider kann ich jetzt die Klappe nicht mehr richtig zumachen, weil das Schloss nicht einschnappt. Nur wenn ich sie mit dem Schlüssel ganz verschließe (übers Heckklappenschloss) bleibt sie zu. Scheint doch was mit dem Taster bzw dem Gestänge zu tun zu haben....

Hat jemand auch schon mal das Problem gehabt, dass der Taster auf Spannung war, die Klappe nicht richtig zu ging und wenn sie zu war, nur von innen über das Gestänge wieder aufgemacht werden konnte???

Grüsse
xt2

Zitat:

Original geschrieben von vorli


serwus,

ja, die verkleidung konnte ich soweit zu mir (ich saß im kofferraum) ziehen das ich an das gestänge zur entriegelung kam. danach ging der kofferraum wieder auf und ich konnte später die verkleidung wieder mit den einrastschrauben oder wie die heißen (wo die verkleidung draufgeklipst ist) montieren.
ganz weg mußte sie ja eh nicht, gerade soviel das man mit der hand reinkam.

grüße, vorli

Deine Antwort
Ähnliche Themen