Kofferraum läßt sich nicht mehr öffen? E46 Touring

BMW 3er E46

Erstmal ein fohes neues an alle! Hallo, mein Kofferraum läßt sich nicht mehr öffnen, jedoch wenn ich den Wagen starte öffnet er von alleine, dann muß ich jedesmal wieder aussteigen und ihn schließen. Wenn ich den Motor nach einer fahrt abstelle öffnet er ebenfalls von alleine. Hat das schon mal jemand gehabt?

35 Antworten

Habe auch das Problem mit der Heckklappe. Geht auch nicht mehr über den Öffner an der Klappe auf. Über die Fernentriegelung geht die Heckklappe problemlos auf. Der Stellmotor ist dann auch zu hören. Es nervt schon, ständig irgend etwas neues am E46. Das sollte eigentlich bei der Marke nicht vorkommen. Werde mich da wohl wieder mit dem Werkzeugkoffer an diese Problematik mit dem Öffner machen müßen🙄😉

Grüße, 320d Micha

Zitat:

Original geschrieben von BMWCAR


Batterie austauschen ist eine gute Idee, nur wenn es das nit is hab ich ca.100 euronen rausgeschmissen!

Habe gerade mal gemessen hat 12,4 und im Leerlauf 13,2, es hat viel Wasser gefehlt, dann sagt man doch meistens das Sie hin ist oder, obwohl die Werte dohc gut sind???

Klar, wenns die Batterie nicht ist, dann hast du umsonst viel Geld ausgegeben. Vielleicht hilft nachfüllen ja schon... Wenn die Batterie allerdings nach dem Laden mit mehrmaligem Öffnen schon nicht mehr klarkommt, dann hat sie mit Sicherheit nen Treffer... Wie viel Spannung anliegen sollte, kann ich dir nicht sagen...

Gruß
Jan

Hallo,
hat der E46 2 Faden Birnen? (Bremslicht und Schlusslicht in einer Birne).
Ich hatte mal bei einem Mercedes sehr ähnliche Symptome. Damals haben wir nach langer Suche festgestellt das die Glühbirne vom Kunden falsch eingesetz wurde.
Dadurch wurde über den Draht des Schlusslichts bei eingeschaltetem Licht Spannung über die Leitung zum Bremslicht über den Bremslichtschalter Spannung am Grundmodul (beim Mercedes SAM) angelegt. Was zu mehrern Fehlfunktionen führte. Auch immer wenn der Lichtschalter ein oder ausgeschaltet wurde, oder das Fahrzeug gestartet bzw. die Zündung ein/aus geschaltet wurde und die Bremse dabei betätigt wurde.

Deine Fehlerbeschreibung hat micht nun spontan an diesen Fall errinnert...

Zitat:

Original geschrieben von st328


bekanntes problem beim touring...
 
schick mir deine e-mail adresse per PN,dann schicke ich dir was.... 

Habe gleiches Problem mit kofferraum;was tun?

Ähnliche Themen

Hallo Leute,

hatte heute das gleiche Problem.
Die Frau kam nach Hause und meinte der Kofferraum ginge nicht mehr auf. Allerdings hat sich beim Lichtausschalten der Deckel geöffnet und ist in die Zwischenverriegelung gesprungen.

Dann ging erst mal gar nichts mehr, der Taster (beim Touring) reagierte nicht mehr, der Deckel lies sich nur noch komplett zudrücken. Verriegelung zu - auf - zu - .... keine Abhilfe.

Nach Euren Beiträgen bin ich in die Garage und habe den Lichtschalter betätigt - und prompt beim Ausschalten ist die Verriegelung halb aufgegangen. Taster am Kofferraum noch immer keine Reaktion, also nochmal Licht an und aus und schnell ums Auto gehechtet - der Deckel ging auf, Taster wieder ok.

Jetzt funzt alles wieder so wie es soll (habs noch 2-3 Mal proberit)

Vielleicht hilft das jemandem!

Viel Erfolg weiterhin

Totem

Zitat:

Original geschrieben von jan.th



Zitat:

Original geschrieben von BMWCAR



Habe gerade mal gemessen hat 12,4 und im Leerlauf 13,2, es hat viel Wasser gefehlt, dann sagt man doch meistens das Sie hin ist oder, obwohl die Werte dohc gut sind???
Sollte ok sein, Batteriespannung ist in der Regel etwas über 12 V. Im Leerlauf kommt die Spannung vom Generator, da sind 13,2 V ok (aber nur im Leerlauf, bei 2k Umdrehungen sind es beim BMW fast 14 V glaub ich).

Das Problem ist auch nicht direkt die Batteriespannung, sondern die Ladungsmenge die durch die Batterielösung im Ladevorgang gelöst bzw. "aufgenommen" werden kann. Wenn die Kristalle einmal klumpen (bspw. bei zu wenig Wasser) ist dieser Anteil an Ladung dahin. Das hängt nicht direkt mit der Batteriespannung zusammen. Versuchshalber kannste aber auch irgendeine Batterie nehemen (Hauptsache 12 V) von nem Spetzl oder so.

Grüße

Das Totem

hallo,
ich habe das gleiche problem allerdings hab ich einen 318i Limosine Bj.1998.
heckklappe öffnet nur wenn ich das licht ausschalte bin wirklich ratlos.
mfg mario

Hallo zusammen!

Ich hab leider auch wieder das Problem am touring.
Die Verriegelung öffnet über den Taster an der Heckklappe nicht mehr.
Ich kann den Kofferraum also nur noch über die Heckscheibe beladen.
Gibt es mittlerweile eine Lösung für das Problem?

Hm... Wie sieht denn bei Euch das ganze UNTER der Abdeckung vom Taster für die Heckklappe aus? Sprich die vier Schrauben lösen, die den Taster und die Kennzeichleuchten / Leiste halten und von "hinten" reinsehen.

Bei mir ist die gesamte Leiste innen inkl. Teilen der Klappe verrostet (zum Glück Garantiereparatur nächste Woche), die Kennzeichenleuchten sind ebenfalls stark korridiert - würde mich nicht wundern, wenn der Schalter an sich ebenfalls einen abbekommen hat!

Ist eine recht gewagte Vermutung, aber evtl. ein Ansatz. :-/

Hey,bei mir war es nur der gummi,der verlutscht war-bei bmw ein neuen geholt für paar euro-dann wars wieder gut ;-))

hey leutz,

mittlerweile hab ich das selbe problem wie jeder andere hier in forum (denk ich mal)
seit paar tagen ist es so bzw. angefangen hat es damit das ich den kofferraum nicht mehr aufmachen konnte nach ner zeit ging es wieder und wieder mal nicht.... dann fing es auch noch an hab automatisches fahrlicht sprich wenn man schalter auf A stellt und die züngung anschaltet aber nicht den motor geht ya scon mal die xenon an....so wenn ich wieder zurückdrehe und das licht geht aus dann macht es klick und kofferraum geht auf.... irgendwie komisch hab beim kollegen in der werkstatt auslesen lassen aber problem besteht weiterhin!!!!
jetzt mittlerweile ist es so das er bzw. heute während der fahrt an der ampel stand und plötzlich klick machte bin durchgedreht durfte aussteigen und koferraum schliessen.....

so nun die 100 punkte frage kennt da jeman ne lösung :P .....

danke an euch alle schon mal im vorraus...

Lg Ibo und ein schönen sonntag abend noch.

Hallo an Alle,

der beschriebene Phenomän ist doch bei Touring gutbekannt:
guckt euch mal die Gummitüllen/kabestränge bei Übergang aus der Karosserie in die Hecktür an. Bei jedem Öffnen/schliessen der Hecktür oder Scheibe werden die Kabelstränge auf Biegen/Ziehen beansprucht und irgendwannmal reissen/scheuern die durch. Dabei können sich verschiedene Kabel bei Vibrationen kurzzeitig kurzschliessen/unterbrechen, oder auch dauerhaft kurzschliessen und duch Licht einschalten (auch z.B. Kennzeichenbeleutung) wird durch diesen Kurzschluss im Kabelbaum z.B. Hecktür geöffnet (Kabel zwischen Kennzeichenbeleuchtung und Kabel vom Taster kurzgeschlossen)
Antenne für Fernbedienung ist ja auch in der Scheibe.
Übrigens, die Hecktür kann man auch mechanisch von innen öffnen: in der Kunststoffabdeckung des Schwellers ist ein Deckelchen, dadrunter kann man drücken, Tür wird mechanisch entriegelt.

Zitat:

Original geschrieben von MiTi-1


Hallo an Alle,

der beschriebene Phenomän ist doch bei Touring gutbekannt:
guckt euch mal die Gummitüllen/kabestränge bei Übergang aus der Karosserie in die Hecktür an. Bei jedem Öffnen/schliessen der Hecktür oder Scheibe werden die Kabelstränge auf Biegen/Ziehen beansprucht und irgendwannmal reissen/scheuern die durch. Dabei können sich verschiedene Kabel bei Vibrationen kurzzeitig kurzschliessen/unterbrechen, oder auch dauerhaft kurzschliessen und duch Licht einschalten (auch z.B. Kennzeichenbeleutung) wird durch diesen Kurzschluss im Kabelbaum z.B. Hecktür geöffnet (Kabel zwischen Kennzeichenbeleuchtung und Kabel vom Taster kurzgeschlossen)
Antenne für Fernbedienung ist ja auch in der Scheibe.
Übrigens, die Hecktür kann man auch mechanisch von innen öffnen: in der Kunststoffabdeckung des Schwellers ist ein Deckelchen, dadrunter kann man drücken, Tür wird mechanisch entriegelt.

super gut erzählt nur was jetzt bleibt ist was sollten wir erneuern bzw. instand setzten?

neues gummi? kabelbaum? und wenn der kabelbaum betroffen ist, ist das viel arbeit es selbst zu reparieren oder müsste man da wirklich an die meister hände abgeben???

würd mich über die antworten freuen...

Schönes wochenende noch.

Zitat:

Original geschrieben von 3xxi_Coupe



super gut erzählt nur was jetzt bleibt ist was sollten wir erneuern bzw. instand setzten?
neues gummi? kabelbaum? und wenn der kabelbaum betroffen ist, ist das viel arbeit es selbst zu reparieren oder müsste man da wirklich an die meister hände abgeben???

würd mich über die antworten freuen...

Schönes wochenende noch.

natürlich nicht gummi, sondern die kabeln/kabelbaum, die durch die gummitülle durchgeführt werden. 😉

die 2.te frage hängt ganz von geschicklichkeit deiner hände 😁 , falls es meisterhände sind, die sich vor lötarbeiten nicht fürchten, wieso nicht. nicht vergessen die verlöteten stellen sauber mit schrumpfschläuchen schützen, falls mehrere kabel betroffen sind, die stellen zueinander verschieben, dass du nicht an einer stelle deutlich dickeren kabelbaum bekommst.

aber schon nach deiner frage würd ich dir eher die meisterhände empfohlen.

Zitat:

Original geschrieben von MiTi-1



Zitat:

Original geschrieben von 3xxi_Coupe



super gut erzählt nur was jetzt bleibt ist was sollten wir erneuern bzw. instand setzten?
neues gummi? kabelbaum? und wenn der kabelbaum betroffen ist, ist das viel arbeit es selbst zu reparieren oder müsste man da wirklich an die meister hände abgeben???

würd mich über die antworten freuen...

Schönes wochenende noch.

natürlich nicht gummi, sondern die kabeln/kabelbaum, die durch die gummitülle durchgeführt werden. 😉
die 2.te frage hängt ganz von geschicklichkeit deiner hände 😁 , falls es meisterhände sind, die sich vor lötarbeiten nicht fürchten, wieso nicht. nicht vergessen die verlöteten stellen sauber mit schrumpfschläuchen schützen, falls mehrere kabel betroffen sind, die stellen zueinander verschieben, dass du nicht an einer stelle deutlich dickeren kabelbaum bekommst.
aber schon nach deiner frage würd ich dir eher die meisterhände empfohlen.

sag mal aus w3elchen raum kommst du denn?

Deine Antwort
Ähnliche Themen