1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Kofferraum Klappe

Kofferraum Klappe

Opel Insignia A (G09)

Hallo Insignianer
Habe zwar noch nen Omega, heisst ja aber nicht, das ich keinen neuen Opel will.
Was ich fragen wollte: wem ist denn nur diese voll fette Monster Heckklappe eingefallen? Die nimmt doch mindestens 100 Liter Raum weg!! Außerdem stört die weit herausragende Stoßstange schon sehr beim beladen. Ich habe mittlerweile von vielen ehemaligen Ommi Fahrern diese Kritik gehört. Ebenfalls viele sind auf andere Marken umgestiegen, eben wegen dem Platzangebot. In meinen Omega CAR schmeiß ich ein Fahrrad hinten rein, beim Insignia dürfte das schwierig werden.
Ich werd mich hier mal im Forum ein bißchen umsehn was es da alles zu lesen gibt, vielleicht komme ich ja bald für immer zu Euch...
Gruß Robert
CAR 2,5 DTI - 4/03 - 223.600 Km - alles außer Leder u Niveau

Beste Antwort im Thema

Sagen wir mal so - der Kofferraum ist zumindest im oberen Bereich nicht gut zu beladen.

ABER folgende Dinge hatte ich schon drin (natürlich nicht auf einmal!!):
- Kühlschrank 185 cm hoch, 60 cm breit (war aber knapp - beim Weg durch die Stadt war die Klappe nicht ganz zu-stand ca. 2cm auf
- 2 26er Mountainbikes (übereinander liegend - Lenker gedreht)
- 2 28er Rennräder (Vorderrad und Sattel abgebaut (aber im Auto), Lenker gedreht - aber beide stehend) und Urlaubsutensilien für 2 Leute
- eine Zimmertür aus dem Baumarkt

aus dem Möbelhaus:
- PAX-Schrank mit 242 cm Höhe und 35 cm Tiefe (natürlich nicht montiert) (der 60 cm tiefe geht nicht rein)
- PAX Schrank mit Schwebetüren (2m hoch, 60 cm tief, 2x1m breit)
- 1 Stück Schlafzimmer (unmontiert) (Bett 180 cm breit, 2 Matrazen (90x200 cm)und 2 Kommoden) - die Fahrt war jedoch nicht wirklich lustig...

Und 2009 haben wir zu zweit eine Woche im Urlaub im Insignia ST geschlafen (dafür könnte aber die Innenhöhe aber etwas größer sein)...

Wenn man will, geht also schon etwas rein!! Bisher habe ich zumindest alles reinbekommen, was ich wollte (nur bei einem 300l Aquarium mit montiertem Unterschrank mussten wir auf nen Zafira zurückgreifen (Grund: Innenhöhe))

Achso: gekauft haben wir ihn auch nur wegen der Optik - also sind auch wir Lifestyleopfer :p

34 weitere Antworten
Ähnliche Themen
34 Antworten

ich find beide extrem hässlich... :cool:

Mir ist der Laderaum völlig egal, ich kauf' mir den ST nur weil mir dieser optisch besser gefällt. Die Lifestylemasche zieht also voll bei mir :D

Sagen wir mal so - der Kofferraum ist zumindest im oberen Bereich nicht gut zu beladen.

ABER folgende Dinge hatte ich schon drin (natürlich nicht auf einmal!!):
- Kühlschrank 185 cm hoch, 60 cm breit (war aber knapp - beim Weg durch die Stadt war die Klappe nicht ganz zu-stand ca. 2cm auf
- 2 26er Mountainbikes (übereinander liegend - Lenker gedreht)
- 2 28er Rennräder (Vorderrad und Sattel abgebaut (aber im Auto), Lenker gedreht - aber beide stehend) und Urlaubsutensilien für 2 Leute
- eine Zimmertür aus dem Baumarkt

aus dem Möbelhaus:
- PAX-Schrank mit 242 cm Höhe und 35 cm Tiefe (natürlich nicht montiert) (der 60 cm tiefe geht nicht rein)
- PAX Schrank mit Schwebetüren (2m hoch, 60 cm tief, 2x1m breit)
- 1 Stück Schlafzimmer (unmontiert) (Bett 180 cm breit, 2 Matrazen (90x200 cm)und 2 Kommoden) - die Fahrt war jedoch nicht wirklich lustig...

Und 2009 haben wir zu zweit eine Woche im Urlaub im Insignia ST geschlafen (dafür könnte aber die Innenhöhe aber etwas größer sein)...

Wenn man will, geht also schon etwas rein!! Bisher habe ich zumindest alles reinbekommen, was ich wollte (nur bei einem 300l Aquarium mit montiertem Unterschrank mussten wir auf nen Zafira zurückgreifen (Grund: Innenhöhe))

Achso: gekauft haben wir ihn auch nur wegen der Optik - also sind auch wir Lifestyleopfer :p

Zitat:

Original geschrieben von jv44



Und 2009 haben wir zu zweit eine Woche im Urlaub im Insignia ST geschlafen (dafür könnte aber die Innenhöhe aber etwas größer sein)...

Wieso ist denn da die Höhe so wichtig ?

:p

Heute mal die ersten Bierkästen transportiert. Stücker sechs bekommt man ohne Umklappen und ohne Stapeln unter dem Abdeckrollo hinein. Reicht für meine Zwecke.

Ich habe mir den Insignia auch wegen des Aussehens gekauft, nicht für Transporte. Aber mache Dinge finde ich halt trotzdem besser lösbar, auch ohne Veränderungen am Aussehen.
Wenn man ein Auto mit so einer Heckklappe baut, sollte man sie auch konstruieren, dass man ohne Probleme ein Seil daran befestigen kann, damit sie offen bleiben kann. Der wenige Kofferraum fordert das ja praktisch heraus. Komisch, dass rechts und links Lampen im Innenraum angebracht sind. Ich dachte: Da hat ja toll einer nachgedacht, um mit offener Klappe fahren zu können. Es fehlen aber die Blinker. Und laut Bedienungsanleitung darf man nicht mit offener Klappe fahren. :-(
Und dass man für lange Dinge den Beifahrersitz nicht plan wegklappen kann, finde ich schon extrem ärgerlich. Oder ich habe den Trick dafür noch nicht gefunden.
Wohlgemerkt, wenn ich nicht viel zu transportieren habe, fahre ich sehr gerne mit meinem Auto!
Andi

Die Leuchten unter der Hecklappe braucht es deshalb, weil die kompletten Rücklichter bei, Öffnen mit hochklappen und die Köpfe größer gewachsener Menschen bedrohen.
Aber das Auto muß auch bei geöffneter Heckklappe beleuchtet sein, alle anderen Kombis haben das so gelöst, daß ein Teil der Leuchten im Kotflügel verbaut sind und somit nicht zur potentiellen Gefahr werden.

Zitat:

Original geschrieben von andi1965


Und dass man für lange Dinge den Beifahrersitz nicht plan wegklappen kann, finde ich schon extrem ärgerlich. Oder ich habe den Trick dafür noch nicht gefunden.

Das gibt es aber auch bei anderen Autos meistens nur gegen Aufpreis bzw. in einer der gehobenen Ausstattungslinien, z.B. bei meinem Wagen war es erst in der Highline-Ausstattung enthalten. Beim Passat gibt es das nur gegen Aufpreis.

Da ist der Insignia also nicht schlechter als die Konkurrenz.

Hallo liebe „ST“ Fahrer
Hatte mit meinem Insignia ein Erlebnis der besonderen Art. Die Kofferraumklappe fing die letzten Tage an zu „zicken“. Sie öffnete plötzlich immer nur mit unterschiedlichen Höheneinstellungen. Da ich mich an die kleinen Fehler und das „Eigenleben“ des Fahrzeuges gewöhnt hatte habe ich der Sache keine weitere Bedeutung beigemessen.
Habe mir gedacht irgendwann wird sich das Betriebssystem des Fahrzeuges (Windows 98) wieder eingekriegt haben. Nichts dergleichen. Die Kofferraumklappe öffnete, wie sie wollte.
Letzten Donnerstag dann das Erlebnis schlechthin. Komme vom Einkaufen und öffne die Heckklappe, die wieder nur ¾ öffnet. Naja ich stelle mich darunter und belade den Kofferraum. Plötzlich und ohne jegliche Vorwarnung schnellte die Klappe ca. 30 cm nach unten und traf mich an der Schulter. Die Öffnungsautomatik versuchte dann sofort die Klappe wieder auf die „Volle“ Öffnungshöhe zu bringen aber sie schnellte dann aus der oberen Position sofort wieder so ca. 30 cm nach unten und fing dann wieder an nach oben zu fahren. Dies machte sie dreimal. Danach fuhr sie herunter und hat wie gewohnt verschlossen. Batterie lösen und wieder anstecken damit sich „Windows 98“ wieder erholt brachten keine Besserung.
Also ab zum FOH. Nach eingehender Fehlersuche wurde festgestellt, dass der Hauptzylinder (der dickere) eine Macke hatte. Nach Auswechslung des Zylinders funktioniert alles wieder wie gewohnt.
Also immer schön aufpassen, wenn ihr unter der geöffneten Heckklappe steht. So schnell wie die bei einem Defekt nach unten schnellt kann man sich nicht bücken.
Nicht das wir der „Auto-Bild“ noch die Schlagzeile liefern:
Opel-St Fahrer von der Fahrzeugheckklappe erschlagen! :D
Beste Grüße
Günter

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Original geschrieben von andi1965


Und dass man für lange Dinge den Beifahrersitz nicht plan wegklappen kann, finde ich schon extrem ärgerlich. Oder ich habe den Trick dafür noch nicht gefunden.

Das gibt es aber auch bei anderen Autos meistens nur gegen Aufpreis bzw. in einer der gehobenen Ausstattungslinien, z.B. bei meinem Wagen war es erst in der Highline-Ausstattung enthalten. Beim Passat gibt es das nur gegen Aufpreis.
Da ist der Insignia also nicht schlechter als die Konkurrenz.

Das mag sein. Vom Omega kenne ich das halt ein wenig komfortabler. Das liegt auch nur daran, dass man die Kopfstütze nicht mehr abbauen kann. Wenn die ein wenig mehr versenkbar oder abnehmbar wäre, gäbe es kein Problem.

Andi

Die Kopfstützen sind abnehmbar.
Man muß nur auf beiden Seiten die Entriegelung drücken. Auf einer Seite ist die nicht sofort sichtbar, aber vorhanden !
Ich habe es alleine geschafft, man braucht also keine drei Hände, einfach nach oben schieben, in höchster Stellung unter die Kopfstütze greifen, mit dem Handrüchen leichter Druck nach oben und mit Daumen und/oder Zeigefinger rechts und links die Entriegelung betätigen.
Sehe gerade, das gilt für die hinteren.
Beifahrersitz habe ich noch nicht getestet, könnte aber problematisch werden, da nur einseitig der Drucktaster vorhanden ist.

Der Beifahrersitz ist ja das Spannende...
Falls es dort nen Trick gibt, immer her damit!!

Zitat:

Original geschrieben von VN15



Beifahrersitz habe ich noch nicht getestet, könnte aber problematisch werden, da nur einseitig der Drucktaster vorhanden ist.

Da ist doch jede Menge Technik verbaut, Stichwort Aktivkopfstütze.

Die Aktivkopfstütze war doch wohl nur ganz am Anfang drin und wurde wieder herausoptimiert, habe ich mal wo gelesen. Aber auch die muß ja herausziehbar sein, sonst könnte man nicht die Rückenlehen mit Stoff beziehen. Bei VW (oder war es Mercedes?)gabs mal nen verborgenen Knopf in der Seitenwange.

Zitat:

Original geschrieben von VN15


Die Aktivkopfstütze war doch wohl nur ganz am Anfang drin

Ist bei mir verbaut, zumindest nach Augenschein. MJ2011.

Deine Antwort
Ähnliche Themen