Kofferraum Klappe
Hallo Insignianer
Habe zwar noch nen Omega, heisst ja aber nicht, das ich keinen neuen Opel will.
Was ich fragen wollte: wem ist denn nur diese voll fette Monster Heckklappe eingefallen? Die nimmt doch mindestens 100 Liter Raum weg!! Außerdem stört die weit herausragende Stoßstange schon sehr beim beladen. Ich habe mittlerweile von vielen ehemaligen Ommi Fahrern diese Kritik gehört. Ebenfalls viele sind auf andere Marken umgestiegen, eben wegen dem Platzangebot. In meinen Omega CAR schmeiß ich ein Fahrrad hinten rein, beim Insignia dürfte das schwierig werden.
Ich werd mich hier mal im Forum ein bißchen umsehn was es da alles zu lesen gibt, vielleicht komme ich ja bald für immer zu Euch...
Gruß Robert
CAR 2,5 DTI - 4/03 - 223.600 Km - alles außer Leder u Niveau
Beste Antwort im Thema
Sagen wir mal so - der Kofferraum ist zumindest im oberen Bereich nicht gut zu beladen.
ABER folgende Dinge hatte ich schon drin (natürlich nicht auf einmal!!):
- Kühlschrank 185 cm hoch, 60 cm breit (war aber knapp - beim Weg durch die Stadt war die Klappe nicht ganz zu-stand ca. 2cm auf
- 2 26er Mountainbikes (übereinander liegend - Lenker gedreht)
- 2 28er Rennräder (Vorderrad und Sattel abgebaut (aber im Auto), Lenker gedreht - aber beide stehend) und Urlaubsutensilien für 2 Leute
- eine Zimmertür aus dem Baumarkt
aus dem Möbelhaus:
- PAX-Schrank mit 242 cm Höhe und 35 cm Tiefe (natürlich nicht montiert) (der 60 cm tiefe geht nicht rein)
- PAX Schrank mit Schwebetüren (2m hoch, 60 cm tief, 2x1m breit)
- 1 Stück Schlafzimmer (unmontiert) (Bett 180 cm breit, 2 Matrazen (90x200 cm)und 2 Kommoden) - die Fahrt war jedoch nicht wirklich lustig...
Und 2009 haben wir zu zweit eine Woche im Urlaub im Insignia ST geschlafen (dafür könnte aber die Innenhöhe aber etwas größer sein)...
Wenn man will, geht also schon etwas rein!! Bisher habe ich zumindest alles reinbekommen, was ich wollte (nur bei einem 300l Aquarium mit montiertem Unterschrank mussten wir auf nen Zafira zurückgreifen (Grund: Innenhöhe))
Achso: gekauft haben wir ihn auch nur wegen der Optik - also sind auch wir Lifestyleopfer 😛
34 Antworten
Wie kann man von außen erkennen, ob aktive Komponenten in der Rückenlehne verbaut sind?
Wenn ich die neueste Ausstattungsliste anschaue, gibt es Aktivkopfstützen nur als Zusatz- und nicht als Serienausstattung. Außerdem wohl nicht bei jedem Sitz lieferbar.
Drei Indikatoren:
- Steht in meiner Fahrzeugkonfiguration
- Die Teile haben augenscheinlich einen aufgesetzten (beweglichen) Außenteil
- Passender Hinweis mit Abbildung in der BA
Zitat:
Aktive Kopfstützen der Vordersitze
Bei einem Heckaufprall rücken die
vorderen Teile der aktiven Kopfstützen
etwas nach vorn. Dadurch wird
der Kopf abgestützt und die Gefahr
eines Schleudertraumas verringert.
(Ausprobieren wollte ich das jetzt nicht. 😎 )
Soviel ich weiß,
sind die aktiven Kopfstützen nur vorne verbaut...
Gruß Michael
Auf dem Foto sieht man z.B. nur vorne die 2-teiligen Stützen...
Missverständnis. Natürlich nur vorne.
Ähnliche Themen
die recaro´s haben m.w.n. ebenfalls keine aktiven kopfstützen, dort sind rückenlehne und kopfstütze ein teil.
im übrigen werden die 4-fach aktiven kopfstützen selbst bei einem völlig nackten "selection", also unterstes einstiegsmodell, schon als serie ausgewiesen im konfigurator.
4-fach wohl deshalb, weil sie sich nicht nur vor (und wieder zurück) bewegen, sondern weil auch eine aufrichtung des oberen teil der rückenlehne geschehen soll. also gewissermaßen hoch und runter.
im techniklexikon steht dazu auf der opel hompage:
Zusätzlichen Schutz für Fahrer und Beifahrer bieten die aktiven Kopfstützen an den Vordersitzen. Sie lassen sich in Höhe und Neigung optimal positionieren und einstellen. Im Falle eines Heckaufpralls bewegt sich die Kopfstütze automatisch nach vorn und der obere Teil der Rückenlehne richtet sich auf. Das Risiko von Nackenverletzungen wie z.B. Schleudertrauma wird so deutlich reduziert.
viele grüße,
ticconi