Kofferraum, die Querstange?

Mercedes B-Klasse W246

Hallo,

kann mir jemand sagen für was diese Querstange direkt vor den hinteren Sitzen im W246 gedacht ist? Die scheint ja leider unausbaubar zu sein.

... und warum ist der Kofferraum nur soviel kleiner geworden :X

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Niederrhein


..Beim W246 erscheint mir die Abdeckung mindestens doppelt so groß, wenn der Boden unten ist...

In der Fahrzeuglängsrichtung mag sein, in der Höhe praktisch nicht.

Ich wiederhole mich ja nur ungern und stelle den Kritikern noch einmal die Frage: was soll das eigentliche Problem mit dieser (auch schon beim W245 vorhandenen) sog. "Kante" oder "Querstange" sein ? 😉

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fwcruiser



Zitat:

Original geschrieben von bagaluga


..Was anderes: Würdest Du den W246 einer C-Klasse vorziehen? Die C-Klasse (T-Modell) hat ja gleich viel Kofferraum Volumen, aber noch etwas mehr Komfort...
Bin ja nun dabei, mich in eine gänzlich andere Richtung umzuorientieren (siehe meine Signatur 😉 ).

Müßte ich (persönlich) heute zwischen der neuen B-Klasse und dem W204 C-Klasse (T Modell) wählen, würde ich zur B-Klasse greifen. Aus den gleichen Gründen, weshalb ich vor drei Jahren der C-Klasse den Rücken gekehrt habe. Das ist aber immer eine individuelle Entscheidung und hängt sicher von vielen Faktoren und dem eigenen Anforderungsprofil ab, das muss jeder für sich selbst abwägen. Algemein gültige Empfehlungen kann man schlecht geben.

Aber wir sollten das eigentliche Thema dieses Threads jetzt nicht sprengen. Müsste in einem eigenen Thread diskutiert werden. 😉

ja klar, sorry...

Also ich kann auch nur bestätigen, was ich gesehen habe: ohne verstellbaren Ladeboden ist die Stellung definitiv UNTEN und es gibt immer eine Kante beim Umlegen der Rücksitzbank, aber die wuchtige 14 cm breite Plastikabdekcung gibt es dann nicht. Somit mehr Platz im Kofferraum als beim verstellbaren Ladeboden in der unteren Stellung. Wenn man auch im 245er den Ladeboden immer unten hat und eine große Fläche damit gewohnt ist, hat man beim neuen 246 einen Nachteil. Und mir erschließt sich (noch) nicht, warum MB das dan so gemacht hat?

Also soviel anders sieht das beim 245er nun auch nicht aus.

Zitat:

Original geschrieben von E.D.


Also soviel anders sieht das beim 245er nun auch nicht aus.

Doch, schau Dir mal Dein Bild an und das Foto von der vorherigen Seite dieses Threads (Bildquelle: Mercedes-Fans.de, Mercedes-Passion.de). Das Prinzip ist zwar gleich, nicht aber die Größe der Abdeckung.

Halte die beiden Fotos unten einmal nebeneinander. Beim W246 erscheint mir die Abdeckung mindestens doppelt so groß, wenn der Boden unten ist. Ist der Boden oben, ist es bei beiden Fahrzeugen eine ebene Fläche.

Bild 1 = W246, Bild 2 = W245.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Niederrhein


..Beim W246 erscheint mir die Abdeckung mindestens doppelt so groß, wenn der Boden unten ist...

In der Fahrzeuglängsrichtung mag sein, in der Höhe praktisch nicht.

Ich wiederhole mich ja nur ungern und stelle den Kritikern noch einmal die Frage: was soll das eigentliche Problem mit dieser (auch schon beim W245 vorhandenen) sog. "Kante" oder "Querstange" sein ? 😉

Problem gibt es keins, nur Kritik. Wenn in Längsrichtung rund 9 cm (Differenz Abdeckung 245-246) in der unteren Stellung in der Fläche fehlen, und man vorher bestimmte Sachen (Kisten etc.) längs reinstellen konnte und nun nicht mehr, fragt man sich doch warum diese (breite) Abdeckung da ist, wenn es auch eine schmalere gemacht hätte. Was wir fest halten können ist, das unter der Abdeckung lt. einigen Forenmitgliedern nichts drunter ist (Grifftest unter die Abdeckung) und auch der Querträger nicht der Grund der breiten Abdeckng sein kann, weil ja ohne verstellbaren Ladeboden dieser auch nicht vorhanden ist.

Und ich finde es halt schade, das MB den Kofferraum künstlich verkleinert, scheinbar ohne Grund. Und so glaube ich geht es vielen, die vom 245er kommen.

Habe jetzt nochmal alle Bilder die ich mir irgendwo gedownloaded habe angesehen, mein Fazit:
- die Plastikabdeckung geht definitiv tiefer in den Kofferraum Innenbereich als beim W245

- Unter der Abdeckung muss wohl das Schanier bzw. die Technik fürs Verschieben sein, denn
> Wenn die Bank vorgeklappt ist, dann spürt man drunter nix, klar... das Schanier ist ja "ausgefahren"

- Dann fällt mir auf, dass die Fahrzeuge mit EVPS auf der Rückbank auf der Beifahrerseite diese schwarze Abdeckung haben. Die ohne EVPS haben das nicht. Einig Forumsmitglieder haben ja auch geschrieben, das das Dingen in den Popo drückt, wenn man an diesem Platz sitzt

- Und ja,... hat man kein EVPS ist die Kante nicht da, da ja auch (Siehe oben) kein Schanier benötigt wird

- Bleibt die Frage, ob man beim "nur" Laderaumpaket mit dem man den Boden in der Höhe verstellen kann, diesen Plastikbalken im Kofferraum nicht hat.

Meine Schlussfolgerung:
Wenn Letzeres zutrifft, dann bestelle ich das EVPS wieder ab und nehme nur das Laderraumpaket. Sollte ich doch mal mehr Platz im Koffraum brauchen, dann montiere ich eben eine Dachbox und gut. Aber nur deswegen den Hinterbänklern eine unbequeme Sitzposition zumuten (wg. dem Plastikteil an der Sitzfläche) will ich nicht.

Und... liege ich richtig mit meinen Annahmen?

Zitat:

Original geschrieben von bagaluga


- Dann fällt mir auf, dass die Fahrzeuge mit EVPS auf der Rückbank auf der Beifahrerseite diese schwarze Abdeckung haben. Die ohne EVPS haben das nicht. Einig Forumsmitglieder haben ja auch geschrieben, das das Dingen in den Popo drückt, wenn man an diesem Platz sitzt
Und... liege ich richtig mit meinen Annahmen?

Ich habe meine Bilder einmal auf dieses Merkmal hin durchgeschaut. Selber habe ich bestellt ohne EVPS aber mit Laderaum-Paket.

Für mich sieht die Abdeckung im Kofferraum in beiden Fällen gleich groß aus, aber Bilder mögen täuschen. Und auf der Rückbank rechts kann ich zwischen Modellen mit und ohne EVPS keinen Unterschied feststellen.

Beschreibe doch bitte mal die genauere Lage der Abdeckung auf der Beifahrerseite der Rückbank. Auf der Sitzfläche eher rechts an der Türe oder eher mittig in Nähe der Gurtschlosses?

Bitte schön... das Foto zeigt es deutlich.
Beim unteren Bild ist das schwarze Dingen da,... beim oberen Bild nicht.

Also hat das wohl was mit der Ausstattung EVP zu tun...

Unterschied

Ja, ist deutlich zu sehen und geht relativ weit nach oben. Danke für's Bild.

Jetzt werde ich meinen Verkäufer fragen, wie dies beim Laderaumpaket aussieht.

sag bescheid.

Meine These:
- EVP mit dem Teil und Balken im Kofferraum wg. mechanischer Verstellung der Rückbank
- Nur Ladeboden verstellbar, dann ohne das Teil und dabei auch nicht die Querstange im Kofferraum

fast:
-nur verstellbarer Ladeboden ohne das Teil in der Rücklehne aber mit Querstange(breite Abdeckung)

-ohne EVP und ohne verstellbaren Ladeboden, kein Teil in der Rücklehne und auch keine breite Abdeckung(Querstange), aber eine Kante im Kofferraum

Zitat:

Original geschrieben von pillexxl


fast:
-nur verstellbarer Ladeboden ohne das Teil in der Rücklehne aber mit Querstange(breite Abdeckung)

-ohne EVP und ohne verstellbaren Ladeboden, kein Teil in der Rücklehne und auch keine breite Abdeckung(Querstange), aber eine Kante im Kofferraum

Hast Du Bilder wie das aussieht..?

Nur damit ich's nochmal richtig verstehe...

Es gibt doch (grob) 3 Ausstattungsvarianten:
1) EVP = verstellbarer Ladeboden, verschiebbare Rückbank -> schwarzes Teil in der Rücklehne und Querstange im Kofferraum.

2) Ohne EVP = ohne verstellbaren Ladeboden, keine verschiebbare Rückbank -> kein schwarzes Teil in der Rücklehne und keine Querstange im Kofferraum (? hab ich das so richtig verstanden)

3) Nur verstellbarer Ladeboden = Keine verschiebbare Rückbank, kein schwarzes Teil in der Rückbank und trotzdem schwarze Querstange im Kofferraum (? hab ich das so richtig verstanden)

Zitat:

Original geschrieben von bagaluga


Es gibt doch (grob) 3 Ausstattungsvarianten:
1) EVP = verstellbarer Ladeboden, verschiebbare Rückbank -> schwarzes Teil in der Rücklehne und Querstange im Kofferraum.
2) Ohne EVP = ohne verstellbaren Ladeboden, keine verschiebbare Rückbank -> kein schwarzes Teil in der Rücklehne und keine Querstange im Kofferraum (? hab ich das so richtig verstanden)
3) Nur verstellbarer Ladeboden = Keine verschiebbare Rückbank, kein schwarzes Teil in der Rückbank und trotzdem schwarze Querstange im Kofferraum (? hab ich das so richtig verstanden)

So, habe gerade mit meinem Verkäufer telefoniert. Ist mit seinem Telefon zu den Fahrzeugen gegangen und hat bestätigt:

1) EVP (U57) = wie Du geschrieben hast,

3) Laderaum-Paket (942) = wie Du geschrieben hast,

2) Serienausstattung (ohne U57, ohne 942) = wie Ziffer 3. Hier mache ich allerdings einen Vorbehalt. Die Fahrzeuge 1) und 3) hat er sich angesehen im Ausstellungsraum. Fahrzeug zu 2) nicht, da keins da war. Aber er sagte spontan, die Serie hätte auch die "Querstange" im Kofferraum, ob größer/kleiner bleibt offen. Jedenfalls gibt es hier keinen Widerspruch zu pilexxl.

Wesentlich ist, die Fahrzeuge 1) und 3) hast Du richtig beschrieben und wurden vom meinem Verkäufer ebenso dargestellt.

@bagaluga
so hast du es prima beschrieben....

Habe leider keine Fotos zum Lieferzustand ohne VL und ohne EVP... wenn ich nächste mal in der NL bin und das Fahrzeug noch da steht mach ich aber welche.

War heute noch in einem anderen Laden und habe mir mal das EVP angeschaut. Da ist die ganze Fond-Rückenlehne etwas anders. Diese Plastikteil in der Lehne war natürlich auch da, damit wird die Klappbarkeit der Lehne hergestellt auch wenn ein Teil der Sitzfläche nach vorne geschoben ist. Beim Probesitzen ist mir das allerdings nicht sonderlich unbequem aufgefallen. Die Isofixbefestigung ist etwas versteckter und die Lehnen werden mit Hilfe einer Schlaufe in Höhe der Sitze verstellt bzw. umgeklappt. Ohne EVP gibt es diese Schlaufen nicht, sondern da ist an der Rückenlehne oben sowohl rechts und links wie im 245 ein Betätigungshebel zum entriegeln.

Bei beiden (mit EVP und nur VL =verstellbarer Ladeboden) war übrigens der Chromgriff defekt bzw. lag lose im Kofferraum und die Querstange mit Abdeckung war naturlich auch da.

Deine Antwort
Ähnliche Themen