Kofferraum, die Querstange?
Hallo,
kann mir jemand sagen für was diese Querstange direkt vor den hinteren Sitzen im W246 gedacht ist? Die scheint ja leider unausbaubar zu sein.
... und warum ist der Kofferraum nur soviel kleiner geworden :X
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Niederrhein
..Beim W246 erscheint mir die Abdeckung mindestens doppelt so groß, wenn der Boden unten ist...
In der Fahrzeuglängsrichtung mag sein, in der Höhe praktisch nicht.
Ich wiederhole mich ja nur ungern und stelle den Kritikern noch einmal die Frage: was soll das eigentliche Problem mit dieser (auch schon beim W245 vorhandenen) sog. "Kante" oder "Querstange" sein ? 😉
60 Antworten
Schaust Du hier, hast Du Quelle. 3. Foto von oben
http://....mercedes-benz-passion.com/.../
Ein aufmerksamer Beobachter hätte es auch hier gesehen:
http://www.motor-talk.de/.../...se-produktion-in-rastatt-t3612160.html
Danke, - wo die Bilder herkommen, ist mir bewusst...WIR haben die gemacht. Wenn man jedoch fremdes Bildmaterial einbindet, sollte man dazu auch die Quelle hinschreiben...
Um zum Thema zurückzukommen:
Die "Querstange" ist ein Querträger an dem in der Serienaustattung die Drehlager für die Sitzlehnen, die Gurtschlösser, die Isofixbügel sowie das Trägerteil für den Ladeboden befestigt sind. Zusätzlich wird die Karosserie damit versteift.
Nun alles klar?
Zitat:
Original geschrieben von dcmichel
Um zum Thema zurückzukommen:
Die "Querstange" ist ein Querträger an dem in der Serienaustattung die Drehlager für die Sitzlehnen, die Gurtschlösser, die Isofixbügel sowie das Trägerteil für den Ladeboden befestigt sind. Zusätzlich wird die Karosserie damit versteift.
Nun alles klar?
Klar schon... aber nicht schön :-)
Beim W245 besser gelöst... aber gut... so ist´s nunmal..
Ähnliche Themen
Also, mag ja sein das dort so eine Befestigungspunkt ist, aber ich habe auch schon einen 246 ohne doppelten Ladeboden gesehen und bei dem ist diese breite Plastikadeckung definitiv nicht vorhanden gewesen und ich kann mir auch auch nicht vorstellen das in in diesem die Blechkonstruktion (Querstrebe) anders ist, weil die Sitze sich ja auch umlegen lassen. Da war nur eine Kante ähnlich wie im 245 genau in Höhe der Rücklehnen. Also die breite Plastikabdeckung kann nicht dieses Blechteil verbergen...
Zitat:
Original geschrieben von pillexxl
Also, mag ja sein das dort so eine Befestigungspunkt ist, aber ich habe auch schon einen 246 ohne doppelten Ladeboden gesehen und bei dem ist diese breite Plastikadeckung definitiv nicht vorhanden gewesen und ich kann mir auch auch nicht vorstellen das in in diesem die Blechkonstrukrion anders ist, weil die Sitze sich ja auch umlegen lassen. Da war nur eine Kante ähnlich wie im 245 genau in Höhe der Rücklehnen. Also die breite Plastikabdeckung kann nicht dieses Blechteil verbergen...
Klar hast Du bei dem Fahrzeug ohne doppelten Ladenboden das Ding nicht gesehen.
Denn, wird der Ladeboden nicht verstellt, ist er immer in der oberen Position (Standard). Nur mit EVP ist der Ladeboden absenkbar und dann siehst Du das Plastikteil auch das bei der Nicht-EVP Variante da ist aber eben als Kante nicht zum Vorschein kommt da immer obere Stellung des Bodens.
Das erklärt natürlich trotzdem noch nicht, warum die Kante dann beim EVP System da ist.
Zitat:
Original geschrieben von bagaluga
Klar hast Du bei dem Fahrzeug ohne doppelten Ladenboden das Ding nicht gesehen.
Denn, wird der Ladeboden nicht verstellt, ist er immer in der oberen Position (Standard). Nur mit EVP ist der Ladeboden absenkbar und dann siehst Du das Plastikteil auch das bei der Nicht-EVP Variante da ist aber eben als Kante nicht zum Vorschein kommt da immer obere Stellung des Bodens.
Ich denke, da liegst Du falsch. Ich habe extra das EVP nicht mitbestellt, da hier der Ladeboden standardmäßig UNTEN ist. Davon habe ich mich natürlich an einem Ausstellungsfahrzeug vorher überzeugt. Und die diskutierte Kante ist dann trotzdem nicht vorhanden ...
Hey - wo ist das Problem?
EVP nicht mitbestellt - Kante nicht da - ist doch alles bestens 🙂
Zurück zum Foto vom 25.11.2011. Dort ist in dem Rohboden doch eine Kante zu sehen. Wo verschwindet die denn beim fertigen Fahrzeug?
Zitat:
Original geschrieben von Tom-57
Hey - wo ist das Problem?
EVP nicht mitbestellt - Kante nicht da - ist doch alles bestens 🙂
Hä... jetzt versteh ich nur Bahnhof.
Kein EVP = Ladeboden oben (sprich: Es gibt nur die Stellung und die ist neutral ...)
Mit EFP = Ladeboden variabel und dann mit Kante... Dann ist die vielleicht doch wegen der verschiebbaren Rückbank...
Heißt das die 488 L sind mit Standardeinstellung Ladeboden oben?
Denn wenn das die Serie ist (EVP ist ja SA), dann muss die Prospektangabe ja für die Serie gelten = Ladeboden oben - kein EVP.
Da komm ich doch dann glatt ins Grübeln ob ich das EVP wieder abbestelle. Eine Kante will ich nicht... und nur, um die Rückbank verschieben zu können EVP (Beifahrersitz ist mir jetzt mal Wurscht...). Sollte der 488 L Kofferraum nicht reichen dann schiebe ich eben die Rückbank nicht vor und mach mir dafür eine Dachbox drauf.
Habe ich recht mit meiner Annahme?
Wobei... schaut euch die Bilder an. Darauf erkenne ich eindeutig: Auch wenn der Ladeboden unten ist (geht man selbst in der Annahme das ist auch ohne EVP System so) dann ist die Kante definitiv da.
Bildquelle: Mercedes-Fans.de, Mercedes-Passion.de
@launchcontrol: Das würde gegen Deine Aussage sprechen...
Zitat:
Original geschrieben von bagaluga
Wobei... schaut euch die Bilder an. Darauf erkenne ich eindeutig: Auch wenn der Ladeboden unten ist (geht man selbst in der Annahme das ist auch ohne EVP System so) dann ist die Kante definitiv da.
Bildquelle: Mercedes-Fans.de, Mercedes-Passion.de@launchcontrol: Das würde gegen Deine Aussage sprechen...
Sorry Babaluga, ich kann Dir nicht so recht folgen. Du erkennst etwas auf Bildern, die das EVP betreffen, nimmst dann an, das wäre auch ohne EVP so, und meinst dann das würde mich wiederlegen ?!?
Vieleicht machst Du es einfach so wie ich, und gehst mal am Original schauen, dann würdest Du sehen, das der Ladeboden ohne EVP unten ist und die Kante nicht vorhanden ist ...
Zitat:
Original geschrieben von launchcontrol
Sorry Babaluga, ich kann Dir nicht so recht folgen. Du erkennst etwas auf Bildern, die das EVP betreffen, nimmst dann an, das wäre auch ohne EVP so, und meinst dann das würde mich wiederlegen ?!?Zitat:
Original geschrieben von bagaluga
Wobei... schaut euch die Bilder an. Darauf erkenne ich eindeutig: Auch wenn der Ladeboden unten ist (geht man selbst in der Annahme das ist auch ohne EVP System so) dann ist die Kante definitiv da.
Bildquelle: Mercedes-Fans.de, Mercedes-Passion.de@launchcontrol: Das würde gegen Deine Aussage sprechen...
Vieleicht machst Du es einfach so wie ich, und gehst mal am Original schauen, dann würdest Du sehen, das der Ladeboden ohne EVP unten ist und die Kante nicht vorhanden ist ...
das mach ich auf jeden Fall nochmal. Ich habe das EVP mit bestellt... die Kante stört mich zwar, aber wenn ich sie dann nicht will stell ich den Ladeboden eben hoch.
Weißt Du wieviel L Ladevolumen es sind, wenn der Ladeboden unten ist und bis zum Dach beladen wird. Die Angabe habe ich noch nirgends finden können...
Ehrlich gesagt verstehe ich diese ganze "Aufregung" wegen der Kante nicht. Wo ist eigentlich das Problem (oder interpretiere ich die Beiträge falsch)?
Habe mir die Bilder von @bagaluga noch einmal angeschaut. Diese "Kante" mit der Plastikabdeckung gab es doch in fast gleicher Ausführung bereits bei der W245 B-Klasse Vorgängerserie wenn der Ladeboden in der unteren Stellung war! Wurde dort der Ladeboden in die obere Position gestellt, war die Kante weg. Beim W246 scheint es doch genauso zu funktionieren. Mit Ladeboden oben und Umklappen der Rücksitzlehnen erhält man dann auch hier eine völlig ebene Ladefläche, wie auf den Bildern zu sehen ist.
Bei meiner W245 B-Klasse hatte ich den Ladeboden in 3 Jahren übrigens nie in der unteren Stellung, sondern immer in der für mich als normal empfundenen oberen Position. Habe ich einmal mehr Ladevolumen nach oben benötigt, habe ich das Rollo zurückgestellt oder eben komplett ausgebaut (sieht man ja auch auf den Fotos oben).
Zitat:
Original geschrieben von fwcruiser
Ehrlich gesagt verstehe ich diese ganze "Aufregung" wegen der Kante nicht. Wo ist eigentlich das Problem (oder interpretiere ich die Beiträge falsch)?Habe mir die Bilder von @bagaluga noch einmal angeschaut. Diese "Kante" mit der Plastikabdeckung gab es doch in fast gleicher Ausführung bereits bei der W245 B-Klasse Vorgängerserie wenn der Ladeboden in der unteren Stellung war! Wurde dort der Ladeboden in die obere Position gestellt, war die Kante weg. Beim W246 scheint es doch genauso zu funktionieren. Mit Ladeboden oben und Umklappen der Rücksitzlehnen erhält man dann auch hier eine völlig ebene Ladefläche, wie auf den Bildern zu sehen ist.
Bei meiner W245 B-Klasse hatte ich den Ladeboden in 3 Jahren übrigens nie in der unteren Stellung, sondern immer in der für mich als normal empfundenen oberen Position. Habe ich einmal mehr Ladevolumen nach oben benötigt, habe ich das Rollo zurückgestellt oder eben komplett ausgebaut (sieht man ja auch auf den Fotos oben).
Im Prinzip hast Du recht.
Ich habe aber, im Gegensatz zu Dir, den Boden immer runter gestellt. Und ja, die Kante war im 245 auch da - nur eben nicht so wuchtig.
Aber, wie gesagt, Du hast recht... unnötiges "Jammern".
Was anderes: Würdest Du den W246 einer C-Klasse vorziehen? Die C-Klasse (T-Modell) hat ja gleich viel Kofferraum Volumen, aber noch etwas mehr Komfort...
Zitat:
Original geschrieben von bagaluga
..Was anderes: Würdest Du den W246 einer C-Klasse vorziehen? Die C-Klasse (T-Modell) hat ja gleich viel Kofferraum Volumen, aber noch etwas mehr Komfort...
Bin ja nun dabei, mich in eine gänzlich andere Richtung umzuorientieren (siehe meine Signatur 😉 ).
Müßte ich (persönlich) heute zwischen der neuen B-Klasse und dem W204 C-Klasse (T Modell) wählen, würde ich zur B-Klasse greifen. Aus den gleichen Gründen, weshalb ich vor drei Jahren der C-Klasse den Rücken gekehrt habe. Das ist aber immer eine individuelle Entscheidung und hängt sicher von vielen Faktoren und dem eigenen Anforderungsprofil ab, das muss jeder für sich selbst abwägen. Algemein gültige Empfehlungen kann man schlecht geben.
Aber wir sollten das eigentliche Thema dieses Threads jetzt nicht sprengen. Müsste in einem eigenen Thread diskutiert werden. 😉