Kofferraum Cabrio

BMW 3er E90

Hallo,

wenn das Verdeck beim E93 offen ist, in welcher Form verkleinert sich der Kofferraum?
Hat einer ein Bild?

Hab nen E46 - da faltet man ja ne kleine "box runter". Wie issn das beim neuen?

Grüße

Stephan

Beste Antwort im Thema

Vom Cabrio Kofferset möchte ich dringend abraten.
Die Koffer stinken nach Chemie, dass alles zu spät ist und erfüllen den Raum
,in dem sie stehen, mit einem Geruch der an eine Lackiererei erinnert.
Lüftungs und Reinigunsversuche sind fehlgeschlagen. Auch nach 1 Jahr genauso intensiv wie am ersten Tag.
Mein Händler hatte daraufhin ein zweites Set bestellt, dass aber ebenfalls so roch.
Durfte dann freundlichweise die Koffer umtauschen und Geld zurück.

1 Nacht im Hotelzimmer mit den Koffern neben dem Bett und Du bist "High" am nächsten Tag.

Schade, da die Koffer wirklich perfekt auf die Rückbank passen.
Vermute, die werden in China oder so gefertig und dort mit Anti-Schimmel Zeugs o.ä. eingesprüht.
Abgesehen davon, finde ich das Set mit rund 600 Euro bisschen zu teuer.
Genau so überteuert ist auch das Windschott mit 420 Euro.😠

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Ich finde den Kofferraum sehr klein und mit offenem Dach ist er auch schwer zu beladen.

gretz

Die Größe ist ja vor dem Kauf bekannt und das Beladen bei offenem Dach erldigt sich per 2 maligem Tastendruck auf die Fernbedienung, so man den Komfortzugang geordert hat. Beim Cabby war der Komfortzugang für mich alleine aus diesem Grund schon deutlich wichtiger als schlüsselloses Starten oder öffnen/schließen über die Türgriffe.

Na eben, mein post sollte darauf zielen das er es sich real anschauen soll. Bilder bringen da net so viel.

Eben aber nicht jeder gebrauchte hat den Komfortzugang....

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Eben aber nicht jeder gebrauchte hat den Komfortzugang....

Deshalb mein Post. Hier werden ja tagelang Fragen nach Farbe oder welche Holzleisten gestellt, da geht es auch meistens um gebrauchte Fahrzeuge. Bei einem gebrauchtem Cabby wäre kein Komfortzugang für mich ein Ausschlusskriterium. Mit diesem kommt man an das Gepäck bei geöffnetem Dach deutlich einfacher ran.

wir sind im sommer 2009 ca. 3500km (fast immer offen) durch die italienischen, schweizer und franz. alpen gefahren. Wir hatten ALLES mit, weil meine süße schwanger war (sogar die eigenen kopfkissen ,-)

kofferraum und rückbank waren 100% vollgestopft. Aber es ging. wir hatten eine große kühlbox (die nach oben öffnet) auf der Rückbank. Die ist so hoch, dass 1,5l flaschen darin stehen können. wenn man die rückbank nicht umklappt, passt die höhe sehr gut.

Bei sonne einen pass rauffahren, sich abschnallen und "hinten" eine kalte cola rausholen ist schon geil ,-)

insgesamt aber schon viel packerei. - mit dem dach ohne komfortzugang echt lästig. ein 6er ist da sicher viel besser.

Großer Koffer von Samsonite in den Kofferraum, und die große Tasche (genaue Bezeichnung gerade nicht parat) aus dem Zubehörprogramm von BMW auf der umklappbaren Rücksitzbank deponieren und man kann optimal zum Gardasee fahren und ab dem Brenner Dach auf.

Ähnliche Themen

http://www.roadsterbag.info/BMW-Roadsterbag-Cabrio-Koffer.html

Damals gab es bei denen noch einen einteiligen Koffer. Ich nutze gerne den passenden und günstigen Koffer. So habe ich nur eine Tasche und muss keine Sporttaschen zurecht rücken.

Für viel Gepäck nehme auch ich die BMW-Tasche für den Rücksitzt - die ist mit knapp 60€ releativ preiswert und dort passen dann auch gut Hemden auf Bügel etc. rein.

Da aber auch eine Kiste von der Höhe in den Kofferaum passt, wird eine Sporttasche auch rein gehen.

Zitat:

Original geschrieben von Saab Neubulach


...und die große Tasche (genaue Bezeichnung gerade nicht parat) aus dem Zubehörprogramm von BMW auf der umklappbaren Rücksitzbank...

Name=Fondtasche.

Nutze ich auch und ist empfehlenswert. Kostet ca. 60 EUR

Ist aber weniger zum ständigen auf-/ zumachen geeigent.

Zitat:

Original geschrieben von verax



Den Mehrwert im e93 sehe ich tatsächlich im festen Dach für den Winter.

Gibt es noch andere Fahrer die den Mehrwert von e46 zu e93 in konkrete Vorteile fassen können ?

Nebenbei trenne ich mich nur sehr schwer von meinem Individualeinbau mit Jehnert-Doar Boards und einer Precision-Power Endstufe - der Sound ist noch nach 4 Jahren jeder eingebauten Anlage von BMW überlegen gewesen zumindest die Harman Kardon - von den anderen Standardeinbauten will ich gar nicht reden......

Vielen Dank schonmal für Feedback !!

cu

Aber hallo,

ich habe wie Du einen 320i cabrio gefahren und sehe einen Unterschied immernoch wie Tag und Nacht, alleine das Innenraum Gefühl ist m.M. her viel hochwertiger (obwohl es im e46 schon nicht schlecht war) geworden!!

Die Verwindungssteifigkeit ist nochmals besser geworden wie aber auch die Optik, das Platzangebot für die Font Passagiere ist enormer und von den Stühlen, die sich Sportzitze nannten will ich gar nicht erst reden, die jetztigen sind endlich mal welche, die sich Sportsitze nennen dürfen!!!
Zur Anlage, ich habe das Pro. 7 an Bord und es begeistert mich immernoch Tag für Tag aufs neue mit diesem Klang, hatte auch Doar Boards...aber ich finde das System viel pegelfester und ausgewogener...obwohl das eher eine geschmacksfrage ist°°

Allem in allem ist der e93 dem e46 schon sehr überlegen!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen