Kofferraum Beleuchtung
hallo.
bin gerade ein stolzer besitzer eines polo 6ns geworden!
meine frage nun:
Im kofferraum ist ja links das "lämpchen" was den kofferraum ausleuchten soll! nur leider sieht man kaum was im dunkeln! könnte mal nicht einfach die lampe abklemmen und dafür eine neon röhre an die hutablage befestigen so das diese auch nur angeht wenn der kofferraum auf ist! das müsste ja dann auch kein problem mit der police oder dem tüv geben!
oder ist das nicht so einfach wie ich mir das vorstelle? den einbau stelle ich mir einfach vor, nur reicht die spannung aus? wenn nicht könnte ich die power von dem powerkabel der endstufe abziehen und mit einem magnet kontakt steuern.
geht das?
36 Antworten
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von sniper98
Der Einschaltmoment einer Röhre ist nicht mit dem Einschaltstrom einer Glühlampe zu vergleichen.
Das stimmt allerdings. Im Einschaltmoment benoetigt eine Roehre Hochspannung, deshalb das elektronische Vorschaltgeraet oder auch "Inverter". Um die hohe Spannung erzeugen zu koennen, muss das EVG aber einen hohen Strom ziehen. Bei einer (Wolfram-) Gluehlampe ist der Einschaltstrom nur (!) ca 10 mal so hoch wie der Dauerstrom, bei EVGs sieht es viel schlimmer aus.
Zitat:
Eine Glühlampe hat Kalt nen geringeren Widerstand...also es fließt im Einschaltmoment recht viel Strom, mit erwärmen des Glühwendels nimmt der Widerstand des Wendels zu..der Strom wird kleiner.
Genau. Groessenordnungen siehe oben.
Zitat:
Eine Röhre wird mit einer recht hohen Spannung (deshalb braucht ne 230V Leuchtstofflampe ne Spule, die sort für deine Zündspannung!!!) gezündet. Da es nach dem Zünden wird bzw. muß der Strom vom Vorschaltgerät/Inverter begrenzt werden. Ist die Röhre gezündet, ist die Spannung mit der die Lampe leuchet "brennt" geringer, bei ner 230V Leuchtstofflampe sind das ca. 100V
Es gibt auch bei 230 V selbstverstaendlich elektronische Vorschaltgeraete, die sind zB in Energiesparlampen im Sockel.
Zitat:
Auch das Vorschaltgerät und der Inverter einer Kaltlichkathoden sind absolut nicht zu vergleichen. Deine dämliche Energiesparlampe wird doch schon mit Wechselspannung versorgt...die Kaltlichkathoden braucht noch mal eben aus 12 V nen reichlich hohe Wechselspannung.
Die hohe Wechselspannung benutzt man aber nur, weil es leichter ist, eine Wechselspannung zu transformieren. Und das tut absolut nichts zur Sache, dass die EVGs beim Starten unter Umstaenden sehr viel Strom ziehen.
Zitat:
Hab einen von meinen beiden Invertern mal auseinadergebaut... 3 transistoren für nen kleine kippstufe und nen übertrager mit mehreren Wicklungen... und etwas R und C.
Das was in dieser Schaltung im Einschaklten wirklich Stromzieht ist der eine Kondensator der wohl zum Stabiliesieren der Betriebsspannung der Kippstufe dient.
Eben, genau um den geht es. Je nachdem wie der ausgelegt ist, kann er dein Boardnetz killen. Schliesslich ist ein vollkommen entladener Kondensator im Einschaltmoment ein Kurzschluss - und das heisst viel Strom.
Zitat:
Und das nen Energiesparlampe 25A im einschalten nimmt halte ich fürn gerücht...nicht mal für nen Piko-Sekunde
Tja, da liegst du leider falsch. Man rechnet ja auch nicht damit, aber 25 A ist eher harmlos. Ich geb dir einen Tipp: Schau mal auf elektronische Geraete, die 230 V schalten sollen. Auf den "Billig"-Geraeten steht einfach "16 A" oder sowas, aber die Angabe kannste vergessen. Bei den Markenherstellern steht da nicht selten "Nicht fuer Energiesparlampen geeignet!" - genau aus diesem Grund.
Zitat:
ich glaube du elektriker hast keine ahnung!!!!
Ich bin kein Elektriker, und ich habe vielleicht nicht viel Ahnung, aber etwas mehr als du weiss ich in diesem Punkt schon.
Ciao
*verliert den Überblick*
WAS HABE ICH HIER NUR ANGEFANGEN????
...ich sag nix mehr ich lache lieber....
Ähnliche Themen
Ok, vielleicht sollten wir langsam mal aufräumen. Ich muss feststellen, dass ich schon viele falsche Sachen hier gepostet habe und das hier auch manchmal aneinander vorbeigeredet wird. Außerdem muss ich ganz ehrlich zugeben, dass ich so langsam nicht mehr mitreden kann, weil das über meinen Wissensstand hinausreicht.
Bei der ganzen Diskussion geht es ja eigentlich nur noch um den Einschaltstrom. Das ist aber nicht unbedingt das, was "PlanC" beim Eröffenen dieses Themas wissen wollte.
PlanC:Zitat:
Im kofferraum ist ja links das "lämpchen" was den kofferraum ausleuchten soll! nur leider sieht man kaum was im dunkeln! könnte mal nicht einfach die lampe abklemmen und dafür eine neon röhre an die hutablage befestigen so das diese auch nur angeht wenn der kofferraum auf ist! das müsste ja dann auch kein problem mit der police oder dem tüv geben!
Vielleicht sollen wir ihm eine Antwort darauf geben.
Erstmal zur Technik. Ich denke altes Birnchen raus und einfach eine Kaltlichkathode mit Inverter dran dürfte gehen. Das einzige Problem ist wohl der Einschaltstrom über den wir uns hier nicht so ganz einig sind. Aber wenn ich mir den Querschnitt des original angebrachten Kabels an so einem Inverter anschaue, dann kann diese Einschaltstromspitze, wenn es sie denn gibt nicht lange andauern. Deswegen glaube ich nicht, dass es ein Problem dabei gibt.
Dazu fällt mir auch noch etwas ein. Ein Freund von mir hat so eine Kaltlichtkathode mit einem Sensor (irgendein Schalter der auf Vibration reagiert). Diesen Sensor kann man in der Nähe des Subwoofers im Auto befestigen und dann blinkt die Kaltlichkathode im Takt zum Bass. Bei dem ständigen ein- und ausschalten müsste das dünne Kabel eigentlich sehr heiß werden. Wird's aber nicht. Ok, ich sehe schon, ich fange wieder mit der Diskussion an, will ich aber nicht!!!
Dann wollte "PlanC" noch wissen, wie es mit TUV oder Polizei aussieht. Dazu kann ich leider nichts sagen. Ich denke nur, dass die das nicht stört, wenn das nur angeht, wenn der Kofferraum oder die Türen aufgehen.
MfG
Coolchip
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von coolchip
Ok, vielleicht sollten wir langsam mal aufräumen.
Gute Idee und hast du wirklich gut hinbekommen!
Zitat:
...und das hier auch manchmal aneinander vorbeigeredet wird.
Aehm, ja, das will ich auch fuer mich nicht abstreiten wollen...
Zitat:
Bei der ganzen Diskussion geht es ja eigentlich nur noch um den Einschaltstrom.
Genau, und zwar deshalb weil jemand hier gesagt hatte, dass es "ueberhaupt kein Problem" sei, so eine Lampe einzusetzen. Und ich hatte eigentlich nur zu bedenken geben wollen, dass es da unterschiedliche "Inverter" gibt, die einen nicht spezifizierten Einschaltstrom haben. Wenn der Ursprungsposter also einen "guten" Inverter mit niedrigem Einschaltstrom abbekommt, dann wird sicherlich nichts passieren, ansonsten kann es einem so gehen, wie hier auch schon jemand anderes gepostet hatte. Das war eigentlich alles ;-)
Zitat:
Das ist aber nicht unbedingt das, was "PlanC" beim Eröffenen dieses Themas wissen wollte.
Es koennte dadurch aber zu Problemen nach dem Einbau kommen ;-)
Zitat:
Erstmal zur Technik. Ich denke altes Birnchen raus und einfach eine Kaltlichkathode mit Inverter dran dürfte gehen. Das einzige Problem ist wohl der Einschaltstrom
Genau, abgesehen davon, dass man durch den Impuls des Einschaltstroms evtl. andere Elektronikkomponenten schiessen kann. Wird aber vermutlich eher selten passieren.
Zitat:
Dann wollte "PlanC" noch wissen, wie es mit TUV oder Polizei aussieht. Dazu kann ich leider nichts sagen. Ich denke nur, dass die das nicht stört, wenn das nur angeht, wenn der Kofferraum oder die Türen aufgehen.
Da ist mein Wissensstand identisch und ich vermute das gleiche ;-)
Ciao
PS: Danke fuer die Deeskalation! Im Prinzip sind wir uns einig - denke ich ;-)
wenn jemand nen Endstufe im Kofferraum hat da soll er sich da seine +12V herholen ich denke nen 10mm² Leitung reicht für dien "riesigen" Einschaltstrom aus...
Ich seh' da echt keine Probleme