Kofferaumbeleuchtung
Hi @ all
ich habe vor meine Kofferaumbeleuchtung auf ne LED Soffitte umzubauen, allerdings weiß ich nich genau wie man die Lampe hinten ausbaut
kann mir einer sagen bzw tipp geben wie man die Abdeckung bzw das Licht ausbaut damit ich Lampe grad gegen LED tausche kann
THX mfg Jens 🙂
Beste Antwort im Thema
Ei der daus...ich rauch noch schnell feddisch😛
Muß noch mim Hund raus
und wärend er sich erleichtert...mach ich Fotos
Kofferraum & Fondbeleuchtung😁
22 Antworten
Noch ein Tipp zur späten Stund:
Wie auf einem der Bilder zu sehen, hab ich den Reflektor
mit "Panzertape"/Klebeband umwickelt um eine vorbeugende
Isolation zu schaffen.
Sowie die äußere Kühlrippe in der Höhe gestutzt-->1-2mm
abgesägt. Dies erleichtert die Installation ungemein😉
Zitat:
Original geschrieben von Mullewupp
Könnt Ihr mir kurz erklären, wie ich die Kofferraumlampe raus bekomme, ohne das ich was kaputt mache?
oder siehe meine Bilder im 8. Post...
mfg
Zitat:
Original geschrieben von voller75
Aber aufpassen, das man mit dem Lampenreflektor der
Sofitte keinen Kurzen fabriziert!!!!
Soweit ich das auf dem Foto sehe, ist das kein Reflektor, sondern ein Kühlkörper. Ob das mit dem isolierenden Klebeband so gut für die LEDs ist, wenn da die Wärme nicht mehr weg kann?
Nein-
die Zuleitung +/- der Sofitte, die ich umwickelt hab dient auch
als Reflektor.
Die Glühfadensofitte wird nach kurzer Zeit recht heiß.
Die Kühlrippen auf der Rückseite der LED, dient nur zur besseren
Wärmeverteilung auf der Platine und diese wird bei weitem nicht
so heiß wie vorher.
Gruß Volker
erstmal danke an voller75 und Luxcoyote für die schnellen bilder 😉
sieht echt gut aus
und kurz noch ne Frage an euch 🙂
ist die Isolierung mit Panzertape oder ähnlichem unbedingt notwendig oder ist das lediglich als Vorbeuge das im Notfall nichts passiert?
gruß Jens
In einem anderen Thread hatte ich vor wochen von einem
gelesen, der einen Kurzen fabriziert hat und anschließend die
Sicherung nicht fand.
Also ich hab vorsichtshalber isoliert und würde es auch wieder tun.
Die Leuchte aber erst dann tauschen, wenn sie aus und abgekühlt ist.
(Zur Erleichterung noch den schwarzen Stecker der Leuchte abziehen-
seitlich zusammendrücken.)
Sollte sie nicht nach einigen Minuten von selbst ausgehen...einfach
mit einem Schlüssel oder Schraubendreher das Heckklappenschloß
manuel einrasten/verriegeln. Aber am Schluß BEVOR der Kofferraum
geschlossen werden soll-erst mit dem VW-Zeichen ENTRIEGELN!
Gruß Volker
Zitat:
Original geschrieben von voller75
In einem anderen Thread hatte ich vor wochen von einem
gelesen, der einen Kurzen fabriziert hat und anschließend die
Sicherung nicht fand.Also ich hab vorsichtshalber isoliert und würde es auch wieder tun.
Die Leuchte aber erst dann tauschen, wenn sie aus und abgekühlt ist.
(Zur Erleichterung noch den schwarzen Stecker der Leuchte abziehen-
seitlich zusammendrücken.)
Sollte sie nicht nach einigen Minuten von selbst ausgehen...einfach
mit einem Schlüssel oder Schraubendreher das Heckklappenschloß
manuel einrasten/verriegeln. Aber am Schluß BEVOR der Kofferraum
geschlossen werden soll-erst mit dem VW-Zeichen ENTRIEGELN!Gruß Volker
Danke 😁
Man lernt halt immer wieder dazu 😉
Hallo Voller75,
gibt es bei den Hypercolor Soffitten eigentlich auch wieder diese "berühmte" Fehlermeldung in der MFA? (ähnlich wie bei dem noch nicht gelösten Problem für die Kennzeichenbeleuchtung !!!)
Gruß
robinio
(eigentlich auch ein Voller)