Könnt ihr mir einen Tipp geben zum Roller-Kauf?

Hi : )

Ich habe noch nie einen Roller gehabt und kenne mich überhaupt nicht aus.

Ich bin vor 2 Jahren von der Stadt auf's Land gezogen und wohne auf einem Bauernhof 6 km vom nächsten Dorf.

Wir haben 1 Auto, und wenn mein Freund mal mehrere Tage mit dem Auto unterwegs wäre, dann müsste ich mit dem Bus zur Arbeit und müsste vom Hof die 6 km mit Fahhrad/ Roller zum Dorf um dort den Bus zu nehmen.

Da ich morgens sehr früh raus muss und einen weiten Weg zur Arbeit habe, möchte ich nicht noch zusätzlich bei Wind und Wetter mit dem Fahrrad zur Bushaltestelle fahren. Ich würde also gerne eine Roller kaufen, der mich ab und zu diese 12 km hin und zurück fährt.

Ich brauche keinen neuen/ schicken/ modernen/ schnellen Roller - und er braucht keinen Schnickschnack. Am liebsten wäre mir ein gebrauchter Roller, von einer Marke, die als "zuverlässig" gilt und als "relativ unkompliziert zu reparieren".

Ich möchte nicht mehr Geld ausgeben als nötig, da mein Lebenstil und mein Gehalt keine großen Ausgaben hergeben.

Habt ihr einen Tipp wonach ich z.B. bei Ebay-Kleinanzeigen kucken sollte? Woran erkenne ich ob ein Roller (vermutlich) was taugt und ein gutes Preis-Leistungsverhältnis hat?

Gibt es ein Verzeichnis von Roller-Clubs? Vielleicht kann ich mich einem in meiner Region anschließen, damit ich mir ggf. vor Ort Rat holen kann?

Danke! : )

Landei

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Bamako schrieb am 28. April 2018 um 15:56:00 Uhr:


Wenn's wirklich einfach nur billig sein soll, nen 2jahre alten Chinaroller mit 500km steht an jeder Ecke für maximal 500€. Da macht man jetzt erstmal für 50€ Wartung dran und man hat für bestimmt 5 Jahre was zu fahren!

Aha, 500Euro plus 50 und dann soll der Billigplunder fünf Jahre problemlos laufen?

Das ist mindestens so nahe an der Realität, wie dass Schwalbe fahren jährlich mit Kosten von Kleinwagen vergleichbar sei.

74 weitere Antworten
74 Antworten

6km zum nächsten Dorf?
Au Backe 😁

Tja also das mit dem richtigen Roller ist so ne Sache. Die gleiche Frage wäre "suche ein gutes Auto"... Da gibt's 100 Ansichten und zu jeder Ansicht 5 passende Fahrzeuge.

Auf jeden Fall solltest du einen beim nächsten möglichen Händler kaufen, wenn er gebraucht sein soll!
Da dann beraten lassen und probesitzen/fahren. Da findet sich dann schon was

Echt? Eher beim Händler als auf Ebay-Kleinanzeigen?

Zitat:

@landei-roller schrieb am 27. April 2018 um 22:07:30 Uhr:


Echt? Eher beim Händler als auf Ebay-Kleinanzeigen?

Das würde ich nicht behaupten! Du kannst durchaus gute Roller auf eBay.kleinanzeigen finden. Wichtig ist das Papiere dabei sind und der Zustand stimmt. Dabei gilt je weniger km desto besser, ein 4T stinkt weniger und ein Vergasermotor kann weniger schnell ein wirtschaftlicher Totalschaden werden. Als Erst-Roller würde ich einen China-Roller vorschlagen. Du kannst feststellen, was dir gefällt und ob du ihn nutzt.
Einen "Marken-Roller" kannst du dir dann immer noch gönnen, wenn du meinst, das tut Not.

Chinesen-Roller auf dem Land - nicht unbedingt die optimale Lösung. Eher eine Simson. Die passt auf die ländliche Region, ist schneller als die China-Dinger, robust und wirklich leicht zu reparieren. Man muss nur eine gut erhaltene und bezahlbare finden und sich mit einigen Eigenheiten arrangieren.

Ähnliche Themen

6 km one way sind ja nicht die Masse. Auf einem Bauernhof muss so ein Gebrauchsgegenstand ja auch nicht unbedingt blinken und glänzen. "Gebraucht" ist sicher eine Option, aber in gutem Zustand, wenn du selbst keine Ahnung hast.

Um deine Frage auch nur annähernd beantworten zu können, müsstest du konkretere Angaben machen,

z. B. Führerscheinklasse, Roller nur mit kleinem Versicherungskennzeichen oder auch über 50 ccm und vor allem, wie ist deine Preisvorstellung? Nahe welcher Stadt, Region oder PLZ-Gebiet lebst du?

Als Frau muss man immer die Größe ansagen. Ein laufender Meter braucht was kleines...

Man muss ehrlich sein, wenn man Roller nicht selber repariert, dann spart man nix. Werkstattkosten können immens ausfallen. Ein Zweit-Kleinstwagen wäre eventuell die bessere Wahl.

Zitat:

@1a_Rollerdoc schrieb am 27. April 2018 um 22:37:04 Uhr:


6 km one way sind ja nicht die Masse. Auf einem Bauernhof muss so ein Gebrauchsgegenstand ja auch nicht unbedingt blinken und glänzen. "Gebraucht" ist sicher eine Option, aber in gutem Zustand, wenn du selbst keine Ahnung hast.

Um deine Frage auch nur annähernd beantworten zu können, müsstest du konkretere Angaben machen,

z. B. Führerscheinklasse, Roller nur mit kleinem Versicherungskennzeichen oder auch über 50 ccm und vor allem, wie ist deine Preisvorstellung? Nahe welcher Stadt, Region oder PLZ-Gebiet lebst du?

Also ich habe einen "normalen" Autoführerschein (Klasse B?) und möchte keinen zusätzlichen Rollerführerschein machen. Also muss ich einen Roller finden, der unter 45 km/h liegt, oder?

Die nächste Großstadt bei uns ist Osnabrück.

Preislich möchte ich unter 500 Euro bleiben (wenn das denn realistisch ist).

Und nee, blinken und glänzen soll das Ding echt nicht : )

Der Roller wird neben dem Schafstall geparkt und soll einfach nicht defekt sein / ein Sicherheitsrisiko darstellen.

Zitat:

@aSmaNo1 schrieb am 27. April 2018 um 22:50:38 Uhr:


Als Frau muss man immer die Größe ansagen. Ein laufender Meter braucht was kleines...

Man muss ehrlich sein, wenn man Roller nicht selber repariert, dann spart man nix. Werkstattkosten können immens ausfallen. Ein Zweit-Kleinstwagen wäre eventuell die bessere Wahl.

Eine Frau mit stattlichen 160 cm kommt gut mit einem Chinesen klar und ich wüsste auch nicht, weswegen ein Solcher nicht für das Land geeignet sein sollte. Wenn ein paar Schrauberkenntnisse vorhanden sein sollten, würde ich sogar einen Roller für unter 100,- in Betracht ziehen.

Zitat:

@landei-roller schrieb am 27. April 2018 um 22:07:30 Uhr:


Echt? Eher beim Händler als auf Ebay-Kleinanzeigen?

Beim Händler gibt's Gewährleistung oder sogar Garantie.

Bei Privat "gekauft wie gesehen".

Ist halt die Frage, wie gut Du Dich auskennst.

Kraftfahrzeuge sind keine Spielzeuge.

Zitat:

@aSmaNo1 schrieb am 27. April 2018 um 22:50:38 Uhr:


Als Frau muss man immer die Größe ansagen. Ein laufender Meter braucht was kleines...

Man muss ehrlich sein, wenn man Roller nicht selber repariert, dann spart man nix. Werkstattkosten können immens ausfallen. Ein Zweit-Kleinstwagen wäre eventuell die bessere Wahl.

Nee, ein laufender Meter bin ich nicht : )

1,78 m

Ich überlege, einem Roller-Club beizutreten:
http://www.blaue-wolke.de/

Mein Freund kann kann solche Reparaturen *ein bisschen* - ich gar nicht - aber wir sind beide definitiv lern-willig : )

Zur Arbeit sind es übrigens 12km. Eine Fahrt.
Roller-Club? Da brauchst Du Übergewicht, grau Haare und den Rentenbescheid beim Eintritt. Verzichtbar, IMHO. Mit 45km/h lahmen Billigchinesen sowieso.
LG
Tina

Zitat:

Eine Frau mit stattlichen 160 cm kommt gut mit einem Chinesen klar und ich wüsste auch nicht, weswegen ein Solcher nicht für das Land geeignet sein sollte. Wenn ein paar Schrauberkenntnisse vorhanden sein sollten, würde ich sogar einen Roller für unter 100,- in Betracht ziehen.

Was hast du mit deinen Chinetzen?!

Wer und wo welche Kenntnisse hat soll selber sprechen.

Oder Sie.

Zitat:

@aSmaNo1 schrieb am 27. April 2018 um 22:50:38 Uhr:


Als Frau muss man immer die Größe ansagen. Ein laufender Meter braucht was kleines...

Man muss ehrlich sein, wenn man Roller nicht selber repariert, dann spart man nix. Werkstattkosten können immens ausfallen. Ein Zweit-Kleinstwagen wäre eventuell die bessere Wahl.

Wieso kommst du darauf, dass der TE eine Frau sei? Ins Profil schauen bringt Klarheit!

Ein Roller mit Versicherungskennzeichen kostet im Jahr im günstigen Falle knapp 40,- € Versicherung, sonst nix. Keine Steuer , kein TÜV. Und Parken kann man damit auch fast überall. Gerade auf dem Land kann ein Anhänger ganz nützlich sein.

Auch die Reparaturkosten für einen Kleinstwagen können den Wert eines Rollers um ein Vielfaches übersteigen, gerade wenn der Roller gebraucht und ohne viel Schnickschnack ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen