Könnt ihr mir einen Tipp geben zum Roller-Kauf?

Hi : )

Ich habe noch nie einen Roller gehabt und kenne mich überhaupt nicht aus.

Ich bin vor 2 Jahren von der Stadt auf's Land gezogen und wohne auf einem Bauernhof 6 km vom nächsten Dorf.

Wir haben 1 Auto, und wenn mein Freund mal mehrere Tage mit dem Auto unterwegs wäre, dann müsste ich mit dem Bus zur Arbeit und müsste vom Hof die 6 km mit Fahhrad/ Roller zum Dorf um dort den Bus zu nehmen.

Da ich morgens sehr früh raus muss und einen weiten Weg zur Arbeit habe, möchte ich nicht noch zusätzlich bei Wind und Wetter mit dem Fahrrad zur Bushaltestelle fahren. Ich würde also gerne eine Roller kaufen, der mich ab und zu diese 12 km hin und zurück fährt.

Ich brauche keinen neuen/ schicken/ modernen/ schnellen Roller - und er braucht keinen Schnickschnack. Am liebsten wäre mir ein gebrauchter Roller, von einer Marke, die als "zuverlässig" gilt und als "relativ unkompliziert zu reparieren".

Ich möchte nicht mehr Geld ausgeben als nötig, da mein Lebenstil und mein Gehalt keine großen Ausgaben hergeben.

Habt ihr einen Tipp wonach ich z.B. bei Ebay-Kleinanzeigen kucken sollte? Woran erkenne ich ob ein Roller (vermutlich) was taugt und ein gutes Preis-Leistungsverhältnis hat?

Gibt es ein Verzeichnis von Roller-Clubs? Vielleicht kann ich mich einem in meiner Region anschließen, damit ich mir ggf. vor Ort Rat holen kann?

Danke! : )

Landei

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Bamako schrieb am 28. April 2018 um 15:56:00 Uhr:


Wenn's wirklich einfach nur billig sein soll, nen 2jahre alten Chinaroller mit 500km steht an jeder Ecke für maximal 500€. Da macht man jetzt erstmal für 50€ Wartung dran und man hat für bestimmt 5 Jahre was zu fahren!

Aha, 500Euro plus 50 und dann soll der Billigplunder fünf Jahre problemlos laufen?

Das ist mindestens so nahe an der Realität, wie dass Schwalbe fahren jährlich mit Kosten von Kleinwagen vergleichbar sei.

74 weitere Antworten
74 Antworten

Zitat:

@Multitina schrieb am 27. April 2018 um 23:01:26 Uhr:


Roller-Club? Da brauchst Du Übergewicht, grau Haare und den Rentenbescheid beim Eintritt. Verzichtbar, IMHO.

Hahaha : )

Aber um Leute kennen zu lernen, die einem Tipps geben können bzgl selber-schrauben... Wo würde man denn sonst hingehen? Die Rentner haben immerhin früher alle selber an ihren Maschinen geschraubt. Die wissen bestimmt alles!

Zitat:

1,78 m

Blondgelockter Engel des Westens.

Such dir einfach was raus und stelle hier rein. Wir gucken trüber. Am besten man sucht sich 3 Roller aus und den Besten nimmt man, wie beim Checker dmax.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../835416918-305-2529

Zitat:

Wieso kommst du darauf, dass der TE eine Frau sei? Ins Profil schauen bringt Klarheit!

OMG. Gays online.

Ähnliche Themen

Zitat:

@aSmaNo1 schrieb am 27. April 2018 um 23:05:08 Uhr:



Zitat:

Eine Frau mit stattlichen 160 cm kommt gut mit einem Chinesen klar und ich wüsste auch nicht, weswegen ein Solcher nicht für das Land geeignet sein sollte. Wenn ein paar Schrauberkenntnisse vorhanden sein sollten, würde ich sogar einen Roller für unter 100,- in Betracht ziehen.

Was hast du mit deinen Chinetzen?!

Wer und wo welche Kenntnisse hat soll selber sprechen.

Ein gutes Preis/Leistungsverhältnis, einen fast unerschöpflichen Ersatzteilmarkt, Zuverlässigkeit bei geringer Pflege. Sie hat angekündigt, das sie und ihr Freund vor Werkzeug nicht zurück schrecken.

Zitat:

@aSmaNo1 schrieb am 27. April 2018 um 23:14:50 Uhr:



Zitat:

Wieso kommst du darauf, dass der TE eine Frau sei? Ins Profil schauen bringt Klarheit!

OMG. Gays online.

Nee, keine Ahnung. Habe bei der Anmeldung keine Angaben zu Geschlecht gemacht. Keine Ahnung wieso das Forum dann automatisch männlich einträgt.

Aber ehrlich gesagt, finde ich Deine Kommentar ziemlich beleidigend. Auch als Frau möchte ich nun gerne auf Deinen Rat verzichten. Sorry.

Zitat:

@landei-roller schrieb am 27. April 2018 um 23:14:02 Uhr:


https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../835416918-305-2529

Der gefällt mir nicht. Variodeckel vollgeschissen. Suche schon lieber in der 400€ Region. Der Zip II ist normalerweise nicht schlecht. Beim Vorgänger kriegt man keinen normalen Helm rein. Hier müsste man es testen.

Tja, in der Gegend ist das Angebot echt mau. Die Zip 2T kann noch lange gut laufen, auch wenn sie etwas Patina angesetzt hat. Aber da muss jemand hin und sich das Teil genau angucken, fahren und vor Ort beurteilen, ob das wirklich etwas Brauchbares ist. Und das Problem wird sich jetzt bei allen anderen Vorschlägen auch ergeben. Selbst wenn der Roller gut aussieht, heißt das nicht, dass es nicht doch ein gut aussehender Haufen Altmetall ist. Und wir können anhand von Fotos zwar ein paar Tips abgeben, aber aus der Ferne bräuchte man eher eine Glaskugel.

Zitat:

@Multitina schrieb am 27. April 2018 um 23:30:58 Uhr:


Aber da muss jemand hin und sich das Teil genau angucken, fahren und vor Ort beurteilen, ob das wirklich etwas Brauchbares ist. Und das Problem wird sich jetzt bei allen anderen Vorschlägen auch ergeben. Selbst wenn der Roller gut aussieht, heißt das nicht, dass es nicht doch ein gut aussehender Haufen Altmetall ist. Und wir können anhand von Fotos zwar ein paar Tips abgeben, aber aus der Ferne bräuchte man eher eine Glaskugel.

Ja : )

Das ist mir klar.

Ein bisschen Risiko ist ja sowieso immer dabei! : )

Aber bei dem Kaufpreis ist das Risiko ja auch überschaubar...

Ich möchte nur keinen absolut gruseligen Anfängerfehler machen, wo alle sofort sagen "OMG wie konntest Du nur??"

Zitat:

Aber bei dem Kaufpreis ist das Risiko ja auch überschaubar...

Ich möchte nur keinen absolut gruseligen Anfängerfehler machen, wo alle sofort sagen "OMG wie konntest Du nur??"

Alte Reifen. Macht nen hundi. Poröse Schläuche und die ankommenden Fälligkeiten lassen dir die Haare ausfallen.

Histrorie ist das A und O.

Im Prinzip kein schlechter Roller der Zip, bloß hier frage ich mich auch was mit dem Kickstarter ist.
Hat er den kaputt getreten weil die Batterie nichts mehr taugt,den falsch angebracht oder was.
Ich würde auch wenn ich keine Ahnung hätte mir ein Roller bei einem Händler holen der erreichbar für mich wäre.
Wie schon gesagt,es gibt Gewährleistung und du weißt wo dir geholfen wird wenn nötig.
Es hört sich immer schön an wenn man für ganz kleines Geld Roller angeboten bekommt,ist aber nur was für Schrauber mit viel Ahnung um kein Geldgrab zu bekommen.

@landei-roller
Hallo Landei, inzwischen ist die Informationsflut ja abgeebbt und ich antworte nochmals nach deinen weiteren Informationen. Soviel habe ich bisher verstanden:

Du lebst in Ostwestfalen, wo es eher eben ist, bist nun doch eine Frau (sorry für meine Missdeutung aus deinem Profil und blöde Bemerkungen von anderer Seite. An manchen Usern kleben halt noch die Eierschalen - mach dir nichts draus), bist mit 1,78 m für einen Roller durchschnittlich groß und nicht völlig unbedarft oder blauäugig und könntest bis zu 500,- € investieren. Dafür ist durchaus ein gut gebrauchsfähiger Roller zu erhalten.

Der PKW- Führerschein beinhalltet auch einen Rollerschein für Roller mit Versicherungskennzeichen. Ein PKW-FS, der vor 1980 erworben wurde, schließt auch Zweiräder bis 125 Kubik mit ein, dann müsste in deinem FS auch die Klasse A1 eingetragen sein.

Die zulässigen Höchstgeschwindigkeit ist zeitgleich mit dem Euro zum 01.01.2002 auf 45 km/h reduziert worden. Roller die davor gebaut wurden, dürfen nach wie vor 50 km/h fahren.

Daneben gibt es noch Modelle aus der Ex-DDR, wie Schwalbe oder Simson, die dürfen auch schneller fahren, meines Wissens bis zu 70 km/h. Dafür sollte aber ein versierter Profi in der Nähe greifbar sein.

Wichtig ist, dass eine gute reelle Werkstatt in der Nähe und dass die Ersatzteilversorgung gewährleistet ist, d.h. das Fabrikat sollte kein Exot sein. Dabei ist es m. E. nicht so wichtig, ob das Teil von privat oder einem Händler gekauft wird. Allerdings sollte man bei Privatkäufen auch den/die Vorbesitzer/-in genauer inspizieren. Bei Privatkäufen würde ich mir an deiner Stelle einen kompetenten Begleiter mitnehmen!

Unterschieden wird zwischen 2-Takt und 4-Takt-Motoren. Darüber kannst du dich zunächst bei Wikipedia schlauer machen. Der Roller-Club ist bestimmt eine hilfreiche Ergänzung, aber Verlassen würde ich mich darauf nicht.

In Zusammenschau mit allen anderen Antworten und Tipps dürftest du nun in der Lage sein, zumindest erst mal zu sondieren.

In meinem Fuhrpark könntest du zwar auch fündig werden, aber von Osnabrück bis ins Rhein-Main-Gebiet ist es doch ziemlich weit. Es sei denn, du möchtest mal einen Kurzurlaub in und um "Mainhattan" machen. 😉

Viel Erfolg bei der Suche!

Da ich ja nur bei Bedarf mobil sein muss um die 6 km zur Dorf-Bushaltestelle zu fahren, was wäre für meine Situation die beste Kaufentscheidung:

- gebrauchtes E-Bike
- gebrauchtes Mofa (Fahrrad mit Hilfsmoter maximal 25 km/h)
- gebrauchter Roller (maximal 45 km/h)

Ich glaube der Anschaffungspreis dürfte bei allen 3 relativ gleich sein, oder?

Würdet ihr sagen, dass bzgl. der Reparaturen (Aufwand, Kosten) ein erheblicher Unterschied vorliegt?

Vielleicht ist ein Roller für meinen Bedarf gar nicht die ideale Wahl??

Zitat:

@1a_Rollerdoc schrieb am 28. April 2018 um 00:39:44 Uhr:



In meinem Fuhrpark könntest du zwar auch fündig werden, aber von Osnabrück bis ins Rhein-Main-Gebiet ist es doch ziemlich weit. Es sei denn, du möchtest mal einen Kurzurlaub in und um "Mainhattan" machen. 😉

Danke für die Infos Wolfgang! : )

Ich habe Dir eine Nachricht geschickt.

@landei-roller Ist angekommen und ich habe bereits geantwortet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen