Können AHK´S so teuer sein..........?
Hallo Gemeinde,
langsam kriege ich einen Affen. Als ich meinen 1.6er seinerzeit als Re-Import kaufte, war die AHK ziemlich teuer (ca. 1000,-€) und konnte nicht werksseitig bestellt werden. Mein Verkaufsagent riet mir daher, diese nachzurüsten. Wir beide hielten den Preis für übertrieben. Nun war ich heute mal beim Händler, demnach kostet die Nachrüstung für eine starre AHK 959€, die abnehmbare soll mal schlappe 1.184,-€ kosten.
Soll aber immerhin eine 13-polige sein.
ATU hatte ich vorher mal angefragt, die wollten 667,-€/755,-€ (starr/abnehmbar) haben. Der Meister hat mich aber im Regen stehen lassen, nachdem ich ihm gesteckt hatte, daß meiner ein Re-Import ist. Er meinte, der wäre anders verkabelt und er könne die bunten Farben nicht zu ordnen.
Tja, und nun? Selber wollte ich nicht ran, weil ich auch gar keine Möglichkeiten habe. Vielleicht hat ja jemand den defintiven Tipp!
Was habt Ihr eigentlich für Eure Nachrüstung bezahlt?
Grüße
Tio-Bento
18 Antworten
Hallo tio-bento,
habe meine (starre) AHK bei 1-2-3 gesehen und mich beim inserierenden Händler direkt beraten lassen. Habe inkl. 13-poligen E-satz (Fzg.spezif.) und Versand ca. 260 EURO bezahlt und mit einem Kollegen selber eingebaut. Dieser Kollege hat viel Ahnung von AHK´s und lobte das perfekte Anschliessen des E-Satzes ohne Probleme 🙂. Typ der AHK siehe Signatur.
Preise von 1000 EURO und mehr sind wirklich der Hammer 😠 .
Viel Glück beim Weitersuchen.
Gruß
Albert
P.S. Ist es denn wirklich ein Unterschied beim Re-Caddy? Will ich gar nicht glauben... 😰
ich habe für meine kupplung (starr) incl 13 poligem e -satz zusammen 235 Euro bezahlt. bei 3.2.1...meins, die kupplung ist von oris und der e satz von jäger
gruß heiko
Hallo Tio-Bento,
hast Du doch schonmal gefragt.
Meine Antwort ist ist immer noch die gleiche
Wenn vergessen - Klicke hier
Gruss
deutzpit
Zitat:
Original geschrieben von deutzpit
Hallo Tio-Bento,
hast Du doch schonmal gefragt.
Meine Antwort ist ist immer noch die gleiche
Wenn vergessen - Klicke hierGruss
deutzpit
Ja Deutzpit,
hatte ja schon bei vorher bei ATU nachgefragt, Preise habe ich ja gepostet.
Deine Antwort trifft aber nicht ganz den Kern meiner Frage bzw. Aussage. Ich war halt konsterniert weil, a) VW wohl in einer anderen Liga spielt und hier noch seine Hochpreispolitik weiter fährt, b) ATU, und nicht nur die, nicht den Ansporn haben so etwas anzugehen.
Da müssen dann fadenscheinige Aussagen herhalten.
Zwingen kann ich Sie ja nicht.
Grüße
Tio-Bento
Ähnliche Themen
Hallo Tio-Bento,
der VW hat auch eine Werkstatt-Kette "stop+go". Die gehören zu VW um Kunden einzufangen denen die normalen Werkstattpreise beim Freundlichen zu hoch waren.
Gibt es bestimmt auch im Kölner Raum.
Hingehen Fzg-Schein vorlegen und Angebot machen lassen.
Gruss
deutzpit
Habe heute auch Anhängerkupplung anbauen lassen.
Starr von Brink
13-pol E-Satz von Jäger
499.- € bei firma Janssen in Limburg/Lahn.
Einbaudauer: 4Stunden.
Absolut professionelle Arbeit für einen guten Preis.
Hallo Tio-Bento,
diesen Preis
finde ich fair.
Viele Gruesse
TAMAPA
Ich habe beim örtlichen VW-Händler genau EUR 777,00 incl. Einbau für eine starre AHK über den Tresen gereicht. Westfalia + Jäger E-Satz.
Hallo Freunde,
habe für meine Westfalia Kupplung (abnehmbar) mit 13poligem Jaeger Elektrosatz 359.-€ bezahlt
Einbaukosten komplett 175.-€
alles incl.MwSt Einbauzeit 3,5 Std.
Firma b.s. in Weichering Tel: 08454/91290
Habe insgesamt sechs Werkstätten wegen AHK aufgesucht.
Max. Preis 1200.- (Fachändler). Schlussendlich hats der Bosch-Dienst erledigt. Der wollte 600.- hat aber noch 100.- runtergelassen, da ich angeboten habe Verkleidungsteile vorher selber zu demontieren. Kupplung selber kostete ca. 100.-, ist das Orginal, das auch vom Hersteller verbaut wird.
Ich habe meinen Hugo aus der Ausstellung bei einem Freundlichen gekauft, da fehlte die AHK auch, die wollte er für 700€ nachrüsten, abnehmbar und mit 13 poligem Stecker, war mir aber immer noch zu teuer und mach das nun selbst, 1.2.3. läßt grüßen, aber auch bei www.kupplung.de kann man die deutlich günstiger bekommen... und wegen der Farbe der Kabel kann ich mir nicht vorstellen das es da Unterschiede gibt, die werden doch im selben Werk gebaut...
Habe 270 € incl 13 pol. E-Satz gezahlt.
Den Einbau habe ich selber gemacht.
So schwer ist das alles nicht, es kostet nur Nerven ohne ende.
Also wenn das Geld sparen willst, dann mach es selber.
Hol dir also am besten jemanden als seelischen Beistand wenn es an die Elektrik geht.
Cheers,
Zitat:
Original geschrieben von TAMAPA
Hallo Tio-Bento,
diesen Preis
finde ich fair.Viele Gruesse
TAMAPA
Das ist aber auch nur das Material. Mit Montage bist Du bei
diesem PreisAHK Caddy
Hallöchen
gibt es Infos über Selbestmontage einer AHK?
- Preise
- Montageaufwand
Danke für eure Infos!