Kodiaq vs. Touran
Hallo,
ich schwanke aktuell noch zwischen dem Touran und dem Kodiaq. Beide bieten ähnlich viel Platz.
Ich habe mal die Innenraummaße des Kodiaq als Bild (aus der Auto-Motor-Sport) eingestellt, hat so eine Darstellung hier zufälligerweise jemand vom aktuellen Touran?
Speziell geht es mir um die Innenraumbreite, die Sitztiefe und den Sitzraum in der zweiten Reihe. Welches Auto ist da größer - Touran oder Kodiaq?
Gruß
Matze
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich schwanke aktuell noch zwischen dem Touran und dem Kodiaq. Beide bieten ähnlich viel Platz.
Ich habe mal die Innenraummaße des Kodiaq als Bild (aus der Auto-Motor-Sport) eingestellt, hat so eine Darstellung hier zufälligerweise jemand vom aktuellen Touran?
Speziell geht es mir um die Innenraumbreite, die Sitztiefe und den Sitzraum in der zweiten Reihe. Welches Auto ist da größer - Touran oder Kodiaq?
Gruß
Matze
60 Antworten
Der Q5 ist ja auch Aerodynamikmeister
Zitat:
@Matze76 schrieb am 18. Januar 2017 um 14:55:44 Uhr:
Hallo,ich schwanke aktuell noch zwischen dem Touran und dem Kodiaq. Beide bieten ähnlich viel Platz.
Ich habe mal die Innenraummaße des Kodiaq als Bild (aus der Auto-Motor-Sport) eingestellt, hat so eine Darstellung hier zufälligerweise jemand vom aktuellen Touran?
Speziell geht es mir um die Innenraumbreite, die Sitztiefe und den Sitzraum in der zweiten Reihe. Welches Auto ist da größer - Touran oder Kodiaq?
Gruß
Matze
Hallo Matze,
nach meinem eigenen (auch meiner Frau) Empfinden, habe einen Touran Bj 2012, ist der Kodiaq im Innen- und Kofferraum doch erheblich größer. Deswegen habe ich mir auch den Kodiaq 2,0 TSI, 2,0l bestellt
Gruß
Uwe
danke für deine Rückmeldung. Ich habe mitlerweile auch alle in Frage kommenden Fahrzeuge hinsichtlich der Innenraumbreite/nutzbare Sitzfläche verglichen.
Der Kodiaq hat zwar mehr Beinfreiheit, ist aber durch den relativ schmalen Mittelsitz limitiert. Die Sitzbreite Mittelsitz+Außensitz ist ca. 10cm schmaler als beim Touran. Der Touran wiederrum ist genauso breit wie der A6 (nur fehlt halt hier die Fußraumfreiheit.)
Da beim Touran die Einzelsitze an sich schmaler sind, sind sie wirklich nur für 3 Kinder geeignet. 2 Kinder (im Kindersitz) + 1 Erwachsener wird schon sehr eng.
Daher wird es bei uns jetzt ein Alhambra bzw. Sharan.
Hallo Matze,
Du hast recht. Wir brauchen den zugegebenermaßen kleinen Mittelsitz im Fond nicht. Ansonsten gibt es kaum Unterschiede.
Ähnliche Themen
Wir haben das "Problem", mit 4 Kindern auf die dritte Sitzreihe angewiesen zu sein. Haben den Skoda vor 2 Wochen und heute auch den Touran als Zweitwagen zur Probe gefahren.
Der Kodiak hat uns, was die großartig beworbene Familientauglichkeit angeht, auf ganzer Linie enttäuscht. Isofix nur in Reihe 2 auf den äußeren Sitzen, auf dem mittleren Platz und in der dritten Sitzreihe glänzen sie gänzlich mit Abwesenheit. Geht gar nicht. Platztechnisch aber top, deutlich mehr Platz im Kodiak wie im Touran. Auch der Tiguan Allspace wird das nicht haben.
Dagegen der Touran auf allen Sitzen, außer dem Fahrersitz, mit Isofix. Und den Vergleich zum Sharan haben wir auch: seit 2 Jahren haben wir so einen Koffer und werden uns, so wie es aussieht, auf den Touran verkleinern. Der Sharan ist sowas von unübersichtlich, das ist im Alltag echt ätzend und auch in den letzten 2 Jahren wurde das keinen Deut besser. Also der kommt nicht mehr ins Haus, zumal er auch optisch nicht mit dem Touran mithalten kann (R-Line).
Zu gern wäre es der Kodiak geworden, aber ohne den Isofixen geht das gar nicht. Auch sind - sowohl beim Kodkiak wie auch im Tiguan - keine integrierten Kindersitze zu bestellen. Die haben wir derzeit im Sharan und die kommen, wenn es denn letztlich der Touran werden wird, dort auch wieder rein.
Schade Skoda, so gibt das mit nix mit uns... 🙁
3 Isofix-Sitze (oder 2 Isofix und 1 nicht-Isofix Klasse 2/3) in Reihe 2 gehen halt in nur sehr wenigen Autos: Sharan, Galaxy, VW Bus und einigen anderen "CW Bus-artigen" vermutlich.
Und: Ich vermute mal, daß in die 3. Sitzreihe des Kodiaq eine Sitz in Größe eines Cybex Pallas 2-fix oder gar eines Reboarders z.B. nur leildlich passen würde, wenn dort Isofix-Vorbereitungen vorhanden wären?
Für mich ist die 3. Sitzreihe im Kodiaq eindeutig für folgende Zwecke gedacht:
- extremer Notsitz für nicht allzugroße Erwachsene für sehr kurze Strecken
- Platz, um mit einer Sitzerhöhung mal bei 2 eigenen Kindern noch 1 oder 2 andere Kinder mitzunehmen - z.B: um sie zum SPort zu fahren
- Platz für 3 oder 4 eigene Kinder - wobei Kind 3 und 4 bereits auf Sitzerhöhung sitzen können .... oder gar ganz ohne.
Aber für beispielsweise die Situation "3 Kinder im Alter von 0,1 (also Baby) / 2 und 4" ... eindeutig nicht geeignet.
Nicht geeignet. Genau das ist es. Und so viele Familien wünschen sich nicht immer diese Vans fahren zu müssen oder einen Bus (haben wir beides und wollen es einfach nicht mehr...) Der Bus wird durch einen Q7 ersetzt, der Van hätte halt ein Kodiak/T Allspace werden können, so dann eben nicht. Wirklich eine vertane Chance. Im Sitzerhöungsalter der jüngsten sieht das in der Tat anders aus. In 3 Jahren mischen wir die Karten neu.
Aber mal ehrlich, warum erwartet man ernsthaft, eine Familie mit 4 Kindern adäquat in kodiaq unterbringen zu können?
Das ist ein kompakt suv. Was ihr braucht ist ganz klar ein van auch wenn ihr den nicht mehr wollt.
Warum man erwartet? Weil der Platz dafür vorhanden wäre. Hätte alles bestens gepasst als Zweitwagen. Vertane Chance. Und Vans sind IMHO nicht schön...
Und bitte, sag mir nicht was ich brauche. Was ich Deiner Meinung nach brauche habe ich schon, nur das ist es eben nicht...
Nix für ungut. :-)
Zitat:
@g601 schrieb am 24. März 2017 um 07:38:58 Uhr:
Warum man erwartet? Weil der Platz dafür vorhanden wäre. Hätte alles bestens gepasst als Zweitwagen. Vertane Chance. Und Vans sind IMHO nicht schön...
Und bitte, sag mir nicht was ich brauche. Was ich Deiner Meinung nach brauche habe ich schon, nur das ist es eben nicht...
Nix für ungut. :-)
Sollte keine Bevormundung sein, lediglich der Hinweis, dass ihr vielleicht nach den falschen Autos sucht für eine 6 köpfige (?) Familie?
Der kodiaq ist für seine kompakte Größe im Innenraum sicher nicht klein, aber dennoch kein Riese.
Die 3. Sitzreihe ist nur für den Notfall.
Selbst wenn man sich mit dem (Platz) arrangiert, ist er nur schwer zu erklimmen und zudem recht unbequem (natürlich zu eng und zu dünne Sitzpolster) auf längeren Fahrten.
Zitat:
@bks7605 schrieb am 24. März 2017 um 07:47:56 Uhr:
Selbst wenn man sich mit dem (Platz) arrangiert, ist er nur schwer zu erklimmen und zudem recht unbequem (natürlich zu eng und zu dünne Sitzpolster) auf längeren Fahrten.
Was definitiv egal wäre, wenn da ein Kindersitz draufsteht 🙂
Zitat:
@frankenmatze schrieb am 24. März 2017 um 08:30:54 Uhr:
Zitat:
@bks7605 schrieb am 24. März 2017 um 07:47:56 Uhr:
Selbst wenn man sich mit dem (Platz) arrangiert, ist er nur schwer zu erklimmen und zudem recht unbequem (natürlich zu eng und zu dünne Sitzpolster) auf längeren Fahrten.Was definitiv egal wäre, wenn da ein Kindersitz draufsteht 🙂
Genau das!!! 😎
Wie gesagt, zur Not würde ich das machen aber im Alltag...No way.
Alleine die Sitze dahinten reinzustellen und zu befestigen...nee.
Zumal die mir wichtigsten Menschen dann hinten in der crashzone sitzen. Zur Not ok aber das würde bei mir nicht die Regel.
Dann muß der Van halt durch einen 2. Q7 ersetzt werden ... vielleicht gibt's die im Doppelpack ja günstiger? ;-)
---> mit 4 Kindern seit ihr halt ein extremer Sonderfall in dieser "Preisklasse".
Damit meine ich Leute, die sich Autos wie einen Q7 oder T5/T6 leisten können - bei den weniger kaufkräftigen Familien finden vermutlich öfters 3 , 4 oder 5 Kinder als bei solchen wie euch....
Ich selbst kenne jemanden mit 3 Kindern - und der hat auch einen T5.
Also die Sitze würden ja im Fahrzeug drin bleiben. Man macht sie ja einmal rein und dann setzt man die Kinder hinten rein oder nimmst du bei jedem Mal die Kindersitze rays und rein wenn du die nicht gebrauchst? Meine Drillinge sind jetzt 4 1/2, die können sich verlässlich selber anschnallen, das heißt, man muss nur noch mal den korrekten Sitz des Gurtes kontrollieren. Von daher alles schick. Und der große, der braucht keinen Kindersitz mehr, aber der muss auch irgendwo sitzen... und Turan im Alltag würde ja von meiner Frau gefahren, wo der große auf dem Beifahrersitz sitzt. Hier die dritte Sitzreihe dann als Backup. Wie gesagt, T5 und Sharan haben wir bereits...
Und mit einem zweiten Q7, irgendwo hört der Spaß dann aber auf, denn der kostet dann mal eben das anderthalbfache eins voll ausgestatteten Touran. Aber darüber nachgedacht habe ich schon... 😉 aber ich sage ja, es wäre so einfach gewesen das Auto richtig familientauglich zu machen, indem man einfach nur sechs besch... Isofixe da rein gemacht hätte... ich hätte sofort einen Kodiaq genommen, sofort...