Kodiaq vs. Touran
Hallo,
ich schwanke aktuell noch zwischen dem Touran und dem Kodiaq. Beide bieten ähnlich viel Platz.
Ich habe mal die Innenraummaße des Kodiaq als Bild (aus der Auto-Motor-Sport) eingestellt, hat so eine Darstellung hier zufälligerweise jemand vom aktuellen Touran?
Speziell geht es mir um die Innenraumbreite, die Sitztiefe und den Sitzraum in der zweiten Reihe. Welches Auto ist da größer - Touran oder Kodiaq?
Gruß
Matze
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich schwanke aktuell noch zwischen dem Touran und dem Kodiaq. Beide bieten ähnlich viel Platz.
Ich habe mal die Innenraummaße des Kodiaq als Bild (aus der Auto-Motor-Sport) eingestellt, hat so eine Darstellung hier zufälligerweise jemand vom aktuellen Touran?
Speziell geht es mir um die Innenraumbreite, die Sitztiefe und den Sitzraum in der zweiten Reihe. Welches Auto ist da größer - Touran oder Kodiaq?
Gruß
Matze
60 Antworten
So einfach ist das aber nicht mit der isofix Befestigung. Meines Erachtens ist das, in der dritte Sitzreihe, auch schwer zu realisieren.
Da kommt man schwer an einen Rahmen ran (muss ja alles dennoch flexibel sein) um die Ösen sicher zu befestigen.
Es wäre mir ein Graus, wenn meine beiden ständig über die 2. Sitzreihe in die 3. klettern würden.
Gerade beim kodiaq machen die doch dann alles schmutzig.
Wieso? Im ShaAlhambra und Touran geht es auch. Ebenso bei der großen Kuh, weshalb die den Multivan ablösen wird. Dank der abwaschbaren Rücksitze mit Freuchttüchern auch kein Killerargument gegen die Unterbringung und der 3. Sitzreihe. Ich seh da keine Probleme, nur Konzernversagen... 😁 😉 🙄
IDS denke ich, ist jetzt alles über die Thematik gesagt. Jeder sieht es aus seiner individuellen Situation... Man kann es nicht jedem Recht machen, mir in dem Fall jedenfalls nicht. Schade 🙁
Zitat:
Man kann es nicht jedem Recht machen, mir in dem Fall jedenfalls nicht. Schade 🙁
So siehts aus und bei euch scheint es ohnehin eine sehr spezielle situation zu sein.
@g601
In solchen suv wirst du glaube nirgends dritte Reihe mit isofix finden.
Schon mal nen s max angesehen nicht der globigste Van weiß aber nicht wie es mit isofix aussieht
Ähnliche Themen
Der S-Max hat 3 Isofix in der 2. Reihe. In der 3. Reihe vermutlich kein Isofix - steht jedenfalls mal nichts in PL oder Katalog.
Da G601 4 Kinder hat und sicher auch noch ab und an die Frau oder den Mann mitnehmen will, müsste bei ihm eines der 4 Kinder in die 3. Reihe entweder auf eine Sitzerhöhung oder auf einen nicht-Isofix-Sitz...
Ein anderes Problem wäre dann aber: wie kommt man in die 3. Reihe ... wenn in der 2. immer 3 Sitze fest montiert sind?
Gut, ein Kind könnte vielleicht über die Sitze klettern... evtl. kann man auch in der 3. Reihe nur 1 Sitz hochklappen - und über die Lücke ist dieser dann über die Kofferraumklappe zugänglich?
---> je mehr ich mir das alles vorstelle, desto mehr bin ich der Überzeugung:
4 (!) Kinder und 2 erwachsene Eltern ----> tut mir leid, da geht dann halt nur ein Sharan/Galaxy/VW-Bus-artiges Mobil .... das ist halt dann der Preis für das Glück mit den Kindern: KEIN sportliches Coupe oder SUV zu fahren.
@g601: wenn ihr bisher Van & Bus hattet .... wie habt ihr die bisher genutzt? Mann das eine, Frau das andere?
Wäre nicht eine Lösung:
- 1 "(Groß-) Familienkutsche" - wo alle rein gehen .... und das kann dan das "häßliche Entlein" Sharan, T5/T6, Galaxy sein ....
- 1 "(Normal-) Familienkutsche" - wo halt mal nur 1 Elternteil mit allen Kindern ... oder beide Eltern mit "nur" 2 oder 3 Kindern rein gehen .... und das kann dann ein X-beliebiger Kombi oder SUV sein?
Dann kann der Elternteil, der vielleicht den langen Weg zur Arbeit oder die Außendiensttätigkeit hat, das kleinere Fahrzeug nutzen ... und der andere, mit den Kindern, das größere.
So wäre er auch mein Plan gewesen, wenn wir uns noch für das 3. Kind entschieden hätten: Frau bekomt einen S-Max oder Sharan (weil sie meistens die Kinder fährt) ... und im Unglücksfall "3. Kind = Zwillinge" einen VW-Bus .... - ich steige vom A6 Kombi auf einen A3 oder Golf um ...
Ich fahre zu 80% den Bus, dann alle 6, meine Frau die hässliche Sharangurke, die dann mit den 4 Kindern, Sohn (9) mit Sitzerhöhung mit Isofix auf dem Beifahrersitz, Drillinge (4/1/2) in Reihe 3, außen links und rechts auf den integrierten Kindersitzen, in der Mitte im Gruppe 3 Sitz auf Isofix. Im Bedarfsfall dann Sohn in Reihe 3 auf Sitzerhöhung wenn alle 6 unterwegs. Sonst im Bus 1 Kind Einzeldrehsitz in Reihe 2, Großer auf dem Anderen mit Sitzerhöhung, Kind 3 & 4 im Kindersitz auf der 3-er Sitzbank in Reihe 3. Zugang im Sharan dahin durch die integrierten Kindersitze easy da einfach mit einem Handgriff einklappbar um den Zugang in Reihe 3 zu ermöglichen. So wird es auch im Touran werden.
So wie im Bus werden sie dann auch im Q7 sitzen werden. Nur halt in Reihe 2 auf 2 Sitzen außen links und Mitte, damit der Sitz rechts in Reihe 2 frei bleibt für den Zugang in Reihe 3. Also ganz einfach eigentlich. 😁 😎
Wir wollen aber zwingend 2 Siebensitzer haben, alle anderen Modelle, die als reiner 5 Sitzer erhältlich sind, haben nicht den Platz für 3 Kindersitze nebeneinander in Reihe 2. Irgendwie Kinderschach.
Blickt ihr noch durch?!? 🙂 Alle Klarheiten beseitigt?!?
LG
g601, der nicht das haben will was Sinn macht, sondern gut aussieht UND den Platz für alle bietet.
IDS
P.S.: Kofferraum ist bei uns absolut Nebensache, wir hängen bei Fahrten nach DK/NL/B oder Südfrankreich einfach unseren Tandem-Kofferanhänger an, da passt alles rein für den "temporären Umzug" aka Urlaub im Sommer für eine sechsköpfige Familie.
Wie gesagt ... im S Max gibt es hinten in Reihe 2 drei Isofix... ich vermute dass dann auch 3 Sitze fuer die Drillinge passen sollten.
Der grosse Sohn dann auf den Beifahrersitz mit Sitzerhoehung wenn deine Frau alleine mit den Kindern faehrt.
Und wenn ihr dann doch mal alle 6 mit dem "Zweitwagen" dahren muesst (z.b.weil der Q7 in der Werkstatt) dann muss der große Sohn halt notgedrungen im S Max in die 3. Reihe....(klettern)
(meine Frau würde mich totschlagen, wenn ich nur mit 80 oder 100 i. Urlaub fahren könnte (wegen des Haengers) .... ;-) )
Zitat:
@6502 schrieb am 25. März 2017 um 12:46:59 Uhr:
(meine Frau würde mich totschlagen, wenn ich nur mit 80 oder 100 i. Urlaub fahren könnte (wegen des Haengers) .... ;-) )
[OT:]
Es steht die Anschaffung einer Dachbox mit 810 Litern Fassungsvermögen bevor für das neue Auto. Aber Du kannst Dir nicht vorstellen, was 6 Personen, darunter 3 Kleinkinder, so alles mitnehmen müssen/wollen. Und alleine 6 Fahrräder mitnehmen in den NL-Urlaub ist ohne Anhänger nicht zu machen. Daher schon nicht sooo schlimm. Zumal du in Frankreich auch andere Gespanngeschwindikeiten fährst.
Ford kommt halt nicht so sehr in Frage da GroKu-Konditionen nicht so interessant wie im VW-Kosmos...
Hab den Kodi gefahren, schönes Fahrzeug.
Der Spritverbrauch ist höher als angegeben.
Habe nun den Touran mit gleicher 1.4 TSI 7Gang Maschine. Der ist sparsamer.
5.6l auf 100km.
Zitat:
@Male-diven schrieb am 1. April 2017 um 21:59:35 Uhr:
Hab den Kodi gefahren, schönes Fahrzeug.
Der Spritverbrauch ist höher als angegeben.
Habe nun den Touran mit gleicher 1.4 TSI 7Gang Maschine. Der ist sparsamer.
5.6l auf 100km.
Wie hoch war der Verbrauch?
Hattest Du einen Benziner? Welchen?
Das ist doch quatsch. Den Touran mit 5,6l/ 100km bewegen zu wollen... Wir haben den 1,4er Tsi mit DSG im Hatchbag und im Variant. Beide mit Tankbuch und beide fahren nie und nimmer mit 5,6l / 100km aber der Touran... is klat.
Ich hab im o3 etwa 6-6,5. Bei der Probefahrt im kodiaq stand, begründet durch Überland viel aber gleimasig fließenden Verkehr und Mal vielleicht 10 km BAB bei höchstens 160 kurzzeitig eine 8.5 laut BC. Und wenn ich bedenke das mein BC etwa einem halben weniger anzeigt.... Und wie gesagt war ne arg ruhige Fahrweise.
Und vom Gefühl her fand ich es im Vergleich zum oci bissel wenig und ja ist schon klar das der3-400 mehr wiegt. Aber wenn ich soviel Geld ausgeben will wüst ich nicht ob der Motor mir reicht obwohl ich jetzt sehr zufrieden bin. Bleibt ja als Alternative eigentlich nur der 190 er Diesel denn der große Benziner wird ein noch größeres Loch in Tank haben.
Ich habe den TDI KODIAQ nun seit einer Woche.
Der Innenraum auf der 2ten Sitzreihe ist eindeutig grösser als im Touran. Vor allem die Sitze sind tiefer also für mehr Beinauflage besser.
Aber - heruntergeklappt gibt es keine ebene Ladefläche - das muss jeder selber entscheiden ob das ein Nachteil ist.
Also immer wieder der Kompromiss entweder mehr Sitzraum oder mehr Laderaum.
Bin vom SHARAN her umgestiegen auf den Kodiaq - insgesamt doch etliches kleiner...aber tolles Fahrzeug
Zitat:
@easytime schrieb am 20. April 2017 um 15:56:46 Uhr:
Bin vom SHARAN her umgestiegen auf den Kodiaq - insgesamt doch etliches kleiner...aber tolles Fahrzeug
VORNE auch (kleiner)?