Kodiaq irgendwo live sehen?
Hallo zusammen,
weiß jemand, ob man den Kodia irgendwo vorab live sehen kann? Ggf. im Rahmen einer Promo-Tour oder so? Würde gerne mal den Kofferraum sehen und probe-sitzen. Bilder sind ja immer ganz nett, aber wie sich das Ding anfühlt merkt man erst, wenn man drin sitzt ;-)
Mein Händler bekommt ihn erst am 4. März, so lange will ich nur ungern warten...
VG
Beste Antwort im Thema
Wie versprochen meine Eindrücke und Erkenntnisse vom Kodiaq Camp in Brünn.
Zunächst starteten wir mit einer Probefahrt, ich durfte den 2.0 TDI 110KW 4x4 DSG ausprobieren.
Der Wagen hatte zwar eine Fahrprofilauswahl, jedoch kein DCC. Ich fuhr die ganze Zeit auf Normal.
Der Kodiaq fährt wie eine Sänfte, im positiven Sinne. Sehr komfortabel, allerdings auch in Kurven nie schwammig, wirklich angenehm und sehr gut abgestimmt. DSG in Verbindung mit Adaptivem Tempomaten ein Traum, aber das ist wohl nicht auf den Kodiaq beschränkt 🙂
Das DSG hat mich sehr positiv überrascht, nach all den negativen Berichten hier auf MT zu Ruckeln und was-weiß-ich-noch-allem. Bin vor einigen Monaten als Mietauto den 5er-BMW mit der 8-Gang-Automatik gefahren und ja, die schaltete noch weicher, aber mir wäre jetzt wirklich nichts Negatives aufgefallen (oder ich bin zu wenig empfindlich, weil ich mein Handgeschalte gewohnt bin *g*). Für mein Gefühl schaltet es ein bisschen spät, leider habe ich dann verabsäumt zu testen, ob es mir vielleicht im Eco-Modus besser liegt.
Etwas überrascht hat mich der Verbrauch, als ich ziemlich am Anfang den Durchschnittsverbauch im Bordcomputer auswählte, lag dieser bei 12,8 Liter, nach meiner Probefahrt bei 10,8 Liter. Weiß nicht was da noch drin ist, die Route war aber zur Entschuldigung wirklich ein ständiges Auf und Ab, zwischendurch war auch ein Autobahnstück dabei. Auf der Autobahn hab ich mir auch den Momentanverbrauch angesehen, bei Tempo 130 wird es da unter 9-10 Liter nicht viel spielen.
Platzverhältnisse sind wie erwartet üppig, wenn ich den Vordersitz ganz vorne habe und den Rücksitz in Normalposition (hinten) sind es rund 41cm! Wenn ich den Vordersitz ganz nach hinten schiebe sind es noch immer über 16cm, das wie ist etwa wie wenn ich in meinem A3 Sportback den Vordersitz auf mich (180cm) eingestellt habe. Wenn ich den Vordersitz ganz nach hinten stelle und die 2. Reihe ganz nach vorne stehen die Sitze fast zusammen (etwa 1,5cm Luft).
Kofferraummaße im gemessenen 5-Sitzer waren 105 Tiefe x 101 Breite auf der Höhe der Ladekante gemessen. Stufe bei nicht ebenem Ladeboden sind ca. 10cm, von Ladekante zu Rollo ca. 45cm.
Die 2 Moderatoren waren zwar wirklich sehr nett, aber scheinen über die weitere Produktplanung leider kein tieferes Wissen zu haben (also nichts, was über den Verkäufer im Autohaus hinausgeht), zudem ist Tschechisch nicht meine Muttersprache.
Der Fernlichtassistent ist laut der Aussage des einen Moderators in der Tat nur statisch ON/OFF, die dynamische Maskierung ist laut ihm bei Skoda nur beim Superb in Verbindung mit Xenon verfügbar (habe ich nicht überprüft, aber glaube ihm das halt einmal). Schade.
Zur Verfügbarkeit vom Virtual Cockpit konnte er noch nichts sagen, heuer also wohl nicht mehr.
Scout (und damit wohl auch Sportline) sollen wohl so gegen September/Oktober kommen (weiß leider nicht ob bestellbar oder Auslieferung)
Rückseite der Sitze bei Alcantara wie schon geschrieben (Kunst-)leder.
Werde schauen dass ich noch einige Fotos im Laufe des Tages reinstelle.
193 Antworten
Ja der Ateca ist ein sehr schönes Auto, bin ich schon Probe gefahren. Fuhr sich richtig gut. Den muss man in diesem Samoa Orange nehmen 🙂
Zitat:
@dom_power schrieb am 24. Januar 2017 um 23:31:31 Uhr:
Ja der Ateca ist ein sehr schönes Auto, bin ich schon Probe gefahren. Fuhr sich richtig gut. Den muss man in diesem Samoa Orange nehmen 🙂
Genau das hab ich ja gemeint. Wäre schön wenn der Kodiaq auch diese Farben hätte😉
Stimmt, dieses Spektrum aus Dämmerungs- und Nebelfarben läßt nicht viel übrig für Farbausdruck von 'Freude' und 'Leichtigkeit des Seins' :-) Irgendwie "simply trist"
... auch nach Check der Seiten für CZ, DK und NL kommt keine größere Auswahl als 11 zustande - für mich blieben da nur Lava-Blau oder Candy-Weiß übrig.
Früher oder später wird beim Kodiaq die Farbpalette definitiv erweitert.
Wer jedoch sein Fahrzeug bestellt, bevor es offiziell präsentiert wurde muss halt damit auskommen, was derzeit angeboten wird.
Ähnliche Themen
In Foren anderer Modelle hier las ich von der Idee: "in aufpreisfreier Farbe nehmen und folieren lassen".
Evtl. rechnet sich das vor allem bei teuren Metallic/Perleffekt/Individuallackierungs-Aufpreisen .... aber es wäre wohl die einzigste sinnvolle Möglichkeit, der wirklich tristen Farbpallette von Skoda (beim Kodiaq) zu entkommen ...
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 25. Januar 2017 um 12:32:52 Uhr:
Früher oder später wird beim Kodiaq die Farbpalette definitiv erweitert.Wer jedoch sein Fahrzeug bestellt, bevor es offiziell präsentiert wurde muss halt damit auskommen, was derzeit angeboten wird.
Warum sollten die die Farbpalette erweitern? Schau mal in den Konfigurator vom Yeti und der wird ja nun schon ewig gebaut. Der hat die gleichen sch... Farben.
Warum sollte ich mich jetzt am Yeti orientieren, ein Fahrzeug das es eh nur in einer einzigen Ausstattungslinie mit einer handvoll Farben gibt? 😕
Und der hat nicht nur scheiß Farben, ich finde das ganze Auto scheiße!
Hatte der Rapid seine Uni-/Metallic-/Individualfarben von Anfang an?
Ich habe morgen die Moglichkeit den Kodiaq eine halbe Stunde zu testen. Es ist offen fuer jedern, aber der Haendler hat den Wagen nur 3 Tage.
..verrät´s Du uns auch welcher Händler das ist?
Falls der Vorführer nicht gerade in den schon rauf und runter genudelten "Einheitsfarben" lackiert sein sollte, wären Fotos an der Stelle ganz nett.
Ich habe gestern auf einem Parkplatz an der A6 einen LKW mit einem Anhänger voller Kodiaq gesehen, ich denke die fahren aktuell gerade die Händlerfüllungen breit.
Zitat:
@Elch-at-MT schrieb am 3. Februar 2017 um 07:01:38 Uhr:
..verrät´s Du uns auch welcher Händler das ist?Falls der Vorführer nicht gerade in den schon rauf und runter genudelten "Einheitsfarben" lackiert sein sollte, wären Fotos an der Stelle ganz nett.
Bilder vom Kodiaq im Anhang....
Zitat:
@tekumze schrieb am 2. Februar 2017 um 22:53:54 Uhr:
Ich habe morgen die Moglichkeit den Kodiaq eine halbe Stunde zu testen. Es ist offen fuer jedern, aber der Haendler hat den Wagen nur 3 Tage.
Hallo,
mich würde mal eine Bild des Platzangebots auf den Rücksitzen bei komplett zurück gefahrenen und komplett tief gestellten Fahrersitz interessieren.
Die Rücksitzbank sollte ebenfalls ganz zurück gefahren sein.
MfG
beetle367
So, die halbe Stunde mit dem Kodiaq ist vorbei. Der Haendler ist nicht in Deutschland, sondern weit weg.
Es war ein Roter TDI 4x4, 190 PS, DSG, Panoramadach, Alcantara Sitze. Der Wagen ist sehr angenehm zum fahren,
auch Parken in kleine Luecke geht OK. Auf Autobahn war nur Tempo 100 moeglich, und mit DSG war nicht
wirklich moeglich die Beschleunigung zu testen (beim DSG wenn man auf Gas druckt passiert fuer eine Sekunde nicht aber das war genauso beim Tiguan oder Passat mit DSG).
Wahrescheinlich hat Wagen auch DCC, hab probiert Comfort Modus und Sport aber man fuehlt nicht so den unterschied. Aber ich wuerde sagen der Wagwen ist nicht so hart als Tiguan , ich glaube ist ein bischen weicher.
Die Armatur mit "Piano Lackierung" ist nicht sehr empfindlich auf den ersten Blick. Aber es war kein Sonnnenwetter.
Meine Frau war ziemlich begeistert. Fuer unser Fahrtprofil (25 km von Arbeit und viele taegliche Kurzfahrten, nur 1 oder 2 mal pro Monat Lange Fahrt 300- 500 km) waere 150 TSI fast besser als 150 TDI. Nur der Verbrauch wird dann steigen 8 -10 Liter .
Danke für den Bericht, und auch an Jubi für die Fotos.
So allmählich dürften ja nun auch die ersten Vorführer an die Händler ausgeliefert werden.
Ich wäre da speziell an Live-Fotos - in freier Wildbahn - vom Kodiaq in Empire-Grau und Cappuccino interessiert. Ich hoffe, dass Skoda nicht wieder deutschlandweit nur schwarze und weiße Koiaqs ausliefert. Davon gibt es nun reichlich Fotos im Netz.
Wäre also nett wer was vor die Linse bekommt...
@beetle, leider habe erst jetzt deine Frage gesehen. Es war sehr wenig Zeit und ich habe gar nich auf Ruecksitzen probiert. Aber es ist ueberall genug Platz. Habe probiert Fahrersitz auf hochste Position zu stellen und es war trotz Panoramadach noch knap Genug (ich bin 185). Der Kofferraum ist auf den ersten blick nicht soo gros. Die Ladekante ist genauso wie beim Tiguan sehr hoch, aber Kofferraum ist halt tiefer(laenger) als beim Tiguan fuer 20 oder 30 cm. Aber natuerlich kann man dann noch den Doppelten Ladeboden entfernen un da geht noch etwa 20 cm nach unten (wen man keinen Reservrad hat).