Kodiak RS nach 1.000 km
Eines der besten Autos die ich bisher gefahren bin - wenn nicht sogar das Beste.
Beste Antwort im Thema
Also warum ist der RS eines der besten, wenn nicht sogar das Beste Auto, das ich bisher gefahren bin:
- Er ist trotz der 20 Zoll Felgen, unglaublich komfortable und läuft geschmeidiger ab, als mein Passat Alltrack (mit dem selben Motor)
- Der Motor hält sich Akustik dezent im Hintergrund und brabbelt je nach Fahrmodi des DCC stärker oder freundlicher, aber auf keinen Fall dieselartig (wie in meinem Alltrack)
- Der Wagen hat gefühlt mehr Platz als meine Passat, obwohl er 5 cm kürzer ist. Er wirkt regelrecht luftig.
- Die Sitze sind absolut top und langstreckentauglich
- Das Infotainmentsystem mit Android Auto ist top, das Canton System kommt schnell an seine Grenzen, kostet aber auch nur 500 EUR
- Die Verarbeitung ist top – es knarzt gar nix; ich bin eine Woche vorher einen A6 50 TDI für das Wochenende gefahren – ich konnte keinen Unterschied hinsichtlich der Verarbeitung erkennen
- Was aber klar ist – die verwendeten Materialien sind weniger hochwertiger als im Passat oder auch Audi, aber per se nicht schlecht (die Karre kostet schließlich nur 55K und nicht 70K wie der Passat oder 90K wie der Audi)
- Der Motor hat ausreichend Bums – auf der Autobahn habe ich mich hinter einen X5 30d gehängt und konnte dort auch dran bleiben. Der Motor liefert eine angenehme Beschleunigung, nichts brutales, geht aber nach vorne, wenn es gewünscht ist und fährt auch auf der Sauerlandlinie die Berge mit 200km/h hoch
- Die Windgeräusche sind bei hohen Geschwindigkeit etwas lauter (als im Vergleich zum Passat oder Audi, der Audi ist zudem wirklich unglaublich leise – da hörst du gar nix; das ist eine andere Dimension)
- Hinten konnte meine Frau mit dem Baby (Maxi Cosi war hinter dem Fahrersitz montiert) super sitzen und ich konnte den Fahrersitz so zurücksetzen wie ich wollte , weil Platz ohne Ende vorhanden ist } in der aktuellen E-Klasse ist das nicht möglich ;-); in meinem Passat geht das so eben.
Soweit erst mal. Und diese Beschreibung muss man unter dem Aspekt bewerten, dass der Wagen nur 55K kostet. Natürlich ist ein Q7 für 100K besser. Die Frage ist, was man braucht und was kriege ich für mein Geld.
21 Antworten
Eine hohe Managerin von Jaguar Deutschland hat bei uns in der Kita im Taunus schon vor 6 Monaten den Boardsitz zurück gegeben da Jaguar in der Krise ist.
Das hat hier doch eigentlich nichts mit dem angegebenen Thema zu tun, tauscht euch doch per PN aus.
@ Gotsche
ein gut gemeinter Rat - informier dich mal über die 3l Motoren beim Jag und Land-Rover - dann wirst du die Finger davon lassen. Vom grottemschlechten Infotool mal ganz zu schweigen.
Der stand erst auch auf meiner Liste - ganz schnell sein gelassen.
Der Kodiaq ist in jedem Fall die weitaus bessere Wahl - wenn auch nicht so Imageträchtig.
Definitiv aber das bessere Auto.
Auch wenn wir uns am Ende für den Tiguan entschieden haben, das hatte aber andere Gründe.
Ähnliche Themen
ich würde auch Abstand von Autos aus dem Hause Jaguar mit einem Dieselmotor französischer Abstammung halten😉 Diese 3.0er sind dafür bekannt, dass sie Probleme machen und die Ersatzteile fehlerhaft sein können. Sogar derart fehlerhaft, dass es nicht auf Anhieb erkennbar ist, aber Werkstätten dann einen Motortotalschaden diagnostizieren lässt (z.B. Nockenwellen um 180° versetzt gefertigt. Da scheint es keinerlei Qualitätskontrolle zu geben....)
Ich habe den RS nun auch in meine engere Auswahl genommen. Werde mal versuchen nächste Woche beim Händler einen Termin zu machen und den 190 PS TDI SPORTLINE Vorführer mal mitzunehmen.
Zitat:
@i need nos schrieb am 3. Januar 2020 um 10:07:20 Uhr:
Ich habe den RS nun auch in meine engere Auswahl genommen. Werde mal versuchen nächste Woche beim Händler einen Termin zu machen und den 190 PS TDI SPORTLINE Vorführer mal mitzunehmen.
AH Siemon hat einen RS 😉 . Habe ich dort auch Probe gefahren. Bei mir ist es dann doch ein Tiguan Allspace BiTDI geworden.
ich weiß😉 da steht ein Weisser in der Halle