Kaufberatung RS
Hallo zusammen!
Wir sind auf der Suche nach einem schicken sportlichem Gefährt für unsere Familie mit 3 Kindern.
Bis dato hatten wir einen Skoda Superb L&K von 2019 und waren super zufrieden.
Leider ist der Gute einem Unfall zum Opfer gefallen und die Suche nach einem Gefährt beginnt von vorne.
Wir waren uns eigt relativ schnell einig, dass es wieder ein Superb wird, sind dann jedoch auf den Kodiaq gestoßen und finden sowohl das Platzangebot als auch die Optik einfach richtig gut.
Wir haben ihn in der Sportline auch schon Probe gefahren und sind soweit zufrieden. Wir hatten vorher einen Schalter, wollten aber gerne wieder Automatik. Insofern dürfte das nicht ganz so perfekt laufende DSG nicht großartig stören.
Nun habe ich die letzte Woche verdammt viel gelesen und gesucht. Das Facelift hat es uns in der RS Variante sehr angetan.
Lediglich das doch veraltete Cockpit stört etwas - insbesondere da man für 10k€ mehr bereits die neue Version bekäme.
Diese (2024) würde uns auch sehr gefallen, allerdings möchte ich ungern einen Neuwagen da der Wertverlust imens sein dürfte.
Die Technik wahrscheinlich noch nicht ausgereift da zu neu und was uns am meisten stört: Diese EU Richtlinie dank dera wir Assistenzsysteme und Fahrmodi nach jedem Start neu (bei Bedarf) ausstellen dürften.
Daher direkt mal die Frage: Ist das beim Facelift noch anders oder per Softwareupdate mittlerweile auch zum Zwang geworden?
Wir haben uns im Prinzip leider, da das Cockpit wirklich gelungen ist, gegen die 2024/2025er Version entschieden.
Entsprechende Facelift RS mit guter Ausstattung bekommt man für um die 40-44k€ bei 15-30k gelaufenden KM.
Viel mehr an KM möchte ich glaube ich nicht.
Nun ist nur die Frage, bei dem Benziner - wir fahren den größten Teil Kurzstrecke und selten (1x die Woche) vielleicht mal 40km am Stück. Ansonsten halt die typischen innerörtlichen Fahrten zum Einkaufen, Kindergarten & Schule.
Macht da ein Diesel Sinn? Ich sehe das eher kritisch und würde lieber einen erhöhten Verbrauch in Kauf nehmen. Aber hat der Benziner Zahnriemen? Wie problematisch ist diese - wäre Steuerkette vorzuziehen?
Auf was sollte ich generell achten? Ich werde das Auto in einem Autohaus bzw von einem Händler beziehen - worauf sollte ich da achten und wonach explizit fragen?
MfG
2 Antworten
Den Kodiaq RS TSI Facelift gibt es nur als Benziner. Mein Durchschnittsverbrauch in knapp 3 Jahren liegt bei 8,95l/100km. Und da ist auch viel Kurzstrecke (Einkauf) dabei, da ich bereits pensioniert bin. Fahrprofil ähnlich wie von Dir geschildert. Von 7,3 bis 10,9 war schon alles dabei.
Soweit mir bekannt, lässt sich die Aussage Zahnriemen/Steuerkette nicht so einfach beantworten. Das ist wohl abhängig vom Baujahr. Mein 2022er hat wohl eine Steuerkette. Motortyp VWEA 888. Wechselintervall beim Zahnriemen liegt wohl bei 210.000km.
Das DSG hat bei mir bisher immer zuverlässig funktioniert, auch beim Vorgängerfahrzeug Kodiaq TDI 2.0 190PS 60.000km gelaufen. Auch bei den Zweitfahrzeugen, unserem ehemaligen T-Roc und jetzigen Karoq keine Probleme.
Ansonsten bin ich mit dem Auto sehr zufrieden und ich finde auch das Cockpit nicht veraltet, Die Assistenten müssen nicht jedes Mal ausgeschaltet werden. Die bleiben so, wie bei der letzten Nutzung. Ich kann eher mit dem aufgesetzten Tablet des Neuen nichts anfangen. Insgesamt gefällt mir auch der neue Kodiaq überhaupt nicht. Ich finde er sieht aus wie ein höher gelegter Kombi, aber nicht wie ein SUV. Ich bin froh den RS Facelift zu haben und bei einer jährlichen Laufleistung von ca. 8500km fahre ich den noch ne ganze Weile.
Beim Kodiaq 2 gibt es wohl häufig Probleme mit der Infotainment-Software und der neue Lenkstockhebel macht wohl auch nicht immer das was er soll.
Ansonsten kann ich Dir noch das Škoda-Kodiaq-Forum empfehlen. Da geht mehr als hier.
https://www.skoda-kodiaq-forum.de
Zitat:
...
Ansonsten kann ich Dir noch das Škoda-Kodiaq-Forum empfehlen. Da geht mehr als hier.https://www.skoda-kodiaq-forum.de
Oder hier - da geht noch mehr:
https://www.skodacommunity.de/forums/skoda-kodiaq-ii-forum.126/:-)