Knüppelhartes Fahrwerk A-Klasse nervt - geht´s auch weicher?

Mercedes A-Klasse W169

Hallo A-Klasse Freunde,

mein Vater (72) ist seit einigen Monaten Besitzer eines A150 Automatik. Ein "silberner Nercedes" - davon hat er schon zu Ostzeiten immer mit großen Augen geträumt 🙂. OK, im vorigen Jahr ist es nun die A-Klasse geworden. Er ist soweit mit allem zufrieden, Motor zieht nicht unbedingt die Wurst vom Brot, aber ist ok, Automatik - alles bestens.

Nur eins nervt: Dieses elend harte Fahrwerk!

Ich glaube er will es nicht so richtig zugeben, aber im Grunde bereut er den Kauf ein wenig. Die A-Klasse abstoßen und was anderes zulegen kommt nicht in Frage. Der Wertverlust wäre zu groß, außerdem ist das Auto sonst perfekt. Variabel, laufruhig, übersichtlich, leichtes Ein- und Aussteigen, leichtes Be- und Entladen etc..

Gibt es irgend eine Möglichkeit (andere Federn, Stoßdämpfer oder was weiß ich) die Kiste komfortabler zu machen, damit diese Hoppelei aufhört?

Wenn der Wagen danach nicht mehr so elchtesttauglich wäre und von mir aus auch seitenwindempfindlicher, alles Wurscht, mein Vater fährt fast nur Stadt- und Kurzstrecke. Mir ist schon klar - hohe Karosse, kurzer Radstand = konstruktionsbedingt problematisch. Ich selbst habe bislang 14 Autos gefahren (u.a. auch mehrere sportliche), aber ein GoKart-Gefühl wie in der A-Klasse kannte ich noch nicht. Der Federungskomfort liegt in meinen Augen nahe der Zumutbarkeitsgrenze.

Weiß jemand Rat? Ist eine Umrüstung möglich?

32 Antworten

Na dann ist doch ein Golf V das komfortable Kompaktauto.

Benztraum verkaufen.

Andreas

Hallo allerseits!

Den Eindruck einer harten Federung hatte ich auch gleich bei der ersten Probefahrt und habe deshalb kein Sportfahrwerk genommen. Ich habe es auch noch nicht vermisst bisher, obwohl bei hohen Geschwindigkeiten es schon angezeigt sein kann. Allerdings muss man der Fahrwerkskonstruktion auch zugute halten, dass sie durchaus bequem sein kann, wenn man nämlich voll beladen fährt. Ich habe das schon mehrfach erlebt, dass der Elch sich voll beladen sehr komfortabel fährt. Ist das noch keinem aufgefallen?

Vielleicht ist diese Härte des Fahrwerks bei geringer Beladung ein Kompromiss, den die Konstrukteure eingehen mussten?

Viele Grüße
repeter42

Dem kann ich nur zustimmen. Bei voller Besetzung mit vier Personen fährt sich die A-Klasse spürbar komfortabler.

Bin aber auch sonst mit den Fahreigenschaften sehr zufrieden. Gegenüber dem W168 ein Quantensprung 😉

Hallo,
das Fahrwerk ist schon recht straff abgestimmt, man merkt schon einiges, besonders Querfugen und tieferliegende Gullydeckel, aber bei etwas mehr Beladung fühlt man es wirlich spürbar weicher. Ich meine auch, es ist ein Kompromiss, den man einfach eingehen muss mit diesem Auto. Ein Sportfahrwerk wäre mir persönlich zu hart, auch wenn ich ein eher sportlicher Fahrer bin und gerne flott unterwegs bin. Ich fahre seit Mai 2006 einen neuen A200 Benziner,169'er, Avantgarde-Austattung, Sondermodell Polar Star und bin ringsrum zufrieden, habe seit über 15 Jahren kein besseres Auto gefahren und ich hoffe, es bleibt noch eine Weile so! Morgen geht es wieder gut beladen auf die Piste, und ich freue mich schon drauf, den kleinen Elch ein bissl zu jagen! :-)
Viele Grüsse, Murmele

Ähnliche Themen

Hallo,

Ich habe dasselbe festgestellt. Wenn der Wagen voll geladen ist, dann fuehlt sich selbst das Sportfahrwerk sehr angenehm komfortabel an. Eine wirklich interessante Feststellung.

Gruesse,
Horst

Na dann hab ich ja jetzt die Lösung für meines Vaters A150: Sandsäcke / Bleiplatten mitführen! Wobei er dann sicher am Spritverbrauch ningeln wird... 🙂

Hallo,
also mein A200 mit Sportfahrwerk und 18 Zöllern ist im vergleich zu meinem ehemaligen Golf IV 1.8T,ebenfalls 18 Zoll bereift,die reinste Sänfte.
Aber als komfortabel kann ich meine A-Klasse nun wirklich nicht bezeichnen,gerade mal so noch fahrbar.
Mehr als überrascht bin ich von unserem Smart Forfour 1.3l,den wir uns vor 4 Wochen als Zweitwagen zugelegt haben.
Klasse Sitze,tolles komfortables Fahrwerk.So wünschte ich mir meine A-Klasse!

Einen Gruß an alle

Smart 44 komfortabel? Naja, wenn man sonst 18 Zöller fährt vielleicht, aber nicht wenn man auch mal einen Polo mit 15 Zöllern gefahren ist. 😉

Leider geht der Trend zu härteren Fahrwerken was einfach nur an den vielen eingebauten Gimmicks liegt wie z.B. dem ESP.
Damit das ESP möglichst gut funktioniert sollten immer alle 4 Räder Bodenkontakt haben- nun und das geht eben nur, wenn das Fahrwerk eben härter ist.
Jetzt ist der A relativ hoch und kurz, der Schwerpunkt bei Wank/Nickbewegungen liegt höher als beim Golf und das muß ausgeglichen werden.
Hier hat der A einfach Systembedingt Nachteile im Vergleich zu niedrigeren Autos, dafür ist die Fahrsicherheit 1A.
Ich erinnere mich gerne an meinen Golf II und Golf III.
Die haben gerne mal ihr Hinterrad gelupft und waren 3beinig unterwegs.
Doch weil es da kein ESP gab war das wurscht.
Heute hat man ESP der 2. Generation, wo alle Räder in den Regelvorgang einbezogen sind, aktive Lenkunterstützung, Steering Controll......

Ich wünschte mir auch komfortablere Autos und wen man überwiegend wo fährt wo die Straßen mies sind dann nervt das schnell, muß man aber in Kauf nehmen.
Übrigens finde ich den nagelneuen E 320 CDI 4matic mit Luftfederung von meinem Kumpel
ALLES ANDERE WIE KOMFORTABEL! wenn man berücksichtigt, wieviel son Wagen kostet und welcher Klasse er angehört.

Man wird als mit dem rel. schlechten Komfort leben müssen
(u.a. haben wir beim Kauf unseres A auch einen Golf V gefahren- in Nouancen komfortabler, aber keine Welten dazwischen und um einiges unhandlicher)
weil das inzwischen Standart ist.

Unsere ganze Autoindustrie lebt doch davon, weltweit die sportlichsten, sichersten und fahraktivsten Autos zu bauen,
selbst die einstmals als Sänften bezeichneten Franzosen gehen inzwischen diese Richtung.

Wenn die Straßen ok sind, dann ist der A sogar sehr komfortabel und ruhig/leise.
Also sind die Straßen schuld und wenn man sich die Gullydeckel und Schlaglöcher anschaut dann braucht man sich über Schläge nicht zu wundern.
Das ist leider eine Tatsache!
Dafür kann weder der A noch das Luftfahrwerk des E´s meines Kumpel was.
Oliver

es gibt ja auch noch eine " b-klasse " - die ist länger und weicher

Moin

Ich hatte ein Jahr lang einen A180CDI und meine Freundinn wird ihren A170CDI Lang noch sehr lange fahren.

Der alte A trotz längeren Radstandes ist schon eine Schaukelkiste das habe ich schon im Vergleich zum neuen A gemerkt.

Vorallem die Schammige Lenkung im alten ist Gewöhnungsbedürftig. Im neuen hat man da gute Arbeit geleistet direkte Lenkung und ein Fahrwerk mit dem auch etwas sportlich gefahren werden kann.

Im alten merkt man Bodenwellen nicht so wie im neuen aber rein Fahrtechnisch trennen alt und neu Welten.

Soweit ich weiß kann man im Golf V jetzt als Sonderauststattung"schlechte Wegstrecke" als Fahrprogramm bei einigen Modellen zubestellen.

Mercedes sollte da auch handeln da ja wohl bedarf besteht und die Straßen in vielen Kreisen einfach nur schlecht sind.

330€ Aufpreis im GolfV für Fahrwerk "schlechte Wegstrecke" 20mm mehr Bodenfreiheit.

Sollte doch auch beim A möglich sein wenn es gewünscht wird.

Zitat:

(u.a. haben wir beim Kauf unseres A auch einen Golf V gefahren- in Nouancen komfortabler, aber keine Welten dazwischen und um einiges unhandlicher)

Ich finde die A-Klasse keineswegs handlicher als den Golf V. Der Lenkung und dem Fahrwerk im Golf V macht kaum ein Kompakter etwas vor. Vielleicht meinst du auch die in der Stadt praktische Kürze der Karosserie der A-Klasse, wodurch man prima einparken kann und die dazu passende leichtgängige Lenkung. Die ist zwar auch exakter als die Lenkung des 168ers, aber Klassenprimus ist sie definitiv nicht.

Genau das mein ich mit "handlicher".
Der Golf ist eine Riesenkiste (mein Premacy ist nur wenige cm länger, aber ein Minivan) und wenn man sich an die hohe Sitzposition erst mal gewöhnt hat und dann in einen Golf "absteigt" dann merkt man schnell, wieso der A der bessere Stadtwagen ist.
Die Lenkung.....ist das Beste, was ich je gefahren bin.
Der E 320 CDI 4matic z.B. hat eine entsetzlich schwergängige Lenkung die vielleicht auf der BAB super ist, sonst ist sie eine Qual.
Welches Auto übersichtlicher und handlicher ist läßt man am Besten seine Frau entscheiden.
Deswegen fahren wir z.B. A statt B ;-)
Oliver

Ok, nun habe ich verstanden, warum die Lenkung aus deiner Sicht besser ist. Kann ich gut nachvollziehen.

Ich mags lieber direkter und etwas schwerer. Gott sei Dank gibts da ja genug Auswahl für beide Geschmäcker.

Deine Antwort
Ähnliche Themen