Knubbel im Radkasten entfernen ??

Audi TT 8J

Hallo zusammen,

ich weiß, dass das hier schon mal besprochen wurde, aber ich habe den Thread leider nicht gefunden. Sorry.

Frage: wie kann ich den Knubbel hinten im Radkasten entfernen, der möglicherweise bei tiefem Einfedern Probleme machen kann ??

Es gibt sehr widersprüchliche Aussagen:

- manche sagen bei 8 x 18 ET 40 und 245/40/18 würden in extremen Situationen ihre Reifen schleifen ???

- andere fahren 8,5 x 18 ET 35 mit 245/40/18 ohne Schleifen
sogar mit Federn 30/35 mm.

Ich habe 8 x 18 ET 40 mit 245/40/18 und Eibach 20/25 mm.
(bislang ohne Probleme)

Muß ich sicherheitshalber den Knubbel entfernen, weil unter
Umständen, von einigen hier geschrieben, die Reifen "aufgeschlitzt werden könnten" ???

Gruß
micky66

23 Antworten

da es sich um einen plastikknubbel handelt würd ich zuerst mal testen, siehst ja, ob du streifst (den knubbel beobachten, am besten weissen lack draufgeben, dann sieht man besser ob was schleift.
wennnicht, vergiss es, ansonsten weg damit ...

so köntt es dann aussehen:

Danke D.Watson.

Bei mir sah das aber aus, als ob da
noch was metallisches mit dabei ist ???

Gruß
micky66

Warum ist denn da ein Knubbel drin, wenn man den so ohne weiteres einfach wegmachen kann?

die hälfte des "gesamtknubbels" besteht aus alu, plastik allein wäre nicht so problematisch. der knubbel verbindet kotflügel und heckschürze. da diese verbindung relativ lang ist und man nur die unteren 2 cm abnehmen muss (wie man auf dem foto von d. watson gut sieht), fällt dir davon auch nicht das halbe auto auseinander.
ich hab 8x18 et 35 mit 245/40, da war der knubbel beim einfedern definitv im weg.

Ähnliche Themen

meine knubbel sind ja auch schon lange weg. hatte bis jetzt nur einmal noch geräusche, das war aber auf der autobahn mit 220 in einer linkskurve mit senke, also extrem situation. aber das da nix rosten kann da es alu ist stimmt soweit?

Zitat:

Original geschrieben von audi-tt-tfsi


aber das da nix rosten kann da es alu ist stimmt soweit?

so isses

@micky66

Seit einer Woche habe ich 10mm Spurverbreiterungen hinten drinne. Meine Räder sind die RS4 19" .

Es schleift leicht bei extremen Kurven. Heute lasse ich deswegen Federwegsbegrenzer einbauen und hoffe das dann ruhe ist.

Die Knubbel möchte ich, wenn es geht, komplett lassen.

Hallo zusammen,

habe heute nochmal meine Federn bis Ultimo stauchen lassen
und zum Glück geht der Reifen am Knubbel vorbei.

Also kann ich ihn dran lassen.

Gruß

micky66

PS: @ rennsemmel

Meinst Du nicht, daß Federwegbegrenzer das Ganze
noch unkomfortabler machen ?

Zitat:

Original geschrieben von audi-tt-tfsi


aber das da nix rosten kann da es alu ist stimmt soweit?

Rost im eigentlichen Sinne wird´s wohl nicht geben. Aber eine Korrosion gibt´s doch auch bei Aluminium, oder? Lasse mich da gerne korrigieren, aber ich würde das nicht so lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Stromlinie


Rost im eigentlichen Sinne wird´s wohl nicht geben. Aber eine Korrosion gibt´s doch auch bei Aluminium, oder? Lasse mich da gerne korrigieren, aber ich würde das nicht so lassen.

Ja, auch Alu oxydiert, allerdings ist die Oxydschicht im gegensatz zu Rost nicht porös daher hört die Korrosion quasi sofort wieder auf. Dementsprechend muss man da nix machen.

Meine Felgen sind 19x8,5 ET50 mit 15mm Spurverbreiterung hinten und es schleift übel, schon bei kleinen Unebenheiten. ABT hat mir ne 12 Seiten Anleitungen zum richtigen entfernen der Knubbel geschickt. Das ist wirklich übel, wie die sich das vorstellen. Hoffe mein Händler bekommt das hin, hört sich schon echt übel an, wenn der Reifen bei 200 KM/h an den Knubbel stößt

Hallo,

@ABT_AS3: Wäre es möglich die Anleitung von Abt hier online zustellen oder jeder der es benötigt per Email zu schicken.

Gruß
DCxA

Oh ja, wäre auch interessiert an der Anleitung.

Soweit ich weiß ist die für den internen Händlergebrauch, hoffentlich mache ich mich damit nicht unglücklich 🙂
Kann mir jemand helfen, die hier irgendwo online zu verlinken?

Deine Antwort
Ähnliche Themen