Knubbel im Radkasten entfernen ??

Audi TT 8J

Hallo zusammen,

ich weiß, dass das hier schon mal besprochen wurde, aber ich habe den Thread leider nicht gefunden. Sorry.

Frage: wie kann ich den Knubbel hinten im Radkasten entfernen, der möglicherweise bei tiefem Einfedern Probleme machen kann ??

Es gibt sehr widersprüchliche Aussagen:

- manche sagen bei 8 x 18 ET 40 und 245/40/18 würden in extremen Situationen ihre Reifen schleifen ???

- andere fahren 8,5 x 18 ET 35 mit 245/40/18 ohne Schleifen
sogar mit Federn 30/35 mm.

Ich habe 8 x 18 ET 40 mit 245/40/18 und Eibach 20/25 mm.
(bislang ohne Probleme)

Muß ich sicherheitshalber den Knubbel entfernen, weil unter
Umständen, von einigen hier geschrieben, die Reifen "aufgeschlitzt werden könnten" ???

Gruß
micky66

23 Antworten

die anleitung hab ich auch , aber das ist eine chirurgenarbeit mit komplettem ausbau der heckpartie. eine wahnsinnstat. das gleiche erreicht man mit dem dremel bei abmontiertem rad!
dann dauerts ca. 30 minuten (incl. lackierung des kleinen aluteils).
ansonsten ein tagesangriff.....

Zitat:

Original geschrieben von micky66


PS: @ rennsemmel

Meinst Du nicht, daß Federwegbegrenzer das Ganze
noch unkomfortabler machen ?

Also ich finde die Kombi 19" und S-Line-Fahrwerk nicht unkonfortabel. Bei meinem A3 mit S-Line-Fahrwerk und 18"Zöllern war es um einiges unkonfortabler.

Etwas Komfort wird durch die Begrenzer schon flöten gehen, aber ich denke nicht dass es so viel sein wird.

Die Federwegsbegrenzer lasse ich doch erst diese Woche einbauen, da diese nicht so leicht zu montieren sind, habe ich letze Woche feststellen müssen...

Zitat:

Original geschrieben von ABT_AS3


Meine Felgen sind 19x8,5 ET50 mit 15mm Spurverbreiterung hinten und es schleift übel, schon bei kleinen Unebenheiten. ABT hat mir ne 12 Seiten Anleitungen zum richtigen entfernen der Knubbel geschickt. Das ist wirklich übel, wie die sich das vorstellen. Hoffe mein Händler bekommt das hin, hört sich schon echt übel an, wenn der Reifen bei 200 KM/h an den Knubbel stößt

bei mir schleifts schon mit orginalfelgen....hab gestern gewinde einbauen lassen, das haben sie hinten nur auf -30mm stellen können, sonst hätte es der tüv nicht abgenommen...

was hast du denn für ein fahrwerk?
hast du deinem freundlichen schon an den knubbel gelassen??

Hi, hab am Fahrwerk absolut gar nichts geändert. Das S-Line ist schon so tief, dass ich eigentlich gar nicht mehr tieferlegen wollte. Hab jetzt bald en Termin und hoffe, dass der Knubbel dann endlich weg ist 🙂

Ähnliche Themen

Seit gestern sind nun die Federwegsbegrenzer (hinten pro Seite jeweils einer) und es schleift nix mehr😁

Der Komfort hat sich nur minimal ins negative verändert, aber wenn ich nicht wüsste, dass Begrenzer drin sind, hätte ich es gar nicht gemerkt.

Mir ist es nur auf meiner täglichen Strecke nach Hause aufgefallen, dass er minimal härter ist...

Vorne habe ich 8mm Distanzen drinnen und dort schleift nix.

Bevor ich an meinem neuen Auto schon rumbastel/rumschnippel lebe ich lieber mit etwas weniger Komfort....

Nun ist es soweit, meine Spurverbreiterungen 8mm (die waren schon an meinem alten A3 montiert) vorne sind an der Nabe gesprungen. Waren anscheinend doch schon zu alt..

Da mir die Optik der 10mm hinten eh nicht so getaugt hat, werde ich nun hinten 15mm Platten montieren und für vorne nehme ich die 10mm Distanzen.

Der Knubbel muss jetzt aber weg, sonst schleift es mit Sicherheit extrem.

Hat jemand eine Anleitung mit Bildern, wieweit man den Knubbel "abschleifen" darf? Und was kann man dann tun, dass mir nicht die Heckschürze irgendwann "abfällt"?

Ach ja, hab die 9X19 RS4 Felgen.

Zitat:

Original geschrieben von Rennsemmel78


Nun ist es soweit, meine Spurverbreiterungen 8mm (die waren schon an meinem alten A3 montiert) vorne sind an der Nabe gesprungen. Waren anscheinend doch schon zu alt..

Da mir die Optik der 10mm hinten eh nicht so getaugt hat, werde ich nun hinten 15mm Platten montieren und für vorne nehme ich die 10mm Distanzen.

Der Knubbel muss jetzt aber weg, sonst schleift es mit Sicherheit extrem.

Hat jemand eine Anleitung mit Bildern, wieweit man den Knubbel "abschleifen" darf? Und was kann man dann tun, dass mir nicht die Heckschürze irgendwann "abfällt"?

Ach ja, hab die 9X19 RS4 Felgen.

Hi,

beziehen sich deine WErte für die Spurplatten pro Seite oder Achse?
Hast Du die von H&R verbaut?

Gruss
PiTT

Zitat:

Original geschrieben von epb47


Hi,

beziehen sich deine WErte für die Spurplatten pro Seite oder Achse?
Hast Du die von H&R verbaut?

Gruss
PiTT

15mm pro Seite hinten und vorne pro Seite 10mm.

Die Spurplatten sind von SCC.

Verbaut ist im Moment aber nur die 10 mm hinten.

Zitat:

Original geschrieben von Rennsemmel78


Hat jemand eine Anleitung mit Bildern, wieweit man den Knubbel "abschleifen" darf? Und was kann man dann tun, dass mir nicht die Heckschürze irgendwann "abfällt"?

 

Kann mir niemand hier helfen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen