Knopf drücken beim Tanken NERVT!

Moin Moin zusammen,

was ich mal loswerden wollte: Dieser blöde Knopf beim Tanken, den man die ganze Zeit gedrückt halten muß, der NERVT! Bei meinem Wagen dauert das Tanken ca 2-3 min, da friert man sich im Winter den Arsch ab. Und wenn man mal kurz locker läßt, muß man erst mal zur freundlichen Kassiererin und diese bitten die verdammte Säule freizuschalten. Was soll das? Beim Benzin tanken muß das auch kein Mensch, und das Zeug kann auch brennen wenns daneben geht.
Bei einer Tanke bei uns in der Gegend gabs kurzfristig mal nen Hebel, den man einfach umlegen konnte, aber den haben die nur genehmigt bekommen weil der blöde Knopf nicht lieferbar war. Jetzt ist da auch ein Knopf *Heul*.

Wenn ich mich fragt: Wäre das Benzin die neuere Technologie, dann hätte der heutige TÜV wahrscheinlich auch so nen Knopf vorgeschrieben. Aber weil das früher auch so ging, dürfen die weiter ohne Tanken.
Autogas Tanken sind ein klarer Fall von Überregulierung.

Übrigens, selbst bei Erdgas muß man nur nen Hebel umlegen, dabei Tanken die mit 200bar, statt der läppischen 8 bar bei Autogas.

Gruß John

33 Antworten

Ach Gottchen, Sorgen haben manche Leutz... Die Spezies Mensch wird auch immer fauler... 🙂

Wenn ich sparen kann, dann drück ich doch gern das Knöpfchen. Und im Winter ist es nun mal kalt und im Sommer heiß. Da ist dann sicher ne dickbrüstige Tankwartin empfohlen, die einem Wind zu fächert, oder den Eisbeutel ins Genick hält....

Nee, aber tanken tue ich nur selber, da laß ich keinen Tankwart an meinen Bock .

Klar der Knopf nervt, aber viel mehr kotzen mich nicht vorhandene Dächer an, wenns richtig schüttet (...und ich mal wieder keinen Schrim dabei habe...) Ich habe die Tankstellenbetreiber darauf angesprochen, alle (naja waren nur 3...) wollten son Dächlein nachrüsten, bi jetzt hat sich aber nix getan. Vielleicht glauben die einfach Gastanker sind robuster???

Mal ernsthaft, Totmann hin oder her, das könnte man schon besser lösen, zumindest kurzes loslassen zum Daumentauschen geht ja bei einigen Tanken.

Als ich das erste mal Gas getankt habe, war vor mir ein Feuerwehrler mit nem Feuerwehrauto. Der hat ne Büroklammer in den Taster geklemmt und nebenher Telefoniert...fand ich irgendwie apart.

Wenn´s euch kalt ist zieht doch Handschuhe an ...

aber die habt ihr ja eh alle an weil´s beim LPG Tanken Vorschrift ist - gelle ? 😉

Aber nicht so machen wie der berühmte Dortmunder Tankwart , der zieht sich den Handschuh nämlich immer zum Knopfdrücken an und dann beim Zapfpistole lösen kurz vorher wieder aus 😁

Andre

Zitat:

Original geschrieben von Michel1966


Als ich das erste mal Gas getankt habe, war vor mir ein Feuerwehrler mit nem Feuerwehrauto. Der hat ne Büroklammer in den Taster geklemmt und nebenher Telefoniert...fand ich irgendwie apart.

Der hatte hoffentlich seinen Einsatzwagen dabei? 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von v94


Wenn´s euch kalt ist zieht doch Handschuhe an ...

aber die habt ihr ja eh alle an weil´s beim LPG Tanken Vorschrift ist - gelle ? 😉

 

Wer sagt das & wo steht das?

Gruß
weflydus
...der nicht immer alles glaubt...

Tanken bei kaltem Wetter ist gaaaanz einfach.

Immer eine Rolle Gewebeklebeband dabei, Knopf drücken, Klebestreifen drauf, ins Auto setzen und warten bis es "rattert".

Los, Stop, Fertig!

Zwischenzeitlich Musik hören oder mit der Fr...., nana, solange braucht das Tanken nun auch wieder nicht!

Zitat:

Original geschrieben von guzzidriver


Zwischenzeitlich Musik hören oder mit der Fr...., nana, solange braucht das Tanken nun auch wieder nicht!

😁

Jetzt weiß ich endlich, wofür die Videoüberwachung für die Gastanke gefordert wurde.... 😁 😁

Gruß Andi

Zitat:

Original geschrieben von guzzidriver


Zwischenzeitlich Musik hören oder mit der Fr...., nana, solange braucht das Tanken nun auch wieder nicht!

😁

Jetzt weiß ich endlich, wofür die Videoüberwachung für die Gastanke gefordert wurde.... 😁 😁

Gruß Andi, gönnt es dem Kassenpersonal! 😉

Upps, Doppelpost... Nee,nee, wird ned editiert!

Zitat:

Original geschrieben von weflydus


Wer sagt das & wo steht das?

Gruß
weflydus
...der nicht immer alles glaubt...

Das steht an jeder gut beschilderten LPG-Zapfsäule. Schau dort mal das Kleingedruckte an...

hier z.B. Punkt 1.3 "Beim Füllen sind Schutzhandschuhe zu tragen. Es besteht die Gefahr von Gefrierschäden."

Wenn das hier nicht leserlich ist kann ich es auch gerne per Mail schicken.

Zitat:

Original geschrieben von Ralfo1704


Das steht an jeder gut beschilderten LPG-Zapfsäule. Schau dort mal das Kleingedruckte an...

Korrekt! Die Babberl kommen mit der Säule. Wenn man als Betreiber nicht für irgendwelche Folgeschäden haftbar gemacht werden möchte, bringt man sie auch an. 😉

Deshalb setzt ein gewissenhafter Betreiber auch den Totmanntaster nicht ausser Betrieb, oder stellt Hilfsmittel zur Verfügung, mit denen man des Tasters eigentlichen Sinn umgeht. Es soll aber gewiefte Tankkunden geben, die sehr findig sind.... 😁

Ich habe eine sogenannte "Frauenhilfe" (Hebelchen überm Taster), der das Drücken deutlich erleichtert. Manchen ist auch DAS noch zu schwer.... 😁

Gruß Andi

Ärgert mich auch manchmal, aber man kann sich ja auch lässig an die Zapfsäule lehnen und den anderen zugucken, wie die teures Zeug tanken. 😁 (Tanke immer zwischen 90 und 100 Liter)

Wenn das zu bequem wird rüsten nachher noch mehr Leute um, sehe das sowieso nicht so positiv dass es immer mehr Tanken, Umrüster, Gasfahrzeuge gibt.

Zitat:

Original geschrieben von simmu


Moin zsamme,

ich frag mich grad, ob ihr den Sinn des Tasters verstanden habt. Im Grunde genommen ist das eine Art Totmannschalter. Sollte beim Befüllen mit Überdruck am tank bzw. am Tankanschluss eine Undichtheit auftreten und das Gas sich entzünden, so würde man sich instinktiv von der Gefahrenstelle entfernen. Ergo, kein Gas -> kein neuer Bernnstoff, die Augenbrauen bleiben auch dran und man findet die Tankstelle auch beim nächsten Tanken noch unter gleicher Adresse und nicht einen Block weiter.

simmu

Seeehr gut!!! Wäre ja schlimm wenn man sich immer neue Adressen für die Tanken merken müßte! 😁

Ansonsten gebe ich hier fast allen recht. Ich drücke das Tästchen auch sehr gerne. Rechnet Euch mal den Stundenlohn aus! Für wesenlich weniger planschen manche in der Jauche rum und freuen sich noch.

Gruß

Hatte auch mal einen einen vor mir, der der Meinung war den Taster mit Spanngurten umgehen zu müssen,
sein Pech war, dass die Zapfsäule leer war und er es nicht gemerkt hat, da er sich sofort nach anlegen des Gurtes wieder ins Auto zurück gesetzt hat 🙂

Zitat:

Original geschrieben von simmu


Moin zsamme,

ich frag mich grad, ob ihr den Sinn des Tasters verstanden habt. Im Grunde genommen ist das eine Art Totmannschalter. Sollte beim Befüllen mit Überdruck am tank bzw. am Tankanschluss eine Undichtheit auftreten und das Gas sich entzünden, so würde man sich instinktiv von der Gefahrenstelle entfernen. E

genau, durch die Explosion wird man weggepustet und dadurch das man ja dann gezwungenermaßen den Schalter losläst, versiegt der Zufluss des Gases. :-)

( etwas Humor muste sein )

wieder Ernst.

wie ist es eigentlich beim befüllen von Erdgas?
Die selbe verfahrensweise wie bei Autogas????

Hallo p2m,

der Threadstarter hatte bereits bemerkt dass Erdgas anders betankt wird.
Beschrieben wird´s hier
http://www.autogas-boerse.de/erdgas_infos/erdgas_der_tankvorgang.htm

Gruß
Shorty

Deine Antwort
Ähnliche Themen