Knöllchen für Nichträumen des Schnees von fahrende Autos
Gestern auf dem Arbeits-Nachhauseweg im Ruhrgebiet (Ennepe-Ruhr-Kreis) waren an mehreren Stellen Polizei mit mehrere Polizei-Mannschaft-Bussen und haben fast alle Autos mit Schnee auf dem Dach oder die mit Guckloch fuhren, angehalten.
Sie wurden alle aufgefordert Schnee vom Auto frei zu räumen und ich konnte auch beobachten, wie sie Knöllchen kassiert haben. Es war lustig zu sehen, wie mehrere Autos an der Seite standen und wie alle Autobesitzer/-fahrer Schnee vom Auto komplett freiräumten.
Solche Aktion in der Größe habe ich noch nie gesehen, dann noch an mehreren Stellen! Ich bin zum Glück verschont geblieben.
Hab mal gegoogelt, was so ein Knöllchen für Nichträumen des Schnees vom Auto überhaupt kostet? Habe aber leider nichts darüber gefunden 🙁 Weiß jemand die Höhe der Strafe?
Gruß
Wuffi2009
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von jarompe
Weil sie die Mitmenschen deutlich mehr gefährden als einer der telefoniert.
Nö. Bei beiden ist die Wahrnehmung massiv eingeschränkt.
73 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von W 8993
Ich oute mich dann mal als Abfeger 😉 In der Regel fege ich einmal übers ganze Auto.
Scheinwerfer abfegen ist für mich auch wichtig, damit das Licht von Fahrtbeginn an ein Guckloch hat 🙂
mach ich auch und auf jedenfall neben wischer auch die düsen frei machen mit nen schuss enteiser noch am besten.
ich kann nicht mit ner schneedecke auf dem wagen rumfahren
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Ich oute mich mal.
Wenn Schnee auf dem Auto liegt mache ich die Frontscheibe und die Seitenscheiben frei und fahre los.
Der Schnee fliegt eh ganz schnell weg. Da ich das Auto täglich bewege ist es in der Regel auch nur loser Schnee.
In der Stadt ist das i.d.R. auch kein Problem, bei schnellerer Fahrt hingegen wenn die Schneemassen plötzlich in Bewegung kommen und dem nachfolgenden Verkehr auf der Frontscheibe landen schon. Ich selbst hatte schon mal das Vergnügen so eine Ladung ab zu bekommen da sieht man kurz nix mehr. Es kommt aber immer auch auf die Menge und die Beschaffenheit des Schnees an.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Ich oute mich mal.
Wenn Schnee auf dem Auto liegt mache ich die Frontscheibe und die Seitenscheiben frei und fahre los.
Der Schnee fliegt eh ganz schnell weg. Da ich das Auto täglich bewege ist es in der Regel auch nur loser Schnee.
So habe ich bisher auch immer gemacht, aber was ich gestern beobachtet habe mussten sie auch alle Schnee vom Autodach befreien. Ich denke, in Zukunft werde ich öfter machen müssen!
wo ist das problem ein paar mal im jahr das auto ordentlich von schnee zu befreien? selbst schuld und die strafen sind deutlich zu gering.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DerMatze
wo ist das problem ein paar mal im jahr das auto ordentlich von schnee zu befreien?
Ein PAAR mal im Jahr? Also bei mir hat es allein in den letzen Tagen 4 Nächte mit Schneefall gegeben...
Also nicht untertreiben 😉
Wenn mein Auto draußen steht, befreie ich es auch ordentlich vom Schnee und Eis. Zum Glück, habe ich aber ne Garage. Wobei sich da die Arbeit auch nur verlagert - anstelle vom abkehren muss ich vor der Garage Schnee schieben... 😠
Bin übrigens auch für eine Erhöhung der Strafen... 25 Euro würde gut tuen denke ich.
Zitat:
Original geschrieben von DerMatze
wo ist das problem ein paar mal im jahr das auto ordentlich von schnee zu befreien? selbst schuld und die strafen sind deutlich zu gering.
bei mir ist es eine zeitfrage und Faulheit.
sage jetzt bitte nicht ich soll früher aufstehen. ich stehe schon immer um halb 5 auf und fahre 90 bis 120 Minuten zur Arbeit.
keine Entschuldigung, ich weiß .
Bei den Worten "ein paar mal im jahr" musste ich jetzt lachen🙄
Über viele Wochen hinweg einmal morgens und einmal nachmittags trifft es schon eher. Es nervt mich gewaltig, weil man morgens nicht nur länger braucht, sondern ich mir dabei auch noch den Lack zerkratze wenn ich den Schnee vom dreckigen Auto schieben muss. Trotzdem fahr ich nicht los wenn mehr als 1 cm Schnee auf dem Auto liegt.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Ich oute mich mal.
Wenn Schnee auf dem Auto liegt mache ich die Frontscheibe und die Seitenscheiben frei und fahre los.
Der Schnee fliegt eh ganz schnell weg. Da ich das Auto täglich bewege ist es in der Regel auch nur loser Schnee.
Und der Faher hinter dir sieht nix weil der das ganze Zeug abkrieg.... Gerade bei losem Pulverschnee verstehe ich das nicht. Das ist mit einem kleinen Besen/Handfeger etc. doch in ein paar Sekunden gemacht...
Sarkasmusmodus an:
Wenn Faulheit quietschen würde... Würden einige den ganzen Tag mit der Ölkanne rumlaufen...
Sarkasmusmodus aus....
Ich finde auch, dass die Strafen für Schnee auf dem Auto und Gucklochfahrer höher sein sollten und dass das vor allem häufiger kontrolliert/geahndet werden sollte.
Mich kotzt es regelmäßig an, wenn ich hinter so einem ******* herfahren muss, der das ganze Dach voll Schnee hat und mich damit ständig einnebelt. Von evtl. Eisbrocken mal ganz zu schweigen. Mein Auto steht auch draußen und ich brauch mit so nem Autobesen aus dem Baumarkt genau 5 Minuten in der Früh, wenn das Auto komplett zugeschneit ist.
Und zum Thema Gucklochfahrer: Mein erstes Auto damals (Fiat Bravo SX 1.6) wurde von so einem geschrottet. Der war am Straßenrand geparkt und der Typ ist mit ~60 km/h ungebremst hinten links reingesemmelt, weil er ihn nicht gesehen hat und hat die komplette Ecke abgerissen. Rahmen verzogen, Achse im Ar*** etc. Sein Twingo hat allerdings richtig übel ausgesehen. :-) Ich weiss aber leider nicht, welche Strafe er bekommen hat bzw. was seine Versicherung dazu gesagt hat.
Also: Lieber 2 Minuten länger kratzen und sicherer unterwegs sein. :-)
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Cyanide
Mich kotzt es regelmäßig an, wenn ich hinter so einem ******* herfahren muss, der das ganze Dach voll Schnee hat und mich damit ständig einnebelt. Von evtl. Eisbrocken mal ganz zu schweigen. Mein Auto steht auch draußen und ich brauch mit so nem Autobesen aus dem Baumarkt genau 5 Minuten in der Früh, wenn das Auto komplett zugeschneit ist.
:-)
Also der einzige Schnee, der einigermaßen zum Einnebeln taugt, ist Pulverschnee. Da passiert aber auch nicht wirklich viel, wenn man den Sicherheitsabstand einhält. Zudem ist der ja auch schnell weggeweht.
Eisbrocken sind natürlich ärgerlich, bei PKW aber zum Glück nicht wirklich in Größen anzutreffen, die in irgendeiner Weise Schaden verursachen könnten.
Vorigen Winter bin ich mit einem funkelnagelneuen Passat-Kombi-Firmenwagen mit 130 auf der Autobahn nach Österreich gefahren, als vor mir ein großer Planen-LKW auf die Überholspur ausscherte. Mein anschließender Abstand bei 90 war dann aber noch vertretbar. Plötzlich segelte eine ca 5 cm dicke, 1 qm große Eisplatte von seiner Plane, krachte auf mein Dach und riß die kleine Antenne ab, die an der hinteren Dachkante montiert war. Bei dem Schock habe ich mir das Kennzeichen nicht gemerkt. Wenn ich etwas mehr Abstand gehabt hätte, wäre die Eisplatte voll in die Frontscheibe geflogen. Die Reparatur war sehr teuer, my boss was not amused.
@Handschweiß
Also bei Tempo 130 hat man welchen vernünftigen SH-Abstand einzuhalten? Gesetzt den Fall, du warst 50 m hinter dem LKW: Kann eine Eisplatte in dieser Größe so weit segeln🙄
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
@HandschweißAlso bei Tempo 130 hat man welchen vernünftigen SH-Abstand einzuhalten? Gesetzt den Fall, du warst 50 m hinter dem LKW: Kann eine Eisplatte in dieser Größe so weit segeln🙄
Hast du mal daran gedacht das das betreffende Fahrzeug dir auch in den Sicherheitsabstand reinfahren kann?Und Handschweiß schrieb doch das der LKW vor ihm ausgeschert ist und beide zu dem Zeitpunkt nur noch mit 90 unterwegs waren.Außerdem kann man dem betreffendem Fahrzeug ja auch legal ganz nahe sein, nähmlich wenn man es gerade überholt oder von ihm überholt wird und dadurch zum Zeitpunkt des Abgangs der Eisplatte auf der anderen Spur versetzt direkt hinter ihm fährt.
Ich glaube beim Thema Eis und LKW sind wir uns einig.
Bei PKW sehe ich nicht soviel Gefahrpotenzial wie andere hier.