Knittergeräusch/Klappern Rücksitzbank/Kofferraum, Flaschen in Türablage?

Audi A6 C7/4G

Ich habe ständig irgendwelche Knittergeräusche bzw. klappern im Bereich der Rücksitzbank. Beim ersten Werkstattbesuch wurde es behoben, trat erneut auf, dann wurde eine "Spange" dort gefunden (wo die herkommt?!), leider habe ich das Gefühl es ist immer noch da! Beim dritten Besuch hat man mir gesagt da sei nix. Es sind die Trinkflaschen in der Türablage, Frostschutz im 5 Liter Behälter im Kofferraum, bei Unebenheiten gibts eben dadurch die Geräusche!

Nun bin ich bei meiner Freundin im Polo mitgefahren und sie hat so viel einfach im Kofferraum und komplette Rücksitzbank rumliegen, jedoch höre ich NIX!!! Daher werde ich wieder nen Termin machen müssen wollte aber nachfragen:

wie ist es bei euch? Kann man wirklich nichts in die Türablage hinlegen ohne dadurch ständige Geräusche besonders auf Pflastersteinen zu erzeugen? Irgendwie kann ich mich beim 4F an keine Geräusche erinnern und er war auch voll mit verschiedenen Dingen. Bei der nach Hause Fahrt durch den Fahrdienst in ner A6 Limo war es auch überraschend leise.

Grundsätzlich kommt es mir so vor als würde bei meinem Dicken bei unebender Straße die ganze Karosserie "wackeln" 🙁

Beste Antwort im Thema

Ich hab mir die Woche auf youtube ein paar Filme zur Audi Produktion angeschaut. Super interessant und nett gemacht. Wenn man das so sieht MÜSSEN 100% perfekte Autos das Werk verlassen. Allein die Endkontrolle ist ja genial. Wie der hochkonzentrierte Prüfer in schönem hellen Licht mit seinem Handschuh über die Flächen streicht und alle Spaltmaße mit einer Lehre kontrolliert ... WOW.

Der oder sein Kollege hatte bei meinem Wagen wohl grad auf seinem Handy seine facebook mails gecheckt und meiner ist so an ihm vorbeigerauscht! Heckklappe war schief, beide hintere Türen falsch eingestellt, Scheinwerfer rechts schief eingebaut ...

33 weitere Antworten
33 Antworten

Ja, dieses geknarze kann schon ganz schön auf die Nerven gehen. Vielleicht hat ja jemand eine Idee wie man das besser lösen kann. Ich fürchte nämlich das Filz hält nicht lange.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klappern im Heck' überführt.]

Heckklappefilzung

Dann probiere ich das morgen mal aus, aber zuerst Filz kaufen beim Baumarkt und hoffen dass es endlich ein Ende hat.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klappern im Heck' überführt.]

Kann es sein dass du die Scheiben nachträglich tönen lassen hast? Habe das Gefühl dass es seitdem bei mir knirscht, als wenn derjenige das alles abgebaut hätte und man es nicht mehr richtig fest machen kann

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klappern im Heck' überführt.]

no, alles ab Werk. Bei meinem ist jetzt auch Ruhe.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klappern im Heck' überführt.]

Ähnliche Themen

Habe ich eben bei mir auch mal gemacht, aber hat leider nichts gebracht. Vielleicht ist es ja die Verkleidung von der Kofferraumklappe. Bloß wie kriege ich die ab, ohne dass ich was kaputt mache

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klappern im Heck' überführt.]

Links und Rechts am Rand gibt es so Klappen (Plastikabdeckungen), die nach vorne hin abziehen. Darunter sind Schrauben zu sehen. Dann das Warndreieck raus nehmen, kommen zwei weitere Schrauben zum Vorschein. Wenn die vier Schrauben raus sind, noch die kleine Leuchte mit einem Schraubendreher raushebeln. Neben dem Schloss ist eine weitere Klappe. Die auch lösen und den darunter befindlichen Steckverbinder trennen.
Dann die Verkleidung durch kräftiges ziehen ausklippsen. Braucht schon etwas Kraft, bei mir ist dabei aber nichts kaputt gegangen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klappern im Heck' überführt.]

Problem schon behoben ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klappern im Heck' überführt.]

Evtl das Warndreieck im Deckel? Das hat bei mir geklappert während des Öffnen und Schließens

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klappern im Heck' überführt.]

Hallo!

Habe das gleiche Problem bei meinem A6 4G. Habt Ihr eine Lösung gefunden? Ich vermute, dass bei mir die Geräusche in Nähe der Heckklappenverriegelung entstehen. Das macht mich wahnsinnig...
Danke

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klappern im Heck' überführt.]

...endlich Ruhe🙂!!
Bei mir schlugen die unterhalb des Heckklappenschlosses verlaufenden Bowdenzüge von der elektrischen Heckklappenverriegelung gegen die Rückwand. Etwas Schaumstoff dahinterklemmen und man genießt himmliche Ruhe…

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klappern im Heck' überführt.]

Hi Leute ich habe das Problem auch seit einiger Zeit das bei mir aus dem Kofferraum klappern bzw Polster Geräusche kommen.
Irgendwas stimmt mit der Heckklappe nicht.
Heckklappen Verkleidung wurde abgebaut aber hat leider nix gebracht.
Ich denke das das untere schloss irgendwie locker oder Spielraum hat

Hallo Zusammen,

ich habe seit länger Zeit ein nicht auffindbares Klappern im Innenraum. Dieses tritt immer bei Bodenwellen oder Unebenheiten in der Fahrbahn auf. Es klingt nach Plastik/Kunststoff was klappert

Ich habe das Gefühl, dass es aus dem Kofferraum kommt.

Folgendes habe ich schon probiert.

  • Kofferraumverkleidung demontiert, nichts gebracht
  • Kaufferraumrollo und Trennnetz demontiert, nichts gebracht
  • Reserveradmulde ausgebaut, nichts gebracht

Kennzeichenhalterung und Kennzeichen kurzzeitig demontiert, nichts gebracht

Habt ihr vielleicht noch Ideen? Vielen Dank für eure Unterstützung.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klappern im Auto' überführt.]

Zitat:

Hallo Zusammen,

ich habe seit länger Zeit ein nicht auffindbares Klappern im Innenraum. Dieses tritt immer bei Bodenwellen oder Unebenheiten in der Fahrbahn auf. Es klingt nach Plastik/Kunststoff was klappert
Ich habe das Gefühl, dass es aus dem Kofferraum kommt.
Folgendes habe ich schon probiert.

  • Kofferraumverkleidung demontiert, nichts gebracht
  • Kaufferraumrollo und Trennnetz demontiert, nichts gebracht
  • Reserveradmulde ausgebaut, nichts gebracht
Kennzeichenhalterung und Kennzeichen kurzzeitig demontiert, nichts gebracht

Habt ihr vielleicht noch Ideen? Vielen Dank für eure Unterstützung.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klappern im Auto' überführt.]

Ich würde an deiner Stelle mal die Heckklappe selbst einstellen - hört sich für mich so an, als ob diese eine mangelnde oder eine zu hohe Vorspannung besitzt.
Wenn du die HK öffnest, hast du links und rechts am Radhaus so 2 Gummi-Teile.
Darin befindet sich ein Inbus-Einsatz (frag mich jetzt nicht welche Größe).

Mach die Heckklappe auf, nimm ein etwas stärkeres Papier oder was ähnlich flexibles, was nicht sofort reißt (die Größe so, dass du den Puffer vollständig abdeckst), leg es auf den Puffer komplett auf (ohne auf die Dichtung zu kommen), lass den Rest aus dem Heckklappen-Bereich rausstehen, halt das so fest und schließ die Heckklappe.
Wenn du anschließend den Streifen relativ einfach rausziehen kannst, ist die Einstellung zu locker (Puffer/Inbus rausdrehen).
Kriegst den Streifen nur mit starkem Kraftaufwand heraus, ist die Einstellung zu fest (Puffer/Inbus reindrehen).
Das musst auf beiden Seiten jeweils machen und nach erneuter Einstellung nochmals beidseitig prüfen, da sich die eine Seite bei Verstellung etwas auf die andere Seite auswirken kann.

Hoffe, ich hab das halbwegs vernünftig erklärt.
Vermutlich gibt es noch andere/bessere Anleitungen hierzu im Forum, bin in letzter Zeit nicht mehr so wirklich aktiv gewesen

Gummi-Teile

Hallo Bigbuh, vielen Dank für die Info, dass kannte ich noch nicht. Versuche es nun erst einmal mit dem Filz auf dem Kofferraumschloss. Sollte das nichts bringen mache ich mich mal an die Puffer, ich werde berichten.

Hallo Zusammen.
Bei mir hat der Tipp von „Bigbuh“ tatsächlich geklappt.
Einfach die Gummnippel abnehmen und das Gewinde heraus- und hineindrehen.
Bei mir mussten sie herausgedreht werden. Alles wieder super, auch gleich bei meiner Frau (A4 Avant) nachgestellt. Danke für die Unterstützung!

Deine Antwort
Ähnliche Themen