Knistern und Knarzen Innenraum Fahrerseite
An alle die in ihrem EQE oder EQS Knistergeräusche aus Richtung Armaturenbrett oder / und Fahrertür bemerkt haben und eine Erklärung dafür haben.
In irgendeinem Forenbeitrag habe ich darüber gelesen, finde aber auch mithilfe der Suchfunktion nicht wieder dahin.
Anfangs bemerkte ich keinerlei Nebengeräusche im Innenraum, wahrscheinlich waren auch keine da.
Nun aber, wenn der Wagen kalt ist, knistert und knarzt es aus der linken Armaturenbrettseite oder / und aus der Fahrertürverkleidung (siehe Bild).
Nach einer Weile hört es auf, glaube wenn der Wagen warm ist.
Habe schon versucht hier und da während der Fahrt zu drücken, oder gar Tempos in Ritzen zu stopfen, um den Geräuschen auf die Spur zu kommen, aber erfolglos.
Die Werkstatt kann (oder will) auch nicht helfen denn die Zucken nur mit den Schultern, so als hätten sie noch nie was davon gehört (glaube nicht das ich der Einzige bin, aber dieses Verhalte ist so eine altbekannte Taktik).
Vorführen geht auch nicht, denn bis zur Werkstatt (ca. 40 km) ist der Wagen warm und die Geräusche weg.
Bewusst wahrgenommen habe ich die Knister- und Knarzgeräusche erst, nachdem ich den Wagen aus einer MB-Niederlassung wieder abgeholt habe, zu der das Werk in Bremen 3 Monteure für 3 Tage geschickt hatte, um meinen Wagen von noch verbliebenen Mängel zu befreien, mit denen mir der Wagen beim Abholen in Bremen übergeben wurde.
Hierzu gehörte auch der Armlehnentausch in der Fahrertür.
Zu "verbliebene" Mängel muß ich ergänzen, dass er schon mal in der Werkstatt meines Händlers war, wo im ein neuer Dachhimmel verpasst wurde, wozu auch die Heckscheibe ausgebaut werden mußte (der ausgelieferte Himmel hatte einen 3 cm langen Riss) und die A-Säulenverkleidung auf der Fahrerseite ab- und wiedermontiert wurde, weil aus der Fuge zum Armaturenbrett eine Metallklammer herausragte
-siehe Bild-).
Aber das können nicht die Ursachen für die Geräusche sein, denn danach waren noch keine zu bemerken.
69 Antworten
Zitat:
@rainer__d schrieb am 16. März 2025 um 17:18:26 Uhr:
Ich würde jetzt mal konstatieren, dass es da eine Menge unmotivierter Mitarbeiter auf allen Ebenen gibt.
Anders ist das kaum zu erklären.
Die andere Frage ist, warum das so ist und wie man das ändern könnte.
Aber dafür gibt es ja schließlich hochbezahlte, externe Spezialisten :-)
Da wo ich lebe hat der Händler das Monopol über ganze Landstriche hinweg. Daneben ist liegt die RKG, die Rheinische Kraftwagen GmbH, mit der wenn ich das richtig verstanden habe z.B. @rotersamo geschlagen ist.
Natürlich gibt es externe Spezialisten, aber bei einem Leasing Fahrzeug möchte ich nicht hinterher mit Händlern wie diesen diskutieren.
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 16. Februar 2025 um 15:05:16 Uhr:
Für mich zeichnen sich hochwertige Materialien auch dadurch aus, dass sie weder knistern, noch knarzen, sondern hochwertig verarbeitet wurden und mich als Benutzer nicht mit Geräuschen nerven, sich gut anfühlen, gut aussehen und man sie einfach stressfrei benutzen kann.
Mein Mercedes-Verkäufer meinte, der Unterschied in der Verarbeitung zwischen Volvo und Mercedes läge im Detail. Nachdem ich meinen GLE 350de damals übernommen hatte, bat ich ihn, sich einmal in das Auto zu setzen und zeigte ihm die Unterschiede. Der Volvo spulte seine Jahr ohne Knarzen oder sonst etwaige Probleme ab. Der GLE 350de war aber wiederum deutlich besser verarbeitet als jetzt der EQE500 SUV. Wenn man sich den aktuell dafür aufgerufenen Preis ins Gedächtnis zurückruft, ist das eigentlich absolut inakzeptabel. Aber irgendwann ist man zermürbt und hat keine Lust mehr, in die Werkstatt zu gehen. So lebt man eben damit. Macht die Situation aber nicht besser.
Grüße
Langer02
@langer02
28 Prozent weniger Gewinn im Jahr 2024! Man ist nicht den Kunden oder den Mitarbeiter verpflichtet, sondern den Aktionären. D.h. es wird noch mehr Produktion ins Ausland verlagert und an Qualität und Service gespart. Selbstverständlich ohne dabei die von Ola Källenius vorgegebene "Luxusstrategie" aus den Augen zu verlieren...
Es gibt ganze Baureihen die man nicht kaufen kann weil sie aus der Zeit der Fusion mit Chrysler stammen. Da wurde damals über Jahre am Blech gespart.
Zitat:
@rainer__d [url="https://www.motor-talk.de/.../...rn-und-knarzen-innenraum-fahrerseite-
Aber dafür gibt es ja schließlich hochbezahlte, externe Spezialisten :-)
....und genau die habe ich im Verdacht dafür verantwortlich zu sein.
Genau wie in der Politik, keiner traut sich noch selber etwas zu, z.B. nach Logik oder gesundem Menschenverstand zu handeln, immer werden diese pseudo Spezialisten hinzugezogen.
Achtet mal auf sie, wenn Ihr die Gelegenheit dazu habt.
Diese Gattung sitzt in Büros mit zugezogenen Jalousien und trägt dicke Armbanduhren
(....will sagen: kennt die Welt nicht)
Ähnliche Themen
Zitat:
@CharlyC238 schrieb am 17. März 2025 um 11:36:02 Uhr:
... Man ist nicht den Kunden oder den Mitarbeiter verpflichtet, sondern den Aktionären....
Doch, man ist den Kunden verpflichtet. Ohne Kunden wird es nämlich schwer werden 😉
Mein EQE 2023/06 hat an diesen Stellen absolut nichts.
Könnte ein zeitlich zuordenbares Auslieferungsthema sein.
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 17. März 2025 um 12:53:05 Uhr:
Doch, man ist den Kunden verpflichtet. Ohne Kunden wird es nämlich schwer werden 😉
... das sehe ich ganz genau so. Die Frage ist nur ob Ola Källenius das auch weiß. Ich habe das so langsam meine Zweifel. (siehe CLA 2025, auch wenn noch kein Preis feststeht)
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 17. März 2025 um 12:53:05 Uhr:
Doch, man ist den Kunden verpflichtet. Ohne Kunden wird es nämlich schwer werden 😉
....das hat er doch ironisch gemeint😛
Zitat:
@CharlyLupo schrieb am 17. März 2025 um 13:18:19 Uhr:
Mein EQE 2023/06 hat an diesen Stellen absolut nichts.
Könnte ein zeitlich zuordenbares Auslieferungsthema sein.
...wenn Deiner an den Stellen NICHTS hat, kann es da ja auch nicht knistern 😉
Den wunderschönen Kamin kenne ich. Bei mir knarzt nun auch das Lenkrad bei jeglicher Bewegung. Morgen geht es zum Service..