knistern

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo miteinander,

bin seit 2 Wochen stolzer Besitzer eines Volkscaddy.

Mir fallen beim schnellen Überfahren größerer Unebenheiten Geräusche auf, die offensichtlich aus dem hinteren Innenraum kommen. Meine erste Vermutung, dass es sich um die hinteren (7-Sitzer) Gurte handelt, die gegen die Karosserie schlagen, hat sich nicht bestätigt. Da es sich eher um ein "knisterndes Kunststoffgeräusch" handelt vermute ich die Ursache im Dachhimmel.

Hat schon jemand ähnliche Probleme gehabt?
Vor meinem Gang zum Händler werde ich noch eine Fahrt auf den hinteren Sitzen absolvieren - vielleicht kann ich von dort aus etwas lokalisieren.

@ mm-bs;
vielen Dank für die Info mit der Laderaumabdeckung. Auf Deine Antwort hin hab ich heute meinen Händler auf die Suche geschickt; und siehe da - nach ein paar Minuten hat er meine Abdeckung angeschleppt. Hat wohl leicht verstaubt im Lager gelegen.

Gruß
wegfahrer

60 Antworten

Veruchs mal mit den Sonnenblenden. bei mir ist es so, wenn diese längere Zeit nich betätigt wurden scheuern Sie scheinbar am Dachhimmel und es knirscht etwas.
Einmal vor und zurückklappen und es kehrt wieder Ruhe ein.

Insgesamt muß mal halt sagen, daß wir in unserem Fahrzeug keinen Top-Innenraum haben. Alles ist Ordentlich aber eben leider ein wenig viel Plastik (billig billig) und da knirscht es halt eben hier und da ein bischen.

KATASTROPHENKNISTERN

Hallo Allemal!

Musste einmal diesen alten Thread ausgraben, hatte Angst vor Schlägen und Gemecker beim Eröffnen eines Neuen ... 😉

Als "Totalzufriedener" meines Caddy´s habe ich allerdings eine Sache, die mir zunehmend stärker auf den Keks geht. Nämlich mein knarrender Dachhimmel! Dieser knarrt niemals wenn ich ihn aus der kalten Garage hole, oder nachts fahre. Aber tagsüber.... Fürchterlich, vor allen Dingen wenn die Sonne das Fahrzeug erwärmt hat! Bin in den letzten Wochen sehr viel Autobahn gefahren, und da habe ich es erstmals richtig Hassen gelernt. Wenn ich das Fahrzeug nach einem Kundenbesuch wieder geöffnet habe, und es die ganze Zeit in der Sonne stand, habe ich mal mit den Fingern gegen den (Papp-)himmel gedrückt. Und das was man dann hört, ist echt grauenhaft. Hört sich an, als wenn das halbe Dach auseinanderbricht. Und während der Fahrt knistert es bei jeder Bodenwelle oder beim Abbiegen, etc. 😠

Kennt ihr das?

Was kann ich machen, außer vielleicht nach Island ziehen? Bei schönem Wetter hat der Caddy echt diesen Schönheitsfehler!
Nützt ein Austausch des Himmels (oder gar des CC-Himmels??) etwas, oder macht das nichts aus?

Wie sind Eure Erfahrungen, oder kennt ihr dieses Problem nicht?

Freue mich auf Eure Antworten.

Gruß
Albert

Moin Albert,

mir ist das Knistern nach den ersten halbwegs warmen Sonnentagen nun auch aufgefallen. Es kommt vor, dass der Himmel nach dem Parken in der Sonne bei den ersten holperigen Unebenheiten, z.B. Kanten die überfahren werden, kurz hier und da etwas knackt. Dann isses aber gut und ich muss ganz ehrlich sagen, dass mich das gar nicht weiter stört.

Was die Ausführung des Caddy-Himmels angeht, so gehen die Geschmäcker sicher stark auseinander. Ich persönlich finde den Caddyhimmel gut, das ist eine solide und pflegeleichte Ausführung. Bei Bedarf lässt sich der Himmel einfach und günstig austauschen. Man darf einfach nicht vergessen, dass der Caddy aus dem Nutzfahrzeugbereich kommt, und mit der Life-Ausführung ein günstiges und vielseitiges Familien- und Freizeitfahrzeug angeboten wird. Vieles am Caddy ist sehr pragmatisch, und gerade das wird von vielen Caddy-Käufern geschätzt.
Das gelegentliche Knarzen des Himmels sehe ich als bauartbedingt an, und werde es nicht beim Händler bemängeln. Der steife PressPapp-Himmel war bei der Kaufbesichtigung des Wagens schliesslich für jeden gut sichtbar. Und wer schon einmal in einem VW-Bus mit diesem Plattenhimmel gefahren ist, dem kommt das Knarzen sehr vertraut vor :-)

Wenn der Himmel allerdings ständig laut knarzt, dann fände ich das natürlich auch nicht in Ordnung.

Viele Grüße
Armin

Schaut doch mal HIER (klick)!

Das "Gute" ist manchmal so nah... 😉

Grüße
swordty

Ähnliche Themen

KNARZ KNARZ

Zitat:

Wenn der Himmel allerdings ständig laut knarzt, dann fände ich das natürlich auch nicht in Ordnung.

Hallo Armin,

das tut es tatsächlich. Und das richtig laut sogar. Das nervt wirklich. Ab und zu mal würde mir ja nichts ausmachen, aber so... Ich glaube, ich versuche es tatsächlich mit dem CC-Himmel. Soll laut einiger Forumbeiträge nicht ( so doll) knarzen. Das ist auch der Einzige Grund, weil wegen der Optik (und Abwaschbarkeit) würde ich ihn eigentlich nicht austauschen wollen. Na ja, werde dann mal berichten.

So, und jetzt schnell Argentinien gucken 😉 ....

Viele Grüße und eine schöne WM, ihr "FANCADDY`S"

Albert

Alternativ kannst du dir noch Filzstreifen unter den Himmel an die Querträger vom Dach kleben. Das hilft auch.

CU Markus

Hallo, Markus und Albert!

Mich regt das Knarzen auch auf und habe, so wie Markus vorschlägt, rund um die Befestigungslöcher den Stoffstreifen von selbstklebenden Klettbändern (aus dem Baumarkt) geklebt sowie die beiden nicht benutzten Löcher im mittleren Querholm wieder "aktiviert", da mir der Himmel an der Stelle doch ein arger "Freischwinger" war. Die Platte liegt also nicht mehr am Blech an.
Dies alles half aber nicht wirklich gut. OK, es wurde etwas besser mit dem Knarzen, ich werde aber wohl bald auf den CC-Himmel umsteigen, die Hartfaserplatte dieses Teils soll wirklich "weicher" sein (sicher mit anderem Pressendruck gefertigt, da keine Prägefolie aufgebracht wird).
Ich denke aber, das das Knarzen seine Ursache eher in einer sich bei Sonneneinstrahlung verwindenden Karosserie hat, die Platte folgt dem einfach nicht und knarzt.
Der Temperaturgang ist ganz besonders an dunklen Auto´s zu spüren, mein Kumpel fährt weissen Caddy, bei dem ist´s nicht so schlimm.

Peter

Zitat:

Ich denke aber, das das Knarzen seine Ursache eher in einer sich bei Sonneneinstrahlung verwindenden Karosserie hat, die Platte folgt dem einfach nicht und knarzt.

Kauf Dir den CC-Himmel und es hat ausgeknarzt. 😉 Wenn Dich das Trommeln der Regentropfen auf dem Dach nicht stört, 😁 kannst Du Dir Isolierung etc. sparen.

Gruß LongLive

@LongLife

Mach ich, dank für den Hinweis!

Peter

CC-HIMMEL

@ LongLive

... mache ich auch. Danke und Gruß

Albert

WEG !!!

Mahlzeit!

Also, habe seit Freitag den CC-Himmel! Und, WEG !!!!
Ausgeknarzt. Ich bin vielleicht froh! Habe mal ganz vorsichtig angefragt, ob das laute Knistern nicht vielleicht ein Rekla-Grund ist, aber das war dann doch zuviel des Guten 😁 Ich habe 45,15 EURO inkl Mehrschweinchensteuer bezahlt, und habe die Montage umsonst bekommen... Clipse sind übrigens alle heile geblieben.

Viele Grüße
Albert

P.S. Und, ganz ehrlich, es sieht sogar richtig gut aus. Eine ganze Ecke wohnlicher, auch wenn mir das optische eigentlich gar nicht so wichtig war. Hauptsache es ist Ruhe im Dach. 🙂

Zitat:

P.S. Und, ganz ehrlich, es sieht sogar richtig gut aus. Eine ganze Ecke wohnlicher, auch wenn mir das optische eigentlich gar nicht so wichtig war. Hauptsache es ist Ruhe im Dach.

sag ich doch ....

Gruß LongLive

Hallo,

an die die den Himmel mal draussen hatten......

ich will mir im hinteren bereich meine alte Innenleuchte einbauen! Ist genügend platz ( von der höhe her)
zwischen Himmel und Blech?

Gruß Daniel

Es ist genügend Platz,aber der Himmel hat eine andere Wölbung als die Lampe.

mfg Sven

Deine Antwort
Ähnliche Themen