Knistern im Innenraum Mein beweis Video !!! Astra GTC
Bitte schaut euch mein Video an und geht ab Minute eins ganz nah an den Lautsprecher und hört euch das knistern an!!!! Ich weis nicht weiter und mein FOH kann den Fehler nicht lokaliesiren ! Habt ihr eine Idee was es sein kann? Fakt ist wenn ich unten rechts auf die Ablage vom farbdisplay Drücke ist es weg.
Danke schonmal.
Beste Antwort im Thema
Ich habe das Knistern an der Stelle zwar nicht, aber ich nutze für solche Dinge kleine Stückchen schwarzes Moosgummi, welches ich mit einem Holzzahnstocher in verdächtige Ritzen schiebe ... 😉
25 Antworten
Hast du mal oben das Video gesehen? Glaub mir das ist nicht normal. Bzw nicht mal mein alter alfaromeo war im Innenraum so klapperig...und der hatte am Ende stolze 295000 km drauf und war 11
Jahre alt.
Sorry knister, knarz ,Klapper Geräusche sind nunmal bei einen neuen AUTO nicht normal 😉
Und seit heute Abend klappert meine Abdeckung oben bei dem Lichtern.... Ich hab keine Lust mehr...
Zitat:
Original geschrieben von GTC-no7
Und seit heute Abend klappert meine Abdeckung oben bei dem Lichtern.... Ich hab keine Lust mehr...
Meinst du damit bei der Innenraumleuchte?
Wenn ja, das Problem hab ich auch.
Kann mir jemand sagen, wie man diese 3 Teile (Teil mit der Innenraumleuchte und die 2 anderen) herunterbekommt bzw. wie die befestigt sind?
Würd gern versuchen die irgendwie mit Schaumstoff oder dgl. ruhig zu bekommen, möchte aber beim Ausbau nicht irgendeine Halterung abbrechen...
ist ja witzig
nicht das ich dachte ich wäre der einzige mit dem Problem
aber dachte es kommt immer von der Zierblende im mittleren Bereich
hab meinen Astra nun fast ein Jahr und wollte das bei der ersten Inspektion ansprechen.
auch wenn es nur ein Auto ist
und auch gerade weil der Motor unter 2000 Umdrehungen sehr sehr leise ist
höre ich das ständig auch mit Radio
und es nervt einfach nur.
Hoffe die lösen das beim nächsten Astra besser.
und danke für den Tipp. werde ich mir mal oben am Rahmen ansehen
Ähnliche Themen
Also, ich hatte das Problem auch mit dem klappern der Innenraumbeleuchtung.
Ich habe diese dann mal heraus genommen und dort eine Art Kabelhalterung gesehen, wo aber kein Kabel drin war. Da habe ich dann das etwas zu lange Kabel von den Lampen selber befestigt. Seit dem war zumindest dieses klappern weg!
Gruß -Alonzo-
ok also ich hab heute frei und werde mal mich nun selber an mein Auto ran machen. was für matrealien brauch ich um zu unterfüttern? hab mal was von Moosgummi gehört...
Hallo zusammen,
auch ich hatte in meinem GTC kürzlich ein unangenehmes Knistern.
Sobald ich an irgendwelchen Blenden herumdrückte, war es weg. Sobald ich los ließ, war es wieder da.
Nach einer Weile des Herumdrückens, hab ich schließlich gemerkt, dass nicht die Blenden knisterten sondern die Führungsschienen der verschiebbaren Armlehne. Immer beim Drücken stützte ich mich nämlich unbewusst auf die Armlehne und schon war das Knistern verschwunden.
Vielleicht hilft das manchen hier!
VG
Markus
Hi Leute,
Nach Langem suchen hatte ich gestern Glück und habe endlich einen FOH gefunden der meine Probleme in den Griff bekommt.
Der War sehr ehrlich und sagte das er selbst es nicht verstehen kann warum Opel so extreme Qualitäts Schwankungen hat bei einem Model (astra) wo das inneraum Über die jahre ja kaum verändert worden ist.
Naja nun wird Folgendes gemacht die Komplette Mittelkonsole wird Unterfüttert und mit einen Gummiband nochmals fixiert. Die Abdenckung der Frontkamera wird auch Fixiert.
Oben der Bereich am Dachhimmel wo auch die Lichter sind wird ebenfalls unterfüttert und fixiert.
die Türen werden nochmal Richtig Unterfüttert und gedämmt.
und zu guter letzt wird mein Hebel um die sitze zu verstellen Fixiert da es auch seltsame Geräusche von sich gegeben hat.
Hab EIN ganzes Jahr gebraucht endlich einen Guten FOH zu finden der endlich mal ahnung hat.
P.s Fahre Übringens Einen Astra GTC J Baujahr 2012. fast Vollaustattung!
Wie es scheint, habe ich mein Problem mit dem "Knistern/Klappern" aus dem Bereich Innenraumleuchte in den Griff bekommen.
Ich habe am FR mal begonnen, die Blenden herauszuhebeln und hab mit der hinteren begonnen (also aus Fahrersicht die erste), wo bei mir das Mikro für die Freisprecheinrichtung drin sitzt.
Und damit hatte ich wohl auch schon den Übeltäter gefunden. Das Mikro ist in die Blende geklipst, hatte aber etwas Luft und konnte so immer wieder leicht vibrieren.
Habe probeweise ein Stückchen Stofftaschentuch so reingesteckt, dass sich das Mikro nicht mehr rühren konnte und siehe da - seither ist Ruhe.
Für die Leidgeplagten mit Geräuschen aus diesem Bereich also vielleicht ein Lösungsansatz, wenn ihr FSE verbaut habt.