Knistern Fenster Fahrerseite

VW Touran 1 (1T)

Hallo ihr lieben,
ich wollte erfragen, ob noch jemand an diesem Komfortzipperlein leidet und vielleicht schon Erfahrungen sammeln konnte. Es kommt aus bisher noch ungeklärter Ursache manchmal bei unserem 2.0 TDI Touran zu einem Knistern aus dem linken Bereich des Fahrerfensters. Das ganze hält dann an, ist nicht Drehzahlabhängig und geht von allein irgendwann wieder weg.

Neben einem knirschenden Tacho und einer klemmenden Amaturenablage (die große in der Mitte) ist das nach einem Jahr alles, was an "Macken" bei dem Fahrzeug aufgetreten sind - bin (endlich) sehr zufrieden. Da das Fahrzeug demnächst zur Inspektion gefahren wird, wollte ich die Dinge anmerken und ggf. auf Vorwissen aufbauen. Vielleicht kann jemand helfen?

Viele Grüße!

21 Antworten

Hallo zusammen,

gibt es denn mittlerweile irgendwelche erfolgreichen Reparaturversuche!

Ich habe nahezu das gleiche Problem.
Ein Knistern im linken Fensterbereich. Eher bei Nässe und einer Geschwindigkeit ab 120 km/h.

Die Werkstatt meinte es könnte von der Dachreling kommen - wäre wohl bekannt.
Die habe ich dann komplett mit Klebeband abgeklebt, aber das Geräusch ist immer noch da.

Ich bin der Meinung, dass es Wassertropfen sind die irgendwie flattern oder vibrieren.
Ich kann leider nicht lokalisieren woher das Geräusch kommt.

Habt ihr mittlerweile neue Tips?

Gruß
Chrismoli

Hallo chrismoli,

 

nein, von meiner Seite nichts Neues, Geräuschbeschreibung liest sich bei Dir aber sehr ähnlich wie bei mir. Bin am Mi beim Reifenwechsel in der WS, werde es noch einmal thematisieren. Problem: Es taucht nicht immer auf (Vorführeffekt...). Ich habe schon endlos gerätselt, kann es aber wie Du weder lokalisieren geschweige denn abstellen (habe schon umgeklappte Spiegel usw. probiert). Was mich v.a. irritiert: Es knistert anstatt zu klappern. Hatte es aber auch schon im Trockenen, sodass ich Regentropfen in Sicken als Ursache fast auschließe. Fakt ist: Unter 100 km/h kommt es nicht, muss also irgendwie mit Wind zusammenhängen.

 

Wenn ich was weiß, mach´ich Meldung!

 

Grüße

 

passogiau2236

Hast du ein Panoramadach?
Das könnte noch eine Quelle sein...

Nein, habe ich nicht. Das mit der Dachreeling könnte schon sein, habe den Eindruck, es kommt aus dem oberen Bereich. Aber andererseits habe ich schon als "Überträger" das Fenster im Verdacht.

Viele Grüße, ggf. gibt´s ja morgen was Neues

Zitat:

Original geschrieben von chrismoli


Hast du ein Panoramadach?
Das könnte noch eine Quelle sein...
Ähnliche Themen

@chrismoli und den Rest der Interessierten:
Ergebnisbericht WS-Besuch heute, Rahmenbedingungen: 6 Grad Außentemparatur, trocken, Ostwind, Probefahrt auf A7 zwischen Kempten und Memmingen, VW-Meister konnte dort das Geräusch wunderbar vorgeführt werden.
1. Zugriff: Dachreeling (ist bei VW zentral als Geräuschquelle hinterlegt, hebt sich ggf. um ein bis zwei Millimeter, dann Windgeräusch), nach Probefahrt in abgeklebtem Zustand aber ausgeschlossen. Anziehen der Dachreeling hätte übrigens ca. 250 .- € gekostet (Arbeitszeit), da Dachhimmel komplett entfernt werden muss, um Schrauben im Dachblech zu erreichen.
2. Zugriff: Türdichtung nachgearbeitet und an einer Stelle mit Filzstreifen unterlegt, Geräusch dann laut WS abgestellt (brauchten auch insgesamt 70 km Probefahrt dafür), konnte Geräusch selbst dann bei ca. 10 km Autobahnfahrt nicht mehr hören, ist aber noch nicht aussagekräftig. Kosten: 70.- € (Arbeitszeit und Filzstreifen).

So weit von mir, wenn Geräusch nicht mehr oder doch auftaucht, mache ich Meldung.

Grüße

passogiau2236 aus dem kalten Allgäu

Hi,
habe einen Unfall gehabt auf der betroffenen Fahrerseite. 2 neue Türen bekommen, ganze Seite lackiert.
Das Geräusch ist seitdem weg. Es muss an den Dichtungen liegen, die sind nur angeklebt und an einer Stelle vorne führt dann Wasser zu diesem Effekt.
Leider habe ich jetzt andere Geräusche (Luftzischen).
Die Aussage von meinem Meister: Es wird alles billiger bei VW, komplett Plastik und taugt nicht mehr so wie früher...
Naja, wie dem auch sei:

Mein Geräusch ist weg und wurde durch andere ersetzt...

Gruß

Schnacke

hallo zusammen,
vielen Dank für eure ausführlichen und hilfreichen Kommentare!!
Die Türdichtung habe ich bisher nicht geprüft.
Dies wird aber bei meinem nächsten WS Besuch der Ansatz sein.

Vielen Dank und schöne Ostern!!

Zitat:

Original geschrieben von passogiau2236


@chrismoli und den Rest der Interessierten:
Ergebnisbericht WS-Besuch heute, Rahmenbedingungen: 6 Grad Außentemparatur, trocken, Ostwind, Probefahrt auf A7 zwischen Kempten und Memmingen, VW-Meister konnte dort das Geräusch wunderbar vorgeführt werden.
1. Zugriff: Dachreeling (ist bei VW zentral als Geräuschquelle hinterlegt, hebt sich ggf. um ein bis zwei Millimeter, dann Windgeräusch), nach Probefahrt in abgeklebtem Zustand aber ausgeschlossen. Anziehen der Dachreeling hätte übrigens ca. 250 .- € gekostet (Arbeitszeit), da Dachhimmel komplett entfernt werden muss, um Schrauben im Dachblech zu erreichen.
2. Zugriff: Türdichtung nachgearbeitet und an einer Stelle mit Filzstreifen unterlegt, Geräusch dann laut WS abgestellt (brauchten auch insgesamt 70 km Probefahrt dafür), konnte Geräusch selbst dann bei ca. 10 km Autobahnfahrt nicht mehr hören, ist aber noch nicht aussagekräftig. Kosten: 70.- € (Arbeitszeit und Filzstreifen).

So weit von mir, wenn Geräusch nicht mehr oder doch auftaucht, mache ich Meldung.

Grüße

passogiau2236 aus dem kalten Allgäu

Deine Antwort
Ähnliche Themen